Anreisetermine
Anreise: MI
ab 15.09.2021 (erste Anreise)
bis 17.11.2021 (letzte Abreise)
Aktuelle Informationen zum Coronavirus: Mehr Infos!
bei Buchung bis 30.04.21!
Danach erhöhen sich die Preise.
Ausflugspaket inklusive:
Zusätzlich bei Buchung des optionalen Kultur- und Genusspakets (175 € pro Person/Woche):
1. Tag: Anreise
Nach der Landung in Bukarest werden Sie am Flughafen begrüßt. Sie fahren nach Predeal, in die höchstgelegene Stadt der Karpaten. Über die schmalen Straßen erreichen Sie den beliebten Luftkurort, der, umgeben von fünf Bergmassiven, eine besonders schöne Kulisse bietet.
Übernachtung in Predeal.
2. Tag: Predeal – Harman – Brașov – Bran – Predeal
Nach dem Frühstück geht es nach Harman, wo Sie die herausragende Wehrkirche besuchen. Bei Buchung des optionalen Eintrittsgelderpakets haben Sie die Möglichkeit, sich das eindrucksvolle Gebäude von innen anzuschauen. Anschließend unternehmen Sie einen Stadtrundgang durch Brașov (dt. Kronstadt). Die historischen Bauten am Markt sind besonders sehenswert und bieten ideale Fotomotive. Ein besonderer optionaler Höhepunkt ist die „Schwarze Kirche". Ein imposanter gotischer Bau aus dem 14. Jahrhundert erwartet Sie mit einer, für ein evangelisches Gotteshaus, ungewöhnlich großen Sammlung orientalischer Teppiche. In Bran (dt. Törzburg) wird es dann gruselig. Die Besichtigung von Schloss Bran, der berüchtigten Draculaburg, ist ebenfalls im optional buchbaren Eintrittsgelderpaket inkludiert. Es ist eine ehemalige Festung aus dem Jahre 1377 und frühere Heimat von Fürst Vlad III., dessen Beiname Drăculea war. Drăculea hat jedoch eigentlich im Wortursprung nichts mit Vampiren zu tun, es heißt übersetzt „Der Sohn des Drachen“. Bisweilen wurde der Name auch als „Sohn des Teufels“ verstanden, denn das rumänische Wort drac bedeutet Teufel. Fürst Vlad III. wurde besondere Grausamkeit nachgesagt, was vermutlich den irischen Schriftsteller Bram Stoker zu seiner Romanfigur Dracula inspiriert hat.
Übernachtung in Predeal.
3. Tag: Predeal – Bicaz Klamm – Câmpulung Moldovenesc
Heute fahren Sie durch das Szekler Land, dem östlichen Teil von Transsilvanien. Sie durchqueren die beeindruckende Bicaz-Klamm, eine etwa 5 km lange Schlucht, welche sich eindrucksvoll durch die Ost-Karpaten wendet. Hier erwartet Sie der mystische Rote See (rumän. Lacul Roşu). Dieser entstand 1838, als durch einen Bergsturz der Fluss aufgestaut wurde. Hierbei rutschte ein bewaldeter Abhang ab, wovon noch heute die Baumstämme aus dem Wasser ragen. Seinen Namen hat der See durch die manchmal mehr, manchmal weniger starke Färbung durch Eisenoxide.
Übernachtung in Câmpulung Moldovenesc.
4. Tag: Câmpulung Moldovenesc – Kloster Moldovița – Kloster Sucevița – Kloster Voroneț – Câmpulung Moldovenesc
Der heutige Tag beginnt mit dem Besuch des UNESCO-Weltkulturerbes Kloster Moldovița, einem rumänisch-orthodoxen Frauenkloster (Eintritt bei Buchung des optionalen Eintrittsgelderpakets inklusive). Die Kirche besteht aus fünf Räumen und ist von beeindruckenden Wehrtürmen und Mauern umgeben. Anschließend besuchen Sie das Kloster Sucevița und fahren weiter nach Radauti. Am Nachmittag führt Sie Ihre Rundreise zu den Klöstern Humor und Voroneț (Eintritt bei Buchung des optionalen Eintrittsgelderpakets inklusive), die ebenfalls Teil des UNESCO-Weltkulturerbes sind. Die beeindruckende Darstellung der Geschichte des Jüngsten Gerichts an der Westfassade des Gebäudes wird Sie begeistern. Aufgrund ihrer atemberaubenden Fresken wird die zugehörige Kirche des Heiligen Georg auch die „Sixtinische Kapelle des Ostens“ genannt. Lassen Sie sich von den mittelalterlichen Malereien verzaubern und bewundern Sie die einmalige farbenfrohe Gestaltung der Kirche im leuchtenden Voroneț-Blau.
Übernachtung in Câmpulung Moldovenesc.
5. Tag: Câmpulung Moldovenesc – Bistrița – Targu Mures – Bazna
Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg nach Bistrița (dt. Bistritz), wo Sie einen kurzen Stadtrundgang unternehmen, bevor es weiter nach Neumarkt geht. In der größten Stadt des Szeklerlandes besichtigen Sie den Kulturpalast und die größte orthodoxe Kirche Transsilvaniens. Der im ungarischen Jugendstil erbaute Kulturpalast der Stadt ist ebenfalls sehr interessant. Am Nachmittag wird es dann romantisch. Mit dem Pferdewagen geht es zu der sächsischen Kirchenburg Boian (dt. Bonnesdorf). Bei Buchung des optionalen Eintrittsgelderpaketes können Sie die Wehrkirche von innen besichtigen.
Übernachtung in Bazna.
6. Tag: Bazna – Biertan – Sighișoara – Medias – Bazna
Freuen Sie sich auf einen ereignisreichen Tag. Zuerst geht es nach Biertan (dt. Birthälm). Hier bestaunen Sie eine der schönsten Kirchenburgen Rumäniens bevor es weiter nach Sighișoara (dt. Schäßburg) geht. Die Burg ist der schönste und am besten erhaltene mittelalterliche Bau im bäuerlich, gotischen Renaissance- und Barockstil in diesem Teil Europas. Die hohe Dichte der Architekturdenkmäler, die öffentlichen Gebäude, die Befestigungsmauern, die Wehrtürme und die Wohnungen, die zusammen den Komplex bilden, verleihen der Burg den Anblick eines einzigartigen Gebäudekomplexes von unschätzbarem historischem Wert. Einige aufregende Sehenswürdigkeiten wie die Bergkirche, das Geburtshaus Draculas (Eintritt bei Buchung des optionalen Eintrittsgelderpakets inklusive) sowie die Kirche des früheren Marienklosters warten nur darauf, von Ihnen besichtigt zu werden. Nachmittags fahren Sie weiter nach Mediaș, wo Sie die Margarethenkirche besichtigen. Bei Buchung des optionalen Kultur- und Genusspakets wird es am Abend dann festlich: Bei einem leckeren, typisch rumänischen Abendessen mit Folkloreprogramm lassen Sie den Tag ganz traditionell ausklingen.
Übernachtung in Bazna.
7. Tag: Bazna – Sibiu – Făgăraș – Predeal
Nachdem Sie bereits wunderbare Einblicke und Eindrücke von Rumänien sammeln konnten, geht es heute nach Sibiu (dt. Hermannstadt). Die Stadt trägt nicht umsonst den Titel Weltkulturhauptstadt 2007. Während eines Rundgangs durch das alte Stadtzentrum lernen Sie die zahlreichen architektonischen Denkmäler wie den Brukenthalpalast (heute eines der bedeutendsten Museen Rumäniens), die Lügenbrücke sowie die Gebäude am Großen und Kleinen Ring genauer kennen. Anschließend fahren Sie weiter nach Făgăraș, wo Sie die Ruinen der alten Burg bewundern können.
Übernachtung in Predeal.
8. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück geht es wieder zurück nach Bukarest. Mit vielen neuen Eindrücken werden Sie zum Flughafen gebracht und treten Ihren Rückflug an.
Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
Während der Busrundreise übernachten Sie in verschiedenen RRR bzw. RRRR Hotels.
1. und 2. Nacht – Predeal
Beispielhotel: RRRR Hotel Piemonte
3. und 4. Nacht – Câmpulung Moldovenesc
Beispielhotel: RRR Hotel Sandru
5. und 6. Nacht – Bazna
Beispielhotel: RRR Hotel Casa Bazna
7. Nacht – Predeal
Beispielhotel: RRRR Hotel Piemonte
Die endgültige Hotelliste für Ihre Rundreise erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Danach erhöhen sich die Preise um 150 € pro Person/Aufenthalt.