Urlaub im Osten von Deutschland – die Weinregion Saale-Unstrut

Weinliebhaber, die eine einzigartige Naturlandschaft mit einer unglaublichen Fülle an kulturellen Highlights verbinden wollen, müssen nicht unbedingt Urlaub in der Toskana machen – die Weinregion Saale-Unstrut im Osten Deutschlands ist die perfekte Kombination von höchster Weinkultur und atemberaubenden Sehenswürdigkeiten!

Als Teil eines der nördlichsten Weinanbaugebiete Deutschlands, das vorrangig entlang der beiden Flüsse Saale und Unstrut verläuft, sind die Weingüter von Saale-Unstrut oftmals reich an Tradition. Die Weinlagen erstrecken sich hier über die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg und sind häufig mit alten Reben bepflanzt, die teilweise schon über 100 Jahre alt sind. Dabei wird eine Vielzahl von Rebsorten angebaut: Müller-Thurgau, Weißburgunder, Bacchus, Silvaner, Dornfelder, Portugieser, Spätburgunder und Blauer Zweigelt – die Vielfalt im Weinbau zeugt von der Experimentierfreude der Winzer. Viele Weingüter bieten auch Unterkünfte für einen Kurzurlaub an – oder Sie erkunden die Region ganz entspannt vom Hotel aus.

Traditionsreicher Weinanbau, Saale-Unstrut
Das Weinbaugebiet ist eines der nordöstlichsten in Deutschland
© LianeM - stock.adobe.com

Kultur pur in Sachsen-Anhalt – die Straße der Romanik

Eine weitere Besonderheit der Region ist die unglaubliche Fülle an historischen Sehenswürdigkeiten, insbesondere entlang der Straße der Romanik. Als Teil der Europäischen Kulturstraße Transromanica werden Ihnen hier die zahlreichen Bauten der Romanik nähergebracht: Burgen, Klöster, Kathedralen und Kirchen, die zwischen dem 10. und 13. Jahrhundert entstanden sind, stellen ein Zeichen für die mittelalterliche Christianisierung Ostdeutschlands dar. Einer der Höhepunkte ist die UNESCO-Welterbestätte Naumburger Dom St. Peter und Paul. Dieser befindet sich in Naumburg an der Saale und geht auf eine Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert zurück; später war sie sogar der erste evangelische Bischofssitz in Deutschland. Der Dom ist ein einzigartiges Kulturdenkmal des europäischen Hochmittelalters; seit 2018 ist er Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Auch das imposante Schloss Neuenburg liegt an der Straße der Romanik, gleich nördlich von Naumburg. Die mächtige Festungsanlage über dem Winzerstädtchen Freyburg hat ihren Ursprung in einer Höhenburg aus dem 11. Jahrhundert und ist für ihre außergewöhnlich verzierte Doppelkapelle bekannt. Im Ort befindet sich außerdem die berühmte Rotkäppchen Sektkellerei, in der seit der Mitte des 19. Jahrhunderts der beliebte Rotkäppchen Sekt hergestellt wird. 

UNESCO-Welterbestätte Naumburger Dom St. Peter und Paul
© Sina Ettmer - stock.adobe.com
Das imposante Schloss Neuenburg an der Straße der Romanik
© Sina Ettmer - stock.adobe.com

Weinbau und Sehenswürdigkeiten in perfekter Harmonie

Ein weiteres großartiges Ausflugsziel ist die beschauliche Kleinstadt Zeitz, die den Endpunkt der Weinroute Weiße Elster darstellt und gleichzeitig Teil der Straße der Romanik ist. Die prächtige Anlage von Schloss Moritzburg beherbergt unter anderem den Zeitzer Dom St. Peter und Paul sowie einen abwechslungsreichen Schlosspark mit Orangerie, Lustgärten und Japanischem Garten, der zum Flanieren einlädt.

Besonders deutlich wird die Verbindung von Weinbau und Kultur in Saale-Unstrut aber im thüringischen Dornburg an der Saale. In dem beschaulichen Ort nördlich von Jena befinden sich die Dornburger Schlösser inmitten der Weinberge. Direkt an den Rand eines Felsplateaus über dem Tal der Saale gebaut, reihen sich die drei Prachtbauten wie Perlen auf. Das Alte Schloss stammt aus dem 16. Jahrhundert, das Rokoko-Schloss aus dem 18. Jahrhundert und das Renaissanceschloss, zuerst nur ein Gutsherrenhaus, wurde im 19. Jahrhundert umgebaut und in das Ensemble der anderen beiden Schlösser eingefügt. Berühmt wurde das Renaissanceschloss besonders durch Johann Wolfgang von Goethe, der hier mehrere Wochen dem Alltag entfloh – auch ein Dichter braucht mal Urlaub!

