
Primadonna ab/an Wien
bei Buchung bis 31.05.25!
Danach erhöhen sich die Preise.
ab €




- Hin- und Rückflug mit einer renommierten Fluggesellschaft (z.B. Eurowings) ggf. mit Zwischenstopp ab/bis gewünschtem Abflughafen nach Wien und zurück in der Economy Class
- 1 Gepäckstück bis 20 kg
- Transfers Flughafen - Hotel - Schiffsanleger - Flughafen
- 2 Übernachtungen
- 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Kurtaxe
- WLAN
- 6 Übernachtungen
- Vollpension: amerikanisches Frühstücksbuffet, Mittagessen als 3-Gang-Menü oder Lunchpaket für Fahrradtouren, Nachmittagstee/-kaffee und Kuchen, Abendessen als 4-Gang-Menü sowie Mitternachtssnack
- 1 x Hydrojet-Massage (ca. 15 Minuten)
- Nutzung vieler Bordeinrichtungen wie Whirlpool, Sauna, Kneippbecken, u. v. m.
- Deutschsprachige Bordreiseleitung
- Tägliche Radtourenbesprechung
- GPS-Daten für die Radtouren
- Detailliertes Routenbuch pro Kabine
- Alle Hafen- und Passagiergebühren
- 1 x Weinprobe an Bord von 4 Sorten ungarischer und serbischer Spitzenweine
Exklusiv bei ReisenAKTUELL.COM bei Buchung bis 31.05.25:
- Leihfahrrad (7-Gang Rücktritt oder 21-Gang Freilauf) im Wert von 95 €
- Ausflugspaket im Wert von 122 € (Mindestteilnehmerzahl 20 Personen):
- Domführung in Esztergom
- Stadtrundfahrten in Budapest und Belgrad
- Domführung und Besichtigung Bischofspalast in Kalocsa
- Zug zum Flug-Ticket in Kooperation mit der Deutschen Bahn (2. Klasse inkl. ICE-Nutzung, gültig für deutsche Abflughäfen)
- Reisedokumente: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen bis nach der Rückreise gültigen Personalausweis oder Reisepass. Andere Staatsangehörige wenden sich bitte telefonisch an uns.
- Zug zum Flug-Ticket: Das Zug zum Flug-Ticket kann am Tag vor dem Abflugtermin, am Abflugtag selbst sowie am Tag der Rückkehr und am Tag danach genutzt werden. Das Ticket berechtigt zu Fahrten innerhalb Deutschlands in allen Zügen der Deutschen Bahn AG (ICE, IC/EC, IRE, RE, RB, S-Bahn) in der auf dem Fahrschein angegebenen Wagenklasse. Bei Abflügen von ausländischen Flughäfen (ausgenommen Salzburg und Basel) gilt das Ticket nicht, auch nicht für die innerdeutsche Strecke bis zur Grenze.
- Parkplatz: Alternativ können Sie auch einen Parkplatz am Flughafen buchen: Hier klicken zum Buchen.
- Kabine: Ihre Kabinennummer erfahren Sie an Bord. Die Kabinenverteilung obliegt der Reederei.
- Bordwährung und Bezahlung an Bord: Euro. Ihre Bordrechnung können Sie am Ende der Reise mit Kreditkarte (Visa, Mastercard), mit deutscher EC-Karte (Maestro) oder bar begleichen. Genaue, auf Ihr Schiff zutreffende Informationen, erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
- Bordsprache: Deutsch und Englisch
- Trinkgelder: Trinkgelder sind an Bord nicht obligatorisch. Ein Betrag in Höhe von 7 – 14 € pro Person/Nacht ist angemessen, dies obliegt jedoch Ihrer persönlichen Entscheidung.
- Kleiderordnung: Legere Kleidung. In den öffentlichen Bereichen sind Bade- und Sportbekleidung nicht gestattet. Männer werden gebeten, in langer Hose und mit geschlossenem Schuhwerk zum Abendessen zu erscheinen. Ist auf Ihrer Reise ein Captain ́s Dinner oder Galadinner inkludiert, wird elegante Abendgarderobe empfohlen.
- Fahrplan- und Programmänderungen: Flussreisen sind vom Wasserstand des Flusses und von der Funktionstüchtigkeit der Schleusen abhängig. Aufgrund nicht vorhersehbarem Hoch- und Niedrigwassers bzw. Verzögerungen bei Schleusen- und Brückendurchfahrten kann eine Änderung des Reiseablaufs notwendig werden. Im äußersten Fall setzt die lokale Agentur bzw. die Reederei für unpassierbare Flussstrecken ein anderes, verfügbares Transportmittel ein. Es kann auch vorkommen, dass in solch einem Fall bestimmte Programmpunkte durch Alternativen ersetzt oder nicht besichtigt werden können. Eventuelle Änderungen der Reihenfolge anzulaufender Häfen behält sich die Reederei vor. Bei grenzüberschreitenden Reisen kann es hin und wieder, trotz bester Vorbereitung durch die Schiffsleitung, zu Verzögerungen durch die behördlichen Formalitäten kommen. Individuelle Pass- und Zollkontrollen sind nicht die Regel, aber auch nicht auszuschließen.
- Hotel-, Schiffs-, Kabinen- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.
- Ärztliche Versorgung: An Bord ist kein Arzt verfügbar, für Notfälle ist ein Arzt kurzfristig an Land erreichbar. Die Kosten einer Behandlung werden nicht übernommen. Bei Reisen ins Ausland wird eine Auslandskrankenversicherung empfohlen.
- Altershinweis: Kinder unter 2 Jahren werden aus Sicherheitsgründen nicht befördert.
- Haustiere sind an Bord nicht erlaubt.
- Ausflüge: Ihre Erlebnisreise können Sie wunderbar mit Landausflügen ergänzen. Detaillierte Informationen zum Ausflugsprogramm erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Bei Buchung bis 31.05.2025 ist das Ausflugspaket bereits für Sie im Preis inkludiert.
- Radtouren: Individuell und ungeführt. Sie legen zwischen 22 km und 56 km zurück. Alle genannten Kilometerangaben sind ungefähre Entfernungen der empfohlenen Radtouren. Wenn Sie an einem Tag lieber nicht Fahrrad fahren möchten, können Sie gerne an Bord bleiben und sich entspannen, während das Schiff zur nächsten Anlegestelle fährt.
- Schwierigkeitsgrad: Für Anfänger geeignet. Der gut ausgebaute Donauradweg führt durch flaches Gelände ohne nennenswerte Steigungen und ist für jedermann geeignet.
- Reederei Programme: Vorteilsrabatte der Reederei sind nicht anwendbar.
- Bitte beachten Sie die gesonderten Stornobedingungen:
Bei einem Rücktritt bis zum 84. Tag vor Reisebeginn 15 %,
ab dem 83. Tag bis zum 42. Tag vor Reisebeginn 50 %,
ab dem 41. Tag bis zum 28. Tag vor Reisebeginn 70 %,
ab dem 27. Tag bis zum 15. Tag vor Reisebeginn 80 %,
ab dem 14. Tag bis zum letzten Tag vor Reisebeginn 90 %,
ab dem Tag des Reiseantritts und bei Nichtantritt der Reise 100 % - Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise im Allgemeinen nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie im Zweifel unser Serviceteam bei Fragen zu Ihren individuellen Bedürfnissen.
Tag | Reiseroute |
1 | Hinflug nach Wien / Österreich Transfer zum Hotel und Übernachtung im Hotel |
2 | Übernachtung im Hotel |
3 | Transfer zum Hafen und Einschiffung ab ca. 14:30 Uhr Bratislava / Slowakei |
4 | Budapest / Ungarn |
5 | Kalocsa / Ungarn Baja / Ungarn |
6 | Belgrad / Serbien |
7 | Mohács / Ungarn |
8 | Esztergom / Ungarn oder Štúrovo / Slowakei* Komárno / Slowakei |
9 | Wien / Österreich, Ausschiffung bis ca. 10:30 Uhr Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland |
Änderungen im Programmablauf vorbehalten. *Schiff legt je nach Verfügbarkeit in Esztergom oder Štúrovo an. |
1. + 2. Tag: Wien (Österreich)
Nach Ihrer Landung in Wien nutzen Sie den Transfer, der Sie schnell und bequem in Ihr Hotel bringt. Zwei Übernachtungen ermöglichen es Ihnen, die vielseitige Donau-Stadt ohne Stress zu erkunden. Wien trumpft mit einem außergewöhnlich großen kulturellen Reichtum auf und man könnte sicher Wochen und Monate in der Metropole verbringen, ohne dass es langweilig wird. Doch auch in der Kürze der Zeit können Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt besuchen. Darunter der bekannte Stephansdom mit seinem charakteristischen Dach, die Wiener Hofburg, die Barockschlösser Schönbrunn und Belvedere, das Wiener Konzerthaus und die Staatsoper, den Wiener Prater u. v. m. Freuen Sie sich auf eine außergewöhnliche Zeit in der Hauptstadt Österreichs.
3. Tag: Einschiffung / Schifffahrt Wien – Bratislava (Slowakei) oder Radtour Wien – Bratislava (Slowakei), ca. 67 km / Schifffahrt Bratislava – Budapest (Ungarn)
Nach der Einschiffung in Wien (ab 14:30 Uhr) beginnt Ihre Reise entweder mit einer gemütlichen Schifffahrt vorbei an Hainburg und Devín bis nach Bratislava, oder direkt mit einer aktiven Radtour.
Radeln Sie ab Wien am E6-Radweg durch den Nationalpark Donau-Auen, Hainburg und Wolfsthal autofrei bis zum Schiff in Bratislava. Wenn Sie direkt mit der Fahrradtour starten möchten, geben Sie dies bitte bereits bei der Buchung an. Die Stadtbesichtigung in Bratislava ist für Sie bereits im Reisepreis inkludiert. Abends genießen Sie ein köstliches Dinner an Bord Ihres Schiffes Primadonna während Sie auf der Donau weiter in die ungarische Hauptstadt Budapest reisen.
4. Tag: Radtour Budapest, ca. 22 – 77 km / Schifffahrt Budapest – Kalocsa
Am nächsten Vormittag machen Sie zunächst mit dem Bus eine Stadtrundfahrt, bei der Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der schönen Donaustadt besichtigen. Anschließend können Sie entweder eine Radtour zur autofreien Margareteninsel oder noch einmal durch das Stadtzentrum machen (ca. 22 km). Freuen Sie sich auf prachtvolle Bauten wie die Fischerbastei, das ungarische Parlament, den Burgpalast, die Fischerbastei oder die imposante Kettenbrücke, die die Donau überspannt und die Stadtviertel Buda und Pest miteinander verbindet. Wenn Sie für heute noch nicht genug vom Fahrradfahren haben, können Sie außerdem eine Radtour in den malerischen Künstlerort Szendentre machen (+ ca. 55 km), bevor Sie abends wieder an Bord gehen und nach Kalocsa weiterreisen, in eine der ältesten ungarischen Städte überhaupt.
5. Tag: Radtour Kalocsa - Baja, ca. 55 km / Schifffahrt Baja – Belgrad (Serbien)
In Kalocsa ist eine Führung durch den Dom und durch den barocken Bischofspalast mit der Stephanskrone bereits für Sie inklusive. Erkunden Sie die historische Stadt oder besuchen Sie das Paprika-Museum bevor Sie sich wieder auf den Sattel schwingen und autofrei vorbei an Rinder-, Schweine- und Pferdeherden in die Barockstadt Baja fahren. Sehenswert sind hier vor allem der Rathausturm, die malerische Altstadt sowie die interessanten Skulpturen am bekanntesten Pilgerweg Ungarns. Per Schiff geht es schließlich weiter nach Belgrad – die Hauptstadt Serbiens und eine der größten Metropolen der Donau.
6. Tag: Radtour Belgrad, ca. 35 km / Schifffahrt Belgrad – Mohács (Ungarn)
Freuen Sie sich in Belgrad auf eine spannende Stadtrundfahrt, bei der Sie unter anderem das Wahrzeichen der Stadt, die Festung Kalemegdan besichtigen. Spazieren Sie durch die Festungsanlage und genießen Sie aus dem Inneren der Burg einen traumhaften Blick auf die Donau. Technikinteressierte sollten unbedingt das Nikola-Tesla-Museum besuchen und den Ausblick von der Brücke Brankov Most (dt.: Brankobrücke) über die Altstadt sollten Sie sich auch auf keinen Fall entgehen lassen. Ihre heutige Radtour führt Sie über den autofreien und ebenen Save-Radweg ins Erholungsgebiet Save-Insel und wieder zurück. An Bord Ihres komfortablen Flussschiffs geht es schließlich zurück nach Ungarn, in die Kleinstadt Mohács.
7. Tag: Radtour Mohács, Nationalpark Duna-Dráva, ca. 22 – 46 km / Schifffahrt Mohács – Esztergom oder Štúrovo (Slowakei)
Auch im historischen Schlachtenort Mohács dürfen Sie sich zunächst auf eine Stadtführung freuen. Bei einem Spaziergang durch Mohács erwarten Sie zahlreiche sehenswerte Monumente und Orte, die Sie in die bewegte Stadtgeschichte eintauchen lassen. Besonders bekannt ist das Städtchen für das Brauchtum zum dortigen Karneval („Busójárás“). Das sechstägige Faschingsfest gilt als das größte Ungarns und lockt jährlich zehntausende Besucher in den Süden des Landes. Von hier aus radeln Sie in ebener Landschaft durch den Nationalpark Duna-Dráva an der Draumündung, nach Kölked mit seinem Storchenmuseum sowie zum Sátorhely-Denkmal und wieder zurück. Weiter geht es an Bord der Primadonna nach Esztergom, eine der ältesten Städte Ungarns. Je nach Auslastung könnte Ihr Schiff auch im slowakischen Štúrovo anlegen. Beide Städte werden allerdings lediglich durch die Donau getrennt und sind auch fußläufig jeweils schnell zu erreichen.
8. Tag: Esztergom (Ungarn) bzw. Štúrovo (Slowakei) – Komárno, ca. 56 km / Schifffahrt Komárno – Wien (Österreich)
Bewacht wird die Stadt von der größten klassizistischen Basilika Ungarns und einer der größten Kirchen Europas, der Basilika von Esztergom. Der Burgberg, auf dem sie sich befindet, hat seit Gründung des Staates immer wieder eine bedeutende Rolle in der ungarischen Geschichte gespielt. Eine Führung durch das beeindruckende Bauwerk ist für Sie bereits inkludiert. Am Donau-Radweg entlang, radeln Sie anschließend in die Slowakei, über Moča bis in die Geburtsstadt des bekannten Komponisten Franz Lehàr, nach Komárno. Ab hier geht es per Schiff abends wieder zurück in Richtung Wien.
9. Tag: Wien / Abreise
Um ca. 9:30 Uhr kommen Sie in Wien an. Die Ausschiffung erfolgt nach dem Frühstück bis ca. 10:30 Uhr.
Änderungen in Programmablauf vorbehalten.
Ihr komfortables Schiff heißt Sie herzlich willkommen! Die interessante Architektur in der Doppelrumpfbauweise (Katamaran), die 9 m hohe Bugverglasung sowie ein Glasboden an der Rezeption – hier fällt der Blick direkt in die Welt unter Wasser – machen den Aufenthalt auf der Primadonna zu einem erstklassigen Erlebnis. Ihr Schiff erwartet Sie u.a. mit:
- Panorama-Restaurant Primo-Gusto (frisch gekochte Speisen, unter besonderer Berücksichtigung von regionalen und Bio-Produkten)
- Panorama-Bar Primavera
- Donauarena Prima-Vista
- Sonnendeck mit Whirlpool, Sonnenliegen und Sitzgruppen
- Wellnessbereich mit Whirlpool, Kneippbecken und Sauna
- Massageanwendungen
- Klimaanlage auf dem gesamten Schiff
- WLAN (teilweise gegen Gebühr; Empfang routenabhängig)
- Gemütliche und ungezwungene Atmosphäre
Alle Kabinen liegen außen und sind mit Dusche/WC, Föhn, TV, Minibar und individuell regulierbarer Klimaanlage ausgestattet.
Hauptdeckkabinen (achtern) erwarten Sie mit einem Etagenbett bzw. Stockbett.
Die Hauptdeckkabinen sind mit getrennten Betten und einem großen Bullauge ausgestattet.
Die großzügigen Kabinen auf dem Ober- und Promenadendeck verfügen über zwei zusammenstehende Einzelbetten (auch getrennt stellbar), einen Schreibtisch und zusätzlich einen Balkon mit Sitzbank.
In den Kabinen, die im hinteren (achtern) Bereich liegen, sind verstärkte Maschinengeräusche möglich.
Wählen Sie zwischen
Leihfahrrad (7 Gang Rücktritt oder 21-Gang Freilauf): kostenfrei bei Buchung bis 31.05.25, danach 95 € pro Person/Aufenthalt
inkl. Satteltasche
Oder
Leih-E-Bike (7-Gang Freilauf): 115 € bei Buchung bis 31.05.25, danach 210 € pro Person/Aufenthalt
inkl. Satteltasche