Anreisetermine
Anreise: FR
ab 07.05.2021 (erste Anreise)
bis 12.11.2021 (letzte Abreise)
Aktuelle Informationen zum Coronavirus: Mehr Infos!
bei Buchung bis 31.03.21
mit dem Rabatt-Code HP3103
Ausflugspaket inklusive:
1. Tag: Anreise
Herzlich willkommen – mile widziany! Heute ist der erste Tag Ihrer Rundreise. Sie fliegen nach Polen und landen am Flughafen in Warschau, der Hauptstadt des Landes. Dort werden Sie von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung begrüßt und mit dem Transfer zum Hotel gebracht. Sie übernachten in Warschau.
2. Tag: Warschau
Sie haben die erste Nacht in Ihrem Urlaubshotel verbracht und starten nach einem leckeren Frühstück gut gestärkt in den Tag. Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit einem reizvollen Mix aus Kultur am Vormittag und Natur am Nachmittag. Während der Stadtbesichtigung besuchen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Warschaus – allen voran die unter UNESCO-Denkmalschutz stehende Altstadt, die seit dem 13. Jahrhundert besteht und als ältester Stadtteil gilt. In gemütlicher Runde schlendern Sie über den wunderschönen Markplatz, der vom italienischen Maler Bernardo Bellotto (auch bekannt als Canaletto) auf zahlreichen Gemälden verewigt wurde. Den Mittelpunkt bildet die Warschauer Sirene (Warszawska Syrenka), die gleichzeitig das Stadtwappen Warschaus ist. Sie gehen weiter durch geschäftige Straßen, überqueren den Schlossplatz, kommen vorbei an der beeindruckenden Sigismundsäule und passieren malerische Altstadthäuschen mit farbenfrohen Fassaden. Über die Barbakane, das ehemalige Verteidigungswerk, werden Sie ebenso mehr erfahren wie über die Warschauer Altstadtmauer. Auch ein Besuch der wichtigsten Kirchen darf natürlich nicht fehlen, ist die polnische Gesellschaft doch bekannt für ihren starken Glauben. Lassen Sie sich vom Anblick der eindrucksvollen Johanneskathedrale, Jesuitenkirche und St. Martins Kirche begeistern!
Im Anschluss an die Stadtbesichtigung haben Sie genügend Freizeit, um sich in Ruhe in ein Café zu setzen und zu entspannen oder weitere Höhepunkte Warschaus auf eigene Faust zu entdecken.
Der Nachmittag ist reserviert für eine Führung am „glücklichsten Ort Warschaus“ – dem königlichen Lazienki Park (dt.: Park der Bäder). Insgesamt ist er 80 Hektar groß und bildet somit die größte Parkanlage der polnischen Hauptstadt. Entworfen im 17. Jahrhundert im barocken Stil beeindruckt die Anlage mit einer besonders natürlichen Gestaltung, bei der prächtige Gebäude und historische Gärten eine harmonische Verbindung eingehen. Sie übernachten in Warschau.
3. Tag: Warschau – Masuren
Heute brechen Sie auf in Richtung Masuren. Dabei durchqueren Sie die wunderschöne polnische Landschaft und können den Blick aus dem Fenster schweifen lassen. Am Ende der Reise kommen Sie im Nordosten Polens an, wo sich die bezaubernde Seenlandschaft vor Ihren Augen ausbreiten wird. Nachmittags besuchen Sie Niedersee, eine der wichtigsten und interessantesten Ortschaften der Region sowie das ehemalige Kloster der Altgläubigen in Eckertsdorf und den Salon von Marion Dönhoff, der ehemaligen Chefredakteurinnen der "Zeit". Über ihre Erfahrungen mit einer der bedeutendsten Publizistinnen der Nachkriegszeit berichtet die Journalistin Renate Marsch. Das zum Salon gehörende Jagdhaus besichtigen Sie ebenfalls. Übernachtung im Raum Mragowo, nahe des Czos Sees.
4. Tag: Masuren
Gestern haben Sie bereits einen ersten Eindruck von den 1.732 km² großen Masuren bekommen, heute steht eine Rundfahrt durch die Region auf dem Ausflugsprogramm. Sie lernen das von der Eiszeit geprägte Gebiet mit den über 2.700 Seen besser kennen und werden aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Idyllische Seen, von Schilf bewachsene Ufer, kleine Buchten und ruhige Wälder. Später besuchen Sie die Wallfahrtskirche Heiligelinde, die Ordensritterburg von Rössel sowie die Wolfsschanze. Freuen Sie sich am Nachmittag darauf, die Masurische Seenplatte vom Wasser aus zu erleben. Eine entspannte Schifffahrt auf einem See erwartet Sie, während der Sie die einzigartige Landschaft der Masuren in vollen Zügen genießen können. Übernachtung im Raum Mragowo, nahe des Czos Sees.
5. Tag: Marienburg – Danzig
Heute führt Sie die Rundreise durch Polen vorbei an einem bedeutenden UNESCO-Weltkulturerbe – der Marienburg. Bei der Besichtigung erfahren Sie mehr über die im 13. Jahrhundert erbaute mittelalterliche Ordensburg und ihre bewegte Geschichte. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Danzig, wo Sie morgen den Tag verbringen werden. Sie übernachten in Danzig.
6. Tag: Danzig
Nach dem Frühstück geht es für Sie heute erst einmal an das Pier und den Strand der Stadt Sopot, einer Nachbargemeinde von Danzig. Lassen Sie beeindrucken vom feinen Sand, dem blauen Meer und der hölzernen Seebrücke die weit in die Danziger Bucht hinausragt. Im Anschluss erwartet Sie die Stadtführung in Danzig. Die Hauptstadt der Woiwodschaft Pommern liegt in der Danziger Bucht und hat eine Fülle vielfältiger Sehenswürdigkeiten zu bieten, von denen viele auf dem Königsweg liegen. Schreiten Sie durch das Grüne Tor zwischen dem Langen Markt und der Mottlau, erkunden Sie das Krantor, die Frauengasse, die Marienkirche, die Königliche Kapelle, das Große Zeughaus, die Peinkammer, das Goldene Tor, das Uphagenhaus, den Neptunbrunnen und noch so vieles mehr. Ein Tag ist fast nicht genug, um Danzig und seine kulturellen Schätze kennenzulernen, so viel hat die Stadt zu bieten. Außerdem können Sie sich über einen Besuch der Marina von Sopot, die direkt neben dem knapp 510 m langen Seesteg des Ortes liegt, freuen. Der Küstenort gilt als Sommerhauptstadt Polens und begrüßt Besucher mit langen Stränden und wunderschönen Boulevards.
Bei gutem Wetter unternehmen Sie am Nachmittag einen Ausflug zum Kurort Sopot, alternativ verbringen Sie ihn bei freier Zeiteinteilung in Danzig. Sie übernachten in Danzig.
7. Tag: Danzig – Thorn – Warschau
Heute steht der letzte Ausflugstag Ihrer Rundreise auf dem Programm. Doch bevor Sie an den morgigen Abschied denken, werden Sie einige besondere Orte besichtigen. Sie machen Sich mit dem Bus auf den Weg nach Thorn. Das Besondere an der Stadt mit den knapp 200.000 Einwohnern ist ein bekannter Bewohner, der hier im Jahr 1473 geboren wurde. Gemeint ist Nikolaus Kopernikus, der mit seinen richtungsweisenden Arbeiten den Beginn der neuzeitlichen Astronomie markiert. Sie kommen vorbei am Rathaus sowie an der Marien- und Johanneskirche. Später fahren Sie zurück zum Ausgangspunkt Ihrer Reise, nach Warschau. Hier angekommen, beschließen Sie in einem Warschauer Restaurant diese eindrucksvolle Woche mit einem Abschiedsessen bei musikalischer Begleitung. Sie übernachten in Warschau.
8. Tag: Abreise
Hinter Ihnen liegen sieben erlebnisreiche Tage, während derer Sie die traumhaften Landschaften und vielfältigen Kulturschätze Polens kennengelernt haben. Heute neigt sich Ihre Rundreise dem Ende zu und es heißt Abschied nehmen. Begleitet von polnischer Gastfreundlichkeit werden Sie am Hotel abgeholt, zurück zum Flughafen nach Warschau gebracht und treten mit unvergesslichen Urlaubserinnerungen die Heimreise an.
Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
Während der Busrundreise übernachten Sie in verschiedenen RRR+ Hotels.
1. und 2. Nacht – Warschau:
Beispielhotel: Best Western Hotel Portos
3. und 4. Nacht – Masuren:
Beispielhotel: Hotel Huszcza
5. und 6. Nacht – Danzig:
Beispielhotel: Hotel Gniecki
7. Nacht – Warschau:
Beispielhotel: Best Western Hotel Portos
Die endgültige Hotelliste für Ihre Rundreise erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Bitte nutzen Sie den Rabattcode HP3103 während des Buchungsvorgangs!