
Primadonna ab/an Passau
- 2 Hydrojetmassagen inklusive
- Parkplatz und Ausflugspaket zubuchbar
- Kabinen auf Ober-/Panoramadeck mit begehbarem Balkon

- 7 Übernachtungen
- Vollpension: amerikanisches Frühstücksbuffet, Mittagessen als 3-Gang-Menü oder Lunchpaket für Fahrradtouren, Nachmittagstee/-kaffee und Kuchen, Abendessen als 4-Gang-Menü sowie Mitternachtssnack
- Willkommenssnack
- 2 x Hydrojet-Massagen (ca. 15 Minuten)
- Deutschsprachige Bordreiseleitung
- Tägliche Radtourenbesprechung
- GPS-Daten für die Radtouren
- Detailliertes Routenbuch pro Kabine
- Alle Hafen- und Passagiergebühren
Zusätzlich bei Buchung des Ausflugspakets (55 € pro Person/Aufenthalt):
- Konzert auf der Brucknerorgel in Linz
- Stadtrundfahrt in Wien
- Eintritt ins Kunsthistorische Museum in Wien
- PKW-Außenstellplatz: 65 € pro PKW/Aufenthalt
Die Insassen der beim Parkplatzanbieter abgestellten PKW werden per Shuttle kostenfrei zum Kreuzfahrt-Terminal gefahren und ebenso kostenfrei dort wieder abgeholt. Der Shuttle ist an den An- und Abreisetagen Ihrer Kreuzfahrt von 8 – 18 Uhr besetzt und fährt für Sie nach Bedarf. Darüber hinaus gehende Shuttle-Zeiten sind nur nach vorheriger Absprache möglich. Insbesondere bei kurzfristig verschobenen Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Kreuzfahrtschiffe (z. B. wetterbedingt, Schiffsschäden usw.) kann der vollumfängliche Shuttle-Service aus organisatorischen Gründen eingeschränkt werden.
Die Adresse sowie weitere Informationen zu den PKW-Parkplätzen erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
- Reisedokumente: Für deutsche Staatsangehörige ist ein mindestens für die Dauer des Aufenthaltes gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Andere Staatsangehörige wenden sich bitte telefonisch an uns.
- Kabine: Ihre Kabinennummer erfahren Sie an Bord. Die Kabinenverteilung obliegt der Reederei.
- Bordwährung und Bezahlung an Bord: Euro. An Bord bezahlen Sie mit der Bordkarte. Am Ende der Reise wird die Rechnung mit Kreditkarte (Visa, Mastercard), mit deutscher EC-Karte (Maestro, V-Pay) oder bar beglichen. Genaue, auf Ihr Schiff zutreffende Informationen, erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
- Bordsprache: Deutsch und Englisch
- Trinkgelder: Trinkgelder sind an Bord nicht obligatorisch. Ein Betrag in Höhe von 7 – 14 € pro Person/Nacht ist angemessen, dies obliegt jedoch Ihrer persönlichen Entscheidung.
- Kleiderordnung: Legere Kleidung. In den öffentlichen Bereichen sind Bade- und Sportbekleidung nicht gestattet. Männer werden gebeten, in langer Hose und mit geschlossenem Schuhwerk zum Abendessen zu erscheinen. Ist auf Ihrer Reise ein Captain´s Dinner oder Galadinner inkludiert, wird elegante Abendgarderobe empfohlen.
- Fahrplan- und Programmänderungen: Flussreisen sind vom Wasserstand des Flusses und von der Funktionstüchtigkeit der Schleusen abhängig. Aufgrund nicht vorhersehbaren Hoch- und Niedrigwassers bzw. Verzögerungen bei Schleusen- und Brückendurchfahrten kann eine Änderung des Reiseablaufs notwendig werden. Im äußersten Fall setzt die lokale Agentur bzw. die Reederei für unpassierbare Flussstrecken ein anderes, verfügbares Transportmittel ein. Es kann auch vorkommen, dass in solch einem Fall bestimmte Programmpunkte durch Alternativen ersetzt oder nicht besichtigt werden können. Eventuelle Änderungen der Reihenfolge anzulaufender Häfen behält sich die Reederei vor. Bei grenzüberschreitenden Reisen kann es hin und wieder, trotz bester Vorbereitung durch die Schiffsleitung, zu Verzögerungen durch die behördlichen Formalitäten kommen. Individuelle Pass- und Zollkontrollen sind nicht die Regel, aber auch nicht auszuschließen.
- Hotel-, Schiffs-, Kabinen- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.
- Ärztliche Versorgung: An Bord ist kein Arzt verfügbar, für Notfälle ist ein Arzt kurzfristig an Land erreichbar. Die Kosten einer Behandlung werden nicht übernommen. Bei Reisen ins Ausland wird eine Auslandskrankenversicherung empfohlen.
- Altershinweis: Kinder unter 2 Jahren werden aus Sicherheitsgründen nicht befördert.
- Haustiere sind an Bord nicht erlaubt.
- Ausflüge: Ihre Erlebnisreise können Sie wunderbar mit Landausflügen ergänzen. Detaillierte Informationen zum Ausflugsprogramm erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
- Radtouren: Individuell und ungeführt. Sie legen zwischen 27 km und 68 km zurück. Alle genannten Kilometerangaben sind ungefähre Entfernungen der empfohlenen Radtouren.
- Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger geeignet. Der gut ausgebaute Donauradweg führt durch flaches Gelände ohne nennenswerte Steigungen und ist für jedermann geeignet.
- Reederei Programme: Vorteilsrabatte der Reederei sind nicht anwendbar.
- Mindestteilnehmerzahl: 100 Personen/Termin. Bei Nichterreichen kann die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden. Ein bereits gezahlter Reisepreis wird in diesem Fall unverzüglich erstattet.
- Veranstalter dieser Kreuzfahrt: DSGL - Donau-Schifffahrts-Gesellschaft mbH, Lederergasse 10, 4010 Linz/Donau, Österreich. Es gelten die AGB des Veranstalters. Diese finden Sie zum Herunterladen unter Downloads.
- Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise im Allgemeinen nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie im Zweifel unser Serviceteam bei Fragen zu Ihren individuellen Bedürfnissen.
Tag | Reiseroute in Österreich | Ankunft | Abfahrt |
1 |
Passau, Einschiffung ab ca. 15:00 Uhr Obermühl |
23:00 |
19:30 |
2 |
Obermühl Schlögen Linz |
08:00 16:00 |
06:00 11:00 |
3 |
Linz Grein |
16:00 |
11:00 |
4 |
Grein Ybbs Dürnstein |
08:00 15:00 |
06:00 11:00 |
5 |
Dürnstein Tulln Wien |
13:00 17:00 |
09:30 14:30 |
6 |
Wien Bratislava / Slowakei |
17:15 |
12:30 19:45 |
7 |
Melk Grein |
10:00 16:00 |
11:00 18:00 |
8 | Passau, Ausschiffung bis ca. 10:00 Uhr | 09:00 |
Änderungen im Programmablauf vorbehalten. |
1. Tag: Anreise Passau / Schifffahrt Passau – Schlögen (Österreich)
Individuelle Anreise nach Passau und Einschiffung bis ca. 17 Uhr. Um ca. 19.30 Uhr heißt es „Leinen los“. Technischer Stopp in Obermühl.
2. Tag: Radtour Schlögen – Linz, ca. 56 km
Am Morgen erfolgt die Übergabe der Leihräder in Schlögen. Genießen Sie danach Ihre erste Radtour ab dem UNESCO-Kulturerbe Schlögener Schlinge durch die unbesiedelte Kaiserau in den Barockmarkt Aschach und über Ottensheim bis nach Linz. Optional: "200 Jahre Anton Bruckner" Konzert auf der Brucknerorgel in Linz.
3. Tag: Radtour Linz – Grein, ca. 57 km
Direkt von der Schiffsanlegestelle in Linz führt Sie der Radweg aus der EU-Kulturhauptstadt 2009 ins Grüne. Sie passieren den Pleschinger See und fahren vorbei an den gotischen Schlössern Pragstein, Wallsee (Habsburg) und der Greinburg (Sachsen-Coburg).
4. Tag: Schifffahrt Grein – Ybbs (Österreich) / Radtour Ybbs – Gottsdorf – Spitz – Dürnstein, ca. 59 km
Vom Doppelstädtchen Ybbs/Persenbeug radeln Sie sehr schön über Gottsdorf und Emmersdorf am nördlichen Ufer in die atemberaubende Wachau – vorbei an den Weinbergen und den ersten bekannten Weinbaudörfern sowie dem beschaulichen Weinbauort Spitz bis nach Dürnstein.
