
Lisabelle ab/an Passau
- Geführte Fahrradtour an ausgewählten Terminen zubuchbar
- Ein Tag in Wien zur freien Verfügung
- Mitnahme eigenes Fahrrad inklusive

- 7 Übernachtungen
- Vollpension: Frühstücksbuffet, Mittagessen oder Lunchpaket für Fahrradtouren, Nachmittagstee/-kaffee und Kuchen, Abendessen als mehrgängiges Menü und Mitternachtssnack
- Kapitänsempfang mit Willkommenscocktail
- Abschiedsdinner mit Abschiedscocktail
- Täglich Live-Musik
- Deutschsprachige Bordreiseleitung
- Tägliche Radtourenbesprechung
- Detailliertes Routenbuch pro Kabine
- GPS-Daten für die Radtouren
- Radreise-App mit Sprach-Navigation
- Alle Hafen- und Passagiergebühren
- Mitnahme eigenes Fahrrad*
- Radreiseleitung während der gesamten Tour
- Diverse Fährfahrten
- Fahrrad-Leihhelm (für Erwachsene)
- Parkplatz Passau: Hier klicken zum Buchen.
- Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen bis nach der Rückreise gültigen Personalausweis oder Reisepass. Andere Staatsangehörige wenden sich bitte telefonisch an uns.
- Kabine: Ihre Kabinennummer erfahren Sie mit Ihren Reiseunterlagen. Die Kabinenverteilung obliegt der Reederei.
- Bordwährung und Bezahlung an Bord: Euro. Ihre Bordrechnung können Sie am Ende der Reise mit Kreditkarte (Visa, Mastercard), mit deutscher EC-Karte (Maestro) oder bar begleichen. Genaue, auf Ihr Schiff zutreffende Informationen, erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
- Bordsprache: Deutsch und Englisch
- Trinkgelder: Trinkgelder sind an Bord nicht obligatorisch. Ein Betrag in Höhe von 7 – 9 € pro Person/Nacht ist angemessen, dies obliegt jedoch Ihrer persönlichen Entscheidung.
- Kleiderordnung: Legere Kleidung. In den öffentlichen Bereichen sind Bade- und Sportbekleidung nicht gestattet. Männer werden gebeten, in langer Hose und mit geschlossenem Schuhwerk zum Abendessen zu erscheinen. Ist auf Ihrer Reise ein Captain´s Dinner oder Galadinner inkludiert, wird elegante Abendgarderobe empfohlen.
- Fahrplan- und Programmänderungen: Flussreisen sind vom Wasserstand des Flusses und von der Funktionstüchtigkeit der Schleusen abhängig. Aufgrund nicht vorhersehbaren Hoch- und Niedrigwassers bzw. Verzögerungen bei Schleusen- und Brückendurchfahrten kann eine Änderung des Reiseablaufs notwendig werden. Im äußersten Fall setzt die lokale Agentur bzw. die Reederei für unpassierbare Flussstrecken ein anderes, verfügbares Transportmittel ein. Es kann auch vorkommen, dass in solch einem Fall bestimmte Programmpunkte durch Alternativen ersetzt oder nicht besichtigt werden können. Eventuelle Änderungen der Reihenfolge anzulaufender Häfen behält sich die Reederei vor. Bei grenzüberschreitenden Reisen kann es hin und wieder, trotz bester Vorbereitung durch die Schiffsleitung, zu Verzögerungen durch die behördlichen Formalitäten kommen. Individuelle Pass- und Zollkontrollen sind nicht die Regel, aber auch nicht auszuschließen.
- Hotel-, Schiffs-, Kabinen- und Freizeiteinrichtungen: teilweise gegen Gebühr.
- Ärztliche Versorgung: An Bord ist kein Arzt verfügbar, für Notfälle ist ein Arzt kurzfristig an Land erreichbar. Die Kosten einer Behandlung werden nicht übernommen. Bei Reisen ins Ausland wird eine Auslandskrankenversicherung empfohlen.
- Altershinweis: Kinder unter 2 Jahren werden aus Sicherheitsgründen nicht befördert.
- Haustiere: sind an Bord nicht erlaubt.
- Ausflüge: Ihre Erlebnisreise können Sie wunderbar mit Landausflügen ergänzen. Detaillierte Informationen zum Ausflugsprogramm erhalten Sie an Bord.
- Radtouren: Die Radtouren sind individuell und ungeführt. Sie legen zwischen 24 km und 45 km zurück. Alle genannten Kilometerangaben sind ungefähre Entfernungen der empfohlenen Radtouren.
- Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger geeignet. Der Donauradweg ist perfekt ausgebaut, flach bis leicht bergab und auch für Fahrradtouren-Einsteiger geeignet. Wer müde ist oder gerade keine Lust zum Radeln hat, bleibt an Bord und lässt die Landschaft gemütlich vorbeiziehen.
- Reederei Programme: Vorteilsrabatte der Reederei sind nicht anwendbar.
-
Mindestteilnehmerzahl: 90 Personen/Termin. Bei Nichterreichen kann die Reise bis 4 Wochen vor Reisebeginn abgesagt werden. Ein bereits gezahlter Reisepreis wird in diesem Fall unverzüglich erstattet.
Geführte Tour: Min. 10 Personen/Termin bzw. max. 18 Personen/Termin. Die Mindestteilnehmerzahl muss spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein. Ansonsten behält sich die Reederei das Recht vor, die Zusatzleistung abzusagen. Dies berechtigt dann nicht zur Stornierung der Reise. Der Preis für die geführte Radtour wird in dem Fall zurückerstattet.
- Veranstalter dieser Kreuzfahrt: RAD + REISEN GmbH, Schickgasse 9, 1220 Wien, Österreich. Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters. Diese finden Sie zum Herunterladen unter Downloads.
- Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise im Allgemeinen nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie im Zweifel unser Serviceteam bei Fragen zu Ihren individuellen Bedürfnissen.
Tag | Reiseroute in Österreich |
1 | Passau, Einschiffung ab ca. 16:00 Uhr |
2 | Engelhartszell – Brandstatt |
3 | Brandstatt – Linz |
4 | Tulln – Wien |
5 | Wien (Ruhetag) |
6 | Wachau / Krems – Melk |
7 | Grein – Mauthausen |
8 | Passau, Ausschiffung ab ca. 11:00 Uhr, individuelle Heimreise |
Änderungen im Programmablauf vorbehalten. |
1. Tag: Anreise Passau / Schifffahrt Passau – Engelhartszell
Mediterranes Flair erleben Sie in der Dreiflüssestadt Passau. Nehmen Sie sich nach Ihrer Ankunft Zeit für einen Bummel durch die barocke Altstadt, die mit ihren schmalen Gassen und dem beeindruckenden Passauer Dom – Heimat der weltweit größten Kirchenorgel – verzaubert. Die Einschiffung erfolgt zwischen 16:00 und 17:00 Uhr. Ihr Radabenteuer beginnt mit einer romantischen Schifffahrt, bei der Sie die malerische Kulisse von Passau im Sonnenuntergang hinter sich lassen.
2. Tag: Radtour Engelhartszell – Brandstatt, ca. 45 km
Wie duftet der dicht bewachsene Waldboden, wie die frisch gemähte Wiese? Ganz nah und mittendrin radeln Sie auf dem ehemaligen Treppelweg, vorbei an beschaulichen Dörfern durch die ursprüngliche Landschaft des oberen Donautals. Kleine, urige Kneipen am Wegesrand laden zum Verweilen ein, über dem Radweg weht der Duft von frisch gegrilltem Steckerlfisch. Vom Schlögener Blick genießen Sie einen atemberaubenden Ausblick auf das Naturschauspiel der Donauschlinge.
3. Tag: Radtour Brandstatt – Linz, ca. 24 km / Schifffahrt Linz – Tulln
Noch einmal kurz etwas frische Landluft schnuppern – mittags erreichen Sie Oberösterreichs Landeshauptstadt Linz. Bei einem geführten Stadtrundgang durch Linz haben Sie die Gelegenheit, die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt aus nächster Nähe zu erleben (fakultativ). Der Dom ist die größte Kirche Österreichs, die Pöstlingbergbahn die steilste Adhäsionsbahn der Welt. Neugierig auf die Zukunft? Im „ARS Electronica Museum“ können Sie beeindruckende Beispiele moderner Technologien selbst ausprobieren. Bloß nicht versäumen!
4. Tag: Radtour Tulln – Wien, ca. 31 km
Unmittelbar vor den Toren Wiens leuchtet schon von Weitem sichtbar die Kuppel von Stift Klosterneuburg, das Sie bei einer Führung erkunden können (fakultativ); der „Verduner Altar“ zählt zu den Höhepunkten mittelalterlicher Goldschmiedekunst. Besuchen Sie einen der urtümlichen Wiener Heurigen oder genießen Sie von der Aussichtsterrasse des Kahlenbergs einen fantastischen Ausblick auf die Millionenmetropole.
5. Tag: Wien (Ruhetag) / Schifffahrt Wien – Wachau
Während einer Stadtrundfahrt vom Fahrradsattel aus (fakultativ) oder ganz individuell mit dem Hop-on-Hop-off-Bus (fakultativ) sind die Sehenswürdigkeiten zum Greifen nah. Die prächtige Ringstraße erinnert an längst vergangene Zeiten, altehrwürdige Kaffeehäuser locken mit Wiener Mehlspeisen, der Naschmarkt ist ein Spektakel für Augen, Ohren und Nase. Lassen Sie den Abend bei einem Walzer- und Operettenkonzert in Schönbrunn ausklingen (fakultativ).
6. Tag: Radtour Wachau | Krems – Melk, ca. 37 km / Schifffahrt Melk – Grein
Ein unvergesslicher Tag in der malerischen Wachau! Radeln Sie durch kleine Winzerdörfer umgeben von Weinterrassen und Marillenbäumen. Das verträumte Städtchen Dürnstein mit seinen schmalen Gassen ist ein besonderer Höhepunkt, in Spitz locken gemütliche Heurige (Weinverkostung fakultativ) direkt am Radweg und das imposante Benediktinerstift Melk ist eines der schönsten Barockensembles Europas.
7. Tag: Radtour Grein – Mauthausen, ca. 36 km / Schifffahrt Mauthausen – Passau
Eine schöne und abwechslungsreiche Strecke mit facettenreichen Eindrücken liegt vor Ihnen! Von Grein, mit seinem historischen Theater, geht es durch den malerischen Strudengau. Vielleicht werden Sie von einem echten Burgherrn durch Burg Clam geführt. Im Keltendorf Mitterkirchen unternehmen Sie eine Zeitreise, und das Mauthausen Memorial bietet einen bewegenden Einblick in die Geschichte.
8. Tag: Abreise Passau
Genießen Sie an Deck die ersten Sonnenstrahlen und die morgendliche Stille, bevor Sie – reich an Eindrücken und Erlebnissen – Passau/Umgebung erreichen. Ausschiffung: ca. 11:00 Uhr. Wir empfehlen, Anschlusszüge für die Heimreise frühestens ab 12:00 Uhr zu planen.
Erleben Sie unvergessliche Momente an Bord der MS Lisabelle – einem eleganten Premiumschiff, das Komfort, Genuss und Entspannung perfekt vereint. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die heitere, entspannte Atmosphäre an Bord. Ob auf dem großzügigen Sonnendeck oder im stilvollen Panorama-Lounge-Bereich – erleben Sie eine Reise voller Entdeckungen und Erholung. Lassen Sie sich von der freundlichen und zuvorkommenden Crew verwöhnen und genießen Sie den exzellenten Service.
Ihr Schiff bietet Ihnen u. a.:
- Panorama-Restaurant
- Panorama-Lounge mit Bar
- Rezeption und Lobbybereich
- Sonnendeck mit 360-Grad-Blick, schattigem Sitzbereich und Schachbrett
- Bibliothek
- Bordshop
- Aufzug (nur vom Mittel- zum Oberdeck)
- WLAN (gegen Gebühr; Verbindung kann variieren)
- Ungezwungene und familiäre Atmosphäre
- Wir empfehlen bequeme Kleidung, einen Pullover für kühlere Abende sowie Radbekleidung, Radhandschuhe sowie Regen- und Sonnenschutz mitzubringen. Zum Abendessen ist gepflegte Kleidung erwünscht.
- Erfahrene Kreuzfahrtleitung
Die Außenkabinen sind geräumig und überzeugen mit eleganter, komfortabler Ausstattung. Alle Kabinen sind mit Dusche/WC, Föhn, Safe, TV und individuell regulierbarer Klimaanlage ausgestattet.
Standardkabinen erwarten Sie auf dem Hauptdeck und verfügen über zwei Einzelbetten sowie ein erhöhtes Fenster (nicht zu öffnen).
Komfortkabinen finden Sie auf dem Mitteldeck und bieten zwei Einzelbetten sowie ein Panoramafenster (nicht zu öffnen).
Superiorkabinen befinden sich auf dem Mittel- oder Oberdeck und umfassen ein Doppelbett (auf Wunsch getrennt stellbar) und einen französischen Balkon.
Wählen Sie zwischen
Mitnahme eigenes Fahrrad (Haftungsausschluss): kostenfrei
Oder
Mitnahme eigenes E-Bike (Haftungsausschluss): 20 € pro Person/ Aufenthalt
Oder
Leihfahrrad: 80 € pro Person/Aufenthalt
Oder
Leih-E-Bike: 200 € pro Person/ Aufenthalt
Haftungsbeschränkung zubuchbar:
Haftungsbeschränkung (Schaden) Leihfahrrad: 25 €/ Aufenthalt, Leih-E-Bike: 60 €/ Aufenthalt
Bei der Buchung des Leihfahrrad- / Leih-E-Bikes-Haftungsausschlusses müssen Sie sich keine Sorgen um Schäden oder Diebstahl des Leihfahrrades/ Leih-E-Bikes machen. Die Reederei übernimmt die Haftung, so dass Sie bei ordnungsgemäßer Verwendung und Sicherung des Leihfahrrades keine finanzielle Verantwortung tragen müssen. Hiervon ausgenommen sind lediglich verlorene Schlüssel, Akkus und Ladegeräte von Leih-E-Bikes, sowie Beschädigung durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.