Erleben Sie die deutsche Märchenstraße –
Hotels von Hanau bis Bremen

Märchen, Sagen und Legenden – erleben Sie die deutsche Märchenstraße und wandeln Sie auf den Spuren der Gebrüder Grimm. Auf über 600 km in fünf Bundesländern entdecken Sie Orte und Landschaften berühmter deutscher Märchen wie Frau Holle, Dornröschen und Schneewittchen. Lauschen Sie dem Rattenfänger von Hameln, besuchen Sie Dornröschen auf Schloss Sababurg und halten Sie Ausschau nach Rotkäppchen in Alsfeld. Die deutsche Märchenstraße hat so einiges zu bieten und verzaubert nicht nur Jung sondern auch Alt. Zahlreiche Museen laden zu einem Besuch und erzählen mehr über die deutschen Märchen und Mythen.

Doch auf der deutschen Märchenstraße warten nicht nur verwunschene Orte und fabelhafte Legenden auf Sie. Genießen Sie mit dem Auto, dem Fahrrad oder bei einer Wanderung zauberhafte und malerische Landschaften. Zahlreiche mittelalterliche Fachwerkstädte, Schlösser und Burgen wollen ebenfalls entdeckt werden und in den größeren Städten erwartet Sie modernes Flair und Kultur. Erleben Sie einen Urlaub in Deutschland wie nie zuvor.

Die deutsche Märchenstraße von Hanau bis Kassel

Ihre zauberhafte Reise beginnt in Hanau. Die Geburtsstadt der Gebrüder Grimm trägt sogar hoch offiziell den amtlichen Beinamen Brüder-Grimm-Stadt. Da darf ein Besuch der Brüder-Grimm-Märchenfestspiele natürlich ebenso wenig fehlen wie die Besichtigung des historischen Museums im Schloss Philippsruhe, welches den wohl berühmtesten Söhnen der Stadt direkt eine ganze Abteilung gewidmet hat. Ausgangspunkt der deutschen Märchenstraße ist das Nationaldenkmal auf dem Marktplatz in Hanau. Als Ausflugsziel bietet sich hier das nahe Frankfurt am Main an. So können Sie neben märchenhaften Legenden auch das pulsierende Leben der Mainmetropole erleben.

Weiter geht es durch das malerische Lahntal und das Marburger Bergland in Richtung Kassel. In Steinau können Sie das Brüder Grimm-Haus besuchen, ehemaliger Wohnsitz der Familie Grimm. Im Inneren befindet sich ein Museum, in dem auf interaktive Art die Märchen der Gebrüder Grimm erlebbar gemacht werden.  Auch das Schloss Steinau ist ein sehenswertes Ausflugsziel, ist es doch die am besten erhaltene Schlossanalage der Frührenaissance. Über die Rotkäppchen Stadt Alsfeld gelangen Sie nach Marburg. In der bekannten Universitätsstadt, studierten schon die Gebrüder Grimm. Das beeindruckende Schloss Marburg, welches hoch über der Stadt thront, sollten Sie auf jeden Fall gesehen haben. Machen Sie einen Rundgang durch die malerische Stadt über den Grimm-Dich-Pfad. Vorbei an pittoresken Fachwerkhäusern und durch die kopfsteingepflasterten Straßen von Marburg entdecken Sie immer wieder die Märchenfiguren aus Grimms Märchen, die an Häusern, Treppen und Mauern angebracht sind. Weiter führt die deutsche Märchenstraße Sie nach Bad Wildungen. Der Legende nach lebte hier im Ortsteil Bergfreiheit Schneewittchen bei den sieben Zwergen, denen Sie bei einem Besuch im Schneewittchenmuseum begegnen können. Bestaunen Sie den Märchenbrunnen Brüderchen und Schwesterchen in Homberg (Efze) und lassen Sie das Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“ in Wolfhagen zum Leben erwecken bevor Sie die documenta-Stadt Kassel erreichen. Die Stadt ist ein wahres Paradies für Märchenliebhaber und bietet mit der GRIMMWELT Kassel das Museum um die Gebrüder Grimm schlechthin. Über handgeschriebene Notizen und Arbeitsexemplare, die sogar Teil des UNESCO-Weltdokumentenerbes sind, wird Ihnen das Leben und Arbeiten der Brüder Grimm nähergebracht. Kassel gilt auch als die Hauptstadt der Märchenstraße, denn die beiden Brüder haben dort über 30 Jahre gelebt und an die 200 Märchen geschrieben. In dieser Zeit haben sie aber auch die Deutsche Grammatik und das Deutsche Wörterbuch fertig gestellt, die bedeutendsten Werke der deutschen Sprachwissenschaften. Im Sommer lockt in Kassel zudem das Brüder Grimm Festival zu einem Besuch, im Winter der Märchenweihnachtsmarkt – die deutsche Märchenstraße begeistert einfach zu jeder Jahreszeit!

