RRR
Reise-Code: rawe
Angebot merken
Radrundreise entlang der Weser

Das wundervolle Weserbergland

5 Tage • Frühstück
schon ab €
399 ,-
Termine & Preise

Radrundreise entlang der Weser

Entdecken Sie per Rad das wunderschöne Weserbergland. Der Weser-Radweg war 2022 der beliebteste Radweg Deutschlands. Folgen Sie der Weser auf ruhigen bis verkehrsfreien Straßen und Wegen von ihrem Entstehungsort Hann. Münden durch die romantische Flusslandschaft bis nach Hameln. Die reizvolle Gegend ist für Radfahrer wegen ihrer geringen Höhenunterschiede besonders beliebt. Die herrliche Natur, die bezaubernde Landschaft und liebenswerte Städte wie Hann. Münden, Höxter und Hameln werden Sie begeistern.

Erleben Sie das sagenhafte Weserbegland in 5 Etappen

Auf einer traumhaften Radreise, die auch für weniger geübte Radfahrer geeignet ist, radeln Sie fernab vom dichten Verkehr immer der Weser entlang von Hann. Münden bis nach Hameln. Sie fahren durch eine herrliche Flusslandschaft, vorbei an verträumten Dörfern, entdecken wahrhaft sagenhafte Städte und wahre Perlen der Weserrenaissance. Es lohnt sich, am Anreisetag etwas Zeit für Hann. Münden einzuplanen. Lassen Sie sich vom "Geburtsort" der Weser mit seiner gemütlichen Fachwerkarchitektur bezaubern. Am nächsten Tag geht es los. Sie radeln immer der Weser folgend Richtung Bad Karlshafen. Genießen Sie die Natur und das entspannende Grün der Landschaft. Besuchen Sie unbedingt den mediterran anmutenden Hafen von Bad Karlshafen. In Beverungen erwartert Sie die historische Burg, Wahrzeichen der Stadt, Schloss Amelunxen und – unbedingt einen Besuch wert – der Lebensgraten Amelunxen. Höxter mit seinem eindrucksvollen Rathaus und der malerischen Altstadt werden Sie in Ihr Herz schließen. Empfehlenwert ist ein Besuch in das Kloster Corvey, dessen Kirche zum UNESCO-Weltkurlturerbe gehört. In Bodenwerder begeben Sie sich auf die Spuren des Lügenbarons von Münchhausen und in Hameln, Endpunkt Iher erholsamen Fahrradtour, erwartert Sie der legendäre Rattenfänger.

Natur und Kultur entspannt erradeln

Diese Radreisie lässt Sie den Alltag vergessen. Genießen Sie Ihre ganz individuelle Auszeit, atmen Sie tief durch und spüren die wohltuende Wirkung der Natur auf Körper, Geist und Seele. Lassen Sie sich bezaubern von den schmucken Fachwerstädtchen und verbringen sie vergnügte Abendstunden in den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern auf Ihrer Route.

Sichern Sie sich noch heute Ihren Wunschtermin für eine unvergessliche Radreise auf einer der beliebtesten Strecken Deutschlands!

Jetzt buchen!
  • 4 Übernachtungen in Mittelklassehotels
  • 4 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Täglich Gepäcktransfer (Haftungsausschluss)
  • Persönliche Begrüßung und Informationsgespräch
  • Informationsmaterial und detaillierte Routenbeschreibung mit Landkarten
  • 7-Tage-Service-Hotline

Zusätzlich bei Buchung eines Leihfahrrads/-E-Bikes:

  • Leihfahrrad (7- oder 21-Gang)/-E-Bike
  • Leihsatteltasche
  • Leihlenkertasche
  • Flickzeug pro Zimmer

Zusätzlich bei Buchung einer Verlängerungsnacht:

  • 1 Übernachtung in einem Mittelklassehotel
1 Kind 0 – 5,9 Jahre FREI 
6 – 11,9 Jahre 50 %
12 – 14,9 Jahre 25 %
15 – 17,9 Jahre 10 %
Bei Unterbringung im Doppelzimmer mit Zustellbett bei zwei Vollzahlern (bis 1,9 Jahre im Bett der Eltern).

So könnte Ihre Radrundreise entlang der Weser aussehen:

1. Tag: Anreise nach Hann. Münden
Am ersten Tag erfolgt ihre individuelle Anreise nach Hann. Münden. Am Spätnachtmittag findet ein Informationsgespräch statt, bei dem Sie Ihre Reiseunterlagen, Landkarten und die Fahrräder (sofern gebucht) erhalten. Die Altstadt von Hann. Münden mit ihren rund 700 Fachwerkhäusern und einigen Meisterwerken der Weserrenaissance könnte schon das Ziel einer ersten Probefahrt sein. Schlendern Sie durch die Gässchen mit ihren kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants. 

2. Tag: Hann. Münden - Bad Karlshafen/ Beverungen (ca. 46 – 55 km)
Nachdem Sie sich mit einem leckeren Frühstück gut gestärkt haben, starten Sie am besten am Weserstein. Also dort, wo Werra und Fulda sich zur Weser vereinigen. Sicher erinnern Sie sich noch an den Spruch aus Ihrer Schulzeit: "Wo Werra sich und Fulda küssen, sie ihren Namen büßen müssen.", mit dem man seit jeher die Stadt Hann. Münden verbindet. Weiter geht es über Hemeln vorbei an dem ehemaligen Benediktinerkloster Bursfelde. Immer der Weser entlang radeln Sie weiter bis nach Bad Karlshafen. Das Zentrum des barocken Hugenottenstädtchens bildet eine schöne Abwechslung zur Fachwerkarchitektur Hann. Mündens: Besonders idyllisch ist der barocke Hafen, der Bad Karlshafen ein fast mediterranes Flair verleiht. Flanieren Sie entlang der Kurpromenade oder gönnen Sie sich wohlige Entspannung in der Weser-Therme. Sie übernachten entweder in Bad Karlshafen oder Beverungen.

3. Tag: Bad Karlshafen/Beverungen - Holzminden/Bodenwerder (ca. 37 – 55 km)
Ein erlebnisreicher Tag liegt vor Ihnen.Gut ausgeruht machen Sie sich auf den Weg zur nächsten Station Ihrer Reise. In Beverungen lohnt sich ein Besuch des bunten Lebensgartens Amelunxen. Er symbolisiert mit seiner Anlage in Bögen und Wellen den Lebensweg eines Menschen, der ja nicht immer geradlinig verläuft. Auf Ihrer Tour grüßt Sie das hoch über der Weser gelegene Schloss Fürstenberg. Einst als Jagdschloss der Herzöge von Braunschweig erbaut, beherbergt es heute die Ausstellung der bekannten Porzellanmanufaktur Fürstenberg, die nach Meißen als die älteste und eine der bedeutendsten Porzellanmanufakturen Deutschlands gilt. Die alte Hansestadt Höxter mit ihren eindrucksvollen Fachwerkhäusern hat noch viel von ihrem ursprünglichen Charakter erhalten. Das Rathaus aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gilt als eines der schönsten Bauwerke der Weserrenaissance – und ist ein tolles Fotomotiv. Fünf Minuten vor 9, 12, 15 und 18 Uhr spielt das Glockenspiel im Turm Lieder Hoffmann von Fallerslebens. Sehenswert ist auch die Klosternanlage Corvey, deren mehr als 1.100 Jahre alte Kirche zum UNESCO-Welterbe gehört. Holzminden ist bekannt durch die Herstellung von Aromaessenzen und Parfümölen. Aber die Stadt hat noch mehr zu bieten: Das Severinsche Haus ist ein wahres Schmuckstück und auch das Torhaus am Katzensprung ist einen Besuch wert. Am Marktpatz fallen der große Brunnen aus dem 19. Jahrhundert und die Bronzeplastik des „Ackerbürgers“ ins Auge. Bodenwerder steht ganz im Zeichen seines berühmtesten Sohnes, dem Lügenbaron von Münchhausen. In seinem Geburtshaus ist heute das Rathaus untergebracht. Direkt gegenüber befindet sich das Münchhausen-Museum, wo Sie viel Wissenswertes aus dem Leben des Lügenbarons erfahren können. Seit Oktober 2013 trägt die Stadt den Namenszusatz „Münchhausenstadt“. Kennen Sie die Geschichte mit dem halben Pferd? Einer der Münchhausen-Brunnen erinnert mit einer Bronzeplastik an diese Geschichte. Nach einem schönen Tag lassen Sie den Abend gemütlich ausklingen. Heute übernachten Sie in Holzminden oder Bodenwerder.

4. Tag: Holzminden/Bodenwerder – Hameln (ca. 26 – 55 km)
Heute geht es weiter zu Ihrem Zielort. Sie radeln auf ruhigen Wegen durch die herrliche Flusslandschaft der Weser. Die idyllischen Dörfer am Wegesrand laden zum Rasten und Entdecken ein. Die Gegend ist reich an Geschichte und Geschichten. Nicht nur die Sage vom Rattenfänger, sondern auch die malerische Altstadt zieht zahlreiche Besucher an. Spazieren Sie durch die kleinen Gässchen mit den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern oder nutzen Sie die Zeit für einen Einkaufsbummel. Das Rattenfängerhaus erinnert an den Auszug der Kinder und prachtvolle Kaufmannshäuser zeugen von der wirtschaftlichen Blütezeit der Stadt. Die Rattenfängersage wird im Sommer jeden Sonntag um 12.00 Uhr auf dem Pferdemarkt aufgeführt. Darsteller in historischen Kostümen verlebendigen, wie es 1284 zu der Tragödie kam. Oder folgen Sie bei einer Ein-Mann-Inszenierung Geheimnisvolles über den Auszug der Kinder aus Hameln. Wer noch tiefer in das historische Leben der Stadt eintauchen möchte, kann bei der nächtlichen Führung "Henker, Hexen und Halunken" viel Wissenswertes über das Leben in Hameln zur Zeit der Renaissance erfahren. Und zum Abschluss Ihrer Reise verbringen Sie vielleicht einen sagenhaften Abend in einem der gemütlichen Lokale der Hamelner Altstadt. Sie übernachten heute in Hameln, der letzten Station Ihrer Reise.

5. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise entlang der Weser. Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck treten Sie Ihre Heimreise an.

Die Kilometerangaben verstehen sich als direkter Weg von Übernachtungsort zu Übernachtungsort.
Ihre Reiseuterlagen inkl. Hotelinformationen erhalten Sie rechtzeitig vor Reisebeginn.
Veranstalter der Reise: Rückenwind Reisen GmbH, 26125 Oldenburg. Es gelten die AGB des Veranstalters.

  • Leihfahrrad: 89 € pro Aufenthalt
  • Leih-E-Bike: 199 € pro Aufenthalt
  • Rückfahrt mit gemietetem Rad: 55 € pro Person/Aufenthalt
  • Rückfahrt mit eigenem Rad: 74 € pro Person/Aufenthalt 
  • Verlängerungsnacht in Hann. Münden/Hameln (max. 1; am Anfang und am Ende der Reise buchbar)
    • Doppelzimmer: 65 € pro Person/Nacht
    • Einzelzimmer: 95 € pro Nacht
  • Haustiere sind nicht erlaubt.
  • Kurtaxe: ortsabhängig

Anreisetermine

Anreise DO – DI

ab 01.04.2023 (erste Anreise)

bis 18.10.2023 (letzte Abreise)

Ähnliche Angebote