Wanderurlaub in Westdeutschland

Wandern in Westdeutschland bedeutet, in der facettenreichen Natur auf Entdeckungstour zu gehen. Besonders die bewaldeten Höhenzüge des Westens, durch Flüsse, Seen und idyllische Bäche durchzogen, begeistern mit traumhaften Panoramen und einzigartigen Erlebnissen: hier wandern Sie durch die farbenfrohe Rhön, den idyllischen Taunus, den schwindelerregenden Hunsrück, die hohe Eifel, das sanfte Sauerland und den mystischen Teutoburger Wald.

Wanderurlaub im Teutoburger Wald_Westdeutschland
Wandertour zu den Externsteinen
© Reinhard Schäfer - stock.adobe.com
Wanderurlaub im Hunsrück_Westdeutschland
Sichere Holzbrücke über den Ehrbach im Hunsrück
© HeinzWaldukat - stock.adobe.com
Wanderurlaub in Rhön Westdeutschland
Panoramablick im Nationalpark Rhön
© Sebastian - stock.adobe.com
Wanderurlaub im Taunus_Westdeutschland
Wandertour mit Ausblick vom Großen Felsberg im Taunus
© Oliver Erdmann - stock.adobe.com
Wanderurlaub im Sauerland_Westdeutschland
Traumhafte Wanderwege im Sauerland
© Christopher - stock.adobe.com
Rad- und Wanderreisen in Westdeutschland
Urlaub zu Fuß oder mit dem Fahrrad, individuell oder detailreich geplant
© Alexander Raths - stock.adobe.com

Wandern im Teutoburger Wald – auf den Spuren der Germanen

Wer sich nach einem grünen Flecken Erde weitab vom Trubel und der Hektik der großen Stadt sehnt, für den ist ein Wanderurlaub in der mystischen Natur des Teutoburger Waldes nur zu empfehlen. Die scheinbar endlosen Waldgebiete mit ihren wunderschönen und teils bizarren Felsformationen haben schon die alten Germanen fasziniert; ihrem bekanntesten Fürsten, Hermann dem Cherusker, ist das weithin sichtbare Hermannsdenkmal gewidmet. Es bildet das Kernstück des Wanderwegenetzes der Hermannshöhen, das sich aus dem 156 km langen Hermannsweg zwischen Rheine und Horn-Bad Meinberg sowie dem 70 km langen Eggeweges über den Kamm des Eggegebirges zusammensetzt. Berühmt ist diese Wanderregion besonders für die einmalige Verknüpfung von kulturellen Sehenswürdigkeiten und faszinierenden Naturkulissen. Auf den malerischen Wegen mit einem abwechslungsreichen Höhenrelief passieren Sie historische Ortskerne wie in Tecklenburg und Dissen am Teutoburger Wald, mächtige Festungen wie die Sparrenburg in Bielefeld und zahlreiche Klöster, Kirchen und Museen. Das unangefochtene Highlight des Weges stellen aber die sagenumwobenen Externsteine in Horn-Bad Meinberg dar. Die fünf Felsen ragen wie die Finger einer Hand fast 40 Meter steil aus dem Boden empor; mehrere Grotten und Höhlen durchziehen die Steine, mit Treppen kann man die Spitze erklimmen und genießt ein tolles Panorama der umliegenden Landschaft am Übergang von Teutoburger Wald zum Eggegebirge!

Hermannsdenkmal auf der Wanderroute Hermannshöhen
© picture-pit - stock.adobe.com
Wanderung zu den Externsteinen im Teutoburger Wald
© Christian Schwier - stock.adobe.com
Aussicht vom Eggeturm auf dem Velmerstot
© TwilightArtPictures - stock.adobe.com

Wandern in der Rhön – endlose Weite im UNESCO-Biosphärenreservat

Die Kuppen und Berge der Rhön lassen Sie bei Ihren Wanderungen nicht nur ordentlich durchatmen, sondern bieten auch atemberaubend weitreichende Ausblicke auf eine einmalige Naturlandschaft. So erwarten Sie mitten in Deutschland mächtige Erhebungen wie die Wasserkuppe, der Berg der Flieger, oder der sagenhafte Bergrücken der; auch Hochmoore wie das Schwarze Moor, das sich dank des Moorlehrpfades besonders beim Wandern mit Kindern anbietet, laden zum Entdecken ein. Da wundert es nicht, dass die UNESCO die Region bereits 1991 zum Biosphärenreservat Rhön ernannt hat. Das absolute Aushängeschild der Wanderregion ist natürlich DER HOCHRHÖNER®, der auf einer Länge von insgesamt 173 km die schönsten Landschaften und Sehenswürdigkeiten der Rhön zwischen Bad Kissingen und Bad Salzungen miteinander verbindet. Eine Besonderheit: obwohl DER HOCHRHÖNER® als Fernwanderweg konzipiert wurde, schließen sich knapp 30 Extratouren als Rundwanderwege direkt an dessen Verlauf an; dadurch sind die einzigartigen Routen auch als Tagestour überaus interessant!

Wanderung auf dem Felsen Milsenburg
© lotharnahler - stock.adobe.com
Wanderung auf dem Felsen Milsenburg
© schwarzermann81 - stock.adobe.com

Wandern im Sauerland – Qualitätswanderwege mit bester Infrastruktur

Sanft geschwungene Berge mit schroffen Felsen, saftig-grüne Wiesen und Täler, romantische Fachwerkdörfer im sich langsam auflösenden Nebelschleier – das schöne Sauerland ist eine der bezauberndsten Wanderregionen Deutschlands. Dabei ist es egal, ob Sie einen Rundwanderweg, eine Streckenwanderung oder nur einen ausgiebigen Spaziergang machen wollen. Besonders die Sauerland-Wanderdörfer wie Brilon, Lennestadt oder Schmallenberg und viele weitere bieten ein Rundum-Paket.

