Urlaub im sagenhaften Harz

Erlebnisreicher Nationalpark Harz

youtube-video-thumbnail
Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal.

Ausgedehnte Wälder soweit das Auge reicht, bizarre Felsformationen, jahrtausendalte Moore und idyllische Bachläufe – der Nationalpark Harz erwartet Sie mit einer sagenumwobenen Bergwildnis. Nicht nur Luchs und Wildkatze fühlen sich hier wohl, auch die Natur darf sich noch frei entfalten. Wussten Sie schon: Der Nationalpark Harz ist einer der größten deutschen Waldnationalparke und der erste länderübergreifende Nationalpark Deutschlands. In seiner Ausdehnung nimmt er gut 10 Prozent der Gesamtfläche des Harzes ein.

Über allem thront der Brocken mit seinen 1.141 Metern Höhe. Die natürliche Waldgrenze im Harz befindet sich nicht viel niedriger. Sie liegt in 1.100 Metern Höhe, das ist einmalig in Deutschland. Bei guter Fernsicht können Sie unter anderem das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig (ca. 130 km) sehen. All das und noch viel mehr können Sie während eines Urlaubs im Harz erleben. 

Wandern im Harz

Egal ob ein gemütlicher Spaziergang am Sonntagmorgen oder eine anspruchsvolle Wanderung entlang des Harzer-Hexen-Stieges – im Harz findet jeder den passenden Weg, um nach Herzenslust die malerische Natur zu erwandern. Ein gut beschildertes Wanderwegenetz von mehr als 8.000 km macht den Harz zu einem wahren Wanderparadies. Vielleicht entdecken auch Sie die Freude am Wandern während eines Urlaubs im Harz. Zahlreiche Hotels bieten dabei einen hervorragenden Ausgangspunkt. Von Bad Harzburg und Braunlage über Goslar, Thale und Wernigerode – überall finden sich gemütliche Hotels mit dem herrlichen Grün der Natur direkt um die Ecke. Die beste Aussicht gibt es natürlich auf dem Brocken.

Blick auf den Brocken an der Eckertalsperre im Harz
Blick auf den Brocken an der Eckertalsperre
© Thomas Riebesehl – stock.adobe.com

Tipps für Harzer Wanderfreunde

Im Nationalpark Harz gibt es bestens beschilderte Wanderwege, z.B.:

  • Auf dem Goetheweg von Torfhaus zum Brocken (Länge: ca. 18 km, Dauer: 5 – 6 Stunden)
  • Unterwegs zu den Luchsen – Rundwanderweg von Bad Harzburg zum Luchsgehege an der Rabenklippe (Länge: ca. 8 km, Dauer: 3 – 4 Stunden)
  • Durch das Ilsetal zur Plessenburg – Rundwanderweg (Länge: ca. 13 km, Dauer: 3-4 Stunden

Wildnistouren mit dem Smartphone: Nutzen Sie doch die Harz App – ein mobiler Wander- und Erlebnisführer durch den Nationalpark Harz

Harzer Wandernadel – Stempeljagd im Nationalpark: An vielen Nationalparkhäusern und Rangerstationen können Sie Wanderstempel sammeln, bei 30 Stempeln gibt’s die Harzer Wandernadel.

Wanderung auf dem Steinweg in Brocken
© Foto Graf - stock.adobe.com
Harzer Schmalspurbahn am Goetheweg mit Blick auf den Brocken
© Harzer Schmalspurbahnen
Wandern im schönen Harzer Bodetal
© Rico Ködder - stock.adobe.com

Wahrzeichen im Harz: Brocken und Bocksberg

Bereits von weitem sichtbar erhebt sich die magische Gebirgslandschaft aus der norddeutschen Ebene. Mit 1.141 m ist der Brocken nicht nur der höchste Berg im Harz sondern von ganz Norddeutschland.

Unser Tipp für eine Wanderung im Harz: Packen Sie festes Schuhwerk und Allwetterklamotten ein, denn das Klima auf dem waldfreien Gipfel kann sehr unterschiedlich sein. Aus diesem Grund wird die Region auch liebevoll als „Stück skandinavisches Gebirge, im Herzen Deutschlands“, bezeichnet. Sollten Sie doch keine Lust zum Wandern haben, bringt Sie die Brockenbahn bequem zum Gipfel.
Doch auch der Bocksberg, welcher mit knapp 700 m deutlich kleiner ist als der Brocken, hat einiges zu bieten. Erklimmen Sie den Berg, der direkt am Goslarer Stadtteil Hahnenklee liegt, bei einer einladenden Wanderung oder fahren Sie ganz bequem mit der Bocksberg-Seilbahn hoch auf den Gipfel. Hier erwarten Sie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, auch für die kleinen Gäste. Eine Sommerrodelbahn, Waldschule, Spaßpark u.v.m. sorgen hier für viel Familienspaß. Vor allem die Naturliebhaber – und solche, die es noch werden wollen – kommen während eines Urlaubs im Harz voll auf Ihre Kosten.

Unser Tipp: Eine Seilbahn der ganz anderen Art finden Sie in Bad Harzburg. Die BaumSchwebeBahn auf dem Großen Burgberg befördert Sie mit 12-15 km/h schwebend durch das Kalte Tal bis zum Ende des Baumwipfelpfades – erleben Sie Natur einmal aus einer anderen Perspektive. 