Das Brüder-Grimm-Nationaldenkmal steht vor dem Rathaus in Hanau
© Sina Ettmer – stock.adobe.com
Das Landgrafenschloss thront über der Stadt Marburg
© mojolo – stock.adobe.com
Entlang des Grimm-Dich-Pfades gibt es Märchenfiguren zu entdecken
© maylat – stock.adobe.com

Von der Mitte Deutschlands bis nach Norddeutschland auf der Märchenstraße

Auch die obere Hälfte der deutschen Märchenstraße weiß zu überzeugen. Naturfreunde sollten der Stadt Hann einen Besuch abstatten. Hier können Sie auf dem Märchenlandweg oder dem Frau-Holle-Pfad nicht nur die idyllische Natur mit Burgen und Schlössern bestaunen, sondern nebenbei auch auf den Spuren der schönsten Märchen und Legenden wandeln. Auch Göttingen befindet sich auf der deutschen Märchenstraße, denn hier haben die Brüder Grimm acht Jahre an der Georg-August-Universität gelehrt. Am Rathaus von Göttingen werden Sie von der Gänseliesel begrüßt, die aufgrund eines alten Brauchs die meistgeküsste Frau der Stadt sein soll. Vielleicht haben Sie Glück und können leibhaftig dabei sein, wenn ein Absolvent der Uni die Magd auf ihren Bauch küsst. Und wer hat nicht schon einmal von den berühmten Lügenmärchen des Baron von Münchhausen gehört? Natürlich findet auch er seinen Platz auf der deutschen Märchenstraße: Bodenwerder gilt als Geburtsort des Lügenbarons. Ihm ist hier sogar ein ganzes Museum, das Münchhausen-Museum, gewidmet. Das nahegelegene Hameln ist schon den Kleinsten und Jüngsten ein Begriff, denn hier hat der berühmte Rattenfänger sein Unwesen getrieben. Spazieren Sie durch die wunderschöne Altstadt und vielleicht entdecken Sie ja sogar den Rattenfänger von Hameln. Die letzte Station der deutschen Märchenstraße befindet sich in Bremen, der Heimat der Bremer Stadtmusikanten. An den verschiedensten Stellen der Bremer Altstadt können die Musikanten noch heute bestaunt werden, das bekannteste Denkmal befindet sich aber am Bremer Rathaus. Deutschland ist und bleibt nun einmal das Land der Märchen.

Die Sage vom Rattenfänger von Hameln ist weltweit bekannt
© pixs:sell – stock.adobe.com
Die Bremer Stadtmusikanten können am Rathaus bestaunt werden
© vlamus – stock.adobe.com

Deutschlands märchenhafte Orte

Neben der deutschen Märchenstraße bietet Deutschland aber noch zahlreiche weitere Orte, an denen Sie sich wie im Märchen fühlen. Egal Ob im Norden, Osten, Süden oder Westen – bei einem Urlaub in Deutschland können Sie überall so einiges erleben. Dazu zählen sowohl einzigartige Naturphänomene wie die Sächsische Schweiz mit unvergleichlichen Felsformationen, die eindrucksvolle Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen oder auch die sagenhaften Externsteine im Teutoburger Wald, als auch ganze Städte und Regionen. Vor allem der Harz bietet mit dem Brocken einen Schauplatz voll Mythen und Legenden. Grund dafür ist unter anderem Johann Wolfang von Goethe, der in seinem Meisterwerk Faust I von der Walpurgisnacht auf dem Brocken erzählt, während der die Hexen auf dem „Blocksberg“ mit dem Teufel tanzen. Die Sage der Königstocher Brunhilde und des Riesen Bodo spielt sich im ebenfalls Harz ab und gab dem Fluss Bodo seinen Namen. Auch um die Loreley im Oberen Mittelrheintal ranken sich mystische Geschichten. Einer Sage nach soll eine Jungfrau auf dem 132 Meter hohen Gipfel des Schieferfelsens gesessen und so schön gesungen haben, dass zahlreiche Schiffe in der Strömung des Rheins verunglückten. Absolut märchenhafte Städte in Deutschland, die auch schon als Schauplatz zahlreicher Filme dienten, sind Monschau und Rothenburg ob der Tauber – lassen Sie sich verzaubern. Nicht zuletzt erwarten Sie in Deutschland eine Vielzahl an Burgen und Schlössern, die einem Märchen entsprungen zu sein scheinen. Allen voran die Burg Eltz an der Mosel, die sogar als eine der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten Deutschlands gilt. Aber auch das Schloss Schwerin sowie das Schloss Lichtenstein sind wunderschön anzusehen. Letzteres diente sogar als Kulisse zur Verfilmung von Dornröschen. Zu guter Letzt muss natürlich auch das Schloss Neuschwanstein seine Erwähnung finden. Gemeinhin ist es auch als Märchenschloss bekannt und wurde passenderweise von König Ludwig II. gebaut, der auch unter dem Namen Märchenkönig bekannt ist.  Das Schloss gilt als eines der schönsten Schlösser weltweit und inspirierte sogar Walt Disney. Kaum ein anderes Land kann mit so viel Mystik und Geschichte überzeugen wie Deutschland. Packen Sie Ihre Koffer und erleben Sie Ihr eigenes Märchen.