Rokokoschloss Dornburg_Saale-Unstrut
Das Rokoko-Schloss ist das mittlere der drei Dornburger Schlösse
© Lapping Pictures - stock.adobe.com

Wandern und Radfahren beim Urlaub in Saale-Unstrut

Darüber hinaus durchziehen auch mehrere Erlebnisstraßen die Region; die 60 km lange Weinstraße Saale-Unstrut führt von Memleben bis nach Bad Sulza, die Weinstraße Mansfelder Seen verbindet auf 20 Kilometern Zappendorf mit Unterrissdorf und die Weinroute Weiße Elster verläuft von Wetterzeube bis Zeitz. Zwar können Sie die Strecken mit dem Auto zurücklegen, aber mit dem Rad oder zu Fuß macht es gleich viel mehr Spaß: über 1.300 km an bestens ausgeschilderten Rad- und Wanderwegen erwarten Sie in Saale-Unstrut, die zu jeder Jahreszeit ihren ganz eigenen Reiz bieten. Egal, ob Sie die Region bei einer Spaziertour, auf einem Fernwanderweg mit verschiedenen Unterkünften oder einem klassischen Rundweg wie dem knapp 25 km langen Saale-Wein-Weg bei Naumburg entdecken möchten – hier findet jeder seinen persönlichen Favoriten. Für Familien besonders interessant: viele Etappen der insgesamt 400 km des Saale- oder der 200 km des Unstrut-Radweges verlaufen auf gerader Strecke mit breiten Wegen, sodass die Kleinen den größten Spaß am Radfahren haben können!

Über 1.300 km ausgeschilderte Rad- und Wanderwege
© Sina Ettmer - stock.adobe.com
Radfahren mit der ganzen Familie auf dem Unstrut Radweg
© Kzenon - stock.adobe.com

Spaß für die ganze Familie in Ostdeutschland

Bei einem Ausflug in den Thüringer Teil von Saale-Unstrut gelangen Sie in das kleine Städtchen Roßleben mit dem Ortsteil Wiehe, direkt an der Grenze zu Sachsen-Anhalt. Neben den historischen Gebäuden von Schloss Wiehe findet sich hier auch die Modellbahnanlage Kultur mit Pfiff – Modellbahn Wiehe. Auf einer Ausstellungsfläche von knapp 3000 m2 werden Modelleisenbahnen und Dioramen gezeigt; nicht nur aus Deutschland, sondern von verschiedenen Epochen und Weltregionen – ein toller Spaß für die ganze Familie.

Sollte es Sie und Ihre Liebsten stattdessen eher ins kühle Nass ziehen, ist ein Ausflug zum Erholungsgebiet am Geiseltalsee absolut zu empfehlen. Der größte künstliche See Deutschlands entstand im Rahmen einer Rekultivierung des Braunkohleabbaugebietes Geiseltal und bietet heutzutage zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportler. Egal, ob Sie Tauchen, Segeln, Paddeln oder einfach nur Baden wollen – am Geiseltalsee werden Sie und Ihre Kinder auf jeden Fall fündig!

Geiseltalsee_Saale-Unstrut
Erholung mit der Familie im Naturparadies am Geiseltalsee
© dina - stock.adobe.com

Unsere Angebote für Ihren Urlaub in der Region Saale-Unstrut

Ihre Suche wird im Hintergrund ausgeführt.

7 Ergebnisse gefunden

© kentauros - stock.adobe.com

Inkl.
Wellness-
bereich

Der Göbel-Brunnen ist ein beliebter Treffpunkt im Herzen der Stadt Halle.
RRRR+
Reise-Code: svchar
Angebot merken
Silvester in Saale-Unstrut

Dorint Hotel Charlottenhof Halle

Sie wollten Silvester mit Ihren Liebsten schon immer einmal in einer anderen Umgebung feiern? Verbringen Sie den Jahreswechsel doch in der facettenreichen Stadt Halle und genießen Sie nach einer Auszeit im Fitness- und Wellnessbereich VitalClub ein festliches Silvestermenü. Im Anschluss finden Sie sich mit allen Gästen zum Sektanstoß auf der Dachterrasse des Dorint Hotels Charlottenhof zusammen, um bei einem einzigartigen Blick über Halle und auf das Feuerwerk in das neue Jahr zu starten!

Kunst und Kultur – die beeindruckendsten Bauwerke in Halle entdecken!

Ob ein Besuch der Freiraumgalerie, des Museums oder ein Abend in der Oper: Halle hat einiges zu bieten, wenn es sich um kulturelle Angebote dreht. Die Marienbibliothek bewahrt in ihrem Innersten richtige Schätze. Dazu zählen nicht nur Werke aller Wissensgebiete aus dem 16. und 17. Jahrhundert, sondern auch Bibeln mit handschriftlicher Widmung von Martin Luther, der den Anstoß zum Bau dieser Stätte gab. Um den Marktplatz herum tummeln sich einige sehenswerte historische Gebäude. Auch die Nationale Akademie der Wissenschaft, von der Bevölkerung auch das "Weiße Haus von Halle" genannt, wird Sie mit beeindruckender Bauweise begeistern. Eine Aufnahme in diese Akademie Leopoldina gilt als eine der höchsten nationalen Auszeichnung in der Wissenschaft. Nur wenige Gehminuten von dort entfernt finden Sie den Dom und seinen Domplatz. Die um 1330 fertiggestellte Dominikaner-Klosterkirche zählt zu den ältesten erhaltenen Kirchengebäuden in Halle. Hier gelangen Sie auch schnell in die Altstadt, in der Sie verschiedene gastronomische Angebote zwischen verschiedenen Baukünsten der Gotik, Renaissance, der Barockzeit und des Klassizismus genießen können. Eine großartige Kulisse stellt auch die Burg Giebichstein dar, um die sich viele Sagen und Geschichten ranken. Diese finden Sie direkt am Flussufer der Saar, wodurch sich der Anblick der Burg mit einem Spaziergang entlang des Ufers wunderbar kombinieren lässt.

Sind Sie leidenschaftlicher Fan von Rock - und Popmusik? Dann verpassen Sie nicht den Besuch des weltweit größten Beatles-Museums. Hier werden die Bandgeschichte sowie Soloprojekte der Künstler auf verschiedenen Etagen illustriert.

Die grüne Seite von Halle lädt zum Entspannen ein

Wer sich von kühleren Temperaturen nicht abschrecken lässt, sollte einen Spaziergang durch die zahlreichen Gärten und Parks mit historischen Gebäuden unternehmen. So befindet sich in der Nähe der Giebichsteiner Burg beispielsweise der Amtsgarten, der einstige Barockgarten. Auch der Gimritzer Park oder Reichardts Garten befinden in der Nähe des Marktplatzes und laden zu langen Spaziergängen ein. Wer es lieber warm und unterhaltsam mag, kann einen Tag im Erlebnisbad Maya Mare verbringen oder in der „5 Welten“-Minigolfhalle bei Schwarzlicht in den bunten Welten sein Glück mit Schläger und Ball versuchen. Auch der Bergzoo Halle ist ein tolles Ausflugsziel und bietet rund 1.700 Tieren mit 250 verschiedenen Tierarten ein Zuhause. Ein Highlight sind hier sicherlich das Raubtierhaus und die Elefantenanlage.

Beginnen Sie Ihre Silvesterplanung dieses Jahr rechtzeitig um entspannt in das neue Jahr zu feiern!

zum Angebot
© dina – stock.adobe.com
Inkl.
1 x Winzermenü
Besuchen Sie die knapp 40 km entfernte Stadt Merseburg.
RRR
Reise-Code: trka
Angebot merken
Saale-Unstrut

Hotel Trias in Karsdorf

Herzlich willkommen im nördlichsten Weinanbaugebiet Europas! In der Toskana des Ostens erwarten Sie erlesene Weine und herrliche Landschaften. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten entlang der „Straße der Romanik“ mit zahlreichen Burgen und Schlössern und den neu entstandenen „Himmelswegen“. Ein gut ausgebautes Wander- und Radwegenetz lädt zu Erkundungstouren ein, die Flüsse und Seen bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wasseraktivitäten und erholsame Stunden.

Der größten Burg Mitteldeutschlands ganz nah sein

Besuchen Sie in jedem Fall die Burg Querfurt (ca. 15 km entfernt). Es gibt wohl kaum eine Burg in Sachsen-Anhalt, auf der es so viel zu entdecken gibt, wie auf der gleichnamigen Burg in der Stadt Querfurt. Das ist auch kein Wunder, die Burg ist schließlich die größte von ganz Mitteldeutschland und eine der am besten erhaltenen. Neben vielen Burg- und Museumsbesuchern geben sich hier deshalb auch regelmäßig Filmteams die Klinken in die Hand.