Das Bodetal – der Sagenharz

Was wäre der Harz ohne seine Hexen? Und wo kommt man den Hexen näher als am Hexentanzplatz in Thale? Besonders empfehlenswert ist ein Besuch zur Walpurgisnacht am 30. April. Wo die Hexen zu Hause sind, kann der Teufel nicht weit entfernt sein. Spuren seines Werkes sind noch heute in Form der Teufelsmauer zu bestaunen. Aber auch die Riesen finden im sagenhaften Harz ihren Platz: Besuchen Sie die benachbarte Roßtrappe und wandeln Sie auf den Spuren der Königstochter Brunhilde und des Riesen Bodo. Zahlreiche Mythen und Sagen haben die Region Harz bis heute geprägt – überzeugen Sie sich selbst. 
Sie sind auf der Suche nach einem zauberhaften Fotomotiv? Dann fahren Sie am besten nach Wernigerode. Das dortige Schloss erinnert an Hogwarts, das Schloss in dem Harry Potter zur Schule geht. Im leuchtenden Abendrot ein wirklich großartiges Erinnerungsfoto.

Blick auf die Roßtrappe vom Hexentanzplatz
© FSEID – stock.adobe.com
Die prächtige Teufelsmauer im Harz.
© LianeM - stock.adobe.com

Wintersport im Harz

Ihr Rezept gegen Langeweile im Winter – Wintersport im Harz! Denn die Region, gerade um den Oberharz, bietet jede Menge Winterspaß für Groß und Klein. Alpinskigebiete für Anfänger und Fortgeschrittene, Funparks für Snowboarder, rund 500 km Langlaufloipen, Rodelbahnen, Winterwanderwege u.v.m. lassen hier keine Wünsche offen.

Braunlage im Harz zählt zu den ältesten Wintersportorten Deutschlands. Von hier erreichen Sie bequem den Wurmberg, das größte und schneesicherste alpine Skigebiet Norddeutschlands. Lange Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade, ein atemberaubendes Panorama und moderne Liftanlagen sind hier vorzufinden. Zudem gibt es eine Eissporthalle.

Ein weiteres großartiges Skigebiet erwartet Sie bei Hohegeiß. Hier werden alle Wintersportmöglichkeiten im Ski-Centrum „Am Brande“ angeboten. Zwei Skilifte und ein Rodellift, die unmittelbar am schönen Bergdorf gelegen sind, bieten die besten Voraussetzungen für maximalen Fahrspaß. Die Abfahrten sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Freuen Sie sich auf Wintersport im Harz.

Wurmbergseilbahn im Harz
Wurmbergseilbahn im Harzer Skigebiet.
© Wurmbergseilbahn/Stefan Herbke

Die schönsten Städte im Harz

Doch auch die Städte der vielfältigen Region haben einiges zu bieten. Besuchen Sie zum Beispiel die Welterbestadt Quedlinburg. Sehenswert ist hier die mehr als tausend Jahre alte Stiftskirche, das Wahrzeichen der Stadt, welche imposant auf einem Sandsteinfelsen emporragt. Flanieren Sie durch die hübsche Altstadt mit dem alten Rathaus, dem Schreckens-Turm, der Marktkirche St. Benedikti und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten.

Doch der Harz hat noch mehr schöne Städte zu bieten. Nicht weniger reizvoll ist Wernigerode, die bunte Stadt am Harz. Hier erleben Sie lebendige Geschichte mit jedem Schritt. Zahlreiche Museen wie das Flugzeugmuseum und das Harzmuseum entführen Sie in alte Zeiten und bringen Ihnen die Geschichte der Region näher. Das Schloss Wernigerode darf bei einem Besuch ebenfalls nicht fehlen und beheimatet ein interessantes Museum. Schlendern Sie durch die hübsche Altstadt mit den vielen kleinen Fachwerkhäusern und schmalen Gassen und entschleunigen Sie bei Ihrem Urlaub im Harz vom Alltagsstress.

Auch die UNESCO Welterbestadt Goslar sollte unbedingt auf Ihrem Urlaubsplan stehen. Entdecken Sie den Charme der ehemaligen mittelalterlichen Handelsmetropole und Machtzentrum der deutschen Kaiser. Die Altstadt weiß mit zauberhaften Fachwerkhäusern zu begeistern und auf dem Rammelsberg können Sie die Bergbaugeschichte hautnah erleben.

Schon Goethe wusste Thale, die kleine Stadt im Harz, zu schätzen. Hier gibt es viel zu entdecken uns zu erleben. Mit der Kabinenbahn geht es hinauf zum Hexentanzplatz, der Sessellift befördert Sie ganz in die Nähe der Rosstrappe, mit dem Harzbob sausen Sie den Berg hinunter und auf der Spaßinsel im Ort schlagen Kinderherzen höher.

Die schöne Altstadt von Goslar
© roman_sadovnikov - stock.adobe.com
Schloss Wernigerode thront über der Stadt Wernigerode
© ferkelraggae - stock.adobe.com
Alte deutsche Häuser in Quedlinburg im Harz
© marcus_hofmann - stock.adobe.com

Grandiose Ausblicke verspricht die Rappbodetalsperre im Harz

Riesige Wassermassen, zurückgehalten durch ein gigantisches Bauwerk – die Rappbodetalsperre, die größte Talsperre Deutschlands. Die 106 m hohe Talsperre liegt direkt am Eingang des Bodetals und schützt die im Tal liegenden Orte vor Hochwasser.