Wandern Wandern im Sauerland
Blick auf Schmallenberg im Sauerland, Westdeutschland
© ErnstPieber - stock.adobe.com

Die Wanderwege im Sauerland

Die perfekte Verbindung von Kultur und Natur finden Sie bei einer Wanderung der Sauerland-Spuren wie dem Sorper Panoramapfad. Auf der knapp 13 km langen Tour erwarten Sie traumhafte Panoramen der facettenreichen Natur, verwunschene Steinbrüche und althergebrachte Kunstschmieden; und für das leibliche Wohl ist dank mehrerer Einkehrmöglichkeiten auch gesorgt. Eine gute Verpflegung ist auf keinen Fall zu verachten, denn der Rundweg ist an den knapp 155 km langen Rothaarsteig angeschlossen, der auf seinem Hauptweg von Brilon nach Dillenburg einmal quer durch das Rothaargebirge verläuft. Auf jeden Fall sollten Sie hierbei einen Abstecher zu den Bruchhauser Steinen in Betracht ziehen. Die Felsformation auf dem knapp 728 m hohen Istenberg bietet bereits aus der Ferne einen tollen Anblick, wirklich spektakulär ist aber die Aussicht vom Gipfel des Feldsteins auf rund 756 m Höhe!
Das Sauerland ist darüber hinaus auch das Land der Stauseen: Diemelsee, Biggesee und Sorpesee sind nur ein paar der Staugewässer. Besonders bei Wanderern, die mit Kindern unterwegs sind, ist der SinnePfad am Hennesee mit 10 Mitmach-Stationen sehr beliebt.

Ausblick auf den Biggesee im Sauerland
© Tobias Arhelger - stock.adobe.com
Wandern mit der Familie im Sauerland
© micromonkey - stock.adobe.com
Wanderroute Rothaarsteig im Sauerland
© stefanmissing - stock.adobe.com

Wandern im Hunsrück – Flüsse, Wildbäche und tiefe Schluchten

Der Hunsrück wird von den Flüssen Rhein, Mosel und Saar eingerahmt und bietet allein schon aufgrund seiner Lage perfekte Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Wanderurlaub. Die Naturlandschaft ist von weiten Tälern und dichten Wäldern geprägt; auch findet man viele kleine Wildbäche, die sich in tiefen Schluchten in das Schiefergestein des Mittelgebirges eingeschnitten haben.
Dabei sind die eindrucksvollen Klammen entstanden, deren Erkundung zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Auf einigen der schönsten Wanderwege Deutschlands, den 111 Traumschleifen des Hunsrücks, können Sie zum Beispiel die Baybachklamm erkunden – schmale Pfade, alte Stollen, steile Felsklippen und atemberaubende Aussichten machen den Weg zu einem echten Abenteuer.
Einen Teil der Strecke teilt sich der Rundwanderweg mit dem, dem 410 km langen Fernwanderweg, welcher von Perl an der Mosel bis hinein ins UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal bei Boppard verläuft. Hierbei passieren Sie zahllose Sehenswürdigkeiten wie die imposante Saarschleife bei Mettlach, den naturbelassenen Nationalpark Hunsrück-Hochwald mit dem 816 m hohen Erbeskopf und die Edelsteinstadt Idar-Oberstein.

Phantastische Aussicht über die Mosel-Weinberge bei Neef
© mojolo - stock.adobe.com
Wandertour durch die Baybach-Klamm
© Christoph Hähnel - stock.adobe.com

Wandern an der Hängeseilbrücke „Geierlay“ in Mörsdorf

Ein besonderes Highlight hat der Hunsrück mit der Hängeseilbrücke Geierlay bei Mörsdorf zu bieten. Auf der schwindelerregenden Höhe von knapp 100 Metern über dem Boden verbindet die ungefähr 360 m lange Hängebrücke zwei Höhenzüge, die durch das Mörsdorfer Bachtal getrennt werden. Eine Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs, drei Traumschleifen sowie acht Wander- und Spazierwege ermöglichen es hier jedem Besucher, dieses technische Meisterwerk inmitten der herrlichen Natur ganz individuell zu erleben!

Wandern Hunsrück_Geierlay_Westdeutschland
Hängeseilbrücke Geierlay bei Mörsdorf
© janmalburg - stock.adobe.com

Wandern im Taunus – Natur und Geschichte im Einklang

Über die Landesgrenze von Hessen und Rheinland-Pfalz hinweg erstreckt sich der Taunus, das Mittelgebirge mit dem Großen Feldberg, mit 879 m der höchste Berg der Region. Nördlich der Metropole Frankfurt erstreckt sich auf fast 135.000 ha der, der mit unzähligen Wanderwegen, historischen Sehenswürdigkeiten und einer atemberaubenden Naturlandschaft für pure Erholung sorgt.
Mit 798 m ist er zwar nicht die höchste, aber sicherlich schönste Erhebung des Taunus; bei einer Wanderung um den Gipfel des Altkönigs wird eine Besonderheit der Region deutlich, die sogenannte Taunusruhe. Gerade einmal 30 km von den Hochhäusern Frankfurts entfernt, finden Sie sich in der puren Naturidylle wieder. Eine weitere Eigenart des Taunus ist die jahrtausendealte Geschichte, die vielerorts greifbar wird. Auf dem Altkönig findet man heute noch die Überreste keltischer Ringwälle aus der Antike; wer mehr über die Kelten erfahren möchte, der erweitert seine Wanderung am Berg um einen kurzen Ausflug zum Keltenrundweg an der Hohemark. Dort können Sie die Ruinen des Heidetränk-Oppidums, einer keltischen Großstadt, besichtigen und sich über das antike Volk informieren. Insbesondere beim Wandern mit Kindern ein tolles Ausflugsziel!

