
MS Aleksandra ab St. Petersburg/ an Rostow am Don


- Hin- und Rückflug mit einer renommierten Fluggesellschaft ab/bis gewünschtem Abflughafen (ggf. mit Zwischenstopp) nach St. Petersburg und zurück von Rostov am Don in der Economy Class
- 1 Gepäckstück bis 20 kg
- Transfers vor Ort: Flughafen - Hafen - Flughafen
Für Sie inklusive an Bord von RRRR+ MS Aleksandra:
- 19 Übernachtungen
- Vollpension: reichhaltiges Frühstücksbuffet, Mittag- und Abendessen als mehrgängige Menüs (gute europäische Küche und vegetarisches Essen) sowie Nachmittagstee/-kaffee und Kuchen
- Nutzung der Bordeinrichtung wie Sonnendeck, Außenpromenade u. v. m.
- 100 € Ausflugsguthaben pro Person
- Bordveranstaltungen
- Kleine Tageszeitung
- Deutschsprachige Reiseleitung und Dolmetscher
- Reiseführer bzw. Länderinformationen
- Alle Hafen- und Passagiergebühren
Ausflugspaket inklusive:
- Stadtrundfahrt in St. Petersburg
- Schaschlikparty in Mandrogi
- Insel Kishi - Freichlichtmuseum mit Schindelholzbauten
- Stadtrundfahrt in Jaroslawl mit Erlöserkloster
- Stadtrundfahrt in Kostroma und Ipatjew-Kloster
- Stadtrundfahrt in Nishni Novgorod
- Stadtrundfahrt in Kazan mit Kreml und Moschee
- Stadtrundfahrt in Uljanovsk mit Lenin-Haus
- Stadtrundfahrt in Samara
- Stadtrundfahrt in Saratov
- Stadtrundfahrt in Wolgograd mit Mamajewhügel
- Stadtrundfahrt in Astrachan mit Kreml-Besichtigung
- Stadtrundfahrt in Rostov am Don
- Starocherkassk mit Kosakenmuseum
- Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen bis 6 Monate nach Reiseende gültigen Reisepass. Andere Staatsangehörige wenden sich bitte an das für sie zuständige Konsulat. Zudem benötigen Sie ein Einzelvisum (Kosten ca. € 96,-), das Sie online beim Visadienst Viselio beantragen können. Sie erhalten ca. 4 Monate vor Anreise alle Informationen zur Beantragung des Visums über den Visadienst Viselio.
- Bordwährung und Bezahlung an Bord: Euro und Rubel, EC-Karte/Girocard sowie Kreditkarten Master-/VisaCard werden akzeptiert. Für die Dauer Ihrer Reise richtet Ihnen MS Alexander Borodin ein Kabinenkonto ein. Ihre Bordausgaben bezahlen Sie entweder mit den Kreditkarten VISA oder MasterCard, Girocard oder mit Bargeld in Euro.
- Bordsprache: Deutsch
- Trinkgelder: Trinkgelder sind an Bord nicht obligatorisch. Ein Betrag in Höhe von 4 – 5 € pro Gast/Nacht ist angemessen, dies obliegt jedoch Ihrer persönlichen Entscheidung.
- Kleiderordnung: Kleiderordnung: Legere Kleidung. Beim Captain's Dinner wird elegante, festliche Abendgarderobe getragen. In den öffentlichen Bereichen sind Bade- und Sportbekleidung nicht gestattet.
- Fahrplan- und Programmänderungen: Flussreisen sind vom Wasserstand des Flusses und von der Funktionstüchtigkeit der Schleusen abhängig. Aufgrund nicht vorhersehbaren Hoch- und Niedrigwassers bzw. Verzögerungen bei Schleusen- und Brückendurchfahrten kann eine Änderung des Reiseablaufs notwendig werden. Im äußersten Fall setzt die lokale Agentur bzw. die Reederei für unpassierbare Flussstrecken ein anderes, verfügbares Transportmittel ein. Es kann auch vorkommen, dass in solch einem Fall bestimmte Programmpunkte durch Alternativen ersetzt oder nicht besichtigt werden können. Eventuelle Änderungen der Reihenfolge anzulaufender Häfen behält sich die Reederei vor. Bei grenzüberschreitenden Reisen kann es hin und wieder, trotz bester Vorbereitung durch die Schiffsleitung, zu Verzögerungen durch die behördlichen Formalitäten kommen. Individuelle Pass- und Zollkontrollen sind nicht die Regel, aber auch nicht auszuschließen.