Unvergleichliche Felsformationen in der Sächsischen Schweiz
© marekkijevsky – stock.adobe.com
Rothenburg ob der Tauber ist eine märchenhafte Stadt
© mojolo – stock.adobe.com
Schloss Neuschwanstein, das Märchenschloss von König Ludwig II.
© JFL Photography – stock.adobe.com

Wohnen wie im Märchen

Leben wie im Märchen muss nicht länger ein Traum bleiben! Genießen Sie einen traumhaft schönen Kurzurlaub in den besten Schloss- und Burghotels. Erleben Sie an den historischen Orten eine romantische Geschichte und träumen Sie von berühmten Sagen, Mythen und Märchen der vergangenen Tage.

Alte Mauern, die etwas zu erzählen haben. Häuser mit Geschichte. Sich einmal fühlen wie ein König oder Burgherr. Vor dem goldenen Spiegel stehen wie einst die Prinzessin oder Königin – in einem Schlosshotel fühlt man sich schnell zurückversetzt in eine längst vergessene Zeit. In ganz Deutschland verteilt erwarten Sie die schönsten Schlosshotels zu einem unvergesslichen Urlaub. Auch Reisen Aktuell bietet in den verschiedensten Regionen die Möglichkeit, sich wie im Märchen zu fühlen. Dazu zählt zum Beispiel das Schlosshotel Althörnitz in der Oberlausitz aus dem Jahre 1654 oder auch das Hotel Jagdschloss Letzlingen in Gardelegen, das das letzte noch erhaltene Hohenzollern-Schloss in Sachsen-Anhalt ist. Auch Urlaub in einer Burg ist möglich: Machen Sie Urlaub im The Lakeside Burghotel Strausberg und besuchen Sie in einem die idyllischen Brandenburgischen Seen.

Unsere Angebote für Ihren märchenhaften Urlaub

Ihre Suche wird im Hintergrund ausgeführt.

71 Ergebnisse gefunden

© Evgeni – fotolia.com

Inkl. Hallenbad & Sauna

Vitalhotel König am Park in Bad Mergentheim im Tal der Tauber, Bad Mergentheim
zum Angebot
© mojolo – stock.adobe.com

All
Inclusive

Egal wie lange Sie im Harz bleiben - eine Fahrt mit der bekannten Harzer Schmalspurbahn gehört einfach dazu.
RRRR
Reise-Code: reha
Angebot merken
Harz

CAREA Residenz Hotel Harzhöhe in Goslar-Hahnenklee

Mitten im Harz auf einem 640 m hohen Plateau am Fuße des Bocksberges gelegen und von Wald umgeben, ist das CAREA Residenz Hotel Harzhöhe der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und weitere Aktivitäten im nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands.

Flora, Fauna und Kräuter im Harz

Mit der Bocksbergseilbahn gelangen Sie auf den ca. 726 m hohen Bocksberg, wo Sie neben einer traumhaften Aussicht und zahlreichen Wanderwegen, auch Mountainbike-Parcours, sowie Ski- und Rodelpisten im Winter, erwarten. Außerdem befindet sich in der näheren Umgebung verschiedene Talsperren, Besucherbergwerke und diverse Museen. Im nahgelegenen Altenau können Sie sich auf Kräuter- und Gewürzsuche machen. Im einmaligen Kräuterpark lernen Sie, auf einer Fläche von über 30.000 m², alles über Gewürze und Heilkräuter, sowie längst vergessene Hausmittel.

Zurückversetzt ins Mittelalter

Nur ca. 16 km nördlich von Hahnenklee befindet sich die Kaiser- und UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Goslar. Auf dem Marktplatz finden Sie das historische Rathaus, das ehemalige Gildenhaus der Tuchhändler und das bekannte Glockenspiel. Wenn Sie sich einen Überblick über Goslar verschaffen möchten, besteigen Sie die „Himmelsleiter“, den Turm der Marktkirche. Besuchen Sie Goslar und lassen Sie das mittelalterliche Flair der Stadt auf sich wirken. Ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört der Rammelsberg. Erkunden Sie hier ein ehemaliges Erzbergwerk mit über 1000-jähriger Historie, in dem noch bis 1988 Erz gefördert wurde.

Entdecken Sie die malerische Region und lassen Sie sich vom Harz begeistern!

zum Angebot
© christian - stock.adobe.com

Schweiz im
Teutoburger
Wald

Der Olgahafen am Dümmer See erinnert an eine romantische Filmszene.
RRR
Reise-Code: salp
Angebot merken
Teutoburger Wald

Hotel und Restaurant Schwiizer Alp in Stemwede

Wohlfühlmomente im grünen Teutoburger Wald erwarten Sie in Ihrem Urlaubshotel SchwiizerAlp in Stemwede am reizenden Dümmer See. Hier finden Sie die perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Wellness.