Wandern im Taunus_Westdeutschland
Panoramablick auf den Feldberg im Taunus
© David Hajnal - stock.adobe.com

Wanderungen mit Kindern zum UNESCO Weltkulturerbe Limes

Auch der insgesamt etwa 86 km lange Limeserlebnispfad ist an vielen Stellen ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. Denn im Taunus verlief in der Antike auch die Grenze des Römischen Reiches: etwa 40 km des insgesamt rund 550 km langen befestigten Limes befanden sich hier und werden heute durch Rekonstruktionen der Wehrtürme und Mauern sowie tollen Inszenierungen erlebbar gemacht. Der Pfad folgt dabei größtenteils parallel dem Verlauf des UNESCO-Weltkulturerbes Obergermanisch-Raetischer Limes; das Herzstück des Fernwanderwegs ist das weltweit einzige vollständig rekonstruierte Römerkastell, die Saalburg. Hier sollten Sie sich die Zeit nehmen, an einer der Veranstaltungen, Führungen und Aktivprogrammen teilzunehmen.
Das Mittelalter kann man hingegen mithilfe des 3BurgenWegs bei Königstein im Taunus erleben. Auf dem 11 km langen Rundweg passieren Sie die Burgen von Kronberg, Falkenstein und Königstein, die allesamt besichtigt werden können. Auch in der Burgstadt Eppstein können Sie bei einer Wanderung über den Panoramaweg tolle Ausblicke auf die Burgruine und den historischen Ortskern genießen!

Die Aussicht vom Kaisertempel auf Eppstein
© Branko Srot - stock.adobe.com
Familienwanderung zum Römerkastell Holzhausen im Taunus
© riebevonsehl - stock.adobe.com
Burg Königstein im Taunus
© BB-Digitalfotos - stock.adobe.com

Unsere Angebote für Ihren Wanderurlaub in Westdeutschland

Ihre Suche wird im Hintergrund ausgeführt.

61 Ergebnisse gefunden

© Göbel's Seehotel Diemelsee

450 m²
Wellness-
bereich

Das Göbel's Seehotel Diemelsee heißt Sie herzlich willkommen. Preisknaller sichern!
RRRR
Reise-Code: godi
Angebot merken
Sauerland

Göbel's Seehotel Diemelsee

Der Diemelsee – die Perle im Sauerland. Im Herzen von Deutschland, umgeben von Bergen und abseits der Großstadt-Hektik, in einer einzigartigen Idylle finden Sie die schönsten Voraussetzungen für eine erholsame Auszeit. Hier, in der Ferienregion Diemelsee, erwartet sie ein Eldorado für Naturfreunde, Wanderer und Wassersportler.

Der Diemelsee – der perfekte Ort für einen abwechslungsreichen Urlaub

Die Ferienregion Diemelsee überzeugt als beliebtes Urlaubsziel in der Mitte Deutschlands. Der Natursee ist einer der fünf großen Sauerländer Seen und biete Ihnen eine hervorragenden Wasserqualität und ermöglicht eine Vielzahl an Aktivitäten im, auf und unter Wasser. So können Sie hier tauchen, angeln, Kanu- und Bootfahren, segeln oder baden. Sie bewegen sich lieber an Land? Dann erkunden Sie den Panoramaweg Diemelsee mit seiner rund 9,7 km Länge und einzigartigen Aussichten. Ebenfalls bietet sich der Diemelsteig für eine Wanderung an. Ziehen Sie sich Ihre Wanderschuhe an und entdecken Sie die wunderschöne, reine Natur. Auf einem über insgesamt 500 km langen Wanderwegenetz finden Sie eine ursprüngliche Natur- und Seenlandschaft, die zum Entdecken sowie Verweilen einlädt. Auch auf den zahlreichen Radwegen lässt sich die Schönheit der Region ideal mit dem Mountainbike, Fahrrad, Rennrad oder E-Bike erleben.
Rund um den Diemelsee, in wenigen Kilometern Entfernung, lädt neben der historischen Kreis- und Hansestadt Korbach, der Weltcuport Willingen mit der größten Skisprungschanze der Welt zum Entdecken ein. Auch die Barockstadt Bad Arolsen mit dem Residenzschloss und den vielen Museen ist einen Besuch wert.

Erleben Sie faszinierenden Skisport hautnah in Willingen

Im Winter und bei guter Witterung lädt das Skigebiet Willingen zum Alpin-Skisport ein – und das mitten in Deutschland. Egal ob Skiabfahrten auf rund 16 km präparierten Pisten, Ski-Langlauf, Rodeln oder Schlittschuhfahren in der Willinger Eissporthalle; das Skigebiet Willingen ist einmalig in der Region und verspricht abwechslungsreiche Stunden und Tage. Bekannt ist das Skigebiet vor allem auch als Austragungsort der Weltcup-Skispringen des Internationalen Skiverbandes (FIS), der dort regelmäßig tausende Fans begeistert. Auf der Mühlenkopfschanze, die auch als Wahrzeichen Willingens gilt, haben schon einige Sportler aus der ganzen Welt ihr Können unter Beweis gestellt. 

Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Zeit!

zum Angebot
© Ferienpark Hambachtal

Inkl.
4.000 m² Erlebnisbad

Urlaub im Ferienpark Hambachtal bedeutet Spaß für die ganze Familie! Preisknaller sichern!
RRR+
Reise-Code: feob
Angebot merken
Hunsrück

Ferienpark Hambachtal in Oberhambach

Herzlich willkommen im schönen Hunsrück, dem südlichsten Teil des Rheinischen Schiefergebirges links des Rheins. Der Ferienpark Hambachtal erwartet Sie in einer waldreichen und hügeligen Gegend, die eine märchenhafte Atmosphäre ausstrahlt und sich ideal für eine Auszeit mit der Familie eignet. Aber auch Paare, Wanderfans und Kulturinteressierte kommen in der Region voll auf ihre Kosten.

Wandern im Hunsrück

Der Hunsrück bietet Ihnen ein vielfältiges Angebot von Themen- und Premium-Wanderwegen mit zahlreichen traumhaften Höhen und Tälern – hier schlägt das Herz eines jeden Wanderers höher. An heißen Sommertagen laden die Stauseen rund um Ihren Urlaubsort Oberhambach zum entspannten Baden ein.

Sehenswürdigkeiten im Hunsrück und die Edelsteinstadt Idar-Oberstein

Auch eine Radtour in die romantische Altstadt von Idar-Oberstein oder ein Abstecher in die älteste Stadt Deutschlands, Trier, lohnt sich. Besuchen Sie die weltberühmte Porta Nigra, die Kaiserthermen, die Domstadt oder das beeindruckende Amphitheater - unzählige Zeugnisse aus über 2.000 Jahren Geschichte warten nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Ein weiteres interessantes Ausflugsziel stellt die hoch über der Altstadt von Bernkastel-Kues thronende Burgruine Landshut dar. Sie werden mit einem einzigartigen Ausblick auf die Stadt und die herrliche Mosellandschaft belohnt.

