Der Harz, Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge, verzaubert mit seiner einzigartigen Mischung aus unberührter Natur, historischen Städten und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Ob ausgedehnte Wanderungen durch dichte Wälder und über malerische Berge, entspannende Tage in charmanten Hotels oder kulturelle Entdeckungen in Orten wie Goslar und Wernigerode – hier findet jeder seinen perfekten Urlaub.
Die Region bietet zudem zahlreiche Wellnessangebote und kulinarische Genüsse, die Ihren Aufenthalt abrunden. Erleben Sie den Harz in seiner ganzen Vielfalt und lassen Sie sich von seiner Magie begeistern.
Erleben Sie wunderschöne Momente mit Ihrer Familie im Harz. Die Möglichkeit sind vielseitig. Von Wander- oder Radtouren bis hin zu Bootsfahrten oder der Besuch eines Freizeitsparks. Hier ist für jeden etwas dabei!
Der Harz ist die perfekte Region für einen Wellnessurlaub! Entspannen Sie während einer Massage in einem der vielen Wellness-Hotels oder genießen Sie die beruhigende Umgebung und die Natur!
Entdecken Sie die unberührte Natur des Harzes. Erreichen Sie die Spitze der vielen Berge, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Sie können sich aber auch eine kurze Auszeit genehmigen und in einem Hotel entspannen.
Ausgedehnte Wälder soweit das Auge reicht, bizarre Felsformationen, jahrtausendalte Moore und idyllische Bachläufe – der Nationalpark Harz erwartet Sie mit einer sagenumwobenen Bergwildnis. Nicht nur Luchs und Wildkatze fühlen sich hier wohl, auch die Natur darf sich noch frei entfalten. Wussten Sie schon: Der Nationalpark Harz ist einer der größten deutschen Waldnationalparke und der erste länderübergreifende Nationalpark Deutschlands. In seiner Ausdehnung nimmt er gut 10 Prozent der Gesamtfläche des Harzes ein.
Über allem thront der Brocken mit seinen 1.141 Metern Höhe. Die natürliche Waldgrenze im Harz befindet sich nicht viel niedriger. Sie liegt in 1.100 Metern Höhe, das ist einmalig in Deutschland. Bei guter Fernsicht können Sie unter anderem das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig (ca. 130 km) sehen. All das und noch viel mehr können Sie während eines Urlaubs im Harz erleben.
Egal ob ein gemütlicher Spaziergang am Sonntagmorgen oder eine anspruchsvolle Wanderung entlang des Harzer-Hexen-Stieges – im Harz findet jeder den passenden Weg, um nach Herzenslust die malerische Natur zu erwandern. Ein gut beschildertes Wanderwegenetz von mehr als 8.000 km macht den Harz zu einem wahren Wanderparadies.
Vielleicht entdecken auch Sie die Freude am Wandern während eines Urlaubs im Harz. Zahlreiche Hotels bieten dabei einen hervorragenden Ausgangspunkt. Von Bad Harzburg und Braunlage über Goslar, Thale und Wernigerode – überall finden sich gemütliche Hotels mit dem herrlichen Grün der Natur direkt um die Ecke. Die beste Aussicht gibt es natürlich auf dem Brocken.
Im Nationalpark Harz gibt es bestens beschilderte Wanderwege, z.B.:
Wildnistouren mit dem Smartphone: Nutzen Sie doch die Harz App – ein mobiler Wander- und Erlebnisführer durch den Nationalpark Harz
Harzer Wandernadel – Stempeljagd im Nationalpark: An vielen Nationalparkhäusern und Rangerstationen können Sie Wanderstempel sammeln, bei 30 Stempeln gibt’s die Harzer Wandernadel.
Bereits von weitem sichtbar erhebt sich die magische Gebirgslandschaft aus der norddeutschen Ebene. Mit 1.141 m ist der Brocken nicht nur der höchste Berg im Harz sondern von ganz Norddeutschland.
Wanderung zum Bocksberg: Packen Sie festes Schuhwerk und Allwetterklamotten ein, denn das Klima auf dem waldfreien Gipfel kann sehr unterschiedlich sein.
Der Bocksberg, welcher mit knapp 700 m deutlich kleiner ist als der Brocken, hat einiges zu bieten.
Hier erwarten Sie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, auch für die kleinen Gäste. Eine Sommerrodelbahn, Waldschule, Spaßpark u.v.m. sorgen hier für viel Familienspaß. Vor allem die Naturliebhaber – und solche, die es noch werden wollen – kommen während eines Urlaubs im Harz voll auf Ihre Kosten.
Was wäre der Harz ohne seine Hexen? Und wo kommt man den Hexen näher als am Hexentanzplatz in Thale?
