
MS Primadonna ab/an Passau
- Leihfahrrad inklusive
- Konzert auf der Brucknerorgel Linz
- 2 Hydrojetmassagen +
1 Teilkörpermassage inklusive

- PKW-Außenstellplatz in Passau für die Dauer der Kreuzfahrt
- Sammeltransfer vor Ort: Parkplatz – Hafen – Parkplatz*
Inklusivleistungen an Bord von RRRR+ MS Primadonna:
- 7 Übernachtungen
- Vollpension: amerikanisches Frühstücksbuffet, Mittagessen als 3-Gang-Menü oder Lunchpaket für Fahrradtouren, Nachmittagstee/-kaffee und Kuchen, Abendessen als 4-Gang-Menü sowie Mitternachtssnack
- Willkommenssnack
-
1 x Teilkörpermassage (ca. 15 Minuten) und 2 x Hydrojet-Massagen sowie 1 x traditionelle Bartrasur oder Bordfriseur (Waschen/Föhnen) pro Kabine
- Leihfahrrad (7-Gang, Rücktritt oder Freilauf)**
- Deutschsprachige Bordreiseleitung
- Tägliche Radtourenbesprechung
- GPS-Daten für die Radtouren
- Detailliertes Routenbuch pro Kabine
- Alle Hafen- und Passagiergebühren
Ausflugspaket inklusive:
- Konzert auf der Brucknerorgel Linz
- Klassik-Hits-Konzert auf der Greinburg
- Stadtrundfahrt Wien
- Eintritt & Führung Schloss Eckartsau
- Stadtrundfahrt und Eintritt Kunsthistorisches Museum Wien
*Die Mitnahme eigener Fahrräder ist nicht möglich. Bitte begeben Sie sich zum Anleger, um Ihre Fahrräder abzugeben, und fahren Sie anschließend zum Parkplatz, um von dort per Transfer zurück zum Schiff gebracht zu werden.
**Inkl. Gepäckträgertasche. Für das nicht in Anspruch genommen Leihfahrrad gibt es keinen Abschlag.
Sie möchten sich im Urlaub um nichts Gedanken machen? Dafür können Sie bereits vorab 30 Getränkegutscheine für nur 129 € pro Person hinzubuchen. Diese sind nicht nur praktisch, sondern auch preislich von Vorteil, sodass Sie entspannt anstoßen können.
Einlösbar auf alkoholfreie Getränke, offene Weine, Bier, Kaffee und Tee (Flaschenweine, Cocktails und Spirituosen sind ausgenommen).
1 Getränk = 1 Gutschein
Die Gutscheine sind von der Kabinenbelegung unabhängig und können einmalig oder auch mehrfach gekauft werden. Hinweis: Nicht genutzte Getränkegutscheine werden nicht zurückerstattet.
- Parkplatz Passau inklusive: 1 PKW-Außenstellplatz pro Kabine. Weitere Informationen zu den PKW-Parkplätzen erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
- Reisedokumente: Für deutsche Staatsangehörige ist ein mindestens für die Dauer des Aufenthaltes gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Andere Staatsangehörige wenden sich bitte telefonisch an uns.
- Impfvorschrift: Ein vollständiger COVID-19-Impfschutz ist notwendig. Für die Einschiffung wird neben dem gelben Impfausweis das EU-COVID-19-Zertifikat mit QR-Code (digital oder in Papierform) benötigt.
- Kabine: Ihre Kabinennummer erfahren Sie mit Ihren Reiseunterlagen. Die Kabinenverteilung obliegt der Reederei.
- Radtouren: Radtouren: Die Radtouren sind Individuell und ungeführt. Sie legen zwischen 22 km und 56 km zurück. Alle genannten Kilometerangaben sind ungefähre Entfernungen der empfohlenen Radtouren.
- Schwierigkeitsgrad: Der gut ausgebaute Donauradweg führt durch flaches Gelände ohne nennenswerte Steigungen und ist für jedermann geeignet.
- Bordwährung und Bezahlung an Bord: Euro. An Bord bezahlen Sie mit der Bordkarte. Am Ende der Reise wird die Rechnung mit Kreditkarte (Visa, Mastercard), mit deutscher EC-Karte (Maestro, V-Pay) oder bar beglichen. Genaue, auf Ihr Schiff zutreffende Informationen, erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
- Bordsprache: Deutsch und Englisch
- Trinkgelder: Trinkgelder sind an Bord nicht obligatorisch. Ein Betrag in Höhe von 5 – 7 € pro Person/Nacht ist angemessen, dies obliegt jedoch Ihrer persönlichen Entscheidung.
- Kleiderordnung: Legere Kleidung. In den öffentlichen Bereichen sind Bade- und Sportbekleidung nicht gestattet. Männer werden gebeten, in langer Hose und mit geschlossenem Schuhwerk zum Abendessen zu erscheinen. Ist auf Ihrer Reise ein Captain´s Dinner oder Galadinner inkludiert, wird elegante Abendgarderobe empfohlen.