Erkunden Sie den malerischen Dümmer See

Ihr Hotel befindet sich in der Nähe des idyllischen Dümmer Sees. Große Sandstrände laden zum vergnügten Sommerbaden ein. Erkunden Sie die Umgebung bequem mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Der bekannteste Platz ist der Olgahafen und erinnert an eine romantische Szene aus einem Film. Vom Aussichtsturm am Südufer haben Sie einen wunderbaren Ausblick über die herrliche Naturlandschaft. Lassen Sie sich das Naturschutzgebiet Ochsenmoor nicht entgehen und genießen Sie entschleunigte Momente in der wilden Natur.

Wohlfühlmomente im Kurort Bad Oeynhausen

Machen Sie einen Abstecher in den Kurort Bad Oeynhausen und tauchen Sie ein in die Kur- und Bäderwelt des 20. Jahrhunderts. Bei einem Spaziergang durch den historischen Kurpark stoßen Sie auf entzückende Badehäuser aus verschiedenen Epochen. Bestaunen Sie auch die elegante Architektur des Theaters und des Kurhauses. Dabei genießen Sie eine heilende Sole-Trinkkur aus der Wandelhalle. Da bekommt man doch richtig Lust, auch ein entspanntes Bad zu nehmen und abzuschalten. Wie wäre es mit einem Besuch der bekannten Bali-Therme – ein indonesisches Inselparadies mitten in Deutschland!

Ausflugsziele Bad Essen und Herford im Teutoburger Wald

Kulturliebhaber freuen sich auf gleich zwei prächtige Schlösser in Bad Essen. Das Schloss Hünnefeld gilt als Perle des Osnabrücker Landes. Flanieren Sie durch den englischen Landschaftspark und statten Sie dem Museum einen Besuch ab. Das Schloss Ippenburg aus dem 19. Jahrhundert besticht mit einem üppigen Garten mit Rosen, Stauden und Sommerblumen, soweit das Auge reicht. Die Hansestadt Herford ist eine grüne Stadt am Fluss. Erkunden Sie die Innenstadt, die vor stolzen Fachwerkhäusern nur so strotzt, bequem zu Fuß. Ein besonderes Highlight ist das beeindruckende Remensniderhaus aus dem Jahr 1521. Schlendern Sie vorbei an der eindrucksvollen gotischne St. Johannis Kirche sowie am Alten Markt entlang. Damals bedeutender Handelsort und heute das lebendige Zentrum der Stadt.

Buchen Sie jetzt Ihre Auszeit im vielfältigen Teutoburger Wald!

 

zum Angebot
© ARTURVOTH | PHOTOGRAPHY – Antik-Hotel Eichenhof & Villa Otto Beispiel eines Doppelzimmers Standard
RRR
Reise-Code: eibs
Angebot merken
Teutoburger Wald

Antik-Hotel Eichenhof & Villa Otto in Bad Salzuflen

Das Antik-Hotel Eichenhof und die Villa Otto begrüßen Sie herzlich im Erholungsort Bad Salzuflen. Erleben Sie naturnahen und gesunden Urlaub und lassen Sie sich von den Highlights rund um Bad Salzuflen begeistern. Genießen Sie eine unvergessliche Zeit in einer malerischen Altstadt mit Flair und Charme!

Der Kurort Bad Salzuflen

Bekannt ist Bad Salzuflen für seine solehaltige Luft, die wie eine Frischluftkur wirkt. Das "weiße Gold" und die vielen medizinischen und therapeutischen Angebote machen die Stadt zu einem Gesundheitsstandort, der Körper, Geist und Seele regeneriert. Bei einem Spaziergang entlang der imposanten Gradierwerke können Sie die Salzufler Meeresbrise im Gesicht spüren: Ein Bummel entlang der Bad Salzufler Gradierwerke ist so gesund wie ein Spaziergang am Meer.

Im Herzen der Stadt im Salzufler Kurpark können Sie ganzjährig die Seele baumeln lassen. Im Frühling erstreckt sich vor Ihnen ein Blütenmeer, und das Kneipp-Becken wird gefüllt. Veranstaltungen, die Groß und Klein begeistern, finden regelmäßig statt. Im Sommer lädt der Kurpark mit schattigen Plätzchen zum Picknicken ein. Selbst in der kalten Jahreszeit ist der Park für Sie geöffnet und bietet Erholung. Ein Besuch der interaktiven Wandelhalle ist lohnenswert – auch für Regentage ein interessantes Ausflugsziel.