Sind sie schwindelfrei? Dann besuchen Sie die Titan RT an der Rappbodetalsperre – die weltweit längste Hängebrücke ihrer Art! Wer mutig die ersten Schritte hinter sich gebracht hat, kann schon bald faszinierendes Gebirgspanorama genießen. Von der Brücke haben Sie u.a. einen einmaligen Ausblick auf den Stausee Wendefurth, die imposante Betonwand der Rappbodetalsperre sowie auf die umliegenden Harzberge. Vor Ort werden zahlreiche Freizeitmöglichkeiten angeboten. Sausen Sie mit der Megazipline ins Tal, wagen Sie den Pendelsprung in die Tiefe oder schauen Sie ins Innere der Staumauer. Das sind definitiv einige der Highlights, die Sie bei einem Urlaub im Harz erwarten.

Unser Tipp für Ihren Urlaub im Harz: Aktivitäten am besten schon von zu Hause aus vorbuchen, denn der Andrang ist groß!

Die Rappbodetalsperre im Harz
Die Rappbodetalsperre ist die größte Talsperre Deutschlands.
© Uwe Graf - stock.adobe.com

Unsere Angebote für Ihren Urlaub im Harz

Ihre Suche wird im Hintergrund ausgeführt.

42 Ergebnisse gefunden

© marcus_hofmann – stock.adobe.com

Inkl.
Hallenbad

Erleben Sie die traumhafte Landschaft des Harzes bei einer Fahrt mit der Brockenbahn.
RRR
Reise-Code: allr
Angebot merken
Harz

CAREA Harz Hotel Allrode

Sind Sie breit für einen Urlaub, den Sie so schnell nicht vergessen werden? Entfliehen Sie dem Alltag und gönnen Sie sich eine Auszeit in einer der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands, dem Harz. Idyllische Bergwiesen, kleine Seen und Bäche, ausgedehnte Mischwälder: Im Luftkurort Allrode, fernab vom Lärm großer Straßen, finden Sie Ruhe und Geborgenheit. Das Reich der Sagen und Mythen wird aufgrund seiner spektakulär aufragenden, steilen Felswände auch als der "Grand Canyon des Harzes" bezeichnet. 

Wanderschuhe und Rucksack sind im Harz ein Muss

Ein ausgedehntes Wanderwegenetz lädt zu Touren in das Bodetal und in die Harzer Berge ein. Die heilklimatische Luft bietet besonders Gästen mit Atemwegserkrankungen oder Herz- und Kreislaufleiden Linderung. Ein Besuch des Mammutbaums in Allrode ist absolut empfehlenswert. Er ist über 135 Jahre alt. Als interessante Wandertour empfehlen wir Ihnen den Harzer-Hexen-Stieg. Sie durchqueren zwischen Thale und Treseburg das bedeutendste Felsental nördlich der Alpen, das auch schon namhafte Dichter wie Goethe, Heine und Fontane in seinen Bann zog. Ausgangspunkt ist der zentrale Wandertreff an der Bodetal-Information Thale, folgen Sie dann einfach der Markierung Hexe und blaues Dreieck. Apropos Hexe: Haben Sie schon mal einen Hexentanzplatz gesehen? In Thale ist dies möglich. Mit der Kabinenbahn der Seilbahnen Thale Erlebniswelt können Sie diesen gut erreichen. Auch kleinen Besuchern wird dieser Ausflug ganz gewiss in Erinnerung bleiben.

Sagenhafter Harz mit viel Geschichte

Auch der historische Stadtkern mit den restaurierten bunten Fachwerkhäusern von Wernigerode sollte unbedingt näher betrachtet werden. Zudem ist dort das Schloss Wernigerode zu finden, das majestätisch über der Stadt thront. Auch Halberstadt, die Kreisstadt des Harzes beeindruckt durch seine Vielseitigkeit. Im Mittelpunkt stehen hier ganz klar der Dom St. Stephanus und St. Sixtus mit dem Domschatz sowie die romanische Liebfrauenkirche. Verlässt man die Stadt Richtung Harz, stößt man auf die Höhlenwohnungen Langenstein – einem einzigartigen Zeugnis früherer Wohnkultur in Deutschland.

Worauf warten Sie noch? Lassen Sie den Alltag hinter sich!

zum Angebot
© by-studio - stock.adobe.com

Inkl.
Silvester-
feier
 

Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Silvesterfeier im Harz.
RRR+
Reise-Code: svkwvi
Angebot merken
Silvester im Harz

Klosterhotel Wöltingerode in Vienenburg

Möchten Sie das neue Jahr in einer verträumten Winterlandschaft und mit festlichem Rahmenprogramm begrüßen? Dann ist eine Silvesterreise in den Harz genau das Richtige für Sie. Im Klosterhotel Wöltingerode, im Goslarer Ortsteil Vienenburg, erleben Sie abwechslungsreiche und unvergessliche Tage in historischer Umgebung. In den alten Gemäuern eines barocken Klosters erleben Sie einen unvergesslichen Jahreswechsel.

Der Harz – ein Wintermärchen

Die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Goslar liegt nur knapp 10 Autominuten von Ihrem Hotel entfernt und lädt zu einem Besuch ein. Schlendern Sie durch die winterlich verträumten Altstadtstraßen mit ihren wunderschönen Fachwerkhäusern, die um den Jahreswechsel festlich geschmückt sind. Die Stabkirche Hahnenklee bietet unter einer Schneehaube ein großartiges Fotomotiv. Auch die Kaiserpfalz Goslar ist ein reizvolles Ausflugsziel. Zur Einstimmung auf den festlichen Silvesterabend bietet sich ein ausgedehnter Spaziergang durch den winterweißen Wald von Goslar an, der verheißungsvoll in der Sonne glitzert. Lauschen Sie dem Knirschen des Schnees unter Ihren Sohlen, atmen Sie die gesunde Luft und kommen Sie zur Ruhe. Auf dem Bocksberg im nahegelegenen Goslar-Hahnenklee kommen Wintersport-Fans auf ihre Kosten. Freuen Sie sich auf Skipisten für einfache und schwierige Abfahrten sowie eine Winterrodelbahn. Die Bocksberghütte lädt zur gemütlichen Einkehr ein.

