Urlaub in der Lausitz – von Oberlausitz bis Niederlausitz

Am östlichsten Zipfel der Republik begrüßt Sie die Lausitz. Während jeder den Spreewald und Dresden kennt, ist die Gegend dazwischen für den überregionalen Tourismus eher unbekannt. Dabei ist die Lausitz eine der schönsten Regionen Deutschlands! Viel Wasser zum Baden, Paddeln, Segeln und Bootfahren sowie gut gepflegte, asphaltierte Rundwege, Wanderwege wie die Via Regia und der Jakobsweg führen durch die Lausitz und laden zu aktiver Erholung ein. Hinzu kommen eine vielfältige Kultur, reizende Städte mit mehr als 1.000-jähriger Geschichte, restaurierte historische Innenstädte sowie zahlreiche Museen, die die spannende Industriekulturgeschichte der Region widerspiegeln. Abgerundet wird Ihr Urlaub in der Lausitz mit der grandiosen Lausitzer Küche, die Sie dazu einlädt, regionale Speisen und Getränke wie Leinöl mit Kartoffeln und Quark, Senftenberger Eierlikör oder Gebranntes aus heimischen Früchten zu genießen.

Park in der Oberlausitz
Landschaftspark in Bad Muskau in der Oberlausitz
© irakite - stock.adobe.com

Lage der Lausitz im Dreiländereck: Wo befindet sich die Region in Deutschland?

Die Lausitz befindet sich im Dreiländereck an der Grenze zu Polen und der Tschechischen Republik. Sie umfasst Teile der polnischen Woiwodschaften Niederschlesien und Lebus, den Osten des Freistaats Sachsen und den Süden von Brandenburg. Zudem besteht die Lausitz aus den historischen Regionen der Niederlausitz im Norden und der Oberlausitz im Süden, während die Westlausitz kulturhistorisch der westlichen Oberlausitz entspricht. Aufgrund der hervorragenden Lage der malerischen Region dürfen Sie sich während Ihres Urlaubs in der Lausitz auf reizvolle Landschaften freuen. Entdecken Sie romantische Flusslandschaften und Seengebiete, bizarre Felsformationen sowie ausgedehnte Wälder und wunderschöne Heide- und Teichgebiete.

Das Lausitzer Gebirge in der Niederlausitz
© Kristyna - stock.adobe.com
Die Oberlausitz ist die östlichste Ferienlandschaft Deutschlands
© Karin Jähne - stock.adobe.com

Tourismus in der Niederlausitz: Machen Sie Urlaub im Lausitzer Seenland und Spreewald

Ganz im Süden von Brandenburg erwartet Sie die Niederlausitz, begrenzt durch die Flüsse Spree im Norden, Bober im Osten, der Schwarzen Elster im Süden und der Dahme im Westen. Während Ihres Lausitz-Urlaubs werden Sie den landschaftlichen Umbruch der Region hautnah erleben, der geprägt ist von ehemaligen Braunkohle-Tagebaugebieten, aus denen eine neuartige Seenlandschaft mit zahlreichen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten entsteht, das Lausitzer Seenland. Für den Tourismus in der Niederlausitz von besonderer Bedeutung ist der Spreewald, ein ausgedehntes Naherholungsgebiet und UNESCO-Biosphärenreservats. Bekannt ist das Gebiet vor allem für die natürlichen Flussverzweigungen der Spree. Wie wäre es während Ihres Urlaubs in der Lausitz mit Kahnfahren und Paddeltouren auf der Spree? Oder Sie statten Cottbus und dem traumhaften Park des Fürsten Pückler einen Besuch ab.

Kahnfahrt im Spreewald
Eine schöne Kahnfahrt im Spreewald in Lehde
© Rico Ködder - stock.adobe.com

4 Ausflugsziele zum Wandern und Radfahren im Lausitzer Seenland in der Niederlausitz

Das Lausitzer Seenland erwartet Urlauber mitten im Herzen der Lausitz. Einst der Förderung von Braunkohle gewidmet, wächst durch die Flutung von 23 Seen die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas heran. Lassen auch Sie sich während Ihres Lausitz-Urlaubs die spannenden Einblicke in beeindruckende Zeugnisse der Lausitzer Industriekultur nicht entgehen! Besonders schön ist ein Spaziergang entlang der asphaltierten Rundwege. Der Vorteil: Die Strecken rund um die Seen sind überwiegend flach. Auch Fern- und Themenradwege mit grandiosen Aussichtspunkten am Wegesrand finden sich im Lausitzer Seenland.