- Fahrplan- und Programmänderungen: Flussreisen sind vom Wasserstand des Flusses und von der Funktionstüchtigkeit der Schleusen abhängig. Aufgrund nicht vorhersehbaren Hoch- und Niedrigwassers bzw. Verzögerungen bei Schleusen- und Brückendurchfahrten kann eine Änderung des Reiseablaufs notwendig werden. Im äußersten Fall setzt die lokale Agentur bzw. die Reederei für unpassierbare Flussstrecken ein anderes, verfügbares Transportmittel ein. Es kann auch vorkommen, dass in solch einem Fall bestimmte Programmpunkte durch Alternativen ersetzt oder nicht besichtigt werden können. Eventuelle Änderungen der Reihenfolge anzulaufender Häfen behält sich die Reederei vor. Bei grenzüberschreitenden Reisen kann es hin und wieder, trotz bester Vorbereitung durch die Schiffsleitung, zu Verzögerungen durch die behördlichen Formalitäten kommen. Individuelle Pass- und Zollkontrollen sind nicht die Regel, aber auch nicht auszuschließen.
- Hotel-, Schiffs-, Kabinen- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.
- Ärztliche Versorgung: An Bord ist kein Arzt verfügbar, für Notfälle ist ein Arzt kurzfristig an Land erreichbar. Die Kosten einer Behandlung werden nicht übernommen. Bei Reisen ins Ausland wird eine Auslandskrankenversicherung empfohlen.
- Haustiere sind an Bord nicht erlaubt.
- Ausflüge: Ihre Erlebnisreise können Sie wunderbar mit Landausflügen ergänzen. Detaillierte Informationen zum Ausflugsprogramm erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
- Mindestteilnehmerzahl: 70 Personen/Termin. Bei Nichterreichen kann die Reise bis zum 21. Tag vor Reisebeginn abgesagt werden. Ein bereits gezahlter Reisepreis wird in diesem Fall unverzüglich erstattet.
- Veranstalter dieser Kreuzfahrt: DSGL - Donau-Schifffahrts-Gesellschaft mbH, Lederergasse 10, 4010 Linz/Donau, Österreich. Es gelten die AGB des Veranstalters. Diese finden Sie zum Herunterladen unter Downloads.
- Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise im Allgemeinen nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie im Zweifel unser Serviceteam bei Fragen zu Ihren individuellen Bedürfnissen.
Tag | Reiseroute in Österreich | Ankunft | Abfahrt |
1 |
Passau, Einschiffung bis ca. 16:00 Uhr Schlögen |
23:00 |
19:30 |
2 |
Schlögen Linz |
16:30 |
12:00 |
3 |
Linz Grein Ybbs |
16:30 21:30 |
12:00 19:30 |
4 |
Ybbs Spitz |
15:30 |
12:00 04:30 |
5 | Hainburg | 13:30 | 22:00 |
6 | Wien | 04:30 | 23:59 |
7 |
Krems Melk/Pöchlarn |
07:00 16:00 |
12:00 18:00 |
8 |
Passau, Ausschiffung bis ca. 10:00 Uhr |
09:00 |
Änderungen im Programmablauf vorbehalten. |
1. Tag: Anreise Passau / Schifffahrt Passau – Schlögen (Österreich)
Individuelle Anreise nach Passau und Einschiffung bis ca. 17 Uhr. Um ca. 18.30 Uhr heißt es „Leinen los“ und Ihr Schiff nimmt Kurs auf Ihr erstes Ziel Schlögen, wo Sie ca. um 23 Uhr anlegen.
2. Tag: Radtour Schlögen – Linz, ca. 56 km
Am Morgen erfolgt die Übergabe der Leihräder in Schlögen. Genießen Sie danach Ihre erste Radtour ab dem UNESCO Kulturerbe Schlögener Schlinge durch die unbesiedelte Kaiserau in den Barockmarkt Aschach und über Ottensheim bis nach Linz. Am späten Nachmittag (17 Uhr) können Sie den Klängen des Konzerts auf der Brucknerorgel horchen und den Abend anschließend bei einem gemütlichen Abendessen an Bord mit Blick auf das interessante Lichterspiel des Lentos (Kunstmuseum) ausklingen lassen.
3. Tag: Radtour Linz – Grein, ca. 57 km / Schifffahrt Grein – Ybbs (Österreich)
Direkt von der Schiffsanlegestelle in Linz führt Sie der Radweg aus der EU-Kulturhauptstadt 2009 ins Grüne. Sie passieren den Pleschinger See und fahren vorbei an den gotischen Schlössern Pragstein, Wallsee (Habsburg) und der Greinburg (Sachsen-Coburg). Um ca. 17.00 Uhr erwartet Sie hier ein besonderes Highlight: Genießen Sie ein „Klassik Hits Konzert“ im Rittersaal des prächtigen Schlosses Greinburg.
4. Tag: Radtour Ybbs – Gottsdorf – Spitz, ca. 50 km / Schifffahrt Spitz – Hainburg (Österreich)
Vom Doppelstädtchen Ybbs/Persenbeug radeln Sie sehr schön über Gottsdorf und Emmersdorf am nördlichen Ufer in die atemberaubende Wachau – schon bald erreichen Sie die ersten bekannten Weinbaudörfer und den beschaulichen Weinbauort Spitz, wo die MS Primadonna bereits vor Anker liegt.
5. Tag: Radtour Hainburg, ca. 40 km / Schifffahrt Hainburg – Wien (Österreich)
Schon nach einigen Radkilometern, unweit der Donauauen erwartet Sie der erste Höhepunkt des Tages: eine Führung durch das kaiserliche Jagdschloss Eckartsau, der den letzten Wohnsitz von Kaiser Karl I & Zita in Österreich darstellt. Weiter geht es danach zum größten der sechs Marchfeldschlösser. Das Schloss Hof, das einst Prinz Eugens Landsitz war, ist auch heute noch ein prachtvoller Bau mit einzigartigen Barockgärten und idyllischem Gutshof (nicht inklusive). Danach fahren Sie auf demselben Weg zurück zur MS Primadonna oder Sie entscheiden sich für eine etwas längere Tour (+ ca. 15 km), die Sie vom Schloss Hof zur beeindruckenden Radbrücke über die March und somit in die Slowakei zur nahen Burg Devín führt. Am Donauradweg über Wolfsthal fahren Sie anschließend zurück nach Hainburg.
6. Tag: Stadtrundfahrt Wien / Schifffahrt Wien – Krems (Österreich)
Am Vormittag erwartet Sie eine Stadtrundfahrt durch Wien (ca. 2 Stunden) mit Start und Ende nahe der Schiffstation. Nach dem Mittagessen haben Sie genug Zeit zur individuellen Besichtigung der Weltmetropole. Eine detaillierte Beschreibung zur Radtour durch Wien ab der Schiffstation liegt Ihren Unterlagen bei. Der Eintritt in die Schatzkammer in der Wiener Hofburg ist für Sie bereits inklusive.
7. Tag: Radtour Krems – Dürnstein – Melk – Pöchlarn, ca. 48 km / Schifffahrt Pöchlarn – Passau (Deutschland)
Bevor Sie Krems verlassen, lohnt sich ein Rundgang durch die 1.000-jährige Stadt. Ob das Karikatur Museum, die neue Landesgalerie oder die schöne Altstadt – nehmen Sie sich genügend Zeit, um die interessanten Orte zu erkunden. Danach geht es für Sie durch die Weingärten ins sagenumwobene Dürnstein (Richard Löwenherz) weiter über die Weinbauorte Weißenkirchen, Spitz und Willendorf (Venus von Willendorf) nach Melk bis nach Pöchlarn. Unser Tipp: setzen Sie in Spitz mit der Fähre ans südliche Ufer über – sehr schön geht es hier auf ruhigen Nebenstraßen und durch herrliche Obstgärten bis nach Melk.
8. Tag: Abreise
Um ca. 07.00 Uhr kommen Sie wieder gut erholt in Engelhartszell an und treten nach dem Frühstück die Heimreise an.
Ihr komfortables Schiff heißt Sie herzlich willkommen! Die interessante Architektur in der Doppelrumpfbauweise (Katamaran), die 9 m hohe Bugverglasung sowie ein Glasboden an der Rezeption – hier fällt der Blick direkt in die Welt unter Wasser – machen den Aufenthalt auf der MS Primadonna zu einem erstklassigen Erlebnis.
Ihr Schiff erwartet Sie u.a. mit:
- Panorama-Restaurant Primo-Gusto (frisch gekochte Speisen, unter besonderer Berücksichtigung von regionalen und Bio-Produkten)
- Panorama-Bar Primo-Aperitivo
- Donauarena Prima-Vista
- Primo-Teatro
- Sonnendeck mit Whirlpool, Sonnenliegen und Sitzgruppen
- Wellnessbereich mit Whirlpool, Kneippbecken und Sauna
- Heil- und Beauty-Massagen
- Klimaanlage auf dem gesamten Schiff
Bordleben:
- Gemütliche und ungezwungene Atmosphäre
Alle Kabinen liegen außen und sind mit Dusche/WC, Fön, TV, individuell regulierbarer Klimaanlage und Minibar ausgestattet.
Hauptdeckkabinen (achtern) erwarten Sie mit einem Sofabett mit Etagenbett bzw. Stockbett.
Die Hauptdeckkabinen sind mit getrennten Betten und einem großen Bullauge ausgestattet.
Die großzügigen Kabinen auf dem Ober- und Promenadendeck verfügen über ein Doppelbett und zusätzlich einen Balkon mit Sitzbank sowie einen Schreibtisch.
In den Kabinen, die im hinteren (achtern) Bereich liegen, sind verstärkte Maschinengeräusche möglich.
Wählen Sie zwischen
Mitnahme eigenes Fahrrad (Haftungsausschluss): kostenfrei
Mitnahme eigenes E-Bike (Haftungsausschluss): kostenfrei
Oder
Leih-E-Bike: 100 € pro Person/Aufenthalt
inkl. Gepäckträgertasche
Bitte tragen Sie bei Buchung eines Leihrades Ihre Körpergröße unter dem Feld „Ihre Mitteilung an uns“ ein.