Skifahren im Wintersportzentrum Erbeskopf

In der kalten Jahreszeit hingegen verwandelt sich die Umgebung in ein wahres Winterwunderland und es kann von Ihrer Haustür aus losgehen – direkt am Ferienpark verlaufen Loipen und Winterwanderwege. Nicht weit entfernt, befindet sich auch das Wintersportzentrum Erbeskopf welches mit drei Pisten zum Skifahren, Snowboarden und auch Rodeln einlädt.

Freuen Sie sich auf eine erlebnisreiche Zeit!

zum Angebot
© (c) Klaus-Peter Kappest, Germany Außenansicht des Bio- und Wanderhotels Upländer Hof
RRR
Reise-Code: biwu
Angebot merken
Sauerland

Bio- und Wanderhotel Upländer Hof in Willingen

Verreisen Sie ins idyllische Sauerland und überzeugen Sie sich von der Schönheit Willingens. Die kleine Gemeinde im Upland gilt das ganze Jahr über als überaus beliebte Destination für Tagesausflüge und längere Urlaube in der Natur.

Der perfekte Urlaubsort zu jeder Jahreszeit

Im Sommer sorgen zahlreiche Fahrrad- und Wanderwege für Abwechslung und spektakuläre Panoramen in prächtiger Natur. Im Winter verwandelt sich die Region in ein einzigartiges Schneeparadies und Sehnsuchtsort für Skifahrer und Wintersportler. Willingen gilt als Weltcup-Ort und auf den Pisten von Ettelsberg und Hoppernkopf können Sie selbst einmal Ihr Glück auf die Probe stellen. Ein absolutes Highlight ist dabei die berühmte Mühlenkopfschanze. Sie ist die größte Ihrer Art und sorgt zu jeder Jahreszeit für unvergessliche Eindrücke. Eingerahmt von den höchsten Bergen des Sauerlands und zahlreichen Aktivitäten in und um Willingen herum, gilt der Ort als ideale Destinationen für das ganze Jahr.

Zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in der Nähe

Sollten Sie etwas mehr Zeit einplanen, sollten Sie sich auch gerne mit der äußeren Umgebung vertraut machen. Denn nicht nur Willingen hält viele Überraschungen für Sie bereit. Wie wäre es da zum Beispiel mit einem Ausflug zum Diemelsee? Viel Wasser, noch mehr Wälder und herrliche Ausblicke warten hier auf Sie. Wer es etwas urbaner mag, sollte stattdessen Städte wie Brilon oder Korbach aufsuchen. In Brilon erwartet Sie eine urige Altstadt mit charmanten Fachwerkhäusern. Als ehemalige Hansestadt, erzählt Brilon eine bewegende Geschichte. Das um 1250 erbaute Rathaus zählt zu den ältesten in Deutschland. Auch die eindrucksvolle Propsteikirche mit ihrer Barockhaube sowie der malerische Petrusbrunnen mit der Figur des Apostels und Stadtpatrons gelten als Höhepunkte der Stadt. Korbach ist auch heute noch Hansestadt und profitierte schon im Mittelalter von der günstigen Lage als Handelsstadt. Die Reste der historischen Stadtmauer mit Türmen und Toren, zwei gotischen Kirchen und das eindrucksvolle Rathaus stehen hier stellvertretend für diese besondere Zeit. 

Buchen Sie Ihre Auszeit im wunderschönen Willingen!

zum Angebot
© christian - stock.adobe.com

Schweiz im
Teutoburger
Wald

Der Olgahafen am Dümmer See erinnert an eine romantische Filmszene.
RRR
Reise-Code: salp
Angebot merken
Teutoburger Wald

Hotel und Restaurant Schwiizer Alp in Stemwede

Wohlfühlmomente im grünen Teutoburger Wald erwarten Sie in Ihrem Urlaubshotel SchwiizerAlp in Stemwede am reizenden Dümmer See. Hier finden Sie die perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Wellness.

Erkunden Sie den malerischen Dümmer See

Ihr Hotel befindet sich in der Nähe des idyllischen Dümmer Sees. Große Sandstrände laden zum vergnügten Sommerbaden ein. Erkunden Sie die Umgebung bequem mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Der bekannteste Platz ist der Olgahafen und erinnert an eine romantische Szene aus einem Film. Vom Aussichtsturm am Südufer haben Sie einen wunderbaren Ausblick über die herrliche Naturlandschaft. Lassen Sie sich das Naturschutzgebiet Ochsenmoor nicht entgehen und genießen Sie entschleunigte Momente in der wilden Natur.

Wohlfühlmomente im Kurort Bad Oeynhausen

Machen Sie einen Abstecher in den Kurort Bad Oeynhausen und tauchen Sie ein in die Kur- und Bäderwelt des 20. Jahrhunderts. Bei einem Spaziergang durch den historischen Kurpark stoßen Sie auf entzückende Badehäuser aus verschiedenen Epochen. Bestaunen Sie auch die elegante Architektur des Theaters und des Kurhauses. Dabei genießen Sie eine heilende Sole-Trinkkur aus der Wandelhalle. Da bekommt man doch richtig Lust, auch ein entspanntes Bad zu nehmen und abzuschalten. Wie wäre es mit einem Besuch der bekannten Bali-Therme – ein indonesisches Inselparadies mitten in Deutschland!

Ausflugsziele Bad Essen und Herford im Teutoburger Wald

Kulturliebhaber freuen sich auf gleich zwei prächtige Schlösser in Bad Essen. Das Schloss Hünnefeld gilt als Perle des Osnabrücker Landes. Flanieren Sie durch den englischen Landschaftspark und statten Sie dem Museum einen Besuch ab. Das Schloss Ippenburg aus dem 19. Jahrhundert besticht mit einem üppigen Garten mit Rosen, Stauden und Sommerblumen, soweit das Auge reicht. Die Hansestadt Herford ist eine grüne Stadt am Fluss. Erkunden Sie die Innenstadt, die vor stolzen Fachwerkhäusern nur so strotzt, bequem zu Fuß. Ein besonderes Highlight ist das beeindruckende Remensniderhaus aus dem Jahr 1521. Schlendern Sie vorbei an der eindrucksvollen gotischne St. Johannis Kirche sowie am Alten Markt entlang. Damals bedeutender Handelsort und heute das lebendige Zentrum der Stadt.