Lausitzer Seenland in der Niederlausitz
Das Lausitzer Seenland eignet sich perfekt für einen Aktivurlaub
© H&C - stock.adobe.com

Wie wäre es mit folgenden Ausflugszielen für Ihren Urlaub im Lausitzer Seenland:

  1. Strandurlaub in der Lausitz am Bärwalder See
    Der Bärwalder See im Lausitzer Seenland ist der größte Binnensee Sachsens. 2009 entstand er durch die Flutung des ehemaligen Braunkohletagebaus Bärwalde. Der Bärwalder See ist mit seinen weitläufigen Sandstränden bei Urlaubern besonders beliebt, aber auch Segler und (Kite-)Surfer kommen auf dem großen offenen Gewässer voll auf ihre Kosten. Darüber hinaus führt ein knapp 21 Kilometer langer Rundweg um den See.
  2. Lausitzer-Küche bei Urlaub am Geierswalder See genießen
    Der perfekte Ort, um bei einem Urlaub in der Lausitz in wunderschöner Umgebung die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu genießen, ist das Restaurant DerLeuchtTurm am Geierswalder See in Lausitzer Seenland. Hier können Sie hervorragend in einer herrlichen Freiluftatmosphäre mit großen Fensterfronten speisen und bei grandiosen Aussichten auf den Geierwalder See die Schönheit der Lausitz genießen. Um das Obergeschoss herum lädt ein Balkon dazu ein, bei einem Glas Wein oder Cocktail die Sonnenstrahlen sowie die untergehende Sonne auf sich wirken zu lassen.   
  3. Der Großräschener Sees im Westen des Lausitzer Seenlands
    Der Großräschener See im Westen des Lausitzer Seenlandes in der Niederlausitz in Brandenburg ist einer von zehn Seen im Lausitzer Seenland, die in Zukunft über Kanäle miteinander verbunden werden. Wie an zahlreichen Stellen der Lausitz entsteht durch die Flutung von ehemaligen Tagebaugebieten ein neuer See. 2007 wurde der Großräschener See geflutet und wird voraussichtlich 2023 seinen endgültigen Pegel erreichen. Lausitz-Urlauber erwarten dann ein 18 Kilometer langer Seenrundweg, ein Aussichtspunkt, ein Hafenspielplatz, der insbesondere Lausitz-Urlaubern mit Kindern zugutekommt, und viele weitere Höhepunkte für schöne Stunden in der Niederlausitz.
  4. Radfahren auf dem Fürst-Pückler-Weg
    Im Süden von Brandenburg sowie auf kurzen Teilstrecken im Norden Sachsens befindet sich der Fürst-Pückler-Weg, einer der beliebtesten Radwege im Spreewald. Auf insgesamt 500 Kilometern Länge erwartet Sie während Ihres Urlaubs eine spannende Entdeckungsreise in die Vergangenheit und Zukunft. Zu den Höhepunkten des Fürst-Pückler-Wegs gehören: interessante BA Projekte wie das Besucherzentrum F60, über 20 Binnenseen, die traumhaften Parkanlagen in Cottbus, der zweitgrößten Stadt Brandenburgs, sowie die zahlreichen aktiven und ausgekohlten Braunkohle-Tagebaue mit gigantischen Maschinen und Anlagen.
Der Bärwalder See ist der größte Binnensee Sachsens
© Karin Jähne - stock.adobe.com
Restaurants am Geierswalder See bieten die klassische Lausitzer-Küche
© LianeM - stock.adobe.com
Die schöne Seepromenade am Großräschener See
© joergneufeld - stock.adobe.com

Urlaub in der Oberlausitz, der Heimat der Umgebindehäuser

Wussten Sie, dass die Oberlausitz die östlichste Ferienlandschaft Deutschlands ist? Sie befindet sich an der Grenze zu Polen und der Tschechischen Republik und reicht von der Lausitzer Heide- und Teichlandschaft sowie dem Oberlausitzer Bergland bis hin zum Zittauer Gebirge. Urlauber in der Oberlausitz sind vor allem von einem begeistert: den Umgebindehäusern. Die historischen Fachwerkhäuser, die als Weiterentwicklung des Blockhauses ein besonders schöner Haustyp sind, sind wahre Schätze der Architekturgeschichte. Hinter den landschaftsprägenden Umgebindehäusern verbergen sich spannende Geschichten, denn ein Großteil entstand bereits im 15. und 16. Jahrhundert.