- Hotel-, Schiffs-, Kabinen- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.
- Ärztliche Versorgung: An Bord ist ein Arzt verfügbar. Die Kosten einer Behandlung werden nicht übernommen. Bei Reisen ins Ausland wird eine Auslandskrankenversicherung empfohlen.
- Haustiere sind an Bord nicht erlaubt.
- Veranstalter dieser Kreuzfahrt: Phoenix Reisen GmbH, Pfälzer Straße 14, 53111 Bonn. Es gelten die AGB des Veranstalters. Diese finden Sie zum Herunterladen unter Downloads.
- Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise im Allgemeinen nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie im Zweifel unser Serviceteam bei Fragen zu Ihren individuellen Bedürfnissen.
Tag | Reiseroute in Russland | Ankunft | Abfahrt |
1 |
Hinflug nach St. Petersburg, |
||
2 | St. Petersburg Flusshafen | 23:30 | |
3 | Mandrogi | 12:30 |
16:00 |
4 | Insel Kishi | 08:00 |
11:00 |
5 | Goritsy | 10:00 | 13:30 |
6 | Jaroslawl | 08:00 | 13:00 |
7
|
Kostroma
Plios
|
08:00
16:00 |
13:00 19:00 |
8 | Nishni Novgorod |
15:00
|
20:00 |
9 | Kazan | 15:30 | 20:00 |
10 | Uljanovsk | 09:00 | 18:00 |
11 | Samara | 08:30 | 13:00 |
12 | Saratov | 10:30 | 14:00 |
13 | Wolgograd | 08:00 | 13:00 |
14 | Kreuzen auf der Wolga | ||
15 | Astrachan / Wolgadelta | 09:00 | 20:00 |
16 | Flussfahrt auf der Wolga | ||
17 | Wolgograd | 09:00 |
13:30 |
18 |
Wolga-Don-Kanal
Flussfahrt auf dem Don |
||
19 | Rostov am Don | 14:30 | |
20 | Ausschiffung, Transfer zum Flughafen und Flug nach Deutschland |
Änderungen im Programmablauf vorbehalten. |
Während Ihrer Kreuzfahrt sind folgende Ausflüge bereits inkludiert:
2. Tag: Stadtrundfahrt St. Petersburg, ca. 3 Stunden
Mit dem barock-klassizistischen Zentrum gehört das "Venedig des Nordens", wie St. Petersburg gerne genannt wird, zu den schönsten Städten Europas. Peter der Große schuf sich eine neue Hauptstadt nach westlichem Vorbild. Kaum eine andere russische Stadt wurde von so vielen Dichtern beschrieben wie St. Petersburg. Berühmte Maler, Bildhauer und Komponisten wie Tschaikowski prägten die Atmosphäre und das Gesicht der Stadt. Während einer Rundfahrt erhalten Sie einen Eindruck vom unvergleichlichen Ambiente der Newastadt. Der Zauber St. Petersburgs geht größtenteils von der Anordnung der im 18. Jahrhundert entstandenen Plätze, Parkanlagen, Kanäle, Alleen, Paläste und Monumente aus. Sie sehen die Blutkirche mit ihren bunten Zwiebeltürmen, den Winterpalast, den Schlossplatz, die Peter-Paul-Festung, die Isaak-Kathedrale und den Newski-Prospekt
3. Tag: Schaschlikparty, ca. 1 Stunde
Schaschlik ist in Russland ein traditioneller Imbiss, dessen Ursprung im Kaukasus liegt. Genießen Sie zu folklorischen Klängen einen schmackhaften Schaschlikspieß und verschiedene Salate.