Buchen Sie jetzt Ihre Auszeit im vielfältigen Teutoburger Wald!

 

zum Angebot
© pure-life-pictures - stock.adobe.com Verspüren Sie bei einem Gang durch das ErlebnisGradierwerk das Salz auf den Lippen.
RRR
Reise-Code: eibs
Angebot merken
Teutoburger Wald

Antik-Hotel Eichenhof & Villa Otto in Bad Salzuflen

Das Antik-Hotel Eichenhof und die Villa Otto begrüßen Sie herzlich im Erholungsort Bad Salzuflen. Erleben Sie naturnahen und gesunden Urlaub und lassen Sie sich von den Highlights rund um Bad Salzuflen begeistern. Genießen Sie eine unvergessliche Zeit in einer malerischen Altstadt mit Flair und Charme!

Der Kurort Bad Salzuflen

Bekannt ist Bad Salzuflen für seine solehaltige Luft, die wie eine Frischluftkur wirkt. Das "weiße Gold" und die vielen medizinischen und therapeutischen Angebote machen die Stadt zu einem Gesundheitsstandort, der Körper, Geist und Seele regeneriert. Bei einem Spaziergang entlang der imposanten Gradierwerke können Sie die Salzufler Meeresbrise im Gesicht spüren: Ein Bummel entlang der Bad Salzufler Gradierwerke ist so gesund wie ein Spaziergang am Meer.

Im Herzen der Stadt im Salzufler Kurpark können Sie ganzjährig die Seele baumeln lassen. Im Frühling erstreckt sich vor Ihnen ein Blütenmeer, und das Kneipp-Becken wird gefüllt. Veranstaltungen, die Groß und Klein begeistern, finden regelmäßig statt. Im Sommer lädt der Kurpark mit schattigen Plätzchen zum Picknicken ein. Selbst in der kalten Jahreszeit ist der Park für Sie geöffnet und bietet Erholung. Ein Besuch der interaktiven Wandelhalle ist lohnenswert – auch für Regentage ein interessantes Ausflugsziel.

Ausflugziele rund um Bad Salzuflen

Unweit von Bad Salzuflen liegt die Stadt Bielefeld, die zu jeder Jahreszeit und zu jedem Wetter einen Besuch wert ist. Der Botanische Garten, der Tierpark Olderdissen, Dr.-Oetker-Welt und die Sparrenburg zählen nur zu einer kleinen Auswahl der diversen Freizeitangebote in der Großstadt. Ein weiteres Ausflugsziel ist das Wasserschloss Brake in Lemgo, welches 1587 vom Grafen Simon VI. zur Lippe im Stil der Architektur der Weserrenaissance umgebaut wurde und sie mit dem Weserrenaissance-Museum begrüßt. Lassen Sie sich auch bei einem Abstecher in den Teutoburger Wald von den berühmten Externsteinen faszinieren. Die rund 40 Meter hohe aufragende Sandstein-Felsformation im Tal der Wiembecke zählt zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Halten Sie Ihre Kamera bereit und gehen Sie auf Erkundungstour in dieser mystischen Umgebung!

Erholen, erleben und erkunden – buchen Sie jetzt Ihre Zeit im Teutoburger Wald!

zum Angebot
© Robert - stock.adobe.com

Inkl.
1 Lunchpaket

Das Wasserschloss Tatenhaus befindet sich nur einen Steinwurf vom Hotel entfernt.
RRR
Reise-Code: reki
Angebot merken
Teutoburger Wald

Hotel Rehkitz in Halle (Westfalen)

Genießen Sie Ihre Auszeit am Fuße des Teutoburger Waldes und freuen Sie sich auf einen Urlaub, den Sie so schnell nicht vergessen werden! Schöne und altehrwürdige Städte wie Bielefeld oder Osnabrück befinden sich in der Nähe und sind ideale Ausflugsziele. Wen es dagegen in die Natur zieht, der findet ebenfalls schnell den Weg in den Teutoburger Wald!

Urlaub in Halle (Westfalen) am Teutoburger Wald

In Halle (Westfalen) bieten sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, um Ihre Zeit dort ideal zu nutzen. Der ca. 55 ha große Stadtwald und die vielen Rad- und Rundwanderwege laden zum Flanieren ein. Das Stadtbild wird besonders auf dem Kirchplatz von altehrwürdigen Fachwerkhäusern dominiert. Im ältesten Haus der Stadt befindet sich das Museum für Kindheits- und Jugendwerke und sorgt für einen kulturellen Anstrich. Zudem sollte man sich unbedingt einmal das Wasserschloss Tatenhausen anschauen, um einen Abstecher in die Zeit der Barone und Grafen zu unternehmen. Sehenswert sind unter anderem auch die katholische Pfarrkirche Stockkämpen sowie die „Kaffeemühle“ oberhalb des Schützenberges.
Ein absolutes Highlight ist der Teutoburger Wald, der zu ausgiebigen Wandertouren zu Fuß oder auf dem Rad einlädt. Unzählige kleine und größere Orte erstrecken sich entlang des ausgiebigen Waldgebiets und sorgen für ein wahres Natur-Idyll! Ganz besonders die mystischen Externsteine werden häufig von Touristen und Wanderern aufgesucht und sorgen für ein einzigartiges Naturspektakel.