Besonders empfehlenswert ist ein Besuch zur Walpurgisnacht am 30. April. Wo die Hexen zu Hause sind, kann der Teufel nicht weit entfernt sein. Spuren seines Werkes sind noch heute in Form der Teufelsmauer zu bestaunen. Zahlreiche Mythen und Sagen haben die Region Harz bis heute geprägt – überzeugen Sie sich selbst.
Sie sind auf der Suche nach einem zauberhaften Fotomotiv? Dann fahren Sie am besten nach Wernigerode. Das dortige Schloss erinnert an Hogwarts, das Schloss in dem Harry Potter zur Schule geht. Im leuchtenden Abendrot ein wirklich großartiges Erinnerungsfoto.
Unser Tipp: Eine Seilbahn der ganz anderen Art finden Sie in Bad Harzburg. Die BaumSchwebeBahn auf dem Großen Burgberg befördert Sie mit 12-15 km/h schwebend durch das Kalte Tal bis zum Ende des Baumwipfelpfades – erleben Sie Natur einmal aus einer anderen Perspektive.
Ihr Rezept gegen Langeweile im Winter – Wintersport im Harz! Denn die Region, gerade um den Oberharz, bietet jede Menge Winterspaß für Groß und Klein. Alpinskigebiete für Anfänger und Fortgeschrittene, Funparks für Snowboarder, rund 500 km Langlaufloipen, Rodelbahnen, Winterwanderwege u.v.m. lassen hier keine Wünsche offen.
Braunlage im Harz zählt zu den ältesten Wintersportorten Deutschlands. Von hier erreichen Sie bequem den Wurmberg, das größte und schneesicherste alpine Skigebiet Norddeutschlands. Lange Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade, ein atemberaubendes Panorama und moderne Liftanlagen sind hier vorzufinden. Zudem gibt es eine Eissporthalle.
Ein weiteres großartiges Skigebiet erwartet Sie bei Hohegeiß. Hier werden alle Wintersportmöglichkeiten im Ski-Centrum „Am Brande“ angeboten. Zwei Skilifte und ein Rodellift, die unmittelbar am schönen Bergdorf gelegen sind, bieten die besten Voraussetzungen für maximalen Fahrspaß. Die Abfahrten sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Freuen Sie sich auf Wintersport im Harz.
Die UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt begeistert mit über 2.000 gut erhaltenen Fachwerkhäusern, die sich wie ein historisches Freilichtmuseum durch die Altstadt ziehen. Besonders sehenswert ist der Marktplatz mit dem mit Efeu bewachsenen Rathaus und der Rolandfigur, überragt vom Schlossberg mit der Stiftskirche St. Servatii. Diese romanische Kirche, gegründet von König Heinrich I., beherbergt bedeutende Schatzkunst und zählt zu den Highlights einer Kirchentour durch die Stadt.
Die Stadtführung lohnt sich, denn Quedlinburg blickt auf eine lange Geschichte zurück: Bereits 922 erwähnt, war sie im Mittelalter ein politisches Zentrum und wird heute oft als „Wiege Deutschlands“ bezeichnet. Weitere beeindruckende Kirchen sind die Nikolaikirche mit ihren hohen Türmen, die Marktkirche St. Benedikt mit begehbarem Turm sowie die Kulturkirche St. Blasii.
Im Winter verwandelt sich Quedlinburg zur Adventsstadt mit stimmungsvollen Weihnachtsmärkten und offenen Innenhöfen. Ein Abstecher in den nahegelegenen Kurort Bad Suderode bietet Erholung, Wanderungen und regionale Spezialitäten wie Harzer Käse. Quedlinburg vereint Architektur, Geschichte und Natur zu einem einzigartigen Reiseerlebnis.
Wernigerode trägt den Beinamen „Die bunte Stadt am Harz“ nicht ohne Grund: Die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, das Schiefe Haus und das Rathaus am Marktplatz prägen das malerische Stadtbild. Das Schloss Wernigerode, einst mittelalterliche Burg, wurde im Stil des Historismus zu einem prachtvollen Schloss mit über 40 Ausstellungsräumen umgebaut und thront eindrucksvoll über der Stadt.
Mit der Harzer Schmalspurbahn gelangt man durch die Natur bequem zum Brocken, dem höchsten Berg Norddeutschlands. Auch in der Stadt selbst gibt es viel zu entdecken: vom Kleinsten Haus über das Krummelsche Haus bis hin zu Museen wie dem Harzmuseum und dem Luftfahrtmuseum mit über 50 Flugobjekten.
Ein weiteres Highlight ist der Miniaturenpark „Kleiner Harz“, in dem rund 60 Bauwerke der Region im Maßstab 1:25 dargestellt sind. Für Familien bietet das Harzplanetarium mit Planetenweg spannende Erlebnisse.