Klosterhotel Wöltingerode: Besonderen Charme erleben

Bei einem entspannenden Spaziergang über den Klostererlebnisweg entdecken Sie viele historische Gebäude. Ein Damwildgehege, das Lachs-Infocenter, ein Künstlerhaus mit Galerie, eine Imkerei und der Klosterkräutergarten liegen am Weg und können besichtigt werden. Besuchen Sie auch die Hofläden mit den hauseigenen Produkten der Klosterbrennerei und der Altenauer Brauerei. Eine Klosterbäckerei und eine Fischräucherei gehören dazu. Die heimelige Atmosphäre des ehemaligen Klosters bietet ein ganz besonderes Erlebnis zum Jahreswechsel. Ruhe und gediegene Gastlichkeit umgeben Sie von Anfang an. Und dann ist es soweit: Sie genießen Sie ein köstliches Silvester Dinner und feiern bei Musik und Tanz beschwingt ins Neue Jahr.

Buchen Sie jetzt Ihre unvergessliche Silvesterreise!

zum Angebot
© Subbotina Anna - stock.adobe.com

Inkl. 
Weihnachts-
dinner

Freuen Sie sich auf entspannte Weihnachten im Harz.
RRR+
Reise-Code: whkubl
Angebot merken
Weihnachten im Harz

Kurhotel Fürstenhof in Blankenburg

Möchten Sie das schönste Fest des Jahres einmal zu zweit in aller Ruhe erleben? Dann gönnen Sie sich romantische Weihnachtsfeiertage im Kurhotel Fürstenhof in Blankenberg. Entspannt und ohne Trubel können könnens Sie die vielen Extras nach Herzenslust genießen.

Blankenburg im weihnachtlichen Glanz

Im alten Ortskern von Bankenburg erwarten Sie romantische Straßen mit iebevoll restaurierten Fachwerkhäuser, die um die Weihnachtszeit festlich geschmückt sind. Lassen Sie sich bezaubern von im Winter mystisch wirkenden historischen Gärten, Schlössern und Schlossruinen. Oberhalb der Gärten, nur durch die Stadtmauer getrennt, befindet sich der Berggarten mit Teehaus und Prinzessinnenturm. Seinen Namen verdankt der Turm einer Erzählung, wonach die drei Herzogstöchter in diesem Türmchen gespielt haben sollen. Bei einem Spaziergang hinauf zum Berggarten genießen Sie einen märchenhaften Ausblick auf die Stadt und das Harzvorland.

Winterliche Idylle im  Der Hexentanzplatz 

Im Winter bietet die Landschaft um Blankenburg die besten Voraussetzungen zum Rodeln und Langlauf. Oder unternehmen Sie eine Wanderung durch den weihnachtlich verschneite Natur. Bizarre Felsformationen, verwitterte Gesteine und markante Klippen prägen das Landschaftsbild bei Blankenburg. Die Teufelsmauer ist sagenumwoben und wohl eine der außergewöhnlichsten Naturschauplätze im Harz. Zahlreiche Mythen ranken sich um denm Hexentanzplatz im nahegelegenen Thale an (etwa 13 km). Auch die Rübeländer Tropfsteinhöhlen sind nicht weit entfernt (knapp 18 km). Die längste Hängeseilbrücke der Welt befindet sich nur rund 19 km entfernt an der Rappbode-Talsperre. Nach einem Ausflug genießen Sie dann die wohlig warme Atmosphäre Ihres Hotels, das Sie mit weihnachtlichen Köstlichkeiten verwöhnt.

Jetzt buchen Ihre weihnachtliche Auszeit!

zum Angebot
© pixel-shot.com (Leonid Yastremskiy)

Rahmen-
programm
an Heiligabend

Freuen Sie sich auf erholsame Weihnachten im Harz.
RRR
Reise-Code: whphba
Angebot merken
Weihnachten im Harz

Panoramic Hotel in Bad Lauterberg

Möchten Sie Weihnachten einmal so richtig entspannt in einer bezaubernden Umgebung genießen – ohne große Vorbereitung? Dann gönnen Sie sich erholsame Tage im Harz. Das Panoramic Hotel in Bad Lauterberg bietet Ihnen für das schönste Fest des Jahres alles, was Sie sich für genussreiche Feiertage wünschen können. Besonders Familien sind hier herzlich willkommen, und die Appartements des Hauses bieten genügend Platz für einen entspannten Urlaub für Groß und Klein im Harz.

Bad Lauterberg gilt es zu entdecken

Wandeln Sie abends durch die schmalen Gassen mit ihren schönen Fachwerkhäusern, die zur Weihnachtszeit festlich geschmückt sind. In dem malerischen Städtchen laden kleine Restaurants, Boutiquen und Cafés zum Verweilen und Entspannen ein. Lassen Sie sich vom Lichterglanz und weihnachtlichen Düften in eine festliche Stimmung versetzen. Wenn Sie mehr über das idyllische Städtchen erfahren möchten, besichtigen Sie doch einmal den Besucherstollen Scholmzeche, der über den ehemaligen Bergbau informiert. Das Heimatmuseum in Bad Lauterberg erzählt Ihnen die Geschichte der Stadt von ihrer Gründung an. Im Winter besonders romantisch: eine Fahrt mit der bekannten Harzer Schmalspurbahn durch die schneebedeckte Landschaft. Die Abfahrtsstation liegt knapp 30 km von Ihrem Hotel entfernt. Unser Tipp: eine Winterwanderung auf dem berühmten Harzer Brocken, wo Sie oben angekommen bei klarem Wetter eine atemberaubende Aussicht genießen können. 

