Urlaub in der Lüneburger Heide –
eine lila Leidenschaft

Entdecken Sie die lebendigen und bunten Seiten der Lüneburger Heide, die südlich von Hamburg beginnt und sich bis nach Gifhorn im Osten Niedersachsens erstreckt. Die einmaligen Landschafts- und Vegetationsformen mit ausgedehnten Wald-, Wiesen-, und Heideflächen sind nicht nur ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sie bieten auch ein facettenreiches Naturerlebnis, das seinesgleichen sucht. Mit malerischen Dörfern, attraktiven Städten wie Lüneburg und Celle sowie erlebnisreichen Freizeit- und Tierparks ist ein unvergesslicher Urlaub in der Lüneburger Heide garantiert. Mit ihren sanften Hügeln, hoch gewachsenen Wachholdersträuchern und blühenden Heideflächen, auf denen mehrere Tausend Heidschnucken weiden, ist sie zudem bestens für ausgiebige Wanderungen geeignet; insbesondere im Spätsommer zwischen August und September, wenn die gemeine Besenheide mit ihren kraftvoll violetten Blüten für ein besonderes Schauspiel sorgt und die Landschaft in ein lila Farbenmeer taucht.

Ein abwechslungsreicher Kurzurlaub in der Lüneburger Heide

Die zauberhafte Lüneburger Heide bietet mit ihren einmaligen Sehenswürdigkeiten und einzigartigen Landschaftsformen gute Gründe für einen längeren Aufenthalt, aber auch wenn Ihre Urlaubszeit begrenzt ist, haben Sie die Möglichkeit bei einem Kurzurlaub in der Lüneburger Heide einiges zu entdecken, neue Energie zu tanken und die einmalige Naturlandschaft zu genießen. Die bloße Natur vermarkt schon zu beruhigen, weitläufige Wiesen, schattenspendende Wälder und Äcker in kräftigen Farben sowie die für die Lüneburger Heide typischen Pflanzen wirken wie Balsam auf der Seele. Hier können Sie wunderbar vom Alltag abschalten und neue Kräfte schöpfen.

Landschaft in der Lüneburger Heide Heideblüte
Landschaft in der Lüneburger Heide
© Gabriele Rohde – stock.adobe.com

Was Lüneburg so besonders macht

Die malerische Salz- und Hansestadt Lüneburg glänzt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Lüneburger Rathaus, ein Paradebeispiel mittelalterlicher und frühneuzeitlicher profaner Architektur in Norddeutschland, dem hölzernen Alten Kran sowie dem denkmalgeschützten Wasserturm. Bei aufschlussreichen Stadt- und Erlebnisführungen können Sie Ihren Wissensdurst und Ihre Neugierde stillen, während Sie die schönsten Ecken Lüneburgs kennen lernen. So vielfältig wie die Hansestadt selbst ist auch die Lüneburger Museumslandschaft. Insgesamt acht Museen laden während Ihres Urlaubs in der Lüneburger Heide zum Erleben und Ausprobieren ein, darunter das Deutsche Salzmuseum, das Sie auf die geschichtsträchtigen Spuren des „weißen Goldes“ schickt, dem Lüneburg seinen Reichtum verdankt. Besonders sehenswert sind die historische Lüneburger Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen sowie zur Winterzeit der prächtige Lüneburger Weihnachtsmarkt.

Die wunderschöne Lüneburger Altstadt

Das beschauliche Lüneburg ist sehr alt, um genau zu sein über 1.000 Jahre alt. Einst hat Salz die Stadt reich gemacht und noch heute ist der Reichtum in den zahlreichen prachtvollen Patrizierhäusern erkennbar. Neben den vielen großartigen Giebelhäusern rund um den Sande und den Markt laden insbesondere die malerischen Häuser und Gassen in der Westlichen Altstadt zum Bummeln und Schlendern ein. Viele kleine und liebevoll eingerichtete Schaufenster, der bunte Wochenmarkt sowie denkmalgeschützte Gebäude – nahezu an allen Ecken sorgen Schmuckstücke für eine einmalige Atmosphäre. Mittelalter trifft in der Lüneburger Altstadt auf Moderne und geht eine spannende Symbiose ein, die Ihnen während Ihres Urlaubs in der Lüneburger Heide garantiert begegnet.