Ausflugziele rund um Bad Salzuflen

Unweit von Bad Salzuflen liegt die Stadt Bielefeld, die zu jeder Jahreszeit und zu jedem Wetter einen Besuch wert ist. Der Botanische Garten, der Tierpark Olderdissen, Dr.-Oetker-Welt und die Sparrenburg zählen nur zu einer kleinen Auswahl der diversen Freizeitangebote in der Großstadt. Ein weiteres Ausflugsziel ist das Wasserschloss Brake in Lemgo, welches 1587 vom Grafen Simon VI. zur Lippe im Stil der Architektur der Weserrenaissance umgebaut wurde und sie mit dem Weserrenaissance-Museum begrüßt. Lassen Sie sich auch bei einem Abstecher in den Teutoburger Wald von den berühmten Externsteinen faszinieren. Die rund 40 Meter hohe aufragende Sandstein-Felsformation im Tal der Wiembecke zählt zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Halten Sie Ihre Kamera bereit und gehen Sie auf Erkundungstour in dieser mystischen Umgebung!

Erholen, erleben und erkunden – buchen Sie jetzt Ihre Zeit im Teutoburger Wald!

zum Angebot
© Robert - stock.adobe.com

Inkl.
1 Lunchpaket

Das Wasserschloss Tatenhaus befindet sich nur einen Steinwurf vom Hotel entfernt.
RRR
Reise-Code: reki
Angebot merken
Teutoburger Wald

Hotel Rehkitz in Halle (Westfalen)

Genießen Sie Ihre Auszeit am Fuße des Teutoburger Waldes und freuen Sie sich auf einen Urlaub, den Sie so schnell nicht vergessen werden! Schöne und altehrwürdige Städte wie Bielefeld oder Osnabrück befinden sich in der Nähe und sind ideale Ausflugsziele. Wen es dagegen in die Natur zieht, der findet ebenfalls schnell den Weg in den Teutoburger Wald!

Urlaub in Halle (Westfalen) am Teutoburger Wald

In Halle (Westfalen) bieten sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, um Ihre Zeit dort ideal zu nutzen. Der ca. 55 ha große Stadtwald und die vielen Rad- und Rundwanderwege laden zum Flanieren ein. Das Stadtbild wird besonders auf dem Kirchplatz von altehrwürdigen Fachwerkhäusern dominiert. Im ältesten Haus der Stadt befindet sich das Museum für Kindheits- und Jugendwerke und sorgt für einen kulturellen Anstrich. Zudem sollte man sich unbedingt einmal das Wasserschloss Tatenhausen anschauen, um einen Abstecher in die Zeit der Barone und Grafen zu unternehmen. Sehenswert sind unter anderem auch die katholische Pfarrkirche Stockkämpen sowie die „Kaffeemühle“ oberhalb des Schützenberges.
Ein absolutes Highlight ist der Teutoburger Wald, der zu ausgiebigen Wandertouren zu Fuß oder auf dem Rad einlädt. Unzählige kleine und größere Orte erstrecken sich entlang des ausgiebigen Waldgebiets und sorgen für ein wahres Natur-Idyll! Ganz besonders die mystischen Externsteine werden häufig von Touristen und Wanderern aufgesucht und sorgen für ein einzigartiges Naturspektakel.

Tagesausflüge nach Bielefeld, Gütersloh oder Osnabrück

Von Halle (Westfalen) kommen Sie nicht nur besonders schnell in das Gebiet des Teutoburger Waldes, denn auch schöne Städte sind nicht weit entfernt. Nur einen Katzensprung entfernt, gelangen Sie auch schon nach Bielefeld. Der Turm der Sparrenburg ist der ideale Ausgangspunkt für eine Entdecker-Tour durch Bielefeld. Diese sollte Sie auch unbedingt vom Alten Markt, über den hippen Emil-Groß-Platz bis hin zum Alten Rathaus führen. Das Bielefelder Kunstdreieck ist ein beliebter Ort für Kunstinteressierte.
Auch einen Abstecher nach Gütersloh werden Sie keinesfalls bereuen. Stadtpark und Botanischer Garten sorgen für erholsame Minuten und viele Fachwerkhäuser schmücken das Stadtbild. Das niedersächsische Osnabrück ist fußläufig ebenfalls wunderbar zu erschließen. Das Rathaus des Westfälischen Friedens im spätgotischen Stil ist ebenso zu bewundern wie der örtliche Markt und die daran angrenzende Marienkirche. Wollen Sie die Altstadt aufsuchen, passieren Sie das markante Heger Tor.

Freuen Sie sich auf Ihre Auszeit entlang des Teutoburger Waldes und buchen Sie noch heute!

zum Angebot
© Hotel Der Lippische Hof

Inkl.
Wellness-
bereich

Das Hotel Der Lippische Hof in Bad Salzuflen heißt Sie herzlich willkommen!
RRRR
Reise-Code: liho
Angebot merken
Teutoburger Wald

Hotel Der Lippische Hof in Bad Salzuflen

Frische Meeresluft mitten in Deutschland erwartet Sie im Bade- und Erholungsort Bad Salzuflen. Umgeben von reizvoller Wald- und Hügellandschaft des Teutoburger Waldes überzeugt der Ort Erholungssuchende und Naturbegeisterte. Ihr Hotel verwöhnt Sie mit einem großen Wellnessbereich voller Highlights und sorgt für Ihr Wohlbefinden.

