
MS Primadonna ab/an Passau

- Außenstellplatz in Passau für die Dauer der Kreuzfahrt
- Sammeltransfer vor Ort: Parkplatz – Hafen – Parkplatz*
Inklusivleistungen an Bord von RRRR+ MS Primadonna:
- 7 Übernachtungen
- Vollpension: amerikanisches Frühstücksbuffet, Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagessen als 3-Gang-Menü, Nachmittagstee/-kaffee und Kuchen, Abendessen als 4-Gang-Menü sowie Mitternachtssnack
- Willkommenssnack
- Leihfahrrad (7-Gang, Rücktritt oder 21-Gang mit Freilauf nach Verfügbarkeit)
- Deutschsprachige Bordreiseleitung
- 1 x Teilkörpermassage (ca. 15 Minuten) oder 1 x Hydrojet-Massage (ca. 15 Minuten) pro Kabine, sowie eine traditionelle Bartrasur pro Kabine
- Tägliche Radtourenbesprechung
- Detailliertes Routenbuch pro Kabine
- Hafengebühren
Ausflugspaket inklusive:
- Domführung in Esztergom
- Stadtrundfahrt in Budapest
- Führung Kalocsa
*Die Mitnahme eigener Fahrräder ist kostenfrei möglich. Für evtl. Schäden am eigenen Rad während der gesamten Radreise kann nicht gehaftet werden. Die Fahrräder können bei dem Transfer nicht mitgenommen werden. Gehen Sie zum Anleger, um ihre Fahrräder abzugeben und anschließend erst zum Parkplatz/Infopoint und via Transfer zum Schiff.
- Parkplatz Passau: Informationen erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
- Reisedokumente: Für deutsche Staatsangehörige ist ein mindestens für die Dauer des Aufenthaltes gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Andere Staatsangehörige wenden sich bitte an das für sie zuständige Konsulat.
- Radtouren: Individuell und ungeführt. Sie legen zwischen 22 und 56 km zurück. Alle genannten Kilometer-Angaben sind ca. Entfernungen der empfohlenen Radtouren.
- Schwierigkeitsgrad: Der gut ausgebaute Donauradweg führt durch flaches Gelände ohne nennenswerte Steigungen und ist für jedermann geeignet.
- Bordwährung und Bezahlung an Bord: Euro. Am Ende der Reise wird die Rechnung mit Kreditkarte (Visa, Master) oder bar beglichen.
- Bordsprache: Deutsch
- Trinkgelder: Trinkgelder sind an Bord nicht obligatorisch. Ein Betrag in Höhe von 7 – 14 € pro Person/Nacht ist angemessen, dies obliegt jedoch Ihrer persönlichen Entscheidung.
- Kleiderordnung: Sportliche/Legere/Bequeme Kleidung, auch wegen der Landgänge. Der Restaurantbereich ist klimatisiert, das Freideck kann durch den Fahrtwind etwas kühler sein.
- Fahrplan- und Programmänderungen: Aufgrund nicht vorhersehbaren Hoch- oder Niedrigwassers bzw. Verzögerungen bei Schleusen- und Brückendurchfahrten kann eine Änderung des Reiseablaufs notwendig werden. Im äußersten Fall setzt die lokale Agentur bzw. Reederei für unpassierbare Flussstrecken ein anderes verfügbares Transportmittel ein oder bestimmte Programmpunkte können nicht besichtigt werden. Eventuelle Änderungen der Reihenfolge der anzulaufenden Häfen behält sich die Reederei ebenfalls vor.
- Hotel-, Schiffs-, Kabinen- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.
- Haustiere sind an Bord nicht erlaubt.
- Mindestteilnehmerzahl: 70 Personen/Termin. Bei Nichterreichen kann die Reise bis zum 21. Tag vor Reisebeginn abgesagt werden. Ein bereits gezahlter Reisepreis wird in diesem Fall unverzüglich erstattet.
- Veranstalter dieser Kreuzfahrt: DSGL - Donau-Schifffahrts-Gesellschaft mbH, Lederergasse 10, 4010 Linz/Donau, Österreich. Es gelten die AGB des Veranstalters. Diese finden Sie zum Herunterladen unter Downloads.
- Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise im Allgemeinen nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie im Zweifel unser Serviceteam bei Fragen zu Ihren individuellen Bedürfnissen.