Tagesausflüge nach Bielefeld, Gütersloh oder Osnabrück

Von Halle (Westfalen) kommen Sie nicht nur besonders schnell in das Gebiet des Teutoburger Waldes, denn auch schöne Städte sind nicht weit entfernt. Nur einen Katzensprung entfernt, gelangen Sie auch schon nach Bielefeld. Der Turm der Sparrenburg ist der ideale Ausgangspunkt für eine Entdecker-Tour durch Bielefeld. Diese sollte Sie auch unbedingt vom Alten Markt, über den hippen Emil-Groß-Platz bis hin zum Alten Rathaus führen. Das Bielefelder Kunstdreieck ist ein beliebter Ort für Kunstinteressierte.
Auch einen Abstecher nach Gütersloh werden Sie keinesfalls bereuen. Stadtpark und Botanischer Garten sorgen für erholsame Minuten und viele Fachwerkhäuser schmücken das Stadtbild. Das niedersächsische Osnabrück ist fußläufig ebenfalls wunderbar zu erschließen. Das Rathaus des Westfälischen Friedens im spätgotischen Stil ist ebenso zu bewundern wie der örtliche Markt und die daran angrenzende Marienkirche. Wollen Sie die Altstadt aufsuchen, passieren Sie das markante Heger Tor.

Freuen Sie sich auf Ihre Auszeit entlang des Teutoburger Waldes und buchen Sie noch heute!

zum Angebot
© Hotel Der Lippische Hof

Inkl.
Wellness-
bereich

Das Hotel Der Lippische Hof in Bad Salzuflen heißt Sie herzlich willkommen!
RRRR
Reise-Code: liho
Angebot merken
Teutoburger Wald

Hotel Der Lippische Hof in Bad Salzuflen

Frische Meeresluft mitten in Deutschland erwartet Sie im Bade- und Erholungsort Bad Salzuflen. Umgeben von reizvoller Wald- und Hügellandschaft des Teutoburger Waldes überzeugt der Ort Erholungssuchende und Naturbegeisterte. Ihr Hotel verwöhnt Sie mit einem großen Wellnessbereich voller Highlights und sorgt für Ihr Wohlbefinden.

Bade- und Erholungsort Bad Salzuflen

Die Stadt Bad Salzuflen ist ein beliebtes Sole-Heilbad am Teutoburger Wald. Genießen Sie hier die seeähnliche Luft. Insgesamt neun Quellen und Brunnen laden zum Baden, Trinken oder Inhalieren ein. Tun Sie sich was Gutes und besichtigen Sie die eindrucksvollen Gradierwerke. Gradierwerke waren Teile von Salinenanlagen. Die mit Solepartikeln angereicherte Luft wirkt sich heilend auf die Atemwege aus. Am Kurpark befindet sich das begehbare ErlebnisGradierwerk mit einer Sole-Nebenkammer mit angenehmer Musik und einem farbig wechselnden Sternenhimmel. Unternehmen Sie anschließend einen Spaziergang in der 120 Hektar großen Gartenanlage. In der historischen Altstadt erwarten Sie reizende Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert mit einladenden Cafés und Restaurants.
Ein Besuch der VitaSol Therme Salzuflen ist ein Muss. Gönnen Sie sich eine Auszeit im Intensivsole-Becken, dem Sauna-Park, dem Naturbadeteich oder bei einer wohltuenden Massage.

Ausflugsziele in der Umgebung: Bielefeld und Herford

Bad Salzuflen ist ein idealer Ausgangspunkt, um weitere Ausflugsziele zu erkunden. Es sind zahlreiche Wander- und Fahrradwege vorhanden.
Besuchen Sie die überschaubare Großstadt Bielefeld. Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck bei einem bequemen Stadtbummel über die Fußgängerzonen vom Bahnhof über den Alten Markt bis zur Sparrenburg. Der Alte Markt war ehemals ein Ort des Leinenhandels und ist bis heute der Treffpunkt der Bielefelder. Reizende Patrizier-Häuser stehen hier bis heute in Reih und Glied. Die Festungsanlage aus dem 13. Jahrhundert Sparrenburg versetzt Sie in die spannende Zeit der Ritter und Burgen. Machen Sie auch im Ravensburger Park eine Zeitreise in längst vergangene Zeiten. Hier befindet sich die ehemalige Flachsspinnerei. Heute lockt der Ort mit Museen, Kino und hervorragender Gastronomie viele Besucher und ist als Kulturzentrum bekannt.
Die Hansestadt Herford ist eine grüne Stadt am Fluss. Erkunden Sie die Innenstadt am besten zu Fuß. Sie werden auf stolze Fachwerkhäuser stoßen. Allen voran steht das beeindruckende Remensniderhaus aus dem Jahr 1521. Besichtigen Sie die eindrucksvolle gotische St. Johannis Kirche sowie den Alten Markt. Damals wichtiger Handelsort und heute Mittelpunkt der Stadt. Freuen Sie sich auf Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise das imposante Altstädter Rathaus aus dem 16. Jahrhundert.

Sichern Sie sich jetzt eine Auszeit mit wohltuender Luft und spannenden Ausflugszielen in Bad Salzuflen!

zum Angebot
© Hotel Stadt Hamburg

Inkl.
Ermäßigung der
VitaSol Therme

Den Tag starten Sie in dem gemütlichen Frühstücksraum.
RRR+
Reise-Code: habs
Angebot merken
Teutoburger Wald

Hotel Stadt Hamburg in Bad Salzuflen

Das familiengeführte Hotel Stadt Hamburg begrüßt Sie in Bad Salzuflen mit modernen, komfortablen Zimmern und Massageangebot. Naturliebhaber und Wellnessfreunde werden bei diesem Stadtbesuch völlig auf ihre Kosten kommen.

Der Erholungsort Bad Salzuflen

Unter Kennern ist Bad Salzuflen auch als Wohlfühlstadt am Fuße des Teutoburger Waldes bekannt. Der Ort hat einen individuellen Charme. Einerseits aufgrund der Bauweise der Weser-Renaissance, andererseits aufgrund der vielen Grünflächen und der erholsamen Freizeitaktivitäten. Ob ausgiebige Spaziergänge durch die Wälder, entlang des Flusses Werre oder durch den Kurpark mit bunten Blumenwiesen: Die Natureindrücke sind zu jeder Jahreszeit ein Hingucker. Eine abwechslungsreiche Flora und Fauna können Sie aus der Vielzahl von Wanderwegen genießen, beispielsweise am VitalWanderWeg Salzetal. Auch für Fahrrad-Ausflüge ist die direkte Umgebung bestens geeignet.