Bade- und Erholungsort Bad Salzuflen

Die Stadt Bad Salzuflen ist ein beliebtes Sole-Heilbad am Teutoburger Wald. Genießen Sie hier die seeähnliche Luft. Insgesamt neun Quellen und Brunnen laden zum Baden, Trinken oder Inhalieren ein. Tun Sie sich was Gutes und besichtigen Sie die eindrucksvollen Gradierwerke. Gradierwerke waren Teile von Salinenanlagen. Die mit Solepartikeln angereicherte Luft wirkt sich heilend auf die Atemwege aus. Am Kurpark befindet sich das begehbare ErlebnisGradierwerk mit einer Sole-Nebenkammer mit angenehmer Musik und einem farbig wechselnden Sternenhimmel. Unternehmen Sie anschließend einen Spaziergang in der 120 Hektar großen Gartenanlage. In der historischen Altstadt erwarten Sie reizende Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert mit einladenden Cafés und Restaurants.
Ein Besuch der VitaSol Therme Salzuflen ist ein Muss. Gönnen Sie sich eine Auszeit im Intensivsole-Becken, dem Sauna-Park, dem Naturbadeteich oder bei einer wohltuenden Massage.

Ausflugsziele in der Umgebung: Bielefeld und Herford

Bad Salzuflen ist ein idealer Ausgangspunkt, um weitere Ausflugsziele zu erkunden. Es sind zahlreiche Wander- und Fahrradwege vorhanden.
Besuchen Sie die überschaubare Großstadt Bielefeld. Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck bei einem bequemen Stadtbummel über die Fußgängerzonen vom Bahnhof über den Alten Markt bis zur Sparrenburg. Der Alte Markt war ehemals ein Ort des Leinenhandels und ist bis heute der Treffpunkt der Bielefelder. Reizende Patrizier-Häuser stehen hier bis heute in Reih und Glied. Die Festungsanlage aus dem 13. Jahrhundert Sparrenburg versetzt Sie in die spannende Zeit der Ritter und Burgen. Machen Sie auch im Ravensburger Park eine Zeitreise in längst vergangene Zeiten. Hier befindet sich die ehemalige Flachsspinnerei. Heute lockt der Ort mit Museen, Kino und hervorragender Gastronomie viele Besucher und ist als Kulturzentrum bekannt.
Die Hansestadt Herford ist eine grüne Stadt am Fluss. Erkunden Sie die Innenstadt am besten zu Fuß. Sie werden auf stolze Fachwerkhäuser stoßen. Allen voran steht das beeindruckende Remensniderhaus aus dem Jahr 1521. Besichtigen Sie die eindrucksvolle gotische St. Johannis Kirche sowie den Alten Markt. Damals wichtiger Handelsort und heute Mittelpunkt der Stadt. Freuen Sie sich auf Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise das imposante Altstädter Rathaus aus dem 16. Jahrhundert.

Sichern Sie sich jetzt eine Auszeit mit wohltuender Luft und spannenden Ausflugszielen in Bad Salzuflen!

zum Angebot
© Hotel Stadt Hamburg

Inkl.
Ermäßigung der
VitaSol Therme

Den Tag starten Sie in dem gemütlichen Frühstücksraum.
RRR+
Reise-Code: habs
Angebot merken
Teutoburger Wald

Hotel Stadt Hamburg in Bad Salzuflen

Das familiengeführte Hotel Stadt Hamburg begrüßt Sie in Bad Salzuflen mit modernen, komfortablen Zimmern und Massageangebot. Naturliebhaber und Wellnessfreunde werden bei diesem Stadtbesuch völlig auf ihre Kosten kommen.

Der Erholungsort Bad Salzuflen

Unter Kennern ist Bad Salzuflen auch als Wohlfühlstadt am Fuße des Teutoburger Waldes bekannt. Der Ort hat einen individuellen Charme. Einerseits aufgrund der Bauweise der Weser-Renaissance, andererseits aufgrund der vielen Grünflächen und der erholsamen Freizeitaktivitäten. Ob ausgiebige Spaziergänge durch die Wälder, entlang des Flusses Werre oder durch den Kurpark mit bunten Blumenwiesen: Die Natureindrücke sind zu jeder Jahreszeit ein Hingucker. Eine abwechslungsreiche Flora und Fauna können Sie aus der Vielzahl von Wanderwegen genießen, beispielsweise am VitalWanderWeg Salzetal. Auch für Fahrrad-Ausflüge ist die direkte Umgebung bestens geeignet.

Mit der Wegebahn „Paulinchen“ können Sie während der Rundfahrt bequem die historische Altstadt sowie die Landschaftsgärten auf sich wirken lassen. Wer Action und Abenteuer bevorzugt, wird bei einer Kanutour über die Bega und Werre mit viel Freude die Umgebung erkunden.