4. Tag: Freilichtmuseum mit Schindelholzbauten, ca. 2 Stunden
Die Eiszeit ließ im nördlichsten Teil des Onegasees eine Reihe von Inseln und Halbinseln zurück. Auf Kishi, der größten Insel, besuchen Sie einzigartige Bauwerke der Holzbaukunst. Herausragend ist die 35 Meter hohe Verklärungskirche, die von 22 Kuppeln gekrönt wird. Sie gilt als besterhaltener Holzbau Russlands und wird derzeit restauriert. Insgesamt gibt es etwa 60 weitere historische Holzbauten in Kishi. Im Freilichtmuseum "Kishi Pogost" treffen Sie auf traditionelle Bauernhäuser und Scheunen aus ganz Karelien.
Tag 5: Kirill-Beloserski-Kloster, ca. 2,5 Stunden
Goritsy ist ein kleines Dorf am Fluss Scheksna in der Nähe der Kreisstadt Kirillow. Entlang der hügeligen Landschaft und Straßen, vorbei an malerischen Seen und dem mythischen Berg Maura, gelangen Sie nach einer kurzen Busfahrt in die Stadt Kirillow. Bereits von weither sehen Sie über dem Siwerskoje-See die majestätische Klosteranlage. Hier wird der russische Mönch und Gründer Kirill als Heiliger verehrt. Das Kloster entwickelte sich im 16. Jahrhundert zu einem der mächtigsten feudalen Großgrundbesitze im Norden Russlands. Während des Rundgangs besichtigen Sie eine der Klosterkirchen, bewundern das kleine Klostermuseum mit u.a. einer beträchtlichen Ikonensammlung und erleben mit etwas Glück ein kurzes Chorkonzert. Im Anschluss haben Sie etwas Freizeit für eigene Erkundungen.
Tag 6: Jaroslawl Stadtrundfahrt mit Erlöserkloster, ca. 3,5 Stunden
Mit über 630.000 Einwohnern ist Jaroslawl heute die größte Stadt am Goldenen Ring und kann mit zahlreichen faszinierenden Kirchen und Klöstern aufwarten. Während einer Stadtrundfahrt besuchen Sie das Stadtzentrum mit schönen Uferpromenaden an der Mündung des Nebenflusses Kotorosi in die Wolga. Im weiteren Verlauf fahren Sie zum Iljinskaja Platz und zur Prophet-Elija-Kirche sowie zum Christi-Verklärungs-Kloster, einst eines der reichsten Klöster Russlands.
Tag 7: Stadtrundfahrt und Ipatjew-Kloster, ca. 3 Stunden
In Kostroma kommen Liebhaber der Kunst und Architektur ganz auf ihre Kosten. Zahlreiche historische Bauten sammeln sich in der Stadt und ähneln einem klassizistischen Freilichtmuseum. Sie besuchen die Stadt sowie das aus dem 14. Jahrhundert stammende Ipatjew-Kloster. Im Kloster hielt sich Michael Romanov auf, als ihn 1613 die Nachricht erreichte, dass er vom Moskauer "Semski Sobor" zum Zaren gewählt wurde. Michael war der erste Zar der Romanov Dynastie, die bis zur Oktoberrevolution 1917 die Zaren stellte. Beeindrucken Sie sich selbst von der Einzigartigkeit der Stadt!
