
MS Amadeus Silver III ab/an Passau
- Über Nacht in Wien und Budapest
- Täglich Getränke zum Mittag- und Abendessen im Panorama-Restaurant
- Reiserücktrittsversicherung

- 7 Übernachtungen
- Vollpension: reichhaltiges Frühstücksbuffet, Mittag- und Abendessen als mehrgängige Menüs (inkl. ländertypischen Spezialitäten und frischer Zutaten aus den bereisten Regionen), Nachmittagstee/-kaffee sowie Mitternachtssnack
- Täglich alkoholfreie Getränke, Bier und ausgewählte Weine zum Mittag- und Abendessen im Panorama-Restaurant
- Täglich Kaffee/Tee nach dem Mittag- und Abendessen sowie ganztägig Kaffee-/Teestation
- Willkommensgetränk
- Willkommensdinner
- 1 x Captain's Dinner
- Täglich 1 Flasche Wasser pro Kabine
- Nutzung der Bordeinrichtung wie Fitnessraum u. v. m.
- Leihfahrrad (nach Verfügbarkeit)
- Bordunterhaltung
- Deutschsprachige Reiseleitung
- WLAN
- Gepäcktransport ab/bis Anleger
- Alle Hafen- und Passagiergebühren
- Reiserücktrittsversicherung
Zusätzlich bei Buchung des Ausflugspakets (230 € pro Person):
- Besichtigung des Stifts Melk
- Stadtrundfahrt Wien
- Stadtrundfahrt Budapest
- Ausflug nach Szentendre und Estzergom
- Stadtrundfahrt Bratislava
- Stadtrundgang Linz mit Linzer Torte
- Kabelloses AMADEUS-Audio-System während der Ausflüge
- Parkplatz Passau: Hier klicken zum Buchen.
- Reisedokumente: Für deutsche Staatsangehörige ist ein noch mindestens für die Dauer des Aufenthaltes gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Andere Staatsangehörige wenden sich bitte telefonisch an uns.
- Impfvorschrift: Ein vollständiger COVID-19-Impfschutz oder ein Genesenennachweis, der bis Ende der Reise gültig ist, ist notwendig und muss zum Reiseantritt vorgezeigt werden. Das EU-COVID-19-Zertifikat mit QR-Code (digital oder in Papierform) als Impf- oder Genesenennachweis ist zwingend notwendig. Bei Buchung erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen einen Gesundheitsfragebogen, den Sie vollständig ausgefüllt zur Einschiffung vorzeigen müssen.
- Kabine: Ihre Kabinennummer erfahren Sie mit Ihren Reiseunterlagen. Die Kabinenverteilung obliegt der Reederei.
- Bordwährung und Bezahlung an Bord: Euro. An Bord bezahlen Sie mit der Bordkarte. Am Ende der Reise wird die Rechnung mit Kreditkarte (Visa, Mastercard), mit deutscher EC-Karte (Maestro) oder bar beglichen. Genaue, auf Ihr Schiff zutreffende Informationen, erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
- Bordsprache: Deutsch und Englisch
- Trinkgelder: Trinkgelder sind an Bord nicht obligatorisch. Ein Betrag in Höhe von 8 – 10 € pro Gast/Nacht ist angemessen, dies obliegt jedoch Ihrer persönlichen Entscheidung.
- Kleiderordnung: Legere Kleidung. In den öffentlichen Bereichen sind Bade- und Sportbekleidung nicht gestattet. Männer werden gebeten, in langer Hose und mit geschlossenem Schuhwerk zum Abendessen zu erscheinen. Ist auf Ihrer Reise ein Captain´s Dinner oder Galadinner inkludiert, wird elegante Abendgarderobe empfohlen.
- Fahrplan- und Programmänderungen: Flussreisen sind vom Wasserstand des Flusses und von der Funktionstüchtigkeit der Schleusen abhängig. Aufgrund nicht vorhersehbaren Hoch- und Niedrigwassers bzw. Verzögerungen bei Schleusen- und Brückendurchfahrten kann eine Änderung des Reiseablaufs notwendig werden. Im äußersten Fall setzt die lokale Agentur bzw. die Reederei für unpassierbare Flussstrecken ein anderes, verfügbares Transportmittel ein. Es kann auch vorkommen, dass in solch einem Fall bestimmte Programmpunkte durch Alternativen ersetzt oder nicht besichtigt werden können. Eventuelle Änderungen der Reihenfolge anzulaufender Häfen behält sich die Reederei vor. Bei grenzüberschreitenden Reisen kann es hin und wieder, trotz bester Vorbereitung durch die Schiffsleitung, zu Verzögerungen durch die behördlichen Formalitäten kommen. Individuelle Pass- und Zollkontrollen sind nicht die Regel, aber auch nicht auszuschließen.
- Hotel-, Schiffs-, Kabinen- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.