Wie der Fund der Himmelsscheibe die Region prägt

Ein Highlight der Region ist das Besucherzentrum Arche Nebra. Zweifellos war der Fund der Himmelsscheibe von Nebra um die Jahrtausendwende eine weltweite Sensation, weshalb der rund 4.000 Jahre alte archäologische Fund heute zum UNESCO-Weltdokumentenerbe gehört. In der Nähe des Fundortes informiert heute die Arche Nebra über die Bedeutung des Fundes für die Wissenschaft und die doch recht hoch entwickelte Kultur in der Bronzezeit.

Worauf noch warten? Buchen Sie jetzt Ihre Entdeckungstour durch Saale-Unstrut!

zum Angebot
© Radisson Blu Hotel

Inkl.
Sauna

Der Hoteleingang des Radisson Blu Hotels in Halle Merseburg
RRRR
Reise-Code: rame
Angebot merken
Saale-Unstrut

Radisson Blu Hotel Halle-Merseburg

zum Angebot
© Atrium Hotel Amadeus

Inkl.
Sauna

Herzlich willkommen im Atrium Hotel Amadeus!
RRRR
Reise-Code: atos
Angebot merken
Saale-Unstrut

Atrium Hotel Amadeus in Osterfeld

Herzlich willkommen im Burgenlandkreis! Die Gegend hier ist besonders geprägt von der Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster, und ganz maßgeblich vom 1.000-jährigen Weinbau. Burgen, Schlösser, Landschafts- und Naturschutzgebiete und die 60 km lange Weinstraße – all das und vieles mehr können Sie erkunden.

Kosten Sie die prickelnden Perlen bei einer Führung durch die Rotkäppchen Sektkellerei

Besuchen Sie die historische Altstadt der Saale Stadt Naumburg und spazieren Sie durch die engen, verwinkelten Gassen. Lassen Sie sich vom Stadtgeschehen treiben, und Ihr Weg wird Sie unweigerlich zum berühmten Naumburger Dom führen, dem Dom St. Peter & Paul. Tradition und Moderne vereinen sich im denkmalgeschützten Gebäude der größten Sektkellerei Deutschlands – der Rotkäppchen Sektkellerei in Freyburg. Die Besichtigung der Kellerei ist im Reisepreis inkludiert! Genießen Sie später "ein prickelndes Erlebnis aus tausend Perlen" und verkosten ein Glas Rotkäppchen Sekt.

Ihr Urlaubsort lockt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten

Auch Ihr Urlaubsort Osterfeld bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Die Geschichte Osterfelds reicht bis ins Mittelalter zurück. Besuchen Sie die Burg Osterfeld, die sich hoch über der Stadt befindet, auf einem Gelände, wo bereits im 6. Jahrhundert eine slawische Wallburg stand. Das Zentrum Osterfelds lockt mit dem historischen Rathaus und der evangelischen Lutherkirche. Wunderschön anzusehen ist auch das barocke Herrenhaus mit seinen Fledermausgauben. 

Jetzt buchen und den Süden Sachsen-Anhalts entdecken!

zum Angebot
© LianeM – Fotolia Ganz in der Nähe: Die einzigartige Eckartsberga Windmühle. Statt mit Flügeln wird die Windkraft hier mit Hilfe eines Windrades genutzt – dieses sieht man sonst nur im Mittelmeer-Raum!
RRR
Reise-Code: bibi
Angebot merken
Saale-Unstrut

Hotel Bibermühle in Bad Bibra

zum Angebot
© Hotel Himmelsscheibe & Schloss Nebra Die Außenansicht des Hotels Schloss Nebra
RRR
Reise-Code: hine
Angebot merken
Saale-Unstrut

Hotel Himmelsscheibe & Schloss Nebra

Freuen Sie sich auf Ihren Urlaub in Nebra (Unstrut). Hier erwartet Sie eine Mischung aus alt und neu, aus Brauchtum und Moderne. Auch der Mix aus Natur und Kultur wird in dem Städtchen großgeschrieben.

Auf Spuren der legendären Himmelsscheibe in Nebra

Weltbekannt als Fundort der legendären Himmelsscheibe können Sie sich in Nebra im Museum „Arche Nebra“ auf deren Spuren begeben. Die facettenreiche Stadt an der Unstrut hat jedoch noch mehr zu bieten als die sagenumwobene Bronzescheibe. Besuchen Sie die historische Altstadt, das Heimatmuseum oder den Geologielehrpfad. Im Sommer können Sie sich im Terrassenschwimmbad vergnügen. Wenn es Sie bei schönem Wetter nicht gleich ins Schwimmbad zieht, dann können Sie auch bestens eine Radtour unternehmen und auf diese Weise die Umgebung erkunden.

In der Domstadt Naumburg Marktplatz und Marientor besichtigen

Entdecken Sie die Domstadt Naumburg mit dem prächtigen Marktplatz und schlendern Sie durch die verwinkelten Gassen der Stadt. Besichtigen Sie das Marientor, eine der wenigen erhaltenen Doppeltoranlagen Mitteldeutschlands. Und natürlich gelangen Sie hier zum Naumburger Dom „St. Peter und Paul“, wo die Stadtgeschichte vor mehr als 980 Jahren ihren Anfang nahm. Das Winzerstädtchen Freyburg ist für Liebhaber des Saale-Unstrut-Weines ein Muss. Die Sektkellerei Rotkäppchen bietet ganzjährig Besichtigungen und Verkostungen an. Bei einem Rundgang durch die Kellerei erfährt der Besucher alles über die Geschichte des Hauses sowie über die Sektherstellung.

Worauf noch warten? Buchen Sie jetzt Ihre Auszeit in der schönen Saale-Unstrut Region!

zum Angebot
© pure-life-pictures - fotolia.com

Inkl.
Wellness-
bereich

Herzlich willkommen im zauberhaften Merseburg.
RRRR
Reise-Code: bwme
Angebot merken
Saale-Unstrut

Best Western Hotel Halle-Merseburg

Entdecken Sie die Weinregion Saale-Unstrut mit ihren wunderbaren Radwegen, idyllischen Seen und vielen spannenden Ausflugszielen. Sie wohnen in der mittelalterlichen Stadt Merseburg, deren Kaiserdom zu den bedeutendsten Kathedralen Deutschlands zählt. 

Die zauberhafte Geschichte in Merseburg entdecken

Die tausendjährige Geschichte der Stadt können Sie am besten bei einem Stadtspaziergang entdecken. Über der Saale thronen der gotische Dom und das Renaissance-Schloss in einer einmaligen baulichen Geschlossenheit. Lassen Sie sich vom Weitblick über die Auenlandschaft und den Fluss begeistern und tauchen Sie ein in die spannende Geschichte der Kreisstadt. Sehen Sie sich unbedingt den Merseburger Domschatz an, der von besonderer kulturgeschichtlicher Bedeutung ist. Neben kostbaren Handschriften, wie etwa der prachtvoll ausgemalten Merseburger Bibel des 13. Jahrhunderts, umfasst er auch einen romanischen Tragaltar und viele weitere kostbare Stücke. Auch dem Leitspruch der Stadt - Merseburg bezaubert - wird hier Rechnung getragen. Im Zauberspruchgewölbe kann man ein Faksimile der berühmten Merseburger Zaubersprüche bewundern. 

Merseburger Rabensage

Sollte Ihnen an verschiedenen öffentlichen Bauwerken ein Wappen mit einem Raben, der einen Ring im Schnabel trägt, auffallen, dann hängt dies mit der Rabensage zusammen. Der Überlieferung nach ließ der im 15. Jahrhundert regierende Bischof Thilo von Trotha einen Diener hinrichten, nachdem er unter Verdacht geraten war, einen Ring gestohlen zu haben. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde der Ring jedoch in einem Rabennest auf dem Dach des Merseburger Schlosses gefunden. Aus Reue änderte der Bischof sein Familienwappen ab.

Natur und Kultur in und um Merseburg

Bei einer Fahrradtour auf dem Saale-Radweg genießen Sie grüne Flusslandschaften und den Ausblick auf die umliegenden Weinberge. Am zweiten Juni-Wochenende lockt das Merseburger Schlossfest und verwandelt den Domplatz, den Schlossgarten und den Schlosshof in eine bunte Welt aus Tanz, Musik und Kulturbeiträgen. Den Höhepunkt bildet der historische Festumzug. Der Merseburger Schlossgarten bietet eine bunte Vielfalt schöner Blumen und Pflanzen.

Auch Leipzig und Halle locken mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und laden zum Shopping ein.

Urlaub buchen und das zauberhafte Merseburg entdecken!

zum Angebot