Bitte beachten Sie: Bekleidungshinweis: Damen Knie-, Schulter- und Kopfbedeckung, Herren keine Shorts
Tag 8: Stadtrundfahrt Nishni Novogrod, ca. 2-3 Stunden
Erkunden Sie während einer aufregenden Stadtrundfahrt die Stadt Nishni Novgorod. Sie gilt als Hauptstadt des russischen Wolgagebietes und ist zudem die viertgrößte Stadt Russlands. Direkt an der Einmündung des Flusses Oka in die Wolga gelegen, empfängt Sie die Stadt mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. In der Sowjetzeit wurden zahlreiche Städte umbenannt, so hieß Nishni Novgorod von 1932 bis 1990 Gorki, zu Ehren des Schriftstellers Maxim Gorki. Zentrum der auf einem Hügel gelegenen Altstadt ist der mächtige Kreml aus rotem Ziegelstein, erbaut 1508 bis 1511. Im Inneren der historischen Festungsmauern befinden sich heute vor allem Verwaltungsgebäude, aber auch die Kapelle des Erzengels Michael. Auch in der restlichen Stadt gibt es während Ihrer Rundfahrt auffällig viele Kirchen und Klöster zu entdecken. Von 1930 bis 1991 war Nishni Novgorod eine "geschlossene Stadt", die von Ausländern nicht besucht werden durfte. Grund dafür waren die lokalen Rüstungsbetriebe, in denen u.a. Kampfflugzeuge wie die Mikojan-Gurewitsch produziert wurden.
Tag 9: Stadtrundfahrt Kreml und Moschee, ca. 3 Stunden
Die Hauptstadt der Republik Tatarstan ist Kasan. Sie besuchen im Stadtzentrum die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, u.a. den alten Kreml, der einst Residenz der Tataren war. Die bewegte Geschichte des Kasaner Kremls reicht vom 10. bis in das 18. Jahrhundert. Seit Oktober 2000 steht der Kasaner Kreml als einzige tatarische Festung der Welt, die im Laufe unterschiedlicher Epochen erhalten geblieben ist, unter dem Schutz der UNESCO. Auf dem Kremlgelände sehen Sie auch die neu erbaute Kul-Sharif-Moschee. Ein wichtiges Bauwerk mit besonderer Symbolkraft für die Tataren ist der Sujumbike Turm, benannt nach der letzten Kasaner Herrscherin.
Tag 10: Stadtrundfahrt Uljanovsk mit Lenin-Haus, ca. 4 Stunden
Uljanovsk ist eine Stadt mit prächtigen Stadtpalästen und zahlreichen Parkanlagen. Die einzigartige landschaftliche Schönheit der Wolga prägt die gesamte Region. Die imposante Brücke über die Wolga verdeutlicht die Ausmaße des Flusses. Uljanovsk hat seinen heutigen Namen Lenin zu verdanken. Das frühere Simbirsk wurde in den Familiennamen Lenins - Uljanovsk - umbenannt. Die Heimatstadt Lenins bietet interessante Denkmäler und orthodoxe Baukunst. Sie besuchen während des Ausflugs auch das imposante Lenin-Denkmal mit Museum.
Tag 11: Stadtrundfahrt Samara, ca. 2,5 Stunden
Die Stadt am Ufer der Wolga bietet eine Reihe architektonischer Sehenswürdigkeiten und geheimnisvolle Rätsel wie den historischen Stalin-Bunker. Während der Stadtrundfahrt sehen Sie eine Mischung aus typisch orthodoxer Baukunst sowie katholischer und evangelischer Architektur. Entdecken Sie auch Spuren deutschsprachiger Geschichte bei der vom österreichischen Baron Alfred von Wanko gegründeten Bierbrauerei Zhiguelewski.
Tag 12: Stadtrundfahrt Saratov, ca. 3 Stunden
Saratov liegt am rechten Ufer der mittleren Wolga, die hier bis zu drei Kilometer breit ist. Einst befand sich hier die "Hauptstadt der Goldenen Horde", des mongolischen Teilreichs in Osteuropa und Westsibirien. 1590 wurde die Zarenfestung gegründet. Heute ist Saratov als ein bedeutendes Kulturzentrum an der Wolga bekannt. Während einer Stadtrundfahrt sehen Sie prachtvolle Jugendstilbauten und eine Vielzahl der Hauptsehenswürdigkeiten, wie z.B. die 1803 gegründete Oper. Auch in der malerischen Altstadt sind sehenswerte Gebäudeensembles aus vielen Jahrhunderten zu finden.