Kulinarisch locken Spezialitäten wie der Harzer Baumkuchen, das Hasseröder Bier oder die deftige Pottsuse. Wernigerode vereint Geschichte, Kultur und Natur zu einem vielseitigen Urlaubsziel mitten im Harz.
Die UNESCO-Weltkulturerbestadt Goslar im Harz vereint historische Altstadtidylle mit Naturerlebnissen und Kultur. Über 1.000 Jahre Geschichte spiegeln sich in malerischen Gassen, prachtvollen Fachwerkhäusern und bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie der Kaiserpfalz wider – dem größten Profanbau des 11. Jahrhunderts in Deutschland. Ein Besuch der Altstadt mit dem Rathaus, dem Brunnen mit goldenem Adler, dem Gildehaus und dem Glockenspiel am Kämmereigebäude macht Geschichte erlebbar.
Ein Highlight ist das Erzbergwerk Rammelsberg, das als erstes industrielles UNESCO-Welterbe Deutschlands gilt. Besucher können hier in den Berg einfahren und den Bergbau hautnah erleben. Die Sage vom Ritter Ramm und der Entdeckung der Erzader verleiht dem Ort eine mystische Note.
Zur Weihnachtszeit verzaubert der Goslarer Weihnachtsmarkt mit seinem historischen Flair, festlich beleuchteten Gassen und dem märchenhaften Weihnachtswald im Schuhhof. Für Kulturliebhaber lohnen sich das Goslarer Museum und das Zinnfiguren-Museum.
Der Kurort Goslar-Hahnenklee lockt mit der nordischen Stabkirche und Wanderwegen wie dem Liebesbankweg. Auch im Winter bietet die Region ideale Bedingungen für Wintersport. Goslar ist ein vielseitiges Reiseziel mit einzigartiger Mischung aus Historie, Erholung und Naturerlebnis.
Thale, am nordöstlichen Rand des Harzes gelegen, ist ein faszinierendes Reiseziel, das Natur, Mythen und Abenteuer vereint. Die Stadt ist bekannt für das eindrucksvolle Bodetal, das sich zwischen den markanten Felsformationen Hexentanzplatz und Rosstrappe erstreckt. Der Hexentanzplatz, ein historischer Kultort, bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch Attraktionen wie das Harzer Bergtheater, die Walpurgishalle und den Tierpark Hexentanzplatz, in dem über 60 heimische Tierarten leben.
Ein Highlight ist die Seilbahnen Thale Erlebniswelt, die Besucher sanft über das Tal schweben lässt und dabei atemberaubende Panoramen auf die umliegende Landschaft bietet. Für Wanderfreunde bietet Thale Zugang zu zahlreichen Wanderwegen, darunter der Harzer-Hexen-Stieg, der durch das Bodetal führt und mit seiner wildromantischen Kulisse begeistert.
Kulturell Interessierte können das DDR-Museum Thale besuchen oder auf dem Mythenweg Skulpturen aus der germanischen Mythologie entdecken. Zudem ist Thale bekannt für seine lebendigen Veranstaltungen, wie die alljährliche Walpurgisnacht, bei der Hexen und Teufel in der Stadt Einzug halten.
Ob Naturerlebnis, kulturelle Entdeckungen oder familienfreundliche Aktivitäten – Thale bietet für jeden Geschmack das passende Angebot und ist somit ein ideales Ziel für einen abwechslungsreichen Urlaub im Harz.
Riesige Wassermassen, zurückgehalten durch ein gigantisches Bauwerk – die Rappbodetalsperre, die größte Talsperre Deutschlands. Die 106 m hohe Talsperre liegt direkt am Eingang des Bodetals und schützt die im Tal liegenden Orte vor Hochwasser.
Sind sie schwindelfrei? Dann besuchen Sie die Titan RT an der Rappbodetalsperre – die weltweit längste Hängebrücke ihrer Art! Wer mutig die ersten Schritte hinter sich gebracht hat, kann schon bald faszinierendes Gebirgspanorama genießen. Von der Brücke haben Sie u.a. einen einmaligen Ausblick auf den Stausee Wendefurth, die imposante Betonwand der Rappbodetalsperre sowie auf die umliegenden Harzberge. Vor Ort werden zahlreiche Freizeitmöglichkeiten angeboten. Sausen Sie mit der Megazipline ins Tal, wagen Sie den Pendelsprung in die Tiefe oder schauen Sie ins Innere der Staumauer. Das sind definitiv einige der Highlights, die Sie bei einem Urlaub im Harz erwarten.
Unser Tipp für Ihren Urlaub im Harz: Aktivitäten am besten schon von zu Hause aus vorbuchen, denn der Andrang ist groß!
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.