Anreisetermine
ab 15.05.2021 (erste Anreise)
bis 18.09.2021 (letzte Anreise)
Aktuelle Informationen zum Coronavirus: Mehr Infos!
Reisetermine: 22.05., 05.06., 19.06., 03.07., 17.07., 31.07., 14.08., 28.08., 11.09. und 25.09.21 | |||
Tag | Reiseroute | Ankunft | Abfahrt |
1 |
Berlin, Einschiffung ab ca. 16:00 Uhr |
|
|
2 |
Berlin Oranienburg Eberswalde |
15:00 22:30 |
11:30 16:00 |
3 |
Eberswalde Niederfinow Hohensaaten Schwedt |
10:30 13:30 19:00 |
09:30 11:00 14:30 |
4 |
Schwedt Mescherin Stettin / Polen |
12:30 16:00 |
09:30 13:00 |
5 |
Stettin / Polen Wolgast |
16:00 |
06:00 |
6 |
Wolgast Peenemünde Lauterbach, Rügen |
12:30 21:00 |
09:30 18:00 |
7 |
Lauterbach, Rügen Stralsund |
13:30 |
09:15 |
8 | Stralsund, Ausschiffung bis ca. 09:00 Uhr |
|
Änderungen im Programmablauf vorbehalten. |
Reisetermine: 15.05., 29.05., 12.06., 26.06., 10.07., 07.08., 21.08., 04.09. und 18.09.21 | |||
Tag | Reiseroute | Ankunft | Abfahrt |
1 |
Stralsund, Einschiffung ab ca. 16:00 Uhr |
|
|
2 |
Stralsund Lauterbach, Rügen Peenemünde |
13:30 21:30 |
09:30 18:30 |
3 |
Peenemünde Wolgast |
13:30 |
11:45 |
4 |
Wolgast Stettin / Polen |
16:00 |
06:00 |
5 |
Stettin / Polen Mescherin Schwedt |
11:30 16:00 |
08:00 12:00 |
6 |
Schwedt Hohensaaten Niederfinow Eberswalde |
11:00 12:30 17:00 |
06:30 11:30 13:30 |
7 |
Eberswalde Oranienburg Berlin |
10:30 15:00 |
05:00 |
8 | Berlin, Ausschiffung bis ca. 09:00 Uhr |
|
Änderungen im Programmablauf vorbehalten. |
1. Tag: Anreise nach Berlin
Individuelle Anreise nach Berlin. Einschiffung ab ca. 16:00 Uhr. Vielleicht haben Sie ja noch Zeit und Lust für einen Bummel über den Kurfürstendamm oder einen Blick durchs Brandenburger Tor?
2. Tag: Radtour Berlin – Oranienburg, ca. 38 km / Schifffahrt Oranienburg – Eberswalde
Durch das Ruppiner Seengebiet führt der gut ausgebaute Radweg Richtung Norden nach Oranienburg. Sehenswert: das Barockschloss mit Park, Museum und Orangerie. Hier gehen Sie wieder an Bord und fahren bis nach Eberswalde. Im Herzen der Stadt, im Finowkanal, befindet sich die älteste betriebsfähige Schleuse Deutschlands, die seit 1978 ein technisches Denkmal ist.
3. Tag: Radtour Eberswalde – Hohensaaten bzw. Schwedt, ca. 32 – 64 km / Schifffahrt Hohensaaten – Schwedt
Zunächst auf dem Treidel-Fahrradweg am Finowkanal entlang durch wunderschöne Landschaft, an Wäldern, Lichtungen und kleinen Anhöhen vorbei in Richtung Niederfinow (Schiffshebewerk – eine Begehung ist jederzeit möglich) nach Hohensaaten. Dort Rückkehr an Bord und Schifffahrt nach Schwedt. Wer mag, radelt von Hohensaaten weiter bis Schwedt (ca. 32 km).