Tag 15: Stadtrundfahrt mit Kreml-Besichtigung, ca. 2,5 Stunden
Astrachan ist eine der größten und interessantesten Städte an der Wolga und nimmt Sie mit auf eine Zeitreise. Es sind zahlreiche historische Gebäude aus verschiedenen Epochen erhalten. Hauptsehenswürdigkeit der Stadt ist der Kreml. Der Grundstein des Astrachaner Kremls, der ursprünglich aus Holz gebaut war, wurde auf Befehl des Moskauer Zaren im Jahre 1552 gelegt. 30 Jahre später wurde beschlossen, statt des wenig wehrhaften hölzernen Kremls eine Steinzitadelle zu erbauen. Innerhalb der Kreml-Mauern befinden sich mehrere Bauwerke aus verschiedenen Jahrhunderten, unter anderem die Mariä-Entschlafens-Kathedrale aus dem frühen 18. Jahrhundert.
Tag 17: Stadtrundfahrt mit Mamajewhügel, ca. 3 Stunden
Während einer Rundfahrt lernen Sie die historische Stadt Wolgograd mit seiner typisch sowjetischen Architektur der 1950er und 1960er Jahre kennen. Zu den Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt zählt die Gedenkstätte der Schlacht von Stalingrad auf dem Mamajew-Hügel. 85 Meter hoch ragt das weltbekannte Mahnmal der Mutter Heimat mit erhobenem Schwert in den Himmel über Wolgograd. Die heutige Stadt ist nach dem zweiten Weltkrieg aus den Trümmern Stalingrads wiederentstanden und zieht sich über 100 km am rechten Wolgaufer entlang.
Tag 19: Stadtrundfahrt Rostov am Don, ca. 3 Stunden
Während der Stadtrundfahrt erhalten Sie einen Eindruck der südlichsten Millionenstadt Russlands. Rostov erstreckt sich am rechten Ufer des Don, der nach 46 km in das Asowsche Meer mündet. Die Stadt ist Hauptstadt des Rostover Gebiets und wird als "Tor zum Kaukasus" bezeichnet. Sie sehen unter anderem die gewaltige neobyzantinische Kathedrale des berühmten russischen Architekten Konstantin Andrejewitsch Thon und das Musiktheater. Wichtigste Industriezweige der Stadt sind die holzverarbeitenden, elektrotechnischen und chemischen Produktionsstätten. Der Hafen am Don gehört zu den wichtigsten Binnenhäfen Russlands. Flanieren Sie entlang der lebhaften Uferpromenade bevor Ihr Ausflug zu Ende geht.
Tag 19: Starocherkassk mit Kosakenmuseum, ca. 3 Stunden
Als letztes Ziel Ihrer Reise erreichen Sie nach einer 1-stündigen Fahrt die ehemalige Hauptstadt der Kosaken Starocherkassk. Während eines geführten Spaziergangs sehen Sie die typischen Kosakenhäuser "Kurenj". Anschließend besuchen Sie das Don-Kosaken-Museum im ehemaligen Atamanen-Palast und die Auferstehungskathedrale. Nach einem kurzen traditionellen Kosaken-Folklorekonzert fahren Sie zurück zum Schiff.
Bahnanreise Hin- und Rückfahrt |
2. Klasse | 1. Klasse* |
deutschlandweit | 86 | 150 |
in Euro pro Person |
* Bei Buchung unserer Rail&Fly-Tickets ist in der 1. Klasse keine Sitzplatzreservierung enthalten.
Reisen Sie stressfrei zum Flughafen. IC und ICE Züge bieten schnelle und komfortable Reisemöglichkeiten durch ganz Deutschland. Mit dem Rail&Fly-Ticket (Zug zum Flug) reisen Sie zu günstigen Konditionen.
Rail&Fly-Fahrkarten sind zu/von folgenden Flughäfen buchbar: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Leipzig, München und gelten am Tag vor dem Abflug, am Abflugtag selbst sowie am Tag der Rückkunft und am Tag danach. Zu anderen Flughäfen sind Rail&Fly-Fahrkarten nicht buchbar.
• Gültig für Fahrten in allen Regelzügen der Deutschen Bahn AG innerhalb Deutschlands inklusive ICE, EC/IC, zwischen Ihrem Heimatbahnhof und dem jeweiligen Zielort bzw. umgekehrt.
• Kinder bis 14 Jahre in Begleitung der Eltern/Großeltern reisen kostenfrei.
• Fahrkarten sind nur in Verbindung mit einer Pauschalreise von Phoenix Reisen buchbar. Die Fahrkarten gelten nicht in Privatbahnen (Nichtbundeseigene Eisenbahnen) und Sonderzügen, auf Nichtbundeseigenen Eisenbahnstrecken und innerhalb eines Verkehrsverbundes, wenn Abgangsbahnhof und Zielbahnhof im selben Verbund liegen.
• Fahrplanauskünfte und Platzreservierungen erhalten Sie in Ihrem DB Reisezentrum, Ihrem Reisebüro mit DB-Lizenz oder unter www.bahn.de.
• Die Zubuchung von Fahrkarten sollte gleichzeitig bei Buchung erfolgen. Bei späterer Buchung, bis spätestens 3 Tage vor Reisebeginn, fällt eine Nachbuchungsgebühr in Höhe von € 10,- pro Buchung an.
• Es gelten die Beförderungsbedingungen Personenverkehr der Deutsche Bahn AG. Bitte beachten Sie bei der Planung Ihrer Bahnanreise mögliche Verspätungen oder Zugausfälle, für deren Folgen Phoenix Reisen nicht eintreten kann.
Das 2019 komplett renovierte Schiff MS Aleksandra erwartet Sie in einem luxuriösen Ambiente für gehobene Ansprüche. Das Sonnendeck, von dem aus Sie eine herrliche Aussicht auf die vorüberziehende Landschaft genießen, lädt zum Verweilen ein. Lassen Sie sich in Panorama-Restraunt von der stets freundlichen und zuvorkommenden Servicecrew kulinarisch verwöhnen.
Ihr Schiff verfügt über:
- 4 Passagierdecks
- Panorama-Restaurant
- Foyer mit Rezeption
- Aussichtssalon und Bars
- Bordshop, und Wäscheservice
- Sauna
- Aufzug
- Sonnendeck mit Tischen, Stühlen und Liegen
- Außenpromenade
Bordleben:
- Gemütlich ungezwungene Atmosphäre, legere Kleidung, zum Kapitänsabend kleiden sich die Gäste gerne etwas eleganter (keine Abendgarderobe)
- Deutschsprachige erfahrene Reiseleitung
- Während der Übernachtungsstopps gehen die Schiffe meistens in einem Ort vor Anker, der zum Abendspaziergang oder Bummel an Land einlädt
- Auswahl an Gesellschaftsspielen
- Regionale Veranstaltungen, wie Folkloredarbietungen, Sprachkurse oder Vorträge über Land und Leute
- Themen-, Quiz- sowie Tanzabend, oft mit Live-Musik
- Das Rauchen ist nur in dem gekennzeichneten Bereich auf dem Sonnendeck gestattet
Die geräumigen und komfortablen Außenkabinen des Schiffes erwarten Sie mit Doppelbetten, die auf Wunsch getrennt werden können, Dusche/WC, Fön, Safe, TV, einer Klimaanlage sowie einer kleinen Tageszeitung.
Die Zweibett-Kabinen auf dem Neptun- sowie Saturndeck verfügen über ein großes, zu öffnendes Fenster.
Die Zweibett de Luxe Kabinen auf dem Saturn- und Oriondeck begrüßen Sie mit einem Balkon.
In den Kabinen, die im hinteren (achtern) Bereich liegen, sind verstärkte Maschinengeräusche möglich.