Tag | Reiseroute | Ankunft | Abfahrt |
1 | Passau, Einschiffung ab ca. 15:00 Uhr | 17:00 | |
2 |
Ybbs / Österreich Krems / Österreich |
07:30 15:30 |
11:00 18:00 |
3 |
Esztergom / Ungarn o. Štúrovo / Slowakei Budapest / Ungarn |
11:30 18:00 |
14:00 |
4 | Budapest / Ungarn | 20:30 | |
5 |
Mohács / Ungarn Baja / Ungarn Kalocsa / Ungarn |
08:00 13:00 16:30 |
09:30 14:00 19:30 |
6 | Komárno / Slowakei | 13:00 | 19:00 |
7 |
Wien / Österreich Tulln / Österreich |
07:30 12:00 |
09:30 13:00 |
8 | Passau, Ausschiffung bis ca. 11:30 Uhr | 11:00 |
Änderungen im Programmablauf vorbehalten. |
1. Tag: Anreise Passau
Ihre individuelle Anreise nach Passau erfolgt bis ca. 16:00 Uhr zum Schiff oder zum umzäunten Parkplatz beim Donautouristik Infopoint. Anschließend erhalten Sie einen Willkommenssnack ab ca. 16:00 Uhr am Schiff. Um ca. 17:00 Uhr heißt es dann Leinen los Richtung Wachau. Genießen Sie vom Freideck aus die Fahrt durch das Obere Donautal und das UNESCO-Weltnaturerbe "Schlögener Schlinge".
2. Tag: Ybbs - Krems (Österreich), ca.59 km
Sie unternehmen eine individuelle Radtour von Ybbs zum Tor der Wachau nach Melk, wo Sie das imposante Stift Melk bestaunen können. Entlang des nördlichen Donauufers durch die Weinbauorte Spitz und Weißenkirchen geht es weiter bis ins sagenumwobene Dürnstein, dem wohl bekanntesten Ort der Wachau (Ortsbild, Kloster, Burgruine). Weiter führt Ihr Weg Sie in die 1.000-jährige UNESCO-Welterbestadt Krems, wo Ihr Schiff MS Primadonna auf Sie wartet.
3. Tag: Esztergom (Ungarn) oder Štúrovo (Slowakei) - Vác (Ungarn) - Szentendre (Ungarn) - Budapest (Ungarn), ca. 56 km
Am heutigen Tag steht eine Domführung in Esztergom auf dem Programm. Am Donau-Radweg am Fuße der Basilika radeln Sie vorbei an Visegrad (Reste von Nieder- und Hochburg), direkt im Donauknie liegend. Es geht weiter über die Barockstadt Vác mit wunderschöner Kathedrale in das Künstlerstädtchen Szendentre mit seiner 1.000-jährigen Geschichte. Unser Tipp für Aktive: Radeln Sie von Szentendre aus weiter nach Budapest bis zum Schiff (+ 19 km). Alternativ fahren Sie mit der Regionalbahn nach Budapest (ca. 8€ pro Person/zahlbar vor Ort) und per Rad zum Schiff. Bei dieser Tagestour fallen Fährfahrten an, die im Reisepreis nicht inklusive sind (2 x 4,50 € pro Person vor Ort).
4. Tag: Budapest (Ungarn), ca. 22 km
Freuen Sie sich am heutigen Vormittag auf eine Stadtrundfahrt im Bus (3 Stunden). Nachmittags findet eine individuelle Besichtigung der radfahrerfreundlichen Magyarenmetropole statt. Erkunden Sie bei einer Rundfahrt auf autofreien Radwegen die Stadt mit Margareteninsel, Burgviertel und den legendären Kaffeehäusern wie dem New York Café, Americain oder dem Café Gerbeaud.
5. Tag: Mohács - Baja - Kalocsa - durch die Pustza, ca. 44 km
Eine weitere Radtour führt Sie entlang des autofreien Europaradwegs Nr. 6. Anschließend geht es für Sie mit der Fähre von Mohács ans linke Donauufer und durch die Puszta, vorbei an Schweine-, Rinder- & Pferdeherden, ins barocke Baja. Mit dem Schiff fahren Sie weiter nach Kalocsa. Unser Tipp für Aktive: Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, eine Radtour (autofrei) vom Schiff aus in die Hauptstadt der Puszta, Kalocsa, zu unternehmen und an einer Führung mit Dom (+ 9 km) teilzunehmen.
