
Primadonna ab/an Passau
- Parkplatz & Leihfahrrad inklusive
bei Buchung bis 30.11.23 - Leih-E-Bike zum Sonderpreis von
100 € statt 190 € p. P. bis 30.11.23

- 7 Übernachtungen
- Vollpension: amerikanisches Frühstücksbuffet, Mittagessen als 3-Gang-Menü oder Lunchpaket für Fahrradtouren, Nachmittagstee/-kaffee und Kuchen, Abendessen als 4-Gang-Menü sowie Mitternachtssnack
- Willkommenssnack
-
2 x Hydrojet-Massagen (ca. 15 Minuten)
- Deutschsprachige Bordreiseleitung
- Tägliche Radtourenbesprechung
- GPS-Daten für die Radtouren
- Detailliertes Routenbuch pro Kabine
- Alle Hafen- und Passagiergebühren
Zusätzlich bei Buchung bis 30.11.23:
- 1 x PKW-Außenstellplatz pro Kabine für die Dauer der Kreuzfahrt im Wert von 65 €
- Sammeltransfer vor Ort*: Parkplatz – Hafen – Parkplatz
- Leihfahrrad (7-Gang, Rücktritt oder Freilauf)** im Wert von 90 €
Zusätzlich bei Buchung des Ausflugspakets (95 € pro Person; Mindestteilnehmerzahl 20 Personen):
- Stadtrundfahrt Wien
- Stadtrundfahrt Budapest
- Stadtrundgang Bratislava
- Konzert auf der Brucknerorgel in Linz
*Die Mitnahme eigener Fahrräder ist nicht möglich. Bitte begeben Sie sich zum Anleger, um Ihre Fahrräder abzugeben, und fahren Sie anschließend zum Parkplatz, um von dort per Transfer zurück zum Schiff gebracht zu werden.
**Inkl. Leih-Gepäckträgertasche. Für das nicht in Anspruch genommen Leihfahrrad gibt es keinen Abschlag.
- Reisedokumente: Für deutsche Staatsangehörige ist ein mindestens für die Dauer des Aufenthaltes gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Andere Staatsangehörige wenden sich bitte telefonisch an uns.
- Kabine: Ihre Kabinennummer erfahren Sie an Bord. Die Kabinenverteilung obliegt der Reederei.
- Bordwährung und Bezahlung an Bord: Euro. An Bord bezahlen Sie mit der Bordkarte. Am Ende der Reise wird die Rechnung mit Kreditkarte (Visa, Mastercard), mit deutscher EC-Karte (Maestro, V-Pay) oder bar beglichen. Genaue, auf Ihr Schiff zutreffende Informationen, erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
- Bordsprache: Deutsch und Englisch
- Trinkgelder: Trinkgelder sind an Bord nicht obligatorisch. Ein Betrag in Höhe von 7 – 14 € pro Person/Nacht ist angemessen, dies obliegt jedoch Ihrer persönlichen Entscheidung.
- Kleiderordnung: Legere Kleidung. In den öffentlichen Bereichen sind Bade- und Sportbekleidung nicht gestattet. Männer werden gebeten, in langer Hose und mit geschlossenem Schuhwerk zum Abendessen zu erscheinen. Ist auf Ihrer Reise ein Captain´s Dinner oder Galadinner inkludiert, wird elegante Abendgarderobe empfohlen.
- Fahrplan- und Programmänderungen: Flussreisen sind vom Wasserstand des Flusses und von der Funktionstüchtigkeit der Schleusen abhängig. Aufgrund nicht vorhersehbaren Hoch- und Niedrigwassers bzw. Verzögerungen bei Schleusen- und Brückendurchfahrten kann eine Änderung des Reiseablaufs notwendig werden. Im äußersten Fall setzt die lokale Agentur bzw. die Reederei für unpassierbare Flussstrecken ein anderes, verfügbares Transportmittel ein. Es kann auch vorkommen, dass in solch einem Fall bestimmte Programmpunkte durch Alternativen ersetzt oder nicht besichtigt werden können. Eventuelle Änderungen der Reihenfolge anzulaufender Häfen behält sich die Reederei vor. Bei grenzüberschreitenden Reisen kann es hin und wieder, trotz bester Vorbereitung durch die Schiffsleitung, zu Verzögerungen durch die behördlichen Formalitäten kommen. Individuelle Pass- und Zollkontrollen sind nicht die Regel, aber auch nicht auszuschließen.
- Hotel-, Schiffs-, Kabinen- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.
- Ärztliche Versorgung: An Bord ist kein Arzt verfügbar, für Notfälle ist ein Arzt kurzfristig an Land erreichbar. Die Kosten einer Behandlung werden nicht übernommen. Bei Reisen ins Ausland wird eine Auslandskrankenversicherung empfohlen.
- Altershinweis: Kinder unter 2 Jahren werden aus Sicherheitsgründen nicht befördert.
- Haustiere sind an Bord nicht erlaubt.