Umgebindehäuser in der Oberlausitz
Die Oberlausitz ist bekannt für Umgebindehäuser
© Karin Jähne - stock.adobe.com

Das Lausitzer Bergland und Zittauer Gebirge

Wie der Name es bereits erahnen lässt, ist das Lausitzer Bergland ein Landstrich mit zahlreichen Bergen, Tälern, Hügeln, Bächen und kleinen Ortschaften. Auch das Zittauer Gebirge und die wunderschöne Sächsische Schweiz, an die das Lausitzer Gebirge grenzt, sind vielen ein Begriff. Wer sich aktive Erholung für seinen Urlaub in der Lausitz wünscht, ist hier genau richtig, denn das Lausitzer Bergland bietet wohltuende Entspannung beim Spazierengehen, Wandern und Radfahren. Auch das Zittauer Gebirge ist ein grandioses Urlaubsziel in der Lausitz! Mit einer Fläche von rund 50 Quadratkilometern wird es als das kleinste Gebirge Deutschlands bezeichnet, was seiner Schönheit jedoch keinen Abbruch tut. Im Gegenteil: Bei einem Urlaub im Zittauer Gebirge im äußersten Südosten Sachsens dürfen Sie sich auf steilwandige, zerklüftete Sandsteinfelsen mit zahlreichen Wanderwegen, Naturlehrpfaden und Kletterfelsen freuen.

Die bekannte Basteibrücke in der Sächsischen Schweiz
© suzette77 - stock.adobe.com
Der Kurort Oybin im Zittauer Gebirge
© Mattoff - stock.adobe.com

3 Ideen für Ihren Städteurlaub in der Lausitz

Wer auf der Suche nach Ideen für einen abwechslungsreichen Urlaub in der Lausitz ist, wird mit einem umfangreichen Angebot an Freizeitmöglichkeiten verwöhnt. Dabei sollten die drei wunderschönen Städte Cottbus, Görlitz und Bautzen unbedingt auf Ihrem Plan stehen.

  1. Entdecken Sie fürstliche Parkanlagen in Cottbus im Spreewald
    Cottbus ist die zweitgrößte Stadt Brandenburgs und liegt am südöstlichen Rand des Spreewalds. Sie begeistert mit einem traumhaften Stadtbild, das von fürstlichen Parkanlagen wie dem Branitzer Park, dem Tierpark und dem Spreeauenpark geprägt ist, sowie mit mittelalterlichen Stadtmauern und dem schönsten Jugendstiltheater Europas. Auch zahlreiche Museen wie das Kunstmuseum DKW und das Flugplatzmuseum Cottbus sind äußerst reizvoll.
  2. Urlaub in der östlichsten Stadt Deutschlands: Görlitz
    Entdecken Sie während Ihres Urlaubs in der Lausitz die östlichste Stadt Deutschlands: Görlitz. Ein Stadtrundgang gleicht Zeitreise durch ein halbes Jahrhundert europäische Architekturgeschichte mit rund 4.000 restaurierten Baudenkmälern. Die hübschen Renaissance-Bürgerhäuser in der Altstadt haben es sogar bis Hollywood für diverse Filmproduktionen geschafft! Sehenswert in Görlitz sind zudem: der Naturschutz-Tierpark Görlitz, das Schlesische Museum zu Görlitz und der Berzdorfer See.
  3. Bautzen, die Stadt der Türme an der Spree in Sachsen
    Die Stadt der Türme wird Bautzen oft genannt, denn hier befinden sich insgesamt 17 Türme und Bastionen. Höhepunkte für Bautzen-Urlauber sind: die Alte Wasserkunst mit Aussichtsplattform und historischem Pumpwerk, die Ortenburg auf einem Felsplateau über der Spree, der Dom St. Petri, das Sorbische Museum sowie die verwinkelte Altstadt mit Restaurants, Bars und gemütlichen Kneipen.
Der Altmarkt im Zentrum von Cottbus
© ArTo - stock.adobe.com
Görlitz ist bekannt für die hübschen Renaissance-Bürgerhäuser
© Sina Ettmer - stock.adobe.com
Bautzen, die Stadt der Türme, liegt direkt an der Spree
© Leonid Andronov - stock.adobe.com

Unsere Angebote für Ihren Urlaub in der Lausitz

Ihre Suche wird im Hintergrund ausgeführt.

7 Ergebnisse gefunden

© Mattoff – stock.adobe.com

Inkl.
1 x
Leih-
fahrrad

Freuen Sie sich auf Ihren Urlaub in Zittau. Das Ausflugsziel Oybin ist nicht weit entfernt.
zum Angebot
© Seehotel Großräschen

Direkt
am See

Das Seehotel Großräschen heißt Sie herzlich willkommen!
zum Angebot
© Parkhotel Görlitz Oberlausitz

Inkl.
Stadt-
führung

Verbringen Sie einen unvergesslichen Urlaub in Görlitz – der hoteleigene Erlebnisgarten wird seinen Teil dazu beitragen!
zum Angebot
© City Hotel Welzow

Inkl.
Silvester-
feier

Die Außenansicht des City Hotels Welzow ist im Winter schön anzusehen.
zum Angebot