Einen Besuch der VitaSol Therme Salzuflen sollten Sie nicht verpassen! Auf mehr als 1.700 qm können Sie im Intensivsole-Becken, dem Sauna-Park, dem Naturbadeteich oder bei verwöhnenden Massagen abschalten.

Weitere Sehenswürdigkeiten und Umgebung

Nicht weit von Bad Salzuflen entfernt bietet sich ein Besuch der sehenswerten Städte Bielefeld, Detmold oder Herford in der Mittelgebirgslandschaft an. Bielefeld bietet eine Kombination aus den Vorzügen einer Großstadt und den Vorteilen eines kleinen Ortes. Die Universitätsstadt zählt zu den 20 größten Städten Deutschlands und bietet ein vielfältiges Freizeitangebot zu jedem Wetter und jeder Jahreszeit. Der botanische Garten, der Tierpark Olderdissen, 11 Museen, Shopping-Möglichkeiten und die Sparrenburg sowie Veranstaltungen wie die Straßenparade im Juni, der Weinmarkt im September und der Lichterzauber des Weihnachtsmarktes sind dabei nur eine kleine Auswahl an diversen Freizeitangeboten. Auch das Residenzschloss, das LWL-Freilichtmuseum oder das Landestheater der Stadt Detmold können Ihre Reise im Teutoburger Wald abrunden. Kultur- und Geschichtsbegeisterte können bei einem Ausflug nach Herford gleich mehrere spannende Sehenswürdigkeiten besuchen. Bis in das 17. Jahrhundert galt Herford als Hansestadt und war vor allem für Textil-Unternehmen ein wichtiger Handelspartner. Auch eines der ältesten Frauenklöster Europas ist dort zu finden und spiegelt neben anderen Bauwerken, wie der Münsterkirche, den Architekturstil der Gotik teilweise wider.

Bei Ihrer Reise können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese abenteuerlich, entspannt oder naturbelassen gestalten möchten. Der Teutoburger Wald hat für jeden ein Angebot zu bieten, das Sie so schnell nicht vergessen werden!

zum Angebot
© vision photos

Inkl.
Stadt-
rundgang

Herzlich willkommen im Hotel Wyndham Garden Quedlinburg Stadtschloss!
RRRR
Reise-Code: wyqu
Angebot merken
Harz

Wyndham Garden Quedlinburg Stadtschloss

Lassen Sie sich bezaubern von einer der schönsten Städte im Harz! Quedlinburg erwartet Sie inmitten einer herrlichen Naturlandschaft mit seiner malerischen Altstadt, seinen Sehenswürdigkeiten, die zum UNESCO-Welterbe gehören, und einem weiten Spektrum an Freizeitmöglichkeiten.

Fachwerk und Geschichte in Quedlinburg

Die Welterbestadt wird überragt vom Schlossberg. Hier befinden sich das Renaissanceschloss und die Stiftskirche St. Servatius. Entdecken Sie im Schlossmuseum die Geschichte und Schätze der Stadt oder wandeln Sie entspannt im Schlossgarten umher. In der Stiftskirche können Sie den Domschatz und die aufwendig restaurierte Seccomalerei bewundern. Die Altstadt lädt Sie mit ihren über 2.000 Fachwerkhäusern, verwinkelten Gassen und romantischen Plätzen zum Schlendern, Entdecken und Verweilen ein. Das gotische Rathaus mit dem Roland gehört zu den ältesten Rathäusern in Mitteldeutschland. Der Sternkiekerturm bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt.

Kunst und Kultur – die Stadt an der Bode hat viel zu bieten

Quedlinburg besitzt das einzige Feininger Museum weltweit. Hier können Sie Illustrationen und Gemälde Lyonel Feiningers bewundern, der zu den bekanntesten Vertretern der klassischen Moderne gehört. Zu den berühmten Söhnen Quedlinburgs gehört der Dichter Friedrich Gottlieb Kloppstock. In seinem Geburtshaus befindet sich heute ein Museum, das Leben und Werk des Dichters in zahlreichen Exponaten veranschaulicht.

Wandern und Staunen in und um Quedlinburg

Entdecken Sie die ausgedehnten Wälder, die plätschernden Wildbäche und die bizarren Felsformationen im Harz. Die Teufelsmauer, ein gigantisches Felsmassiv, das die Gebrüder Grimm als Tanzplatz des Teufels bezeichneten, ist ein Ort, um den sich viele Mythen ranken. Oder besuchen Sie die Höhlenwohnungen in Langenstein. Ein Highlight nicht nur für Dampflokfreunde ist die Harzer Schmalspurbahn. Fahren Sie mit dem „Brocken-Express“  gemütlich durch das wildromantische Tal der Selke bis zum Brocken – ein unvergessliches Erlebnis!