- Ausflüge: Ihre Erlebnisreise können Sie wunderbar mit Landausflügen ergänzen. Detaillierte Informationen zum Ausflugsprogramm erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
- Radtouren: Individuell und ungeführt. Sie legen zwischen 22 km und 59 km zurück. Alle genannten Kilometerangaben sind ungefähre Entfernungen der empfohlenen Radtouren.
- Schwierigkeitsgrad: Der gut ausgebaute Donauradweg führt durch flaches Gelände ohne nennenswerte Steigungen und ist für jedermann geeignet.
- Reederei Programme: Vorteilsrabatte der Reederei sind nicht anwendbar.
- Mindestteilnehmerzahl: 100 Personen/Termin. Bei Nichterreichen kann die Reise bis 21 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden. Ein bereits gezahlter Reisepreis wird in diesem Fall unverzüglich erstattet.
- Veranstalter dieser Kreuzfahrt: DSGL - Donau-Schifffahrts-Gesellschaft mbH, Lederergasse 10, 4010 Linz/Donau, Österreich. Es gelten die AGB des Veranstalters. Diese finden Sie zum Herunterladen unter Downloads.
- Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise im Allgemeinen nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie im Zweifel unser Serviceteam bei Fragen zu Ihren individuellen Bedürfnissen.
Tag | Reiseroute | Ankunft | Abfahrt |
1 |
Passau, Einschiffung ab ca. 15:00 Uhr Obermühl* / Österreich |
23:00 |
19:30 06:00 |
2 |
Schlögen / Österreich Linz / Österreich |
08:00 15:30 |
10:30 20:00 |
3 |
Tulln / Österreich Wien / Österreich |
08:00 12:30 |
10:00 22:00 |
4 |
Esztergom / Ungarn oder Štúrovo / Slowakei Budapest / Ungarn |
10:00 16:30 |
12:00 |
5 |
Budapest / Ungarn |
21:15 | |
6 | Bratislava / Slowakei | 13:00 | 20:00 |
7 |
Krems / Österreich Pöchlarn / Österreich |
09:30 15:30 |
11:00 17:00 |
8 | Passau, Ausschiffung bis ca. 10:00 Uhr | 09:00 |
Änderungen im Programmablauf vorbehalten. *Technischer Stopp |
1. Tag: Anreise Passau / Schifffahrt Passau – Schlögen (Österreich)
Heute startet Ihre Reise mit der individuellen Anreise nach Passau bis ca. 16:30 Uhr zum Schiff oder zum Donau Touristik Infopoint. Anschließend erfolgt der Transfer zum Schiff (kundeneigene Räder müssen in Eigenregie beim Schiff angeliefert werden) und während des Willkommensmenüs heißt es um ca. 19:30 Uhr Leinen los! Am späten Abend erreichen Sie Obermühl in Österreich (Technischer Stopp).
2. Tag: Radtour Schlögen – Linz ca. 56 km / Schifffahrt Linz – Tulln
Am Morgen machen Sie Halt im österreichischen Schlögen und erhalten an der Schlögener Schlinge Ihr Leihrad, sofern Sie dieses hinzugebucht haben. Ab dem UNESCO-Kulturerbe Schlögener Schlinge radeln Sie durch die unbesiedelte Kaiserau in den Barockmarkt Aschach und über Ottensheim nach Linz. Anschließend geht es mit dem Schiff weiter nach Tulln.
3. Tag: Radtour Tulln – Wien ca. 31 bzw. 49 km / Schifffahrt Wien – Esztergom (Ungarn) oder Štúrovo (Slowakei)
In der Blumenstadt Tulln lohnt ein Besuch des Egon-Schiele-Museums und der Gartenschau. Mit schönem Auslick auf die Ausläufer des Wiener Waldes vorbei an Klosterneuburg erreichen Sie schließlich die Walzer- und Kaiserstadt Wien. Begeben Sie sich auf Sisis Spuren und erkunden Sie Wien auf fast ausschließlich autofreien Radwegen. Nach dem Abendessen haben Sie die Möglichkeit, an einer abendlichen Stadtrundfahrt durch Wien teilzunehmen (ca. 2 Stunden). Freuen Sie sich auf tolle Highlights! Ihr Schiff bringt Sie über Nacht entweder ins ungarische Esztergom oder nach Štúrovo in der Slowakei. Beide Städte werden lediglich durch die Donau getrennt und sind auch fußläufig schnell zu erreichen.
4. Tag: Radtour Esztergom – Szentendre (Ungarn) ca. 59 km bzw. 81 km / Schifffahrt Esztergom oder Štúrovo – Budapest
Auf herrlich autofreien Dammwegen, teils direkt an der Donau, radeln Sie am Flussufer durch kleine, verträumte Ortschaften. Sie passieren beispielsweise Visegrád mit ihrer mittelalterlichen Burg, der Zitadelle mit dem Salomonturm sowie dem 1323 entstandenen Königspalast sowie das malerische Vác. Eine Fahrt durch das Donauknie lässt Sie unbeschreiblich schöne Landschaften entdecken. Per Fähre geht es ab Szob auf die Szentendre-Insel zum gleichnamigen Weinbauort (Fähre ca. 3 € pro Person/Rad, zahlbar vor Ort). Per Bahn geht es nach Budapest und/oder autofrei bis vors Schiff.
5. Tag: Radtour Budapest – Rundfahrt auf die Margareteninsel ca. 22 km / Schifffahrt Budapest – Bratislava (Slowakei)
Heute genießen Sie eine Stadtrundfahrt in Budapest (optional; ca. 3 Stunden). Am Nachmittag bietet sich ein Abstecher in die Fußgängerzone zum Flanieren und Shoppen sowie auf die ca. 8 km lange, autofreie Margareteninsel an, ein wunderschönes Erholungsgebiet mitten in der Stadt. Später reisen Sie mit dem Schiff weiter nach Bratislava.
6. Tag: Radtour Bratislava – Devin – Bratislava ca. 33 km bzw. 48 km / Schifffahrt Bratislava – Krems (Österreich)
Freuen Sie sich auf einen geführten Stadtrundgang durch Bratislava (optional; ca. 1 Stunde). Entlang des Donau-Radweges erreichen Sie Devín, das Nationaldenkmal der Slowakei mit prachtvollem Fernblick. Sie radeln durch die abwechslungsreichen March-Auen und über die Radbrücke mit seiner außergewöhnlichen, beeindruckenden Konstruktion zum Schloss Hof und zurück. Der Donau-Radweg führt Sie zudem über Wolfsthal nach Hainburg und zum Kaiserschloss Eckartsau. Abends steuert Ihr Schiff wieder in Richtung Österreich.
7. Tag: Radtour Krems – Pöchlarn ca. 48 km / Schifffahrt Pöchlarn – Passau
Per Rad fahren Sie von Krems, der facettenreichen Weltkulturerbestadt der UNESCO, über Dürnstein mit der prägnanten Burgruine, durch die idyllischen Weinbauorte Weißenkirchen und Spitz. Über Melk mit seinem imposanten Stift erreichen Sie schließlich Pöchlarn. Ab hier geht es per Schiff abends wieder zurück nach Passau.
8. Tag: Abreise
Um ca. 9 Uhr kommen Sie wieder in Passau an. Die Ausschiffung erfolgt nach dem Frühstück bis ca. 10:00 Uhr.
Änderungen im Programmablauf vorbehalten.
Ihr komfortables Schiff heißt Sie herzlich willkommen! Die interessante Architektur in der Doppelrumpfbauweise (Katamaran), die 9 m hohe Bugverglasung sowie ein Glasboden an der Rezeption – hier fällt der Blick direkt in die Welt unter Wasser – machen den Aufenthalt auf der Primadonna zu einem erstklassigen Erlebnis. Ihr Schiff erwartet Sie u.a. mit:
- Panorama-Restaurant Primo-Gusto (frisch gekochte Speisen, unter besonderer Berücksichtigung von regionalen und Bio-Produkten)
- Panorama-Bar Primavera
- Donauarena Prima-Vista
- Primo-Teatro
- Sonnendeck mit Whirlpool, Sonnenliegen und Sitzgruppen
- Wellnessbereich mit Whirlpool, Kneippbecken und Sauna
- Massageanwendungen
- Klimaanlage auf dem gesamten Schiff
- WLAN (teilw. gegen Gebühr; Empfang routenabhängig)
Bordleben:
- Gemütliche und ungezwungene Atmosphäre
Alle Kabinen liegen außen und sind mit Dusche/WC, Föhn, TV, Minibar und individuell regulierbarer Klimaanlage ausgestattet.
Hauptdeckkabinen (achtern) erwarten Sie mit einem Etagenbett bzw. Stockbett.
Die Hauptdeckkabinen sind mit getrennten Betten und einem großen Bullauge ausgestattet.
Die großzügigen Kabinen auf dem Ober- und Promenadendeck verfügen über ein Doppelbett und zusätzlich einen Balkon mit Sitzbank sowie einen Schreibtisch.
In den Kabinen, die im hinteren (achtern) Bereich liegen, sind verstärkte Maschinengeräusche möglich.
Mitnahme eigenes Fahrrad (Haftungsausschluss): kostenfrei
Mitnahme eigenes E-Bike (Haftungsausschluss): kostenfrei
Leih-E-Bike: Bei Buchung bis 30.11.23: 100 € pro Person/Aufenthalt, danach 190 € pro Person/Aufenthalt
inkl. Gepäckträgertasche
Ausflugspaket: 95 € pro Person/Aufenthalt (Mindestteilnehmerzahl 20 Personen)
Für das nicht in Anspruch genommene Leihfahrrad gibt es keinen Abschlag.
Sichern Sie sich einen kostenfreien Parkplatz im Wert von 65 € und ein Leihfahrrad im Wert von 90 € bei Buchung bis 30.11.23!
Bitte tragen Sie bei Buchung eines Leihrades Ihre Körpergröße unter dem Feld „Ihre Mitteilung an uns“ ein.