Mit der Wegebahn „Paulinchen“ können Sie während der Rundfahrt bequem die historische Altstadt sowie die Landschaftsgärten auf sich wirken lassen. Wer Action und Abenteuer bevorzugt, wird bei einer Kanutour über die Bega und Werre mit viel Freude die Umgebung erkunden.

Einen Besuch der VitaSol Therme Salzuflen sollten Sie nicht verpassen! Auf mehr als 1.700 qm können Sie im Intensivsole-Becken, dem Sauna-Park, dem Naturbadeteich oder bei verwöhnenden Massagen abschalten.

Weitere Sehenswürdigkeiten und Umgebung

Nicht weit von Bad Salzuflen entfernt bietet sich ein Besuch der sehenswerten Städte Bielefeld, Detmold oder Herford in der Mittelgebirgslandschaft an. Bielefeld bietet eine Kombination aus den Vorzügen einer Großstadt und den Vorteilen eines kleinen Ortes. Die Universitätsstadt zählt zu den 20 größten Städten Deutschlands und bietet ein vielfältiges Freizeitangebot zu jedem Wetter und jeder Jahreszeit. Der botanische Garten, der Tierpark Olderdissen, 11 Museen, Shopping-Möglichkeiten und die Sparrenburg sowie Veranstaltungen wie die Straßenparade im Juni, der Weinmarkt im September und der Lichterzauber des Weihnachtsmarktes sind dabei nur eine kleine Auswahl an diversen Freizeitangeboten. Auch das Residenzschloss, das LWL-Freilichtmuseum oder das Landestheater der Stadt Detmold können Ihre Reise im Teutoburger Wald abrunden. Kultur- und Geschichtsbegeisterte können bei einem Ausflug nach Herford gleich mehrere spannende Sehenswürdigkeiten besuchen. Bis in das 17. Jahrhundert galt Herford als Hansestadt und war vor allem für Textil-Unternehmen ein wichtiger Handelspartner. Auch eines der ältesten Frauenklöster Europas ist dort zu finden und spiegelt neben anderen Bauwerken, wie der Münsterkirche, den Architekturstil der Gotik teilweise wider.

Bei Ihrer Reise können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese abenteuerlich, entspannt oder naturbelassen gestalten möchten. Der Teutoburger Wald hat für jeden ein Angebot zu bieten, das Sie so schnell nicht vergessen werden!

zum Angebot
© Lodge Hotel Winterberg

Neueröffnung
Dezember 2022

Außenansicht des Lodge Hotels Winterberg Preisknaller sichern!
RRR
Reise-Code: lowi
Angebot merken
Sauerland

Lodge Hotel Winterberg

Das im Sauerland gelegene Winterberg ist sowohl im Winter mit seinen Skipisten als auch im Sommer mit zahlreichen Fuß- und Radwegen immer eine gute Wahl.

Erlebnisurlaub in der Hochburg des Wintersports nördlich der Alpen

Das erst kürzlich eröffnete Hotel Lodge Winterberg ist der perfekte Ausgangspunkt für einen Aktivurlaub im Sauerland. Umringt von den höchsten Bergen in Westdeutschland verbringen Sie hier einen idealen Ski- oder Snowboardurlaub. Die 100 m hohe und 220 m lange St. Georg Sprungschanze gilt als Talent-Schmiede für den Nachwuchs im Bereich des Wintersports. Dort finden regelmäßig Wettkämpfe und andere Events statt. Etwa 30 Fahrminuten entfernt befindet sich die größte Schanze der Welt – die Mühlenkopfschanze in Willingen. Es erwarten Sie aber auch lange Wanderwege durch das Winterparadies mit atemberaubenden Panoramablicken auf schneebedeckte Wälder und Berge. Nach einem erlebnisreichen Tag voller Bewegung können Sie sich in der hoteleigenen Sauna aufwärmen und entspannen.

Wanderungen durch die malerische Kulisse von Winterberg

Auch in der warmen Jahreszeit warten grüne Wiesen und Wälder darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Nur etwa 2 km vom Hotel entfernt befindet sich die 453 m lange Panorama-Erlebnis-Brücke mit einzigartigen Aussichten auf die Bergkulisse. Im Anschluss finden Sie auch einen 700 m langen Naturerlebnispfad mit 14 Stationen. Wenn Sie nicht genug von traumhaften Aussichten haben, sollten Sie auch unbedingt den Heidekopfturm mit Blick auf das Rothaargebirge und das hessische Bergland in Hallenberg besuchen. Das Sauerland ist außerdem für zahlreiche Bäche und Flüsse bekannt, durch die der Hennesee entstanden ist. Hier ist für jeden was dabei – sei es Schwimmen, Radfahren, Segeln oder Tauchen.

Herzhafter Genuss im exzellenten Restaurant Dorf Alm

Unmittelbar neben dem Hotel können Sie sich im allseits beliebten Restaurant Dorf Alm mit herzhaften Speisen stärken. Es gibt eine große Auswahl an alpenländischen Gerichten und Desserts. Lassen Sie sich im geselligen Ambiente mit liebevoll zubereiteten Gerichten verwöhnen.

Buchen Sie jetzt Ihren Aktivurlaub im Sauerland!

zum Angebot
© Berghotel Hoher Knochen

Inkl.
Wellness-
bereich

Genießen Sie den Ausblick über das schöne Sauerland.
RRRR
Reise-Code: hohk
Angebot merken
Sauerland

Berghotel Hoher Knochen in Schmallenberg

Im malerischen Hochsauerland, inmitten der Wälder des Rothaargebirges, begrüßt Sie das familiengeführte Berghotel Hoher Knochen in Schmallenberg. In herzlicher Atmosphäre finden Sie Entspannung und Erholung sowie eine Vielzahl an attraktiver Freizeitmöglichkeiten. Im Sommer erwarten sie vielfältige Rad- und Wanderwege rund um den bekannten Rothaarsteig und im Winter locken die zahlreichen Skipisten des beliebten Wintersportortes Winterberg. Unzählige Wanderwege und Loipen sind direkt vom Hotel aus zu erreichen.