4. Tag: Radtour Schwedt – Mescherin, ca. 30 km / Schifffahrt Mescherin – Stettin
Heute durchfahren Sie ein Stück weit das einzigartige grenzüberschreitende Schutzgebiet „Internationalpark Unteres Odertal“ bis nach Mescherin, wo Sie wieder an Bord gehen. Im Anschluss Schifffahrt nach Stettin, der grünen Großstadt an der Odermündung und einer der größten Häfen an der Ostsee. Sehenswert: Das in der Altstadt liegende Schloss der Herzöge von Pommern.
5. Tag: Schifffahrt Stettin – Wolgast
Heute verbringen Sie den ganzen Tag an Bord.
Nach einer letzten engen Durchfahrt gelangt das Schiff auf die weitläufige Wasserfläche des Stettiner Haffs (Oderhaff). Nach der Durchquerung erreichen Sie Wolgast, das „Tor zur Insel Usedom". Sehenswert ist auf jeden Fall die mittelalterliche Altstadt mit Rathaus und Petrikirche.
6. Tag: Radtour Wolgast – Peenemünde, ca. 15 km / Schifffahrt Peenemünde – Lauterbach
Morgens radeln Sie über Zecherin, Karlshagen-Hafen nach Peenemünde (Tipp: Historisch-Technisches Museum im ehemaligen Kraftwerk). Bei schönem Wetter lohnt auch die etwas längere „Strandroute“ über Zinnowitz und Trassenheide. In Peenemünde gehen Sie wieder an Bord. Gegen 18:00 Uhr Schifffahrt nach Lauterbach im Südosten der Insel Rügen (Ankunft gegen 21:00 Uhr).
7. Tag: Lauterbach – Stralsund, Radtour ca. 48 km
Einen Besuch der nahe gelegenen Stadt Putbus (ca. 2 km) mit ihrem bekannten „Circus“ sollten Sie nicht verpassen. Klassizistische Gebäude säumen diesen kreisrunden Platz, auf dem sämtliche Straßen zusammenlaufen. Ihre heutige Radtour führt Sie über Putbus, Garz, Groß Schoritz, Geburtsort von Ernst Moritz Arndt, Poseritz und Gustow mit der bekannten Dorfkirche über den Rügendamm nach Stralsund, wo Sie wieder auf Ihr Schiff treffen. Auf einem Spaziergang durch die historische Altstadt der Hansestadt, die auf einem Inselchen liegt, werden Sie immer wieder auf außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten treffen.
8. Tag: Abreise von Stralsund
Bis ca. 09:00 Uhr Ausschiffung und individuelle Heimreise.
1. Tag: Anreise nach Stralsund
Individuelle Anreise nach Stralsund. Einschiffung ab ca. 16:00 Uhr. Vielleicht haben Sie noch Zeit und Lust auf einen Spaziergang durch die Altstadt Stralsunds, die auf einem Inselchen liegt. Als Stadt mit bedeutender Vergangenheit werden Sie immer wieder auf außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten treffen.
2. Tag: Radtour Stralsund – Lauterbach, ca. 48 km / Schifffahrt Lauterbach – Peenemünde
Ihre Radtour führt Sie von Stralsund über den Rügendamm nach Gustow mit der bekannten Dorfkirche, via Poseritz, Groß Schoritz, Geburtsort von Ernst Moritz Arndt, Garz und Putbus nach Lauterbach im Südosten Rügens. Hier treffen Sie wieder auf Ihr Schiff. Tipp: den bekannten Circus in Putbus sollten Sie nicht verpassen. Klassizistische Gebäude säumen diesen kreisrunden Platz, auf dem sämtliche Straßen zusammenlaufen. Gegen 18:30 Uhr Abfahrt nach Usedom.
