Urlaub im Teutoburger Wald

Inhaltsverzeichnis
    Add a header to begin generating the table of contents

    Der Teutoburger Wald ist eine Mittelgebirgslandschaft zwischen Osnabrück und Paderborn und somit Bindeglied der beiden Bundesländer Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Besonderen Bekanntheitsgrad erlangte dieser Ort durch die Varusschlacht 9 n. Chr., bei der die Römer eine vernichtende Niederlange gegen die Germanen erlitten.

    Heutzutage besticht der Teutoburger Wald vor allem durch eine sagenhafte, waldreiche Flora und Fauna mit wunderschönen Naturparks, verschiedenen Heilbädern und historischen Städten, wie z.B. die Universitätsstädte Bielefeld mit der Festungsanlage Sparrenburg und Paderborn mit dem barocken Schloss Neuhaus oder aber das beschauliche Detmold mit seinem Freilichtmuseum, indem über 500 Jahre westfälische Alltagskultur ausgestellt werden.

    Beliebte Reiseangebote im Teutoburger Wald

    Schloss Neuhaus, Teutoburger Wald
    Bestaunen Sie während des Urlaubs das Schloss Neuhaus
    © fotobeam.de - stock.adobe.com

    Sehenswürdigkeiten im Teutoburger Wald – Aktivitäten und Wanderurlaub

    Für ein wenig Abwechslung empfehlen wir einen Ausflug zum SchiederSee: Der 3,5 km lange Stausee liegt im Grenzgebiet von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, zu Füßen des Teutoburger Waldes und ist in erster Linie Freizeitzentrum und Naherholungsgebiet. Hier kommen große wie kleine Gäste voll auf Ihre Kosten: Vom Erlebnispark mit Streichelzoo, über Bootsverleih und Stand-up-Paddling bis hin zu Minigolf oder Ponyreiten. Wählen Sie aus einem breit gefächerten Portfolio und verbringen Sie einen abenteuerlichen Urlaub in maritimem Ambiente im Nordwesten Deutschlands!

    Schiedersee in Schieder-Schwalenberg_Teutoburger Wald
    Bootsfahrt auf dem Schiedersee in Schieder
    © clousunbilder – stock.adobe.com

    Ein Naturparadies mit Erholungscharakter

    Mit einer Fläche von mehr als 2.700 m² gehört der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge zu einem der größten Deutschlands. Über 30 % dieses Landstriches sind bewaldet und der überwiegende Teil des gesamten Gebietes steht unter Naturschutz. Das facettenreiche Landschaftsbild ist geprägt von vulkanischem Gestein, tiefen Schluchten, dichten Wäldern, heilenden Quellen, romantischen Bachläufen, einsamen Mooren und sagenumwobenen Burgen und Klöstern.

    Neben einer Vielzahl an Natur- und Kulturdenkmälern gehören die Externsteine zweifelsohne zu der bekanntesten Sehenswürdigkeit: Bei dem sog. „Stonehenge des Teutoburger Waldes“ handelt es sich um eine eindrucksvolle bis zu 40 Metern hohe zerklüftete Felsformation aus Sandstein. Wie gigantische Riesen sprießen Sie aus dem Boden und recken sich senkrecht gen Himmel! Ein Naturphänomen, jahrtausendealt und nach wie vor Anziehungsmagnet für jährlich rund 500.000 Besucher. Damals wie heute ein mystischer Kraftort, um den sich allerlei Legenden ranken und dessen Herkunft immerfort für Gesprächsstoff sorgt.

    Die Vielfältigkeit dieses unberührten Kleinods bietet außerdem Lebensraum für zahlreiche Tierarten, wie beispielsweise Rot- und Damwild, Störchen und der selten gewordenen Wildkatze.

    Aussicht vom Eggeturm auf dem Velmerstot
    © TwilightArtPictures - stock.adobe.com
    Die bekannten Externsteine sind ein Highlight bei einer Wanderung
    © Christian Schwier - stock.adobe.com

    Wandern im Teutoburger Wald

    Der Teutoburger Wald ist wahrlich ein Eldorado für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Ob allein, mit der Familie oder ein Urlaub mit Hund: hier wird Jeder seine Freude finden!
    Über ein gut ausgebautes Netz an Rad- und Wanderwegen haben Sie die Möglichkeit die Gegend auf über 2.000 Kilometern zu Fuß oder auf dem Mountainbike zu erkunden. Zu einem der schönsten Wanderwege Deutschlands zählt die hier verlaufende Hermannshöhe: ein über 220 Kilometer langer Wanderweg, bestehend aus dem Hermannsweg und dem Eggeweg.

    Der Hermannsweg ist mit einer Länge von 156 Kilometern und bis zu 400 Höhenmetern der umfangreichere von beiden. Er gilt gemeinhin als Entdeckerpfad und weist Unmengen geschichtsträchtiger Vermächtnisse auf, darunter auch das bekannte Hermannsdenkmal bei Detmold.
    Der mit rund 70 Kilometern kürzere Eggeweg gilt hingegen als klassischer Naturwanderpfad und bietet ebenfalls spektakuläre Aussichten.

    Für einen erholsamen Urlaub stehen zahlreiche Unterkünfte zur Verfügung: Vom klassischen Familienurlaub im Ferienhaus oder auf dem Campingplatz bis hin zum noblen Hotelaufenthalt heißt man Sie im Teutoburger Wald herzlich willkommen!