Winterfans kommen auf ihre Kosten

Besonders in der kalten Jahreszeit ist der Harz ein beliebtes Reiseziel. Das knapp 14 km entfernte Skigebiet St. Andreasberg gilt als wahres Eldorado für Freunde des Wintersports. Rodel, Skifahren, Langlauf – auf Sie warten zahlreiche Möglichkeiten, im Schnee aktiv zu werden. Die gleichnamige Stadt ist die höchstgelegene Bergstadt des Harzes, ein Ortsteil vom berühmten Braunlage. Rund um Bad Lauterberg laden zahlreiche Wanderwege zu ausgedehnten Spaziergängen durch schneeglitzernde Wälder ein. Und Ihr Hotel bietet Ihnen speziell über die Weihnachtsfeiertage besondere Genussmomente und eine kleine Überraschung.

Buchen Sie jetzt zauberhafte Weihnachten im schönen Harz!

zum Angebot
© Henry Czauderna - stock.adobe.com

Roulette Hotel-Special

Blick von der Wartburg in Eisenach auf den Thüringer Wald.
RRR/RRR+
Reise-Code: rohp
Angebot merken
Sachsen – Thüringen – Brandenburg

Sachsen – Thüringen – Brandenburg Roulette

Wo verbringen Sie Ihren nächsten Urlaub? Keine leichte Frage, denn Deutschland bietet so viele wunderschöne Urlaubsregionen. Bei dieser Roulette-Reise haben wir gleich vier Urlaubsregionen für Sie im Angebot. Welche wird wohl Ihre sein?

Mystischer Harz und der Naturpark Hohe Fläming

Das Wahrzeichen des Harzes ist zweifelsohne der sagenumwobene Brocken, der mit 1.141 m über dem Meeresspiegel der höchste Berg im Norden Deutschlands ist. Sein Gipfelplateau erreichen Sie mit der Brockenbahn, einer historischen Dampflok. So ist der Aufstieg nicht nur bequem, sondern zudem auch ein wahres Eisenbahn-Erlebnis! Oben angekommen lässt es sich herrlich spazieren und den Ausblick auf die grüne Waldlandschaft genießen. Der Harz punktet auch mit sehenswerten Städten, wie Quedlinburg und Goslar mit hübschen Fachwerkhäusern, sowie mit zahlreichen Burgen und Schlössern.

Südwestlich von Berlin befindet sich der Naturpark Hoher Fläming. Endlos wirkende Wiesen, Felder und Wälder, ursprüngliche Flämingdörfer mit Back- und Feldsteinkirchen, malerische Burgen und Mühlen bieten allerbeste Voraussetzungen für abwechslungsreiche Wanderungen. Eine landschaftliche Besonderheit sind die Rummeln, eiszeitliche Trockentäler, durch die z. B. der Burgenwanderweg führt. Einen Besuch wert ist die Stadt Bad Belzig, über der die Burg Eisenhardt thront. Bekannt ist die Stadt auch für Ihre SteinTherme mit wohltuendem Solewasser.

"Glück Auf" im Erzgebirge und Idylle pur im Thüringer Wald

Mit dem Gruß der Bergleute „Glück Auf“ entführen mehr als 20 Schaubergwerke im Erzgebirge auf eine Entdeckertour durch die mehr als 800-jährige Bergbaugeschichte. Sehenswert ist u. a. das Besucherbergwerk "Alte Hoffnung Erbstolln" in Rossau. Hier findet die Einfahrt vom Mundloch in die Grube mit einem Boot statt. Einen Besuch wert ist auch die Silberstadt Freiberg mit ihrem nahezu komplett erhalten mittelalterlichen Stadtkern, in dem sich auch der Dom St. Marien befindet. Das Freiberger Silberbergwerk ist mit mehr als 1.000 Erzgängen das größte und älteste Bergwerk in Sachsen.

Mitten durch den Thüringer Wald verläuft Deutschlands bekanntester Höhenwanderweg, der Rennsteig. Der knapp 170 km lange Wanderweg lockt seit Jahrhunderten viele Urlauber in diese schöne Region. Davon zeugen heute noch alte Grenzsteine und Markierungen. Neben der landschaftlichen Schönheit begeistert der Thüringer Wald auch mit lohnenswerten Ausflugszielen wie dem heilklimatischen Kurort Friedrichroda oder der Stadt Eisenach mit ihrer hoch emporragenden Wartburg.

Roulette-Hotel-Special – Was bedeutet das für mich?

Lehnen Sie sich zurück und freuen Sie sich auf eine fantastische Urlaubs-Region. Statt lange zu suchen, Hotels miteinander zu vergleichen und sich am Ende doch nicht entscheiden zu können, überlassen Sie die Wahl Ihres Hotels dem Zufall. Für Sie heißt es nur: Koffer packen und das Abenteuer kann beginnen. Ganz nebenbei sparen Sie ordentlich, denn unsere Roulette-Reisen bieten wir Ihnen zu einem besonders attraktiven Preis an.

Lassen Sie sich überraschen und buchen Sie mit einem Klick Ihr Glück!

zum Angebot
© vision photos

Inkl.
Stadt-
rundgang

Herzlich willkommen im Hotel Wyndham Garden Quedlinburg Stadtschloss!
RRRR
Reise-Code: wyqu
Angebot merken
Harz

Wyndham Garden Quedlinburg Stadtschloss

Lassen Sie sich bezaubern von einer der schönsten Städte im Harz! Quedlinburg erwartet Sie inmitten einer herrlichen Naturlandschaft mit seiner malerischen Altstadt, seinen Sehenswürdigkeiten, die zum UNESCO-Welterbe gehören, und einem weiten Spektrum an Freizeitmöglichkeiten.