5. Tag: Radtour Dürnstein – Krems – Tulln, ca. 44 km / Schifffahrt Tulln – Wien (Österreich)
Durch die Wachau fahren Sie nach Krems (UNSECO-Welterbe, Gozzoburg, Kremser Pfennig, Piaristenkirche, Altstadt). Dann geht es weiter in die Blumenstadt Tulln (Egon-Schiele-Museum mit 16 Orginalen). Nach dem Mittagessen an Bord bringt Sie Ihr Schiff ins nahe Wien. Dort haben Sie die Möglichkeit, die Walzerstadt auf eigene Faust zu erkunden. Optional: Stadtrundfahrt Wien bei Nacht (ca. 21:30 Uhr; Dauer ca. 1,5 Stunden)
6. Tag: Radtour Wien – Rundfahrt, ca. 27 km / Schifffahrt Wien (Österreich) – Bratislava (Slowakei) oder Radtour Nationalpark Donau-Auen, Wien – Bratislava, ca. 68 km / Schifffahrt Bratislava (Slowakei) – Melk (Österreich)
Wenn Sie möchten, können Sie am Vormittag Wien mit dem Rad erkunden (autofreier Radweg bis in die Fußgängerzone). Optional: Besuch des Kunsthistorischen Museums Wien. Mittags haben Sie die Wahl zwischen dem Mittagessen an Bord und der Schifffahrt bis nach Bratislava oder Sie nehmen sich ein Lunchpaket und fahren per Rad auf dem Donau-Radweg durch den Nationapark der Donau-Auen, vorbei an Wolfsthal bis nach Bratislava. Über Nacht geht es mit dem Schiff zurück nach Melk.
7. Tag: Radtour Melk – Pöchlarn – Freyenstein – Grein, ca. 52 km / Schifffahrt Grein (Österreich) – Passau (Deutschland)
Nehmen Sie sich die Zeit und besichtigen Sie das Stift Melk, bevor Sie mit dem Fahrrad in Richtung Pöchlarn starten. Sie kommen vorbei an Freyenstein und erreichen Grein. Zum Abschluss Ihrer Reise gibt es ein Abschiedsdinner an Bord.
8. Tag: Abreise
Um ca. 9 Uhr kommen Sie wieder gut erholt in Passau an und treten nach dem Frühstück gegen ca. 10 Uhr die Heimreise an.
Sichern Sie sich das Ausflugspaket für nur 55 € pro Person und freuen Sie sich auf 3 unvergessliche Ausflüge!
- Konzert "200 Jahre Anton Bruckner" auf der Brucknerorgel in Linz
- Stadtrundfahrt in Wien bei Nacht (ca. 21:30 Uhr; Dauer ca. 1,5 Stunden)
- Eintritt ins Kunsthistorische Museum in Wien
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Nichterreichen können die Ausflüge abgesagt werden. Dies berechtigt nicht zur Stornierung der gesamten Reise. Der bezahlte Ausflugspreis wird Ihnen wieder erstattet.
Ihr komfortables Schiff heißt Sie herzlich willkommen! Die interessante Architektur in der Doppelrumpfbauweise (Katamaran), die 9 m hohe Bugverglasung sowie ein Glasboden an der Rezeption – hier fällt der Blick direkt in die Welt unter Wasser – machen den Aufenthalt auf der MS Primadonna zu einem erstklassigen Erlebnis.
Ihr Schiff erwartet Sie u.a. mit:
- Panorama-Restaurant Primo-Gusto (frisch gekochte Speisen, unter besonderer Berücksichtigung von regionalen und Bio-Produkten)
- Panorama-Bar Primavera
- Donauarena Prima-Vista
- Primo-Teatro
- Sonnendeck mit Whirlpool, Sonnenliegen und Sitzgruppen
- Wellnessbereich mit Whirlpool, Kneippbecken und Sauna
- Heil- und Beauty-Massagen
- Klimaanlage auf dem gesamten Schiff
Bordleben:
- Gemütliche und ungezwungene Atmosphäre
Alle Kabinen liegen außen und sind mit Dusche/WC, Föhn, TV, Minibar und individuell regulierbarer Klimaanlage ausgestattet.
Hauptdeckkabinen (achtern) erwarten Sie mit einem Etagenbett bzw. Stockbett.
Die Hauptdeckkabinen sind mit getrennten Betten und einem großen Bullauge ausgestattet.
Die großzügigen Kabinen auf dem Ober- und Promenadendeck verfügen über ein Doppelbett und zusätzlich einen Balkon mit Sitzbank sowie einen Schreibtisch.
In den Kabinen, die im hinteren (achtern) Bereich liegen, sind verstärkte Maschinengeräusche möglich.
Wählen Sie zwischen
Mitnahme eigenes Fahrrad (Haftungsausschluss): kostenfrei
Oder
Mitnahme eigenes E-Bike (Haftungsausschluss): kostenfrei
Oder
Leihfahrrad (7-Gang Rücktritt oder 21-Gang Freilauf): 90 € pro Person/Aufenthalt
inkl. Satteltasche
Oder
Leih-E-Bike (7- oder 8-Gang Freilauf): 190 € pro Person/Aufenthalt
inkl. Satteltasche
Bitte tragen Sie bei Buchung eines Leihrades oder Leih-E-Bikes Ihre Körpergröße unter dem Feld „Ihre Mitteilung an uns“ ein, damit die Reederei die Fahrräder entsprechend der Rahmengröße zuteilen kann.