3. Tag: Radtour Peenemünde – Wolgast, ca. 16 – 20 km
Heute steht die Insel Usedom auf dem Programm. Tipp: Besuchen Sie das Historisch-Technisches Museum im ehemaligen Kraftwerk oder fahren Sie bei schönem Wetter die etwas längere „Strandroute“ über Trassenheide und Zinnowitz in Verbindung mit einem erfrischenden Bad in der Ostsee. Im Anschluss radeln Sie über Karlshagen-Hafen und Zecherin nach Wolgast, auch das „Tor zur Insel Usedom" genannt. Sehenswert ist auf jeden Fall die mittelalterliche Altstadt mit Rathaus und Petrikirche.
4. Tag: Schifffahrt Wolgast – Stettin
Heute verbringen Sie den ganzen Tag an Bord. Sie durchqueren die weitläufige Wasserfläche des Stettiner Haffs (Oderhaff) und erreichen Stettin, die grüne Großstadt an der Odermündung und einer der größten Häfen an der Ostsee. Sehenswert ist das in der Altstadt liegende, rekonstruierte Schloss der Herzöge von Pommern.
5. Tag: Schifffahrt Stettin – Mescherin / Radtour Mescherin – Schwedt, ca. 30 km
Morgens Schifffahrt von Stettin nach Mescherin. Über Gartz radeln Sie in das einzigartige grenzüberschreitende Schutzgebiet „Internationalpark Unteres Odertal“, das Sie ein Stück weit durchfahren, bevor Sie Schwedt, Ihr heutiges Tagesziel erreichen.
6. Tag: Schifffahrt Schwedt – Hohensaaten / Hohensaaten – Eberswalde, Radtour ca. 32 km
Morgens Schifffahrt von Schwedt nach Hohensaaten. Im Anschluss Fahrradtour in Richtung Niederfinow (Schiffshebewerk – eine Begehung ist jederzeit möglich) an kleinen Anhöhen, Lichtungen und Wäldern vorbei durch wunderschöne Landschaft – das letzte Stück auf dem Treidel-Fahrradweg am Finowkanal entlang – bis Eberswalde. Im Herzen der Stadt, im Finowkanal, befindet sich die älteste betriebsfähige Schleuse Deutschlands, die seit 1978 ein technisches Denkmal ist.
7. Tag: Schifffahrt Eberswalde – Oranienburg / Radtour Oranienburg – Berlin, ca. 38 km
Morgens Schifffahrt nach Oranienburg. Ihre letzte Radtour führt Sie von Oranienburg (sehenswert: das Barockschloss mit Park, Museum und Orangerie) auf dem gut ausgebauten Fahrradweg in Richtung Süden durch das Ruppiner Seengebiet nach Berlin.
8.Tag: Abreise von Berlin
Bis ca. 09:00 Uhr Ausschiffung und individuelle Heimreise.
Ihr Schiff MS Princess heißt Sie an Bord herzlich willkommen. Es ist der ideal Rückzugs- und Erholungsort am Abend nach einem erlebnisreichen Tag mit dem Fahrrad.
Ihr Schiff verfügt über:
Alle Kabinen des Schiffes sind Außenkabinen und bieten getrennte Betten, Dusche/WC, Fön, Safe, TV, zentral geregelte Klimaanlage und ein Fenster welches sich nicht öffnen lässt. Eines der Betten wird für Sie tagsüber als Sofa und Sitzmöglichkeit hergerichtet.
Kabinen auf dem Oberdeck sind bei gleicher Ausstattung besser gelegen als die Kabinen auf dem Hauptdeck.
In den Kabinen, die im vorderen bzw. hinteren (achtern) Bereich liegen, sind verstärkte Maschinengeräusche möglich.
Leih-E-Bike: 165 € pro Person/Aufenthalt
inkl. Gepäckträgertasche und Leihradversicherung
Bitte beachten Sie: Für das nicht in Anspruch genommene Leihfahrrad gibt es keinen Abschlag. Die Mitnahme des eigenen Fahrrads ist nicht möglich.
Bitte tragen Sie bei Buchung eines Leihrades Ihre Körpergröße unter dem Feld „Ihre Mitteilung an uns“ ein.