Winterberg – ein Paradies für Wintersportler

Das Skiliftkarussell im nahegelegenen Winterberg, das größte Skigebiet des Sauerlandes, umfasst 26 Skilifte und 34 abwechslungsreiche Abfahrten, die auf zusammengerechnet 27,5 Pistenkilometer kommen und jedes Jahr unzählige Wintersportler anziehen. Wie wäre es mit einer schnittigen Abfahrt in der Traumkulisse des Rothaargebirges? Mutige schießen im Taxibob mit 130 km/h den Eiskanal in der VELTINS-EisArena Winterberg hinunter. Wer es etwas gemütlicher mag, der findet rund um den Kahlen Asten über 165 km gespurte Loipen in bester Qualität und mit fantastischen Ausblicken. Oder wandern Sie auf den zauberhaften Winterwanderwegen durch die schneeglitzernden Wälder des Rothaargebirges – Sie werden begeistert sein.

Unser Tipp: Besuchen Sie auch die St. Georg Schanze in Winterberg. Hier trainieren Nachwuchstalente für Ihren Durchbruch im Wintersport, aber auch im Sommer ist die Schanze ebenso ein schönes Fotomotiv.

Das Sauerland ist auch im Sommer eine Reise wert

Ihr Urlaubsort ist aufgrund seiner hervorragenden Lage der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Ob Wandern, Nordic-Walking, Klettern, Bowlen, Minigolfen, Tennis, Sommerrodeln, Wasserski – hier ist alles möglich und für jeden etwas dabei! Wanderwege, wie der beliebte Rothaarsteig oder die Winterberger Hochtour, sind bestens markiert und führen Sie durch die Hügel des Hochsauerlandes. Aber auch Radfahrer kommen im Sauerland nicht zu kurz, denn 1.140 km lange Mountainbikewege führen Sie in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden durch die Landschaft. Im Sommer lohnt sich ein Tagesausflug zum idyllischen Hennesee, welcher sich mit seinem wunderschönen Ufer bestens für Spaziergänge eignet. Für Abkühlung sorgt anschließend das erfrischende Nass.

Wellness in Schmallenberg – Entspannung pur

Genießen Sie die Ruhe, die Ihr Urlaubsort Schmallenberg mit seinen malerischen Fachwerkhäusern ausstrahlt und freuen Sie sich auf ein Rundum-Wohlfühl-Erlebnis im Berghotel Hoher Knochen. Im großzügigen Wellnessbereich des Hotels lassen Sie entspannt die Seele baumeln. Ziehen Sie Ihre Bahnen in dem elegant gestalteten Schwimmbad oder verweilen Sie in der Finnischen Sauna oder dem Römischen Dampfbad. Kalte Füße? Da hilft ein Kneipp-Fußbad – es wärmt den ganzen Körper und schützt außerdem vor Erkältungen. Der Yoga-Raum "Wolke 7" bietet genug Platz zur persönlichen Entfaltung. Außerdem bietet Ihr Urlaubshotel zahlreiche Wellness- und Kosmetikanwendungen sowie im Restaurant frisch zubereitete sauerländische Spezialitäten.

Sie möchten den Alltag einmal ganz ausblenden? Dann buchen Sie jetzt Ihre Auszeit im Wohlfühl-Hotel Hoher Knochen im wunderschönen Sauerland!

zum Angebot
© Hotel & Restaurant Bayerischer Hof

Im
Zentrum
gelegen

Der eindrucksvolle Arkadenbau im bayerischen Staatsbad Bad Kissingen
RRR
Reise-Code: bayb
Angebot merken
Bayern – Unterfranken

Hotel & Restaurant Bayerischer Hof in Bad Kissingen

Verbringen Sie einen erholsamen Urlaub im bekanntesten Kurort Deutschlands, Bad Kissingen. Das bayerische Staatsbad gehört zum Welterbe der UNESCO und wird vor allem für seine Kur- und Gesundheitsangebote geschätzt. Aber die schöne Kurstadt kann noch viel mehr: Sie verbindet Kultur, Geschichte, Natur und Kulinarik auf höchstem Niveau. Hier gibt es abwechslungsreiche Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten, die Ihren Urlaub zu einem rundum gelungenen Erlebnis machen.

Wohltuende Erholung in Bad Kissingen genießen

Tanken Sie neue Kräfte und nutzen Sie die zahlreichen Angebote für Gesundheit und Wohlbefinden. Besonders beliebt ist die KissSalis Therme. Das Thermalbad mit großer Saunalandschaft bietet grandiose Entspannungsmöglichkeiten auf 8.000 m². Tauchen Sie ein in das angenehm warme, gesunde Thermalwasser! Wohltuend für Körper und Geist sind auch die zahlreichen Gärten und Grünanlagen der Stadt, die im Wechsel der Jahreszeiten einen einmaligen Charme versprühen. Besonders empfehlenswert sind der herrliche duftende Rosengarten mit über 160 Rosensorten und 6.000 Rosenstöcken sowie der prächtige Kurgarten.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten von Bad Kissingen entdecken

Im Kurgarten befinden sich der Arkadenbau, der Regentenbau und die Wandelhalle, die heute unter Denkmalschutz stehen und zum geruhsamen Schlendern einladen. Anschließend können Sie im Kurgarten-Café einkehren und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Auch die charmante Bad Kissinger Innenstadt mit zahlreichen Geschäften und Restaurants ist bestens für schöne Stunden geeignet. Oder Sie nehmen an einer umfassenden Erlebnisführung durch das Kurtheater teil. Weitere spannende Sehenswürdigkeiten von Bad Kissingen sind: das Gradierwerk, der Multimedia-Brunnen, die Ruine der Burg Botenlauben und der Luitpoldpark.

Gönnen Sie Körper und Geist eine wohlverdiente Auszeit in Bad Kissingen!

zum Angebot
© drubig-photo - stock.adobe.com

Inkl.
1 Flasche
Winzersekt

Viel Glück im neuen Jahr!
RRR
Reise-Code: svbayb
Angebot merken
Silvester in Unterfranken

Hotel & Restaurant Bayerischer Hof in Bad Kissingen

zum Angebot