- Ärztliche Versorgung: An Bord ist kein Arzt verfügbar, für Notfälle ist ein Arzt kurzfristig an Land erreichbar. Die Kosten einer Behandlung werden nicht übernommen. Bei Reisen ins Ausland wird eine Auslandskrankenversicherung empfohlen.
- Haustiere sind an Bord nicht erlaubt.
- Ausflüge: Ihre Erlebnisreise können Sie wunderbar mit Landausflügen ergänzen. Detaillierte Informationen zum Ausflugsprogramm erhalten Sie an Bord oder im Voraus direkt bei Amadeus Flusskreuzfahrten.
- Mindestteilnehmerzahl: 80 Personen/Termin. Bei Nichterreichen kann die Reise bis 20 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden. Ein bereits gezahlter Reisepreis wird in diesem Fall unverzüglich erstattet.
- Veranstalter dieser Kreuzfahrt: Amadeus Flusskreuzfahrten GmbH, Franzstraße 10, 80802 München. Es gelten die AGB des Veranstalters. Diese finden Sie zum Herunterladen unter Downloads.
- Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise im Allgemeinen nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie im Zweifel unser Serviceteam bei Fragen zu Ihren individuellen Bedürfnissen.
Tag | Reiseroute | Ankunft | Abfahrt |
1 | Passau, Einschiffung | 17:00 | |
2 |
Emmersdorf an der Donau / Österreich* Dürnstein / Österreich Wien / Österreich |
09:00 13:30 21:00 |
11:30 16:00 |
3 | Wien / Österreich | 19:00 | |
4 | Budapest / Ungarn | 11:30 | |
5 |
Budapest / Ungarn Esztergom / Ungarn* |
19:00 |
13:30 19:15 |
6 |
Bratislava / Slowakei Hainburg an der Donau / Österreich* |
08:00 16:00 |
14:00 16:30 |
7 | Linz / Österreich | 14:00 | 22:00 |
8 | Passau, Ausschiffung | 07:30 |
Änderungen im Programmablauf vorbehalten. *Stopp zur Ausflugsabwicklung |
Sichern Sie sich das Ausflugspaket für nur 230 € pro Person und freuen Sie sich auf 6 unvergessliche Ausflüge!
Tag 2: Besichtigung des Stifts Melk
Besuchen Sie das Benediktinerstift Melk, das eines der berühmtesten Klöster weltweit und die größte Klosteranlage des österreichischen Barocks ist. Das Stift Melk wurde in den Jahren 1702 – 1736 errichtet. Besonders erwähnenswert sind die Stiftskirche mit Fresken von Johann Michael Rottmayr und die imposante Bücherei mit ihren unzähligen mittelalterlichen Manuskripten und Fresken von Paul Troger. Bei einem geführten Rundgang sehen Sie die Räume der Prälatur, den Kaisergang, den Marmorsaal und die Bibliothek.
Dauer: ca. 2 Stunden
Tag 3: Stadtrundfahrt Wien
Wien war jahrhundertelang kaiserliche Haupt- und Residenzstadt der Habsburger und entwickelte sich in dieser Zeit zu einem kulturellen und politischen Zentrum Europas. Sie fahren über die bekannte Ringstraße, vorbei an verschiedenen Prachtbauten wie der Staatsoper, dem Parlament und dem Burgtheater. Zudem passieren Sie auch Wiens imposantes Rathaus. Beim anschließenden Spaziergang durch die Innenstadt lernen Sie Wien so richtig kennen. Durch die berühmte Hofburg, die ehemalige Kaiserresidenz, spazieren Sie den Kohlmarkt und Graben entlang bis zum Wahrzeichen der Stadt, dem Stephansdom. Im Anschluss bleibt noch Zeit, um einen Bummel durch die Fußgängerzone zu unternehmen.
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Tag 4: Stadtrundfahrt Budapest
Budapest, die „Königin der Donau“, zählt zu den schönsten Städten der Welt und hat sich auch aufgrund der vielen Restaurierungen der letzten Jahre ihren eigenen Charme bewahrt. Die Donau fließt durch das Herz der Stadt und teilt sie in die Stadtteile Buda und Pest. Die Rundfahrt führt Sie zuerst durch Pest, vorbei an der Großen Markthalle mit ausgezeichneten Gourmetgeschäften und Ständen und entlang prächtiger Barockbauten wie der Ungarischen Staatsoper im Neorenaissance-Stil sowie dem unvergleichlichen Parlamentsgebäude, das 1904 fertiggestellt wurde und seitdem eines der Wahrzeichen der Metropole ist. Am Heldenplatz, bekannt für seine Denkmäler vieler ungarischer Könige, haben Sie Gelegenheit für einen Fotostopp. Anschließend fahren Sie über eine der sieben Brücken der Stadt in den Stadtteil Buda und auf den Burgberg, wo Sie die Matthiaskirche und die berühmte Fischerbastei besichtigen (sofern diese für die Besichtigung geöffnet sind). Genießen Sie den unvergesslichen Ausblick auf die Metropole, bevor es zurück zum Schiff geht.
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Tag 5: Ausflug nach Szentendre und Estzergom
Von Budapest aus fahren Sie die Donau entlang zum Künstlerdorf Szentendre. Nach einer abwechslungsreichen Geschichte wurde der kleine Ort, der sich in der Nähe von Budapest befindet, ab 1926 zur Wirkungsstätte einer Künstlerkolonie. Es gibt viele Museen und zeitgenössische Galerien, welche die reiche Tradition an bildender Kunst präsentieren. Eines der bekanntesten Museen des ganzen Landes, das Margit-Kovács-Museum, ist ebenfalls hier beheimatet. Sehenswert ist auch der Hauptplatz Foetér, der von beeindruckenden Gebäuden aus dem Rokoko und dem Barock umgeben ist. Nach einem Rundgang durch diesen malerischen Ort bringt Sie Ihr Bus zur imposanten Burgruine von Visegrad, von der aus Sie einen herrlichen Blick auf das Donauknie haben. Zum Abschluss des Ausfluges fahren Sie nach Esztergom und besichtigen die dortige Basilika, welche die größte Kirche Ungarns und Sitz des Erzbischofs ist.
Dauer: ca. 5 Stunden
Tag 6: Stadtrundfahrt Bratislava
Bei dieser Rundfahrt können Sie die Hauptstadt der jungen slowakischen Republik kennenlernen. Die sehenswerte Altstadt hat sich ihren gotisch-barocken Stil weitgehend bewahrt. Die Rundfahrt führt Sie vorbei am St. Martins-Dom und dem Grassalkovich Palais bis hinauf auf den Burghügel, von dem aus Sie einen wunderschönen Panoramablick auf die Stadt und Umgebung haben. Bei dem anschließenden Rundgang durch den historischen Stadtkern sehen Sie etliche Bürgerhäuser aus der Renaissance und barocke Paläste. Neben der ältesten Universität des Landes und dem Michaeler Tor werden Sie auch an dem Alten Rathaus, dem Maximilian-Brunnen und der Oper vorbeikommen.
Dauer: ca. 3 Stunden
Tag 7: Stadtrundgang Linz mit Linzer Torte
Entdecken Sie die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz bei einem Spaziergang. Die Gassen der Altstadt, die direkt unterhalb des Schlosses liegen, vermitteln den Glanz früherer Zeiten. Prächtige Bürger- und Stiftshäuser lohnen ein genaues Hinsehen ebenso wie die hinter Torbögen verborgenen Innenhöfe. Zusätzlich zum mittelalterlichen Stadtplatz im historischen Zentrum und dem Mozarthaus können Sie die Renaissancevillen, die alte Kathedrale mit der Bruckner-Orgel oder die neue Kathedrale sehen (der Besuch ist abhängig von den Öffnungszeiten sowie Heiligen Messen). Von Weitem sichtbar ist die Wallfahrtsbasilika am Pöstlingberg, das Wahrzeichen der Stadt. Einen modernen Gegenpol stellen das Lentos Kunstmuseum und das Ars Electronica Center dar, deren markante Glasfassaden bei Dunkelheit ein abwechslungsreiches Farbenspiel bieten. Wenn es die Zeit zulässt, können Sie bei einem Kaffee noch ein Stück der bekannten Linzer Torte probieren.
Dauer: ca. 2 Stunden
Eine edle Atmosphäre, kombiniert mit innovativem Design und einem liebevollen Service, der keine Wünsche offen lässt – so begrüßt Sie das Flusskreuzfahrtschiff MS AMADEUS Silver III. In den eleganten Kabinen werden Sie sich gleich wohlfühlen. Die windgeschützte Freiluft-Lounge "River Terrace" bietet einen herrliche Aussicht auf die vorbeiziehende Landschaft.
Ihr Schiff verfügt u. a. über:
- Panorama-Restaurant
- Café Vienna
- Panorama-Bar
- Freiluft-Lounge am Bug
- Sonnendeck mit Liegestühlen
- Fitness- und Massageraum
- Bordshop
- Friseur
- Fahrradverleih
- Aufzug zwischen Haydn-Deck und Mozart-Deck
Ihre Kabine liegt außen und bietet ein Doppelbett (getrennt stellbar), Dusche/WC, Fön, Safe, TV und Klimaanlage.
C4- und C1-Kabinen verfügen über Aussichtsfenster (nicht zu öffnen).
B1- und A1-Kabinen bieten zudem eine Minibar und ein absenkbares Panorama-Fenster.
Die geräumigeren Suiten umfassen eine Minibar und einen begehbaren Balkon.