Anreisetermine
Tägliche Anreise möglich,
ab 18.03.2023 (erste Anreise)
bis 20.10.2023 (letzte Abreise)
Was halten Sie von einer Fahrradtour in der schönen Schweiz? Viel zu anstrengend wegen der Berge? Weit gefehlt. Auf den idyllischen Wegen der Aare-Route sind die kleinen Höhenunterschiede gut zu bewältigen. Die ruhige, ebene Route der Aare an den Ausläufern des Jura-Gebirges ist gut ausgeschildert und verläuft fern der stark befahrenen Straßen. Erleben Sie die reine Natur der Schweiz und die Welt der Bergbauern, die sich hier bis heute erhalten hat und gepflegte, charmante Städte wie Bern, Biel, Solothurn oder Aarau.
Die Schweiz in 8 Etappen entdecken
Diese Fahrradreise ist die perfekte Kombination aus Natur, Kultur, Geschichte, Sport und Entspannung. Los geht es in Bern, der Hauptstadt der Schweiz. Nehmen Sie sich am Anreisetag ein wenig Zeit und erkunden Sie die gemütliche Berner Altstadt, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Am nächsten Tag brechen Sie auf zur großen Fahrt. Entlang des Wohlensees, einem Paradies für Vögel, und der Aare geht es nach Biel, der Welthauptstadt der Uhrenherstellung. Sie radeln durch den „Gemüsegarten der Schweiz“ zum herrlichen Bielersee mit der berühmten Petersinsel. Steigen Sie ab und zu einmal ab und gönnen sich eine Pause, um die herrlichen Panorama-Aussichten in Ruhe zu bewundern. Von Biel aus starten Sie Ihre Fahrt immer dem Fluss entlang nach Solothurn, das als schönste Barockstadt der Schweiz gilt. Aber auch die frühklassizistische St. Ursen-Kathedrale ist einen Besuch wert. Finden Sie heraus, warum man sie mit der „magischen Elf“ in Verbindung bringt! Immer der Aare entlang radeln Sie weiter nach Aarau, der Kantonshauptstadt und Namensgeberin des Kantons, die auch „Stadt der schönen Giebel“ genannt wird. Überzeugen Sie sich selbst bei einem Bummel durch die malerische Altstadt, die mit ihrem gemütlichen Ambiente, zahlreichen Cafés und Restaurants zum Verweilen einlädt. Durch Auen und schmale Schluchten, entlang an Stauseen geht es nach Bad Zurzach. Sie verlassen die Aare und folgen der Reuss, der Limmat und dem Rhein bis zu Ihrem Zielort.
Erholung pur
Diese Radreise lässt Ihre Seele an den wohl schönsten Orten baumeln. Halten Sie inne und genießen Sie jeden wunderbaren Moment an der traumhaften Natur. Zum Schluss bietet sich darüber hinaus noch ein wenig Wellness an. Wie wäre es zum krönenden Abschluss Ihrer Reise mit einem entspannenden Bad in den Thermen?
Sie würden am liebsten gleich losradeln? Dann buchen Sie noch heute Ihre Tour durch den schönen Aargau!
Zusätzlich bei Buchung eines Leihfahrrads/-E-Bikes:
Zusätzlich bei Buchung einer Verlängerungsnacht (am Anfang/Ende der Reise):
1 Kind | 0 – 1,9 Jahre | FREI |
2 – 5,9 Jahre | 75 % | |
6 – 11,9 Jahre | 50 % | |
12 – 14,9 Jahre | 25 % | |
15 bis 17,9 Jahre | 10 % |
Bei Unterbringung im Doppelzimmer mit Zustellbett bei zwei Vollzahlern (bis 1,9 Jahre im Bett der Eltern). |
1. Tag: Anreise nach Bern
Endlich ist es so weit: Sie reisen nach Bern, zum Ausgangspunkt Ihrer abwechslungsreichen Fahrradtour durch den schönen Schweizer Aargau. Freuen Sie sich auf eine Route mit vielen spannenden Highlights. Vielleicht planen Sie ein bisschen Zeit ein, um die Hauptstadt der Schweiz zu erkunden, bevor Sie Ihren Drahtesel satteln. Bei Buchung einer Verlängerungsnacht bleiben Sie eine weitere Nacht in der romantischen Stadt und haben So die Möglichkeit, die schönsten Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel das Bundeshaus oder den Zeitglockenturm Zytglogge zu entdecken. Wissen Sie vielleicht auch schon, woher Bern seinen Namen hat? Die Stadt ist eng mit dem Bären verbunden. Denn dieser ist nicht nur auf Flaggen, Brunnen und Gebäuden präsent – auch im Bären Park in der Stadt können die pelzigen Vierbeiner erhascht werden.
2. Tag: Bern – Biel (ca. 50 km)
Von Bern aus starten Sie Ihre Fahrradreise durch herrliche Naturlandschaften mit großartigen Bergkulissen im Hintergrund. Sie fahren vorbei am Wohlensee, Naturparadies für Vögel, Biber, Amphibien und andere Wildtiere. Der Aare und dem Hagneckkanal folgend, durch den die Aare in den Bielersee geleitet wird, geht es weiter durch eine fruchtbare Ebene, den “Gemüsegarten“ der Schweiz. Hinter Schilfbestand am Ufer und dem bezaubernden Auenwald verbirgt sich der Bielersee. Genießen Sie die frische Luft, die wundervolle Aussicht und behalten diesen Moment in Ihren Erinnerungen. In Biel angekommen, lassen Sie sich vom munteren Treiben in der zweisprachigen Uhrenstadt mitreißen. Sehenswert sind unter anderem die spätgotische Stadtkirche, der Gerechtigkeitsbrunnen, der Pulverturm und – ein Leckerbissen für Uhrenfans – das Omega-Museum.
Höhenmeter: ca. 1.050 m
3. Tag: Biel – Solothurn (ca. 30 km)
Am nächsten Tag geht es weiter durch eine von der Begradigung der Juragewässer geprägte Landschaft. Durch diese und den Bau des Nidau-Büren-Kanals entstand die Altwasserschleife im Häftli, ein Naturschutzgebiet mit malerischen Auenwäldern. Es geht durch die Trocken die Witi, Welt der Störch- und Hasenkammer unweit der Aare. Schon von weitem grüßt Sie der Turm der St. Ursen Kathedrale Solothurn. Die reich ausgestattete Kirche ist einen Besuch wert. Und auch der gemütliche Marktplatz der Stadt mit modernen und historischen Gebäuden lädt zum Verweilen ein. Ein besonderes Highlight ist hier der Zeitglockenturm mit der astronomischen Uhr. Auch die 11 i Uhr am Amtshausplatz ist sehenswert. Eine 11-Stunden-Uhr, die die „Solothurner Zeit“ anzeigt. Um 11, 12, 17 und 18 Uhr spielt sie das „Solothurner Lied". Seien Sie dabei und horchen gespannt auf die klangvollen Töne des Zeitglockenturms.
Höhenmeter: ca. 185 m
4. Tag: Solothurn – Aarau (ca. 60 km)
Von Solothurn geht es weiter immer der Aare entlang nach Aarau, dem Hauptort des Kantons. Genießen Sie die Fahrt durch die unglaublich schöne Natur, die saubere Luft und die urige Landschaft. Aarau liegt direkt am Ufer der Aare. Die aufwändig bemalten Giebel der Häuser verleihen der Stadt eine gemütliche Atmosphäre. Wenn Sie mehr über die wunderbare Natur des Aargaus und die Wechselwirkung zwischen Natur und Mensch erfahren möchten, finden Sie im „Naturama“ umfangreiche Informationen. Sehenswert ist auch das Schlössli, das älteste Gebäude der Stadt. Die spätgotische Stadtkirche mit ihren farbenfrohen Glasfenstern und das Rathaus, das aus einer mittelalterlichen Burg entstand, sind ebenfalls einen Besuch wert. Am nächsten Tag brechen Sie dann auf nach Bad Zurzach.
Höhenmeter: ca. 775 m
5. Tag: Aarau – Bad Zurzach (ca. 50 km)
Heute fahren Sie weiterhin immer der Aare entlang fahren Sie durch Auen und Schluchten. Auf Ihrem Weg kommen Sie auch an einigen Stauseen vorbei. Weiter geht es dann entlang der Flüsse Reuss und Limmat. Sie fahren vorbei an der kleinen Stadt Koblenz, wo sich die Aare in den Rhein ergießt. Von dort aus geht es den Rhein entlang bis in die Kurstadt Bad Zurzach, den Zielort Ihrer Reise. Die Thermen der Stadt laden mit ihrem vielseitigen Wellness-Angebot zu einem entspannenden Schlusspunkt Ihrer erlebnisreichen Radtour ein. In einem gemütlichen Restaurant können Sie dann die Eindrücke der Reise Revue passieren lassen.
Höhenmeter: ca. 710 m
6. Tag: Abreise oder Verlängerung
Wenn Sie den Urlaub noch verlängern, erkunden Sie die wunderschöne Gegend um Bad Zurzach. Oder Sie treten nach diesem unvergesslichen Urlaub Ihre individuelle Heimreise an.
Ihre Reiseunterlagen inkl. Hotelinformationen erhalten Sie rechtzeitig vor Reisebeginn.
Veranstalter dieser Reise: Eurotrek AG, 8953 Dietikon. Es gelten die AGB des Veranstalters.
Um Ihr Anliegen schneller zu bearbeiten, geben Sie bitte Ihre Telefonnummer an.
Vielen Dank.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Lieber Kunde/Interessent,
herzlichen Dank für Ihre Nachricht.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.