Kran am Lüneburger Hafen
© Composer – stock.adobe.com
Rathaus in Lüneburg
© Peer Frings – stock.adobe.com

Ein Ausflug zum besinnlichen Lüneburger Weihnachtsmarkt

Wenn sich das Jahr allmählich dem Ende entgegen neigt, findet auf dem Lüneburger Markplatz vor dem historischen Rathaus einer der schönsten Weihnachtsmärkte Norddeutschlands statt. Fein gearbeiteter Holzschmuck sowie selbst gezogene Wachskerzen können hier genauso erstanden werden, wie die berühmten Lüneburger Salzsteinlampen. Die Giebel der prachtvollen Häuser erstrahlen in wunderschönem, sanftem Licht und sorgen für eine besinnliche Atmosphäre in den verwinkelten Gässchen. Lauschen Sie dem kraftvollen Klang der Trompeten und Chöre während Sie an den historischen Gebäuden vorbeischlendern, den berauschenden Duft von Gewürzen in der Nase, vorbei an altem Handwerk und Menschen in traditionellen Trachten, die zu einer Reise in die Vergangenheit einladen. Ein Urlaub in der Lüneburger Heide wird zur Weihnachtszeit zu einem einzigartigen Erlebnis.

Bei einem Urlaub in Lüneburg Celle entdecken

Herzlich willkommen in der Residenz- und Fachwerkstadt Celle, dem Tor zur Lüneburger Heide! Ein reiches Angebot an bedeutsamen Sehenswürdigkeiten findet sich insbesondere in der Altstadt, die mit dem größten Fachwerkensemble Europas mit fast 500 aufwendig restaurierten und denkmalgeschützten Fachwerkhäusern schon eine Sehenswürdigkeit für sich ist. Wenn die Sonne untergeht und die Umgebung in kräftige Farben taucht, Sie bei einem guten Glas Wein vor einem der zahlreichen gemütlichen Lokale sitzen und die romantische Atmosphäre genießen, ist ein Urlaub in Celle besonders schön. Das eindrucksvolle Celler Schloss im Renaissance-Stil rundet Ihren Aufenthalt in der Residenzstadt ab. Hier befindet sich das älteste, noch bespielte Barocktheater Deutschlands.

Schloss in Celle in der Lüneburger Heide
Im Schloss in Celle befindet sich das älteste, noch bespielte Barocktheater Deutschlands
© Sina Ettmer – stock.adobe.com

Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt in Celle

Zwischen Fachwerkhäusern, historischen Gassen und bunt geschmückten Höfen findet alljährlich der Celler Weihnachtsmarkt vor einmaliger Kulisse in der glanzvoll erstrahlten Altstadt statt. Etwa 80 geschmückte Buden laden mit Weihnachtsbaumschmuck, Holzspielzeug sowie weihnachtlichen Delikatessen wie Lebkuchen, Marzipan, Bratwurst und Glühwein zum Schlemmen und Genießen ein. Eine Besonderheit ist nicht nur die etwa 14 Meter hohe Weihnachtspyramide, die eine der größten in Norddeutschland ist, sondern auch die Geschenke-Tauschbörse vor der Tourist-Info, an der Sie am 2. Weihnachtstag Geschenke, die für Sie nicht passend sind, tauschen können.

Spaß und Action im Heidepark Soltau

Der Heidepark Soltau ist Norddeutschlands größter Freizeitpark. Er bietet mit über 40 atemberaubenden Attraktionen und spannenden Shows Spaß für Klein und Groß. Abschalten und für einen Tag wieder Kind sein, das ist im Heidepark Soltau kein Problem. Bei einem Urlaub in der Lüneburger Heide ermöglicht der kunterbunte Freizeitpark einen großartigen Tag mit der Familie und Freunden. Tauchen Sie in liebevoll gestaltete Themenbereiche wie „Drachenzähmen – Die Insel“ ein oder wagen Sie sich auf die 7 größten Achterbahnen des Heideparks, Colossos, Europas höchste Achterbahn und das Ideal für Adrenalin-Junkies, Big Loop, eine Loopingachterbahn in der die Welt für einige Minuten Kopf steht sowie viele weitere Achterbahnen, die für Nervenkitzel sorgen und selbst die mutigsten Abenteurer zum Kreischen bringen.