6. Tag: Komárno (Slowakei), ca. 9 bzw. 52 km
Genießen Sie am Vormittag die Fahrt durch das Au-Gebiet nach Komárno vom Freideck aus. Am Nachmittag steht eine individuelle Besichtigung der Geburtsstadt von Franz Lehar an - hier ist vor allem der Europaplatz sehenswert. Oder Sie unternehmen eine Radtour zur Festung Monostori (9 km, Eintritt ca. 3,50 € pro Person, zahlbar vor Ort), dem bedeutendsten Festungsbau Ungarns.
7. Tag: Wien - Tulln (Österreich), ca. 31 km
Die heutige Radtour führt vorbei an Klosterneuburg in die Blumenstadt Tulln. Sehenswert sind hier unter anderem das Egon-Schiele-Museum oder die Landesgartenschau "DIE GARTEN" Tulln. Anschließend erfolgt der Zustieg an Bord. Optional findet eine 3-stündige Stadtrundfahrt in Wien ab dem Nußdorfer Platz statt, mit Stopp im Zentrum, die in Tulln (22 € pro Person, an Bord buchbar, Mindestteilnehmer 30 Personen) endet. Dann erfolgt die Abgabe der Räder für den Transport nach Passau zum Donautouristik Infopoint/Parkplatz. Der Rücktransfer kundeneigener Räder ist kostenfrei.
8. Tag: Abreise
Ankunft in Passau um ca. 11:00 Uhr. Ausschiffung bis 11:30 Uhr. Es folgt der Bustransfer zum Donautouristik Infopoint.
Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
Von 12:00 – 24:00 Uhr unbegrenzter Genuss alkoholfreier und alkoholischer Getränke. Offene Hausweine, Haussekt (glasweise), Fass- und Flaschenbier, alle offenen alkoholfreien Getränke sowie klassische Heißgetränke (Kaffee und Tee). Getränkepakete können ausschließlich für die gesamte Dauer der Kreuzfahrt und für alle in der Kabine untergebrachten Personen gebucht werden. Inhalte von Minibars sind nicht enthalten.
Getränkepaket: 169 € pro Person/Aufenthalt
Ihr komfortables Schiff heißt Sie herzlich willkommen! Die interessante Architektur in der Doppelrumpfbauweise (Katamaran), die 9 m hohe Bugverglasung sowie ein Glasboden an der Rezeption – hier fällt der Blick direkt in die Welt unter Wasser – machen den Aufenthalt auf der MS Primadonna zu einem erstklassigen Erlebnis.
Ihr Schiff erwartet Sie u.a. mit:
- Panorama-Restaurant Primo-Gusto (frisch gekochte Speisen, unter besonderer Berücksichtigung von regionalen und Bio-Produkten)
- Panorama-Bar Primo-Aperitivo
- Donauarena Prima-Vista
- Primo-Teatro
- Sonnendeck mit Whirlpool, Sonnenliegen und Sitzgruppen
- Wellnessbereich mit Whirlpool, Kneippbecken und Sauna
- Heil- und Beauty-Massagen
- Klimaanlage auf dem gesamten Schiff
Bordleben:
- Gemütliche und ungezwungene Atmosphäre
Alle Kabinen liegen außen und sind mit Dusche/WC, Fön, TV, individuell regulierbarer Klimaanlage und Minibar ausgestattet. ECO-Kabinen erwarten Sie mit einem Sofabett mit Etagenbett bzw. Stockbett.
Die Hauptdeckkabinen sind mit getrennten Betten und einem großen Bullauge ausgestattet. Die großzügigen Kabinen auf dem Ober- und Promenadendeck verfügen über ein Doppelbett und zusätzlich einen Balkon mit Sitzbank sowie einen Schreibtisch.
In den Kabinen, die im vorderen bzw. hinteren (achtern) Bereich liegen, sind verstärkte Maschinengeräusche möglich.
Transportkosten für eigenes Fahrrad (Haftungsausschluss): kostenfrei
Leih-E-Bike: 88 € pro Person/Aufenthalt
inkl. Gepäckträgertasche
Für das nicht in Anspruch genommene Leihfahrrad gibt es keinen Abschlag.
Bitte tragen Sie bei Buchung eines Leihrades Ihre Körpergröße unter dem Feld „Ihre Mitteilung an uns“ ein.