Anreisetermine
Tägliche Anreise möglich,
ab 08.04.2023 (erste Anreise)
bis 19.10.2023 (letzte Abreise)
Mo. - Fr. | 08 - 19 Uhr |
Sa. - So. | 10 - 19 Uhr |
Feiertage | 10 - 19 Uhr |
[email protected] |
Schon die Römer wussten diese Region vor 2000 Jahren zu schätzen. Und auch heutzutage lockt das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal unzählige Menschen an: Radfahrer und Touristen aus aller Welt bewundern dieses Fleckchen Erde. Aufgrund der malerischen Burgen und Märchenschlösser kommen in der beliebten Urlaubsregion vor allem Kultur- und Weinliebhaber sowie Naturfreunde voll auf ihre Kosten.
Landschaftliche Vielfalt auf mehreren Etappen
Sie starten in der Landeshauptstadt Mainz, wo der Rhein die letzte Brücke bis Koblenz hinter sich lässt. Geprägt durch imposante Sehenswürdigkeiten aus zahlreichen Epochen, ist Mainz das Tor zum rebenbehangenen Mittelrheintal. Freuen Sie sich auf Ihrer erlebnisreichen Reise auf den sonnenverwöhnten Rheingau mit seinen herrlichen Weinbergen und köstlichen Weinen sowie einen abendlichen Bummel durch die weltberühmte Drosselgasse in Rüdesheim. Auf Ihrer weiteren Route überqueren Sie mit der Fähre die am stärksten befahrene Wasserstraße Europas. Von Bingen aus geht es vorbei am sagenumwobenen Loreleyfelsen, bis Sie das mittelalterliche Städtchen Bacharach erreichen. Besuchen Sie in der malerischen Ortschaft Boppard Reste eines Römerkastells und genießen Sie die Aussicht des Vierseenblickes. Unterwegs laden Schlösser, Burgen und Klöster, Museen, Cafés und Restaurants sowie eine abwechslungsreiche Flusslandschaft mit tiefgrünen Wäldern zum Erkunden ein.
Die Schönheit des Rheinlandes entdecken
In Koblenz angekommen, wo Rhein und Mosel sich vereinen, wird Sie die Festung Ehrenbreitstein und die sehenswerte Altstadt begeistern. Auf Ihrer Fahrt flussaufwärts erwartet Sie Bad Honnef mit dem hochgelegenen Siebengebirge. Über Königswinter und der Geburtsstadt Beethovens Bonn erreichen Sie Köln mit Deutschlands bekanntestem Bauwerk, dem Dom.
Freuen Sie sich auf eine Radreise, der es keinesfalls an Superlativen fehlt und die Erholung pur verspricht!
Zusätzlich bei Buchung eines Leihfahrrads:
Zusätzlich bei Buchung einer Verlängerungsnacht:
*Schäden sind sofort nach Auftreten zu melden; keine Haftung für Gegenstände, die üblicherweise nicht im Reisegepäck mitgenommen werden, sowie für optische Schäden.
1 Kind | 0 – 5,9 Jahre | FREI |
6 – 11,9 Jahre | 50 % | |
12 – 14,9 Jahre | 25 % | |
15 – 17,9 Jahre | 10 % |
Bei Unterbringung im Doppelzimmer mit Zustellbett bei zwei Vollzahlern (bis 1,9 Jahre im Bett der Eltern). |
1. Tag: Anreise nach Mainz
Individuelle Anreise nach Mainz. Nehmen Sie sich ausgiebig Zeit für einen Bummel durch die Altstadt mit den malerischen Fachwerkhäusern und dem mittelalterlichen Marktplatz. Ihre Fahrräder stehen in der gebuchten Unterkunft zur Übernahme bereit.
2. Tag: Mainz – Oberwesel und Umgebung (ca. 55 km)
Der Rhein ist Ihr Wegweiser aus der Stadt. Sanfte Weinhänge und romantische Winzerorte säumen Ihren Weg und verlocken zur Verkostung der schmackhaften Rebsorten. Ein kurzer Abstecher führt Sie zum Kloster Eberbach, und auch die bekannte Drosselgasse in Rüdesheim lädt zum Verweilen ein. Die wunderschöne Landschaft vom UNESCO-Welterbe des Oberen Mittelrheintals wird Sie verzaubern.
3. Tag: Oberwesel und Umgebung – Koblenz (ca. 45 km)
Schon bald erreichen Sie St. Goar. Nehmen Sie sich genügend Zeit, die weit über die Grenzen bekannte Loreley zu besichtigen. Die Loreley ist ein Schieferfelsen und zugleich auch der Name einer Nixe auf diesem Felsen. Der aus dem 19. Jahrhundert stammenden Legende zufolge kämmte sie dort ihre langen, goldenen Haare und zog die Schiffer mit ihrem Gesang an. Diese achteten trotz gefährlicher Strömung nicht mehr auf den Kurs, sodass die Schiffe an den Felsenriffen zerschellten. Auf dem weiteren Weg passieren Sie einige Burgen und Schlösser die hoch neben dem Rhein thronen. Die kleinen Weinorte Boppard und Rhens laden zum Verweilen ein. Bei Lahnstein mündet die Lahn in Ihren großen Bruder Rhein. Von dort ist es nur mehr ein kurzes Stück bis nach Koblenz. Das Zentrum der Stadt liegt am Zusammenfluss von Mosel und Rhein und eignet sich hervorragend zu einem abendlichen Stadtbummel. Auch ein Besuch der Festung Ehrenbreitstein ist empfehlenswert.
4. Tag: Koblenz – Bad Honnef und Umgebung (ca. 55 km)
Der Rhein nimmt nun in diesem Abschnitt an Breite zu. Das landschaftlich wunderschöne Untere Mittelrheintal wird Sie begeistern. Auf Ihrem Weg durchradeln Sie immer wieder kleine und schmucke Dörfer. In Remagen gibt es ein Informationszentrum zur Brücke, die im zweiten Weltkrieg traurige Bekanntheit erreichte. Auch das Rolandseck mit seinen historischen Gebäuden und dem Arp Museum Bahnhof lohnt einen Besuch. Die Übernachtung erfolgt im Raum Bad Honnef.
5. Tag: Bad Honnef und Umgebung – Köln (ca. 50 km)
Über die ehemalige Bundesstadt Bonn erreichen Sie mit Köln rasch den Endpunkt Ihrer Radreise. Schon von weitem grüßt der Kölner Dom. Nach Ankunft bleibt noch genügend Zeit, um die Altstadt mit der Fülle an Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.
6. Tag: Abreise oder Verlängerung
Individuelle Abreise oder Sie verlängern Ihre erlebnisreiche Reise um eine Nacht.
Alle Fahrräder inkl. Satteltasche. Pro Zimmer inkl. Lenkertasche und Reparatur-Set.
Verlängerungsnacht in Mainz (inkl. Frühstück; am Anfang der Reise buchbar):
Doppelzimmer: 89 € pro Person/Nacht
Einzelzimmer: 130 €/Nacht
Verlängerungsnacht in Köln (inkl. Frühstück; am Ende der Reise buchbar):
Doppelzimmer: 95 € pro Person/Nacht
Einzelzimmer: 169 €/Nacht
Um Ihr Anliegen schneller zu bearbeiten, geben Sie bitte Ihre Telefonnummer an.
Vielen Dank.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Lieber Kunde/Interessent,
herzlichen Dank für Ihre Nachricht.
Bitte tragen Sie bei Buchung eines Leihrades Ihre Körpergröße und Ihr Wunschrad (7- oder 21-Gang, bei Tourenrädern) unter dem Feld „Ihre Mitteilung an uns“ ein.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.