Unsere Angebote für Ihren Urlaub in der Lüneburger Heide

Ihre Suche wird im Hintergrund ausgeführt.

17 Ergebnisse gefunden

© Heide Hotel Reinstorf

Inkl.
Wellness-
bereich

Hintergrundbild
RRR+
Reise-Code: here
Lüneburger Heide

Heide Hotel Reinstorf

Der kleine, verträumte Ort Reinstorf in der Ostheide lädt zu einem erholsamen Kurzurlaub ein. Die Wiesen, Felder und Wälder der einzigartig schönen Umgebung können bei ausgedehnten Spaziergängen, Jogging- oder Radtouren entdeckt werden.

Lüneburg & seine beliebtesten Sehenswürdigkeiten

Nur knapp 18 km von Ihrem Urlaubsort entfernt befindet sich die wunderschöne Stadt Lüneburg. Genießen Sie bei der Anreise die herrliche vorbeiziehende Landschaft, an Ihrem Ziel angekommen bestaunen Sie historische Sehenswürdigkeiten. Besonders beeindruckend sind die drei mittelalterlichen Kirchen: die St. Michaelis-Kirche, die St. Nicolai-Kirche und die St. Johannis Kirche.Letzere ist übrigens schon weitem sichtbar wegen ihres 108 m hohen Turms, der schief in den Himmel ragt.

Statten Sie bei Ihrer Erkundungstour auch dem Rathaus Lüneburgs, dem Wahrzeichen der Stadt, einen Besuch ab. Sollten Sie in Lüneburg mal ein Glockenspiel hören, dann kommt es von den 41 aus Meissner Porzellan gefertigten Glocken aus dem Rathausturm. Für das Ende Ihrer persönlichen Sightseeing-Tour empfehlen wir Ihnen den Alten Hafen und den Stintmarkt. Früher wurde von hier aus das Salz der Hansestadt verschifft, heute ist der Hafen der lebendigste Teil Lüneburgs. Zahlreiche Restaurants und Cafés haben sich hier angesiedelt und laden mit Blick aufs Wasser zum Verweilen ein.

Rein in die Natur, rein ins Vergnügen

Urlaub in der Lüneburger Heide bedeutet Urlaub in einer der schönsten Regionen Deutschlands zu machen. Besuchen Sie deshalb unbedingt den Naturschutzpark Lüneburger Heide, der sich rund um den Wilseder Berg erstreckt. Hier erleben Sie einmalige Natur hautnah: eine Mischung aus Heideflächen und Kiefern, Seen, Mooren und grasenden Heidschnuckenherden. Wer diesen Anblick in aller Ruhe genießen möchte, dem empfehlen wir eine Kutschfahrt.

Wenn Sie nach einem ereignisreichen Tag zurück ins Heide Hotel Reinstorf kommen, lädt der renovierte Saunabereich zum Erholen und Abschalten ein.

Buchen Sie jetzt Ihren Urlaub in der Lüneburger Heide!

zum Angebot
© Heide Park Resort Soltau

Inkl.
Heide Park
Eintritt

Hintergrundbild
zum Angebot
© ruzi - stock.adobe.com Hintergrundbild
RRR
Reise-Code: meso
Lüneburger Heide

Hotel Meyn in Soltau

Soltau, die lebendige Stadt im Herzen der Lüneburger Heide, bietet alles, was man sich für einen tollen Urlaub wünscht: Ob Erholungssuchender oder Aktivurlauber – es ist für jeden etwas dabei. Genießen Sie die wunderschöne Landschaft, nutzen Sie das große Shopping-Angebot oder lassen Sie einfach die Seele baumeln. Die Lage im Städtedreieck Hamburg, Hannover, Bremen und der zentrale Standort in der Lüneburger Heide laden zu vielen Ausflügen in die Umgebung ein.

Große Auswahl: Spielmuseum, Soltau-Therme und Heide Park

Besuchen Sie Norddeutschlands größtes Spielmuseum in Soltau. Ein Haus voller Träume und Bewegung, Kostbarkeiten und Geschichten wartet darauf, erkundet zu werden. Das Museum beherbergt eine der besten und vielfältigsten Spielzeugsammlungen der Welt. Und: Hier darf man nicht nur schauen, sondern auch hören, tasten, ausprobieren und spielen – ein Erlebnis für die ganze Familie!

Entspannung finden Sie in der Soltau-Therme: Gönnen Sie sich ein Erlebnis, wie im Meerwasser im Solebad der Therme, schwitzen Sie entspannt in den Saunen des großzügig angelegten Saunagartens oder lassen Sie sich mit einer Massage im Wellnesszentrum verwöhnen.

Norddeutschlands größter Freizeitpark wartet auf Ihren Besuch. Über 40 Attraktionen und Shows für Gäste jeden Alters bietet Abwechslung und Spaß pur im Heide Park Soltau. Ob Schiffschaukel, Colossos - die Holzachterbahn der Extraklasse - oder Drachengrotte, hier wird jeder fündig. Lassen Sie sich diesen Spaß nicht entgehen.

Naturschutzpark Lüneburger Heide

Sie lieben die Natur? Dann sollten Sie sich den Naturschutzpark Lüneburger Heide ca. 25 km nördlich von Soltau rund um den Wilseder Berg nicht entgehen lassen. Erleben Sie die Mischung aus Heideflächen und Kiefern, Weiden, Seen, Moore, Wollgras, blökende Heidschnuckenherden und die Spuren vergangener Zivilisationen in den Freilichtmuseen. Wer nicht so gut zu Fuß ist, dem empfehlen wir eine Kutschfahrt.

Urlaub in Soltau – genießen Sie es!

zum Angebot
© Visions-AD – fotolia.com Hintergrundbild
RRR+
Reise-Code: cel
Lüneburger Heide - Celle

TRYP by Wyndham Hotel Celle

Celle – eine Stadt zum Verlieben! Die Einkaufs- und Kongressstadt gilt als südliches Tor zur Lüneburger Heide und bietet Ihnen neben Kultur auch eine Reihe von Einkaufsmöglichkeiten für einen gemütlichen Bummel durch die Stadt.

Die Lüneburger Heide

Der Naturpark der Lüneburger Heide lockt vor allem in der Zeit der Heideblüte zwischen August und September. Zu dieser Zeit können Sie vielerorts im Naturpark einen violetten Blütenteppich bewundern, aus welchem ab und zu ein sattgrüner Wacholderbusch oder eine silberne Birke herausragt. Die größten zusammenhängenden Heideflächen befinden sich im autofreien Naturschutzgebiet Lüneburger Heide rund um den Wilseder Berg, der mit 169 Metern die höchste Erhebung in der nordwestdeutschen Tiefebene bildet.
Die Heideflächen sind aber nicht nur zur Blütezeit eine Wanderung wert; im Herbst sind es die bunten Blätter, im Winter der dunkle Wacholder im Schnee und im Frühling der Morgennebel, die die weiten Felder der Lüneburger Heide zu einem einzigartigen Blickfang machen.

Die Stadt Celle – eine Mischung aus Geschichte, Gegenwart und Zukunft

Das Kulturerbe der Residenz- und Fachwerkarchitektur, das die Jahrhunderte überdauerte, prägt das Gesicht der Stadt Celle. Entdecken Sie das unverwechselbare Flair und die malerische Altstadt mit ihren über 400 Fachwerkhäusern. Kaum ein anderer Ort bietet diese unvergleichliche Vielfalt. Als Residenzstadt der Herzöge kann Celle eine Reihe imposanter Bauwerke vorweisen. Das Schloss Celle, die Stadtkirche und das Alte Rathaus sind die ältesten Bauwerke der Stadt. Ein architektonisches Kleinod ist das Neue Rathaus – ein eindrucksvolles Backsteingebäude aus dem 19. Jahrhundert, das eines der größten Bauwerke dieser Art in Deutschland ist. Wir empfehlen Ihnen eine Stadtrundfahrt mit der Kutsche, um die Stadt voll und ganz zu erkunden!

Buchen Sie Ihren Urlaub und verlieben Sie sich in Celle!

zum Angebot
© Visions-AD – fotolia.com

Inkl. Bispingen Card

Hintergrundbild
RRR
Reise-Code: bobi
Lüneburger Heide

Heidehotel Bockelmann in Bispingen

Lassen Sie sich von der Lüneburger Heide verzaubern! Der Naturpark mit seinen zahlreichen touristischen Besonderheiten wird Sie und Ihre gesamte Familie verzaubern.

Wandern in der Lüneburger Heide

Insbesondere der romantische Ort Wilsede und der Wilseder Berg (jeweils rund 12 km entfernt) sind sehenswert. Der Totengrund ist ein besonders malerisches Tal im Herzen des Schutzgebietes (circa 10 km). Auf etwa 700 km Wander- und Rad- sowie 300 km Reitwegen erleben Sie die idyllische Landschaft, die mit ihren halboffenen Heiden einen besonderen Charakter von Ruhe und Beschaulichkeit besitzt. Nicht nur zur Hauptblütezeit im August und September ist ein Urlaub in der Lüneburger Heide ein Traum. Halten Sie Ihre Erlebnisse unbedingt auf Fotos fest, damit Sie sich auch nach dem Urlaub noch an die Zeit in der Lüneburger Heide einwandfrei erinnern können.

Tipps für Ihren Urlaub in der Lüneburger Heide

Unternehmen Sie eine Heide-Entdeckertour! Mit der Bispingen Card nehmen Sie vergünstigt an den geführten Wanderungen teil, der Eintritt in das Heidemuseum Wilsede ist ebenfalls ermäßigt. Ein echter Geheimtipp ist das Greifvogel-Gehege Bispingen. Bei einer Führung erleben Sie große und sehr eindrucksvolle Vogelarten wie Uhu und Adler aus nächster Nähe. Ein sehr spezieller, persönlicher Umgang mit den Tieren und die große Liebe zu diesen Tieren, kombiniert mit viel Wissensvermittlung und Humor, machen einen Besuch zu einem einmaligen Erlebnis für große und kleine Besucher.

Zimmer sichern und die Vorfreude genießen!

zum Angebot
© Ingo Bartussek – fotolia.com

Tolle Preisaktion

Hintergrundbild Preisaktion bis 28.02.21!
zum Angebot
© Gabriele Rohde – fotolia.com

Inkl. 1 x Kaffee & Kuchen

Hintergrundbild
RRR
Reise-Code: neho
Lüneburger Heide

Hotel Neetzer Hof in Neetze

Das Hotel Neetzer Hof erwartet Sie in der östlichen Lüneburger Heide und Elbtalaue mit köstlichem Essen, behaglichen Zimmern sowie individuellem und herzlichem Service.

Die Lüneburger Heide und ihre Ortschaften

Die Ortschaft Scharnebeck mit dem gigantischen Doppel-Senkrecht-Hebewerk oder Dahlenburg mit seinem Orchideengarten sowie die alte Schifferstadt Lauenburg haben einiges zu bieten und liegen nur wenige Kilometer von Ihrem Urlaubsort Neetze entfernt. Lassen Sie sich mit dem Planwagen durch das Neetzetal oder die Heide kutschieren oder entdecken Sie die schöne Flusslandschaft der Elbe vom Wasser aus. In jeder Himmelsrichtung gibt es hier etwas Schönes zu erleben. In der Lüneburger Heide gibt es die pure Natur und rund eine Millionen kleine Heidepflanzen. Sie lassen die Region ab August in einem kräftigen Lila erstrahlen. Unternehmen Sie ausgiebige Spaziergänge und Wanderungen – das macht den Kopf frei und tut der Seele gut. Früher bedeckten die Heideflächen den ganzen Norden Deutschlands, heute können Sie diese Schönheit fast nur noch in der Lüneburger Heide bestaunen.

Erkunden SIe das wunderschöne Lüneburg

Die alte Salz- und Hansestadt Lüneburg ist ein Muss für Besucher! Erkunden Sie Lüneburg bei einem Spaziergang durch die Stadt und entdecken Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten – das Lüneburger Rathaus, den Alten Kran oder den Wasserturm. Lüneburgs Geschichte reicht mehr als 1.000 Jahre zurück. Das Salz hat die Stadt einst reich gemacht, was sich heute in den schönen Patrizierhäusern zeigt. Giebelhäuser schmücken die Straßen rund um den Sande und den Markt; in der westlichen Altstadt finden Sie malerische Häuser und Gassen durch die es sich zu schlendern und bummeln lohnt. Wussten Sie, dass es in Lüneburg früher 80 Brauereibetriebe gab? Im Brauereimuseum erfahren Sie mehr über die Lüneburger Brauereikultur.

Erholen Sie sich im schönen Neetzetal in der Lüneburger Heide!

zum Angebot
© Gabriele Rohde - stock.adobe.com

Inkl.
Hallenbad
 

Hintergrundbild
RRR+
Reise-Code: mois
Südtor zur Lüneburger Heide

Morada Hotel Isetal in Gifhorn

Lila Heidekraut, soweit das Auge reicht: In der Lüneburger Heide in Niedersachsen können Sie sich an den blühenden Schönheiten gar nicht sattsehen. Ihr Morada Hotel Isetal liegt in Gifhorn, also gleich am Südtor zur Lüneburger Heide. Wenn Sie sich für einen Urlaub in diesem Hotel entscheiden, wird es Ihnen an nichts fehlen. Sobald Sie in die Hofeinfahrt gehen oder fahren, beginnt Ihr Urlaub, denn das Hotel liegt mitten im Grünen. Theoretisch brauchen Sie den Hotelkomplex gar nicht zu verlassen, denn hier finden Sie alles, was Sie zur Erholung brauchen.

Morada Hotel Isetal mit allem, was das Herz begehrt

Starten Sie mit einem ausgiebigen Frühstück in den Tag. Bei schönem Wetter können Sie sich später raus in den Biergarten setzen, der direkt am Ufer der Ise liegt. An warmen Tagen wird hier zur Geselligkeit aufgerufen, mit gezapftem Bier, zartschmelzendem Eis und deftigem Grillgut. Falls das Wetter weniger gut mitspielen sollte, verweilen Sie einfach im Wintergarten, von wo aus Sie Ausblicke in den Biergarten und auf das Iseufer genießen können. Nachmittags gehen Sie einfach rüber ins Café Kastanienoase, das ganz im Kolonialstil gehalten ist. Das Café eignet sich bestens für eine Kaffeepause mit leckerem Kuchen und Törtchen. Zwischendurch entspannen Sie in der hoteleigenen Sauna und ziehen Sie ein paar Bahnen im Hallenbad. Abends können Sie zwischen zarten Putenmedaillons oder einem klassischen Jägerschnitzel wählen: Im traditionellen Kamin-Restaurant Jägerhof in Gifhorn, das an Ihr Hotel angegliedert ist, können Sie aus einer umfangreichen Speisekarte auswählen. Zum Ausklang des Tages lohnt sich ein Besuch der gemütlichen Hotelbar, wo schmackhafte Cocktails serviert werden.

Mit einem rustikalen Kahn über die Ise schippern

Dennoch wäre es zu schade, das Hotel so gar nicht zu verlassen. Denn die Umgebung hat einfach unheimlich viel zu bieten. Die Kreisstadt Gifhorn wirbt nicht ohne Grund mit "Natürlich" und "Vielfältig". Sowohl der Mühlensee als auch der Schlosssee sind mit knapp 2 km nicht weit entfernt. Wasserratten aber auch Rad- und Wanderfreunde kommen hier natürlich auf ihre Kosten. Für pures Freizeitvergnügen sorgt auch der zum Hotel gehörende Erlebnisbootsverleih ISE-TOUR, der im Sommer Kajak-, Tret- und Ruderboote anbietet. Eine Attraktion sind auch die rustikalen Kahnfahrten. Dabei geht es fast lautlos durch die unberührte Natur und vorbei an dem faszinierenden Panorama des Mühlenmuseums. 

Mühlenmuseum Gifhorn, Autostadt und Phaeno Wolfsburg 

Wer auf der Suche nach einigen kulturellen Höhepunkten ist, der wird im Mühlenmuseum Gifhorn fündig. Hier lohnt sich der Besuch, denn dabei wird ein Hauch vergehender Romantik spürbar. Auf einem ca. 100.000 qm großen Freigelände und in einer Ausstellungshalle sehen Sie Wind- und Wassermühlenmodelle aus aller Welt. Sie sind naturgetreu und maßstabsgerecht den Originalen verkleinert nachgebaut. Unternehmen Sie unbedingt auch einen Ausflug nach Wolfsburg (ca. 15 km). Hier erwarten Sie das Museum und der Freizeitpark "Autostadt", das in unmittelbarer Nähe des Volkswagenwerks liegt. Und wenn Sie dann schon mal in Wolfsburg sind, können Sie auch gleich dem Phaneo Wolfsburg einen Besuch abstatten, dem Science Center mit Experimentierlandschaft.

Lernen Sie das Südtor der Lüneburger Heide mit all seinen Vorzügen kennenlernen!

zum Angebot
© Heide Park Resort Soltau

Inkl.
Heide Park
Eintritt

Hintergrundbild
zum Angebot
© Best Western Hotel Heidehof

Inkl. Hallenbad

Hintergrundbild
RRRR
Reise-Code: bwho
Lüneburger Heide

Best Western Hotel Heidehof in Hermannsburg

Freuen Sie sich auf einen erholsamen Urlaub im Herzen des Naturparks Lüneburger Heide, mitten in Hermannsburg! Idyllisch im Örtzetal gelegen begrüßt Sie die schöne Gemeinde zwischen den Städten Celle und Hannover. Erholungs- oder Aktivurlaub, Wellness oder Wandern, im Süden der Lüneburger Heide findet jeder sein persönliches Urlaubsglück.

Rund um Hermannsburg – Ausflüge, Sehenswürdigkeiten & vieles mehr

Nicht zuletzt wegen seiner zentralen Lage ist Hermannsburg eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Lüneburger Heide. Besuchen Sie das interessante Museumsdorf in Hösseringen (ca. 25 km), schlendern Sie durch die historische Fachwerkstadt Celle (ca. 31 km), lassen Sie sich von der Vielfalt im Weltvogelpark Walsrode (ca. 48 km) verzaubern oder statten Sie dem Otterzentrum in Hankensbüttel (ca. 41 km) einen Besuch ab.

Unser Tipp: Das Heide Park Resort Soltau befindet sich in rund 30 km Entfernung von Ihrem Urlaubshotel. Western-Kulissen, Piraten-Shows, wilde Achterbahnfahrten oder Panoramaturm – für jeden Geschmack, besonders aber für Familien, findet sich hier das passende Angebot.

Natur pur erleben in der Lüneburger Heide

Eine Region und unzählige Möglichkeiten sie zu erkunden. Auf zahlreichen Rad- und Wanderwegen können Sie die traumhafte Landschaft der Lüneburger Heide erkunden. Weit verzweigt und gut ausgeschildert bleibt fast keine Ecke der beliebten Urlaubsregion in Norddeutschland unentdeckt.

Besonders empfehlen wollen wir Ihnen die „Große Heidetour“, die sich über knapp 39 km erstreckt. Diese Tagestour verbindet die schönsten Heideflächen im Naturpark Südheide. Besondere Highlights in Form vieler Sehenswürdigkeiten am Wegesrand werden Ihre Blicke auf sich ziehen.

Wanderfreunden sei der Rundwanderweg „Reine Luft zu sehen“ besonders ans Herz gelegt. Er führt Sie in den südwestlichen Teil des Naturparks Südheide und in die waldreiche Umgebung von Rebberlah. Seinen Namen hat der Rundweg übrigens deshalb bekommen, weil die Luft in dieser Region nahezu frei von Schadstoffen ist. Dazu trägt das Fehlen größerer Siedlungen, Industrieanlagen und Straßen bei. Intensiv genutzte landwirtschaftliche Flächen tragen zusätzlich ihren Teil zur reinen Luft bei.

Buchen Sie jetzt Ihren Urlaub in der Lüneburger Heide!

zum Angebot
© Hotel Hof Sudermühlen Hintergrundbild
RRR
Reise-Code: sueg
Lüneburger Heide

Hotel Hof Sudermühlen in Egestorf

Der Naturpark Lüneburger Heide ist immer eine Reise wert. Erleben Sie hier eine der schönsten und ältesten Kulturlandschaften Deutschlands und erfahren Sie mehr über die malerische Heidelandschaft. Starten Sie Ihre Entdeckungstour aktiv auf dem Fahrrad, auf dem Rücken eines Pferdes oder als Wanderer zu Fuß. Für welche Art auch immer Sie sich entscheiden, Sie werden verzaubert sein.

Ihr Urlaubsziel Egestorf bildet den optimalen Ausgangspunkt für Touren 
 
Ihr Urlaubsziel Egestorf liegt direkt am Rand der größten, zusammenhängenden Heideflächen Europas. Das alte Heidedorf Wilsede, der Wilseder Berg und der Totengrund im Zentrum des Naturschutzgebietes sind nach knapp 8 km mit einer wunderschönen Heidewanderung oder Fahrradtour über den Pastor Bode Weg zu erreichen. Der Pastor Bode Weg, einem berühmten Heidepastor gewidmet, erstreckt sich über drei Etappen, sodass Sie sich die Strecke nach persönlicher Fitness einteilen können.
 
Der Barfußpark Lüneburger Heide – Der etwas andere Freizeitpark
 
Unser Tipp: Ein Besuch des Barfußparks Egestorf. Der ca. 14 ha große Freizeitpark liegt mitten im Naturschutzgebiet. An mehr als 60 Erlebnisstationen können Sie viele verschiedene Untergründe beim Barfußlaufen erleben. Auf ca. 2,7 km Länge ist es mal weich, mal kitzelig, mal matschig. Sie laufen durch Wälder und Bäche, über Wiesen und Felder. Für ganz Mutige führt die Strecke auch über Glasscherben. Erspüren Sie die Natur auf eine ganz neue Art und Weise. Danach sind Ihre Füße wunderbar warm und entspannt. Außerdem laden der Yogawald und das Salzineum zu spannenden Naturerlebnissen mit allen Sinnen ein.
 
Tauchen Sie ein in die Natur der Lüneburger Heide!
zum Angebot
© CAREA Ferien- & Reitsport-Hotel Brunnenhof Hintergrundbild
RRR+
Reise-Code: fesu
Lüneburger Heide

Carea Ferien- & Reitsport Hotel Brunnenhof in Suhlendorf

Mit ihrer idyllischen und ruhigen Lage heißt Sie die größte Urlaubsregion Niedersachsens – die wunderschöne Lüneburger Heide – herzlichen willkommen!

Lila Landschaften in der Lüneburger Heide

Die ausgedehnten Waldgebiete und weitläufigen Wiesenflächen sowie die zahlreichen Heideflächen warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden – ob zu Fuß, per Rad oder mit einem Pferd. Reiten Sie selbst oder lassen Sie sich ganz gemütlich per Planwagen durch die Region fahren.

Besonders reizvoll sind der Naturpark Südheide, das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide oder die Ellerndorfer Wacholderheide. Landschaften, die zum Träumen einladen.

Aktiv im Kurzurlaub: Sehenswürdigkeiten und Ausflüge

Sie sind auf der Suche nach ein wenig Abwechslung? Dann besuchen Sie unbedingt das „Museum am Mühlenberg“ am Ortsrand. Hier erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die Historie und den Wandel des Handwerks. In mehr als acht Gebäuden werden Arbeits- und Werkstätten unterschiedlichster Handwerksberufe der vergangenen hundert Jahre präsentiert. Neben zahlreichen Mühlenmodellen finden Sie in der großen Ausstellungshalle auch jährlich wechselnde Themenvorstellungen – es gibt also stets etwas Neues zu entdecken.

Außerdem sehr sehenswert ist der Naturpark Elbhöhen-Wendland. Typisch für dieses grüne Idyll sind seine Rundlingsdörfer, eine historische Siedlungsform aus dem 12. Jahrhundert. Insgesamt gelten fast 100 Rundlingsdörfer als besonders gut erhalten.

Unser Tipp: Erkunden Sie den Naturpark auf dem rund 40 km langen Drawehn-Höhenzug, der sich in Nord-Süd-Richtung durch den gesamten Naturpark erstreckt.

Erleben und entdecken Sie die Lüneburger Heide und genießen Sie einen aktiv entspannten Urlaub in familiärer Atmosphäre!

zum Angebot