Sichern Sie sich noch heute Ihren Wunschtermin für eine erlebnisreiche Reise in den Harz!

zum Angebot
© candy1812 – stock.adobe.com

Inkl.
Wellness-
bereich

Wir wünschen Ihnen einen schönen Weihnachtsurlaub im Harz!
RRR
Reise-Code: whferu
Angebot merken
Weihnachten im Harz

Hotelferienanlage Friedrichsbrunn

zum Angebot
© Stefan Sobotta / Sonnenhotels

Inkl.
Wellness-
bereich

Das Sonnenresort Ettershaus heißt Sie willkommen!
RRRR
Reise-Code: etba
Angebot merken
Harz

Sonnenresort Ettershaus in Bad Harzburg

Berge, Täler, Seen und Wälder - Bad Harzburg, am nördlichen Rand des Naturparks Harz gelegen, bietet Ihnen optimale Voraussetzungen für einen erholsamen, erlebnisreichen Urlaub. Die charmante Innenstadt lädt zum Schlendern und Genießen ein. Die Umgebung lockt mit vielfältigen Ausflugs- und Erlebnismöglichkeiten.

Natur erleben im Land der Luchse – Wildlife in Bad Harzburg

In den Wäldern um Bad Harzburg leben zahlreiche Luchse. Die scheuen Tiere sind in der freien Wildbahn jedoch kaum zu sehen. Bei einer Wanderung zum Luchsgehege von Bad Harzburg beobachten Sie die eleganten Katzen, wie sie in der Sonne dösen, von Baum zu Baum springen oder durch das Unterholz streifen. Auf dem Baumwipfelpfad erleben Sie Natur aus ungewöhnlicher Perspektive. In 20 Metern Höhe und auf einer Länge von rund 1 km führt er über das Kalte Tal mit seinen majestätischen Baumkronen, vermittelt in 50 Erlebnisstationen viel Wissenswertes über Natur und Umwelt und sorgt mit seiner 30 Meter langen Hängebrücke auch für Nervenkitzel. Die Eckestalsperre, ca. 10 km von Bad Harzburg entfernt, erkunden Sie auf einem Rundweg. Etwas weiter, ca. 13 km entfernt, befindet sich die Okertalsperre. Sie ist die einzige Talsperre im Harz mit Linienschiffverkehr in den Monaten März-Dezember. Wintersportler nutzen gern die Frei-Eisbahn und die Naturrodelbahn. Im nahegelegenen Skigebiet locken Abfahrten und Langlaufloipen in einer Traumlandschaft.

Harzer Monumente – Geschichte und Sage 

Eine Wanderung zum Burgberg lohnt sich. Wer nicht zu Fuß hinauflaufen möchte, nutzt die Burgbergseilbahn. Dort befindet sich die Harzburg Ruine. Von der Burg, von König Heinrich IV. in der Zeit von 1065 bis 1068 zur Sicherung der Kaiserpfalz Goslar errichtet, sind heute nur noch Fragmente von Grundmauern, Brunnen und Türmen erhalten. Freitag nachts soll sich hier der Sage nach die weiße Jungfer zeigen. Die Canossa-Säule auf dem Burgberg wurde 1877 zu Ehren des Reichskanzlers errichtet. Sie steht inmitten einer Aussichtsplattform und bietet bei gutem Wetter einen herrlichen Ausblick auf Bad Harzburg und seine Umgebung.

Soletherme und Bummelvergnügen in Bad Harzburg

Die berühmte Bad Harzburger Therme bietet mit ihrer Natursole Erholung und Entspannung. Im Badepark in der historischen Wandelhalle mit Trinkbrunnen aus dem 19. Jahrhundert genießen Sie die heilende Kraft der Sole von innen. Ob sie allerdings ewige Jugend schenkt, wie man angesichts des mit Figuren geschmückten Jungbrunnens in der Stadtmitte annehmen könnte, dürfen Sie selbst herausfinden. An den Kurpark schließt sich die „Bummelallee“ an. Gesäumt von alten Kastanienbäumen lädt Sie zum Schlendern, Shoppen und Genießen ein. Nehmen Sie Platz in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants und lassen Sie sich mit regionalen Leckereien verwöhnen. Sehenswert ist auch die neugotische Lutherkirche mit der Sauer-Orgel.

Buchen Sie noch heute Ihren Erlebnis-Urlaub in Bad Harzburg!

zum Angebot
© Hotel Mein Bergblick

Idyllische
Lage

Das Hotel Mein Bergblick begrüßt Sie in idyllischer Umgebung.
RRR+
Reise-Code: mekl
Angebot merken
Harz

Hotel Mein Bergblick in Hahnenklee-Bockswiese

Berge, Wälder und Seen – inmitten einer faszinierenden Naturlandschaft begrüßt Sie Ihr Urlaubsort Hahnenklee. Vom nahegelegenen Bocksberg, den Sie bequem mit der Seil- oder Sesselbahn erreichen, genießen Sie einen fantastischen Blick auf das Umland. Oder besuchen Sie das nur 4 Kilometer entfernte Goslar mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten.

Spannende Freizeiterlebnisse rund um Hahnenklee

Freuen Sