Anreisetermine
26.04.2021
18.08.2021
Aktuelle Informationen zum Coronavirus: Mehr Infos!
Für Sie inklusive an Bord von RRRR MS Peter Tschaikowski:
Ausflugspaket im Wert von ca. 150 € inklusive:
Tag | Reiseroute in Russland |
1 |
Hinflug nach Rostow am Don Transfer zum Schiff Einschiffung |
2 | Rostow am Don |
3 | Seetag |
4 | Wolgograd |
5 | Saratow |
6 | Samara |
7 | Kasan |
8 | Tscheboksary |
9 | Nischni Nowgorod |
10 | Jaroslawl |
11 | Uglitsch |
12 | Moskau |
13 |
Moskau, Ausschiffung Transfer zum Flughafen Rückflug |
Änderungen im Programmablauf vorbehalten. Die genauen An- und Ablegezeiten werden Ihnen an Bord mitgeteilt. |
Fünf erlebnisreiche Ausflüge im Wert von ca. 150 € pro Person sind für Sie bereits inklusive:
2. Tag: Stadtrundfahrt in Rostow am Don
Nordwestlich des Flusses erstreckt sich spätestens seit dem 18. Jahrhundert das Reich der Donkosaken, einem wehrhaften Bauern- und Reitervolk. Auch Rostow gilt als Kosakenstadt, doch ist sie als Tor zwischen Südrussland und – über Asowsches und damit Schwarzes Meer – der Welt der ländlichen Geschichte längst entwachsen. Prachtbauten des 18. und 19. Jahrhunderts prägen das Bild der Stadt, ebenso wie das quirlige weltoffene Leben auf den Straßen der einstigen Handelsmetropole.
4. Tag: Stadtrundfahrt in Wolgograd mit Mamajew-Hügel
Die Schlacht um Stalingrad ist unauslöschlich mit dieser Stadt verbunden. Bis 1961 hieß Wolgograd noch Stalingrad und eine der verheerendsten, grauenhaftesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs wurde um sie geschlagen. Mehr als 700.000 Menschen verloren in den Kämpfen zwischen Spätsommer 1942 und März 1943 ihr Leben, zumeist Soldaten der Roten Armee. Und doch war die Schlacht auch ein Wendepunkt des Krieges, denn erstmals wurde eine Niederlage der Deutschen zu einer Möglichkeit – auch in den Köpfen der Deutschen selbst.
Auf unserer Stadtrundfahrt erleben Sie das heutige Wolgograd und besuchen die Gedenkstätte Mamajew-Hügel mit ihrer Kolossalstatue „Mutter Heimat ruft“, die Sie auch vom Schiff aus sehen werden. Die Statue auf diesem einst hart umkämpften Platz hat eine Höhe von 85 Metern.
5. Tag: Stadtrundfahrt in Saratow
Zarin Katharina die Große, deutsche Prinzessin von Anhalt-Zerbst, rief im Jahr 1763 in einem „Ukaz“, einem Erlass, Ausländer dazu auf, sich an der Wolga niederzulassen und das Land urbar zu machen. Es kamen vor allem Deutsche, die sich in der Region rund um Saratow niederließen. Noch heute wird der Prospekt Kirova von vielen Einheimischen „Deutsche Straße“ genannt, in der auch das Musikkonservatorium im deutschen, neogotischen Stil erbaut wurde. Saratow, am linken Wolgaufer unterhalb des Saratower Stausees gelegen, ist eine kulturelle Metropole der Region, durch die wir Sie gerne begleiten werden.
9. Tag: Stadtrundfahrt in Nischni Nowgorod mit Kreml
Goldene, grüne, silberne und bunte Zwiebeltürme bestimmen das Bild der an der Einmündung der Oka in die Wolga gelegenen Metropole, die mit knapp 1,3 Millionen Einwohnern die fünftgrößte des Landes ist. Über diesen Kirchen beherrschen die massiven Ziegelmauern des mittelalterliche Kremls das Stadtleben. Der Kreml ist eine der ältesten erhaltenen russischen Festungen und bietet einen atemberaubenden Blick über Nischni Nowgorod, Mütterchen Wolga und die weite, bewaldete Ebene im Nordosten. Wir begleiten Sie durch die Wolgametropole bei einer informativen Stadtrundfahrt.
12. Tag: Stadtrundfahrt in Moskau
Wer kennt die Bilder nicht: der Rote Platz vor den Mauern des Kreml-Ensembles, das Kaufhaus der Zaren, GUM, die eindrucksvolle, farbenprächtige Basilius-Kathedrale.
Moskau ist mit seinen mehr als 12 Millionen Einwohnern nicht nur die Hauptstadt Russlands, sondern auch sein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Aufgrund seiner acht Fernbahnhöfe, den drei internationalen Flughäfen sowie den drei Binnenhäfen ist die Stadt zudem wichtigster Verkehrsknoten des Landes. Hier startet die legendäre Transsibirische Eisenbahn Richtung Sibirien und China, doch die Stadt selbst bietet sich eines der spannendsten Verkehrsmittel: die Metro. Tief unter der Erde erstrecken sich die sensationellen Paläste. Extra schnelle Rolltreppen führen in die Tiefe hinab.
Auf Ihrer Stadtrundfahrt werden Sie das UNESCO-Welterbe Roter Platz selbstverständlich ebenso kennenlernen wie die anderen Sehenswürdigkeiten der russischen Hauptstadt, etwa die Christi-Erlöserkirche oder die Lomonossow-Universität. Entdecken Sie mit uns die Stadt an der Moskwa, dem vierten Fluss auf Ihrer Reise.
Vorbehaltlich Änderungen im Programm.
Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie Ihre Reise an Bord von MS Peter Tschaikowski. Ein stets freundlicher und zuvorkommender Sevice gepaart mit dem stilvollen Ambiente des Schiffes bieten die perfekte Mischung für eine unvergessliche Kreuzfahrt. Lassen Sie sich im Panoramrestaurant des Schiffes mit landestypischer, russischer Küche kulinarisch verwöhnen, erleben Sie entspannte Stunden auf dem Sonnendeck und lassen Sie den Blick entlang der weiten Landschaft schweifen.
Ihr Schiff erwartet Sie u. a. mit:
Bordleben:
Die Kabinen liegen alle außen und sind mit Dusche/WC, Fön, TV, Safe und einer individuell regulierbaren Klimaanlage/Heizung ausgestattet.
Standardkabinen bieten zwei Einzelbetten, Deluxe-Kabinen und Junior-Suiten verfügen über Doppelbetten.
Junior Suiten sind bei gleicher Ausstattung geräumiger und verfügen über zwei zu öffnende Panoramafenster.
Die Kabinen auf dem Unterdeck verfügen über ein nicht zu öffnendes Bullauge, Kabinen auf dem Haupt-, Ober- und Panoramadeck über ein zu öffnendes Panoramafenster.
In den Spezialkabinen sind verstärkte Maschinengeräusche möglich.
Auch buchbar: MS Peter Tschaikowski ab Moskau/an Rostow am Don - Erlebnis-Flusskreuzfahrt in Russlands Herz, 13 Tage Vollpension, ab 1.599 €/Person, Reise-Code: moro