Anreisetermine
ab 08.05.2021 (erste Anreise)
bis 21.08.2021 (letzte Anreise)
Aktuelle Informationen zum Coronavirus: Mehr Infos!
Tag | Reiseroute | Ankunft | Abfahrt |
1 |
Berlin-Spandau, Einschiffung bis ca. 15 Uhr Potsdam |
19:30 |
17:00 |
2 |
Potsdam Berlin-Köpenick |
19:00 |
14:30 |
3 |
Berlin-Köpenick Königs Wusterhausen / Neue Mühle |
16:00 |
10:00 |
4 |
Königs Wusterhausen / Neue Mühle Klein Köris |
16:00 |
10:00 |
5 |
Klein Köris Neue Mühle Berlin-Grünau |
16:00 21:30 |
10:00 18:00 |
6 |
Berlin-Grünau Berlin-Treptow Berlin-Mitte |
09:30 15:00 |
07:30 13:00 |
7 | Berlin-Mitte |
|
|
8 |
Berlin-Mitte Berlin-Spandau, Ausschiffung bis ca. 11 Uhr |
10:30 |
07:00 |
Änderungen im Programmablauf vorbehalten. |
1. Tag: Anreise nach Berlin-Spandau
Einschiffung ab ca. 15:00 Uhr. Ihr Kapitän und die Crew heißen Sie herzlich willkommen. Gegen 17:00 Uhr heißt es Leinen los! Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die zauberhafte Überfahrt über die Havelseen von Berlin-Spandau nach Potsdam.
2. Tag: Radtour Potsdam, ca. 17 km
Ihr erster, entspannter Einstieg in eine vielseitige Radfahrwoche: Es erwarten Sie die Sehenswürdigkeiten Potsdams, dessen berühmteste Schloss Sanssouci ist. Friedrich der Große ließ das Schloss von 1745 bis 1747 im Stil des Rokoko erbauen. Im 19. Jahrhundert wurde es umgebaut und erweitert. Seit 1990 gehört das Schloss zum Weltkulturerbe der UNESCO. Ebenso eindrucksvoll ist die Parkanlage zwischen Schloss Sanssouci und dem Neuen Palais, dem beeindruckenden „Lustschloss“ Friedrich des Großen. Potsdam ist aber auch abseits der Schlossanlage eine sehenswerte Stadt: davon zeugen beispielsweise die russische Kolonie Alexandrowka, das „Holländische Viertel“ und die Gleinicker Brücke, genannt „Spionagebrücke“. Den späten Nachmittag verbringen Sie entspannt an Bord während Ihr Schiff Sie nach Köpenick bringt. Am Abend empfiehlt sich ein kleiner Rundgang: die Altstadt mit Rathaus und die Schlossinsel sind fußläufig gut zu erreichen.
3. Tag: Radtour Köpenick – Neue Mühle bei Königs Wusterhausen, ca. 30 - 45 km
Heute starten Sie Ihre Radtour im landschaftlich wohl schönsten Stadtteil Berlins. Seine idyllische Lage mit ausgedehntem Wald- und Seengebiet lockt zahlreiche Ausflügler an. Sie fahren entlang der Müggelspree zum Müggelsee, dem größten See Berlins. Ein kleiner Abstecher durch den Spreetunnel führt Sie nach Friedrichshagen, einer einstigen Villenkolonie, in der viele Künstler ihr Zuhause fanden. Eines der zahlreichen Ausflugslokale lädt in beliebter Lage direkt am See zu einer ersten Pause ein. Anschließend durchqueren Sie ein Waldgebiet zurück nach Köpenick, passieren das Schloss Köpenick um dann längs des durch die Dahme durchflossenen Langen Sees, nach Neue Mühle bei Königs Wusterhausen zu radeln.
4. Tag: Radtour Neue Mühle – Klein Köris, ca. 25 km
Am Morgen empfiehlt sich ein Abstecher nach „KW“, wie die einheimischen liebevoll Königs Wusterhausen nennen. Wer sich für die Geschichte Preußens interessiert sollte unbedingt das gleichnamige Schloss besuchen. Mit dem Verlauf des Dahme-Radwegs durchqueren Sie den Naturpark Dahme-Heideseen. Mehr als 100 Seen und endlos scheinende Wälder prägen das leicht wellige Landschaftsbild. Kleine Ausflugsorte locken den naturhungrigen Urlauber. Umgeben von Mischwald, direkt am Klein Köriser See gelegen, ist der Ort bereits seit frühster Zeit als Erholungsort bekannt.
5. Tag: Radtour Spreewald, ca. 45 km / Schifffahrt Klein Köris – Berlin-Grünau
Traditionelle Kahnfahrt ins Museumdorf Lehde. Ihr Fährmann erzählt Ihnen wissenswertes über Kultur und Tradtionen dieser einmaligen Naturlandschaft. Nutzen Sie die Zeit für einen Spaziergang entlang der „Gurkenmeile“. Anschließend Radtour nach Schlepzig durch den nördlichen Spreewald mit seinen zahlreichen Kanälen und einer in Europa einzigartigen, lagunenartigen Flusslandschaft. Zurück in Klein Köris erwartet Sie bereits Ihr Schiff. Lassen Sie während des Abendessens und der Schifffahrt nach Berlin-Grünau die Erlebnisse des heutigen Tages Revue passieren.
6. Tag: Schifffahrt Berlin-Grünau – Berlin-Treptow / Radtour Berlin-Treptow – Berlin-Mitte, ca. 25 km
Am Vormittag bringt Sie Ihr Schiff nach Berlin-Treptow. Hier starten Sie Ihre Radtour ins Zentrum von Berlin. Über die Halbinsel Stralau, den Osthafen und dem beeindruckenden russischen Ehrenmal im Treptower Park, beginnt der Einstieg in einen Teil des Mauerradweges in Kreuzberg. Sie erradeln einen Teil des innerstädtischen Mauerradweges mit dem Etappenziel „Gedenkstätte Bernauer Straße“. Die Weiterfahrt zum Schiff führt weiter auf der ehemaligen Mauer bis Sie das Ziel erreichen.
7. Tag: Radrundtour „Höhepunkte Berlins“, ca. 30 km
Mit Ihrem Reiseleiter erleben Sie heute die „Höhepunkte Berlins“. Die Tour führt Sie u.a. in das alte Zentrum Berlins mit dem Schlossplatz, der Museumsinsel, dem Boulevard „Unter den Linden“ und dem Gendarmenmarkt. Natürlich gehört die Durchfahrt durch das Brandenburger Tor, ein Besuch des Kanzleramtes und einiges mehr dazu. Alternativ steht Ihnen dieser Tag zur freien Verfügung, wenn Sie Berlin zu Fuß oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden möchten. Am Abend erwartet Sie an Bord das Captain´s Dinner.
8. Tag: Schifffahrt Berlin-Mitte – Berlin-Spandau / Abreise aus Berlin
Bereits am Morgen bringt Sie Ihr Schiff zurück zum Ausgangspunkt Ihrer Reise in Berlin-Spandau. Auch die schönste Reise geht einmal zu Ende. Jetzt heißt es Abschied nehmen. Ausschiffung gegen 10:30 Uhr und individuelle Heimreise.
Das Schiff MS Marylou begrüßt sie komfortabel ausgestattet zu Ihrem Erlebnisurlaub mit Rad und Schiff in Berlin.
Ihr Schiff verfügt über:
Alle Kabinen des Schiffes sind Außenkabinen und verfügen über getrennte Betten, Dusche/WC und ein kleines Fenster, dass sich öffnen lässt.
Wählen Sie zwischen
Transportkosten für eigenes Fahrrad (Haftungsausschluss): kostenfrei
Oder
Leihfahrrad (7 Gänge, mit Handbremse, Rücktrittbremse oder Freilauf): 75 € pro Person/Aufenthalt
inkl. Gepäckträgertasche und Leihradversicherung
Oder
Leih-E-Bike (8-Gänge, mit Handbremse, Rücktrittbremse oder Freilauf): 165 € pro Person/Aufenthalt
inkl. Gepäckträgertasche und Leihradversicherung
Bitte tragen Sie bei Buchung eines Leihrades Ihre Körpergröße unter dem Feld „Ihre Mitteilung an uns“ ein.