Fachwerk und Geschichte in Quedlinburg

Die Welterbestadt wird überragt vom Schlossberg. Hier befinden sich das Renaissanceschloss und die Stiftskirche St. Servatius. Entdecken Sie im Schlossmuseum die Geschichte und Schätze der Stadt oder wandeln Sie entspannt im Schlossgarten umher. In der Stiftskirche können Sie den Domschatz und die aufwendig restaurierte Seccomalerei bewundern. Die Altstadt lädt Sie mit ihren über 2.000 Fachwerkhäusern, verwinkelten Gassen und romantischen Plätzen zum Schlendern, Entdecken und Verweilen ein. Das gotische Rathaus mit dem Roland gehört zu den ältesten Rathäusern in Mitteldeutschland. Der Sternkiekerturm bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt.

Kunst und Kultur – die Stadt an der Bode hat viel zu bieten

Quedlinburg besitzt das einzige Feininger Museum weltweit. Hier können Sie Illustrationen und Gemälde Lyonel Feiningers bewundern, der zu den bekanntesten Vertretern der klassischen Moderne gehört. Zu den berühmten Söhnen Quedlinburgs gehört der Dichter Friedrich Gottlieb Kloppstock. In seinem Geburtshaus befindet sich heute ein Museum, das Leben und Werk des Dichters in zahlreichen Exponaten veranschaulicht.

Wandern und Staunen in und um Quedlinburg

Entdecken Sie die ausgedehnten Wälder, die plätschernden Wildbäche und die bizarren Felsformationen im Harz. Die Teufelsmauer, ein gigantisches Felsmassiv, das die Gebrüder Grimm als Tanzplatz des Teufels bezeichneten, ist ein Ort, um den sich viele Mythen ranken. Oder besuchen Sie die Höhlenwohnungen in Langenstein. Ein Highlight nicht nur für Dampflokfreunde ist die Harzer Schmalspurbahn. Fahren Sie mit dem „Brocken-Express“  gemütlich durch das wildromantische Tal der Selke bis zum Brocken – ein unvergessliches Erlebnis!

Sichern Sie sich noch heute Ihren Wunschtermin für eine erlebnisreiche Reise in den Harz!

zum Angebot
© candy1812 – stock.adobe.com

Inkl.
Wellness-
bereich

Wir wünschen Ihnen einen schönen Weihnachtsurlaub im Harz! Preisknaller sichern!
RRR
Reise-Code: whferu
Angebot merken
Weihnachten im Harz

Hotelferienanlage Friedrichsbrunn

zum Angebot
© Stefan Sobotta / Sonnenhotels

Inkl.
Wellness-
bereich

Das Sonnenresort Ettershaus heißt Sie willkommen!
RRRR
Reise-Code: etba
Angebot merken
Harz

Sonnenresort Ettershaus in Bad Harzburg

Berge, Täler, Seen und Wälder - Bad Harzburg, am nördlichen Rand des Naturparks Harz gelegen, bietet Ihnen optimale Voraussetzungen für einen erholsamen, erlebnisreichen Urlaub. Die charmante Innenstadt lädt zum Schlendern und Genießen ein. Die Umgebung lockt mit vielfältigen Ausflugs- und Erlebnismöglichkeiten.

Natur erleben im Land der Luchse – Wildlife in Bad Harzburg

In den Wäldern um Bad Harzburg leben zahlreiche Luchse. Die scheuen Tiere sind in der freien Wildbahn jedoch kaum zu sehen. Bei einer Wanderung zum Luchsgehege von Bad Harzburg beobachten Sie die eleganten Katzen, wie sie in der Sonne dösen, von Baum zu Baum springen oder durch das Unterholz streifen. Auf dem Baumwipfelpfad erleben Sie Natur aus ungewöhnlicher Perspektive. In 20 Metern Höhe und auf einer Länge von rund 1 km führt er über das Kalte Tal mit seinen majestätischen Baumkronen, vermittelt in 50 Erlebnisstationen viel Wissenswertes über Natur und Umwelt und sorgt mit seiner 30 Meter langen Hängebrücke auch für Nervenkitzel. Die Eckestalsperre, ca. 10 km von Bad Harzburg entfernt, erkunden Sie auf einem Rundweg. Etwas weiter, ca. 13 km entfernt, befindet sich die Okertalsperre. Sie ist die einzige Talsperre im Harz mit Linienschiffverkehr in den Monaten März-Dezember. Wintersportler nutzen gern die Frei-Eisbahn und die Naturrodelbahn. Im nahegelegenen Skigebiet locken Abfahrten und Langlaufloipen in einer Traumlandschaft.

Harzer Monumente – Geschichte und Sage 

Eine Wanderung zum Burgberg lohnt sich. Wer nicht zu Fuß hinauflaufen möchte, nutzt die Burgbergseilbahn. Dort befindet sich die Harzburg Ruine. Von der Burg, von König Heinrich IV. in der Zeit von 1065 bis 1068 zur Sicherung der Kaiserpfalz Goslar errichtet, sind heute nur noch Fragmente von Grundmauern, Brunnen und Türmen erhalten. Freitag nachts soll sich hier der Sage nach die weiße Jungfer zeigen. Die Canossa-Säule auf dem Burgberg wurde 1877 zu Ehren des Reichskanzlers errichtet. Sie steht inmitten einer Aussichtsplattform und bietet bei gutem Wetter einen herrlichen Ausblick auf Bad Harzburg und seine Umgebung.