    Wandern durch den Wald gehört einfach dazu.
    © Andrea - stock.adobe.com
    Das Hermannsdenkmal bei Detmold ist auf jeden Fall ein Muss
    © Günter Albers - stock.adobe.com

    Weitere Empfehlungen für Wanderbegeisterte und Naturfreunde

    Entdecken Sie Teile der facettenreichen Landschaft des Teutoburger Waldes am besten bei einer Wanderung zur Aussichtsplattform Weser-Skywalk und genießen Sie atemberaubende Ausblicke in die umliegende Natur aus 80 Metern Höhe.

    Oder statten Sie dem Örtchen Hilter im Teutoburger Wald einen Besuch ab: Hier erwartet Sie ein rund 100 Kilometer langer Ahorn-Rundwanderweg mit spektakulärem Panorama und Garant für ein unvergessliches Wandererlebnis!

    Weser Skywalk auf den Teutoburger Wald
    Aussichtspunkt über dem Wesertal bei Bad Karlshafen, Niedersachsen
    © mojolo - stock.adobe.com

    Bad Salzuflen – Staatsbad im Land des Hermann

    Weitläufige Parkanlagen, prächtige denkmalgeschützte Bürgerhäuser und eine pittoreske Altstadt prägen das Bild des Kurortes. Bekannteste Wahrzeichen der Stadt sind die Gradierwerke, welche unmittelbar an den Kurpark angrenzen: Bis zu 600.000 Liter Sole plätschern täglich über Schwarzdornwände und versprühen feinsten Nebel, dessen Aerosole über wahre Heilkräfte verfügen sollen und Körper und Geist beleben. Die Stadt ist wahrlich prädestiniert für einen Wellnessurlaub. 

    Wellnessurlaub im „Heilgarten Deutschlands“

    Sie suchen ein wenig Auszeit vom Alltag und möchten Körper und Geist verwöhnen? Dann sind Sie hier genau richtig! Die Region des Teutoburger Waldes bietet eine Vielzahl an Heilbädern und Thermalquellen und ist bekannt für Ihre besonders saubere Luft.

    Wie riesige Freiluft-Inhalatorien wirken die Gradierwerke in Bad Salzuflen
    © Sina Ettmer - stock.adobe.com
    Die Region Teutoburger Wald eignet sich perfekt für Entspannung in einer der Thermalquellen
    © Nejron Photo - stock.adobe.com
    Genießen Sie die Arminius-Quelle in Bad Lippspringe
    © fotobeam.de - stock.adobe.com

    Unsere Angebote für Ihren Urlaub im Teutoburger Wald

    Ihre Suche wird im Hintergrund ausgeführt.

    13 Ergebnisse gefunden

    © Hotel Bad Griepshop Das Hotel Bad Griepshop heißt Sie herzlich willkommen.
    zum Angebot
    © sehbaer_nrw – fotolia.com

    Inkl.
    Wellness-
    bereich

    Die sagenumwobenen Externsteine werden auch als deutsches Stonehenge bezeichnet.
    RRR
    Reise-Code: wess
    Angebot merken
    Teutoburger Wald

    Hotel Westhoff in Schloß Holte-Stukenbrock

    Erleben Sie einen abwechslungsreichen Urlaub im Teutoburger Wald! In idealer Lage erwartet Sie Ihr Urlaubsdomizil unweit zahlreicher Sehenswürdigkeiten, herrlicher Naturerlebnisse und quirligen Städten. Und nach einem erlebnisreichen Tag lassen Sie sich im Wellnessbereich und Gourmetrestaurant Ihres Hotels rundum verwöhnen.

    Auf den Spuren historischer Kulturdenkmäler

    Eines der Highlights sind unumstritten die faszinierenden Externsteine – eine markante, rund 40 m hoch aufragende Felsformation. Sie zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands und werden auch als das deutsche Stonehenge bezeichnet. Steigen Sie hoch auf die Aussichtsplattform und lassen Sie sich begeistern. Sie bieten eine beeindruckende Aussicht über das Tal der Wiembecke. Nicht ohne Grund kommen jährlich rund 500.000 Besucher zu den Externsteinen.

    Gestalten Sie Ihre persönliche Erkundungstour

    Die schöne Natur rund um den Teutoburger Wald und Senne entdecken Sie auch an der Emsquelle, auf dem Ems-Erlebnisweg und Erlebnispfad Holter Wald, bei Erkundungstouren durch die Naturschutzgebiete Furlbachtal und Moosheide sowie bei einer gemütlichen Umrundung des idyllischen Sennesees. Wer neben Flora und Fauna auch eindrucksvolle Bauwerke besichtigen möchte, stattet dem barocken Wasserschloss Holte aus dem 17. Jahrhundert einen Besuch ab und bestaunt in Bielefeld die Sparrenburg, in Paderborn das Schloss Neuhaus sowie in Gütersloh den historischen Stadtkern.

    Der Teutoburger Wald wartet auf Sie – buchen Sie jetzt!

    zum Angebot
    © Hotel Becker

    Inkl. Wellness-
    bereich

    Herzlich willkommen im Hotel Becker in Bad Laer!
    zum Angebot
    © Hotel Storck Das Hotel Storck befindet sich in einem Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert.
    zum Angebot