Soletherme und Bummelvergnügen in Bad Harzburg

Die berühmte Bad Harzburger Therme bietet mit ihrer Natursole Erholung und Entspannung. Im Badepark in der historischen Wandelhalle mit Trinkbrunnen aus dem 19. Jahrhundert genießen Sie die heilende Kraft der Sole von innen. Ob sie allerdings ewige Jugend schenkt, wie man angesichts des mit Figuren geschmückten Jungbrunnens in der Stadtmitte annehmen könnte, dürfen Sie selbst herausfinden. An den Kurpark schließt sich die „Bummelallee“ an. Gesäumt von alten Kastanienbäumen lädt Sie zum Schlendern, Shoppen und Genießen ein. Nehmen Sie Platz in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants und lassen Sie sich mit regionalen Leckereien verwöhnen. Sehenswert ist auch die neugotische Lutherkirche mit der Sauer-Orgel.

Buchen Sie noch heute Ihren Erlebnis-Urlaub in Bad Harzburg!

zum Angebot
© Hotel Mein Bergblick

Idyllische
Lage

Das Hotel Mein Bergblick begrüßt Sie in idyllischer Umgebung.
RRR+
Reise-Code: mekl
Angebot merken
Harz

Hotel Mein Bergblick in Hahnenklee-Bockswiese

Berge, Wälder und Seen – inmitten einer faszinierenden Naturlandschaft begrüßt Sie Ihr Urlaubsort Hahnenklee. Vom nahegelegenen Bocksberg, den Sie bequem mit der Seil- oder Sesselbahn erreichen, genießen Sie einen fantastischen Blick auf das Umland. Oder besuchen Sie das nur 4 Kilometer entfernte Goslar mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten.

Spannende Freizeiterlebnisse rund um Hahnenklee

Freuen Sie sich auf erlebnisreiche Tage beim Wandern, Gleitschirmfliegen, Radfahren oder Skilaufen rund um Hahnenklee. Die Harzer Seen laden zum Angeln, Rudern oder Tretbootfahren ein. Für Nervenkitzel sorgt eine Überquerung der Hängebrücke TitanTR. Mit einer sagenhaften Gesamtlänge von 458,5 m überspannt sie in 100 m Höhe das Bode-Staubecken. Für Dampflok-Freunde ist der Harz das Paradies auf Erden. Am rund 50 Kilometer entfernten Brocken schnaufen die berühmten Harzer Schmalspurbahnen. Bei der Fahrt können Sie dem Personal über die Schulter schauen und sogar einen Kurs zum „Ehrenlokführer“ absolvieren.

Goslar – Eintauchen in Geschichte und Kultur

Nicht weit von Hahnenklee entfernt erreichen Sie das mittelalterliche Goslar. Den schönsten Überblick über die Stadt genießen Sie vom Turm der Marktkirche aus, den Sie über die „Himmelsleiter“ besteigen. Beim Blick auf den Markplatz liegen Ihnen die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu Füßen: Das Rathaus mit dem prächtig ausgestatteten Huldigungssaal ist ein Kleinod der Spätgotik. Viermal täglich präsentiert sich Ihnen am Zwerchgiebel des Gildehauses das Glockenspiel einem Figurenumlauf, der die Geschichte der Stadt erzählt. Inmitten des Platzes thront der Marktbrunnen mit dem Adler, dem Wahrzeichen der Stadt. Sehenswert ist auch die nahegelegene Kaiserpfalz mit ihren prachtvollen Gemälden und dem bronzenen Kaiserthron.

Freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen Urlaub im Harz und buchen Sie jetzt Ihren Wunschtermin!

zum Angebot
© Hotel Harzresidenz

Inkl. Eintritt
Hängebrücke
"Titan"

Außenansicht des Hotels Preisknaller sichern!
RRR
Reise-Code: hafr
Angebot merken
Harz

Hotel Harzresidenz in Friedrichsbrunn bei Thale

Im Harz werden Sie mit unzähligen Bergen und Wäldern erwartet. Sie werden viel bei Ihrer Auszeit im Harz erleben. Um Friedrichsbrunn herum gibt es unzählige Wanderwege, die erleichtern die Umgebung zu erkunden. Im Sommer können Sie der Wärme in den Wald entfliehen und im Winter die glitzernden Bäume bewundern.

Weltkulturerbestadt Quedlinburg

Die Altstadt von Quedlinburg ist bekannt für ihre 2.069 Fachwerkhäuser und wurde 1994 zum Weltkulturerbe ernannt.
Ein Besuch der Stiftskirche St. Servatius sollte unbedingt auf Ihrem Tagesplan stehen sowie eine Besichtigung des Renaissanceschlosses, welches auf dem Schlossberg liegt.
Der Quedlinburger Musiksommer ist ein Highlight, welches Sie nicht verpassen sollten. Wenn Ihnen der Sommer zu heiß ist, führt im Winter kein Weg daran vorbei, den Weihnachtsmarkt vor der beeindruckenden Fachwerkkulisse zu besuchen.

Aschersleben – das Tor zum Harz

Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie die Stadt Aschersleben mit architektonischer Vielfalt, einer Stadtmauer aus dem Mittelalter und Parks und Gärten. Besuchen Sie die historische Altstadt mit ihren vielen Architekturdenkmälern oder bestaunen Sie die besterhaltene Stadtbefestigung Deutschlands mit prachtvollen Türmen. Genießen Sie einen Spaziergang in einem der grünen Gärten und Parks.
Wenn Sie an Kultur interessiert sind, sollten Sie eines der Konzerte oder Theater besuchen oder durch die "Drive Thru Gallery" durchfahren, welche das grafische Werk des weltberühmten Künstlers Neo Rauch ist.

Buchen Sie jetzt Ihre Auszeit und genießen Sie die Vielfalt des Harzes!

zum Angebot
© Sebastian Grote - www.Sebastian-Grote.de

Inkl.
Wellness-
bereich

Das Bodetal bei Thale im Harz wird Sie im Urlaub begeistern!
RRR
Reise-Code: feru
Angebot merken
Harz

Hotelferienanlage Friedrichsbrunn

Schroffe Felsen, knorrige Fichten, neblige Moore und plätschernde Bachtäler – herzlich willkommen im Harz, mit knapp 2.200 kmeines der größten Mittelgebirge Deutschlands.

Wanderungen durch die Natur genügend Zeit widmen

Nicht umsonst ist der Harz eine der beliebtesten Wanderregionen Deutschlands. Ob bei einem gemütlichen Spaziergang in der Nachmittagssonne oder bei einer anspruchsvollen Wanderung entlang des Harzer-Hexensteiges: Ein gut beschildertes Wanderwegenetz macht den Harz zu einem wahren Wanderparadies. Wie wäre es mit der Zwei-Burgen-Wanderung zwischen Thale und Quedlinburg? Oder aber Sie wandern zur Teufelsmühle auf der Viktorshöhe.

Fachwerkhäuser erzählen von längst vergangenen Zeiten

Doch auch kulturell hat der Harz einiges zu bieten. Besuchen Sie beispielsweise die mehr als 1.000 Jahre alte Stadt Quedlinburg. Am nordöstlichen Rand des Harzes erzählt die Stadt mit hübschen Bauten der Romanik und über 1.300 Fachwerkhäusern uralte Geschichten. Schlendern Sie durch die hübsche Altstadt, bestaunen Sie die malerischen Gebäude und verweilen Sie in einem gemütlichen Café. Egal wohin Ihre Reise Sie im Harz führt, Sie werden auf Schritt und Tritt von einer spannenden Geschichte begleitet.

Tauchen Sie ein in hunderte Sagen und Geschichten

Wussten Sie schon: Kein anderer Ort Deutschlands scheint so bekannt für das "Überirdische" zu sein wie der Harz. So finden Sie hier hunderte Sagen und Geschichten, die von den Fähigkeiten der Hexen erzählen. Eine gute Hexe konnte im Harz so ziemlich alles zum Fliegen bringen. Neben dem klassischen Besen flogen Ziegen, Zaunlatten, Töpfe, Hocker und vieles mehr. Sie musste nur „Stippe hier in, stippe dar in, oben ruter un nirne an!“ sagen und schon ging es auf im wilden Flug, am besten vom Hexentanzplatz bei Thale hin zum Brocken.

Jetzt Koffer packen und den vielfältigen Harz entdecken!

zum Angebot
© dk-fotowelt – stock.adobe.com

Neu
renovierte
Apparte-
ments

Genießen Sie den Blick auf Ihren Urlaubsort Friedrichsbrunn.
RRR
Reise-Code: frif
Angebot merken
Harz

Apartmenthotel Harz in Friedrichsbrunn

Der Harz mit seinen reizvollen Tälern, Bergen und Wäldern stellt ein beliebtes Wandergebiet dar und ist eines der schönsten Naturgebiete Deutschlands. In der Umgebung von Friedrichsbrunn findet sich ein Netz von ca. 190 km ausgebauten und markierten Wanderwegen. Was sich im Sommer als idyllischer Wanderweg zeigt, verwandelt sich in den Wintermonaten in ein Refugium für Langläufer und Wintersportliebhaber.

Quedlinburg und Gernrode – Fachwerkhäuser und Kuckucksuhren

Ganz in Ihrer Nähe, nur ca. 17 km entfernt, befindet sich die Weltkulturerbe-Stadt Quedlinburg mit unzähligen sehenswerten Fachwerkhäusern. Besuchen Sie die Stiftskirche St. Servatius, das Schloss mit seinem Domschatz und das Klopstockmuseum.

Ein Besuch des beschaulichen Gernrodes lohnt sich auf jeden Fall! In der Altstadt mit ihren verwinkelten Straßen befinden sich viele Gebäude aus verschiedenen Jahrhunderten der Stadtgeschichte. Ein Highlight ist die Kuckucksuhrenfabrik mit Kuckucksuhrenmuseum. Seit vielen Jahrzehnten werden im Harz Kuckucksuhren gefertigt, die in die ganze Welt verkauft werden. Die Kuckucksuhrenfabrik Gernrode stellt die Schmuckobjekte heute wie vor Jahrzehnten in alter Handwerkstradition her.

Unser besonderer Tipp: Ein Besuch des Harzer Bergtheaters in Thale

Sagenhaft schön, natürlich grün und theatralisch einmalig – auf dem Hexentanzplatz hoch über dem Bodetal, im Sagenharz erleben Sie mystische Geschichten und legendäre Märchen, aber auch Opern, Operetten, Musicals, Schauspielstücke und Konzerte aller Art. Das Theater mit seiner sagenhaft schönen Naturbühne erreichen Sie nach etwa 10 km. Gönnen Sie sich dieses wirklich außergwöhnliche Theatererlebnis!

Kommen Sie ins Land der Mythen und Sagen und verbringen Sie entspannte Tage in traumhafter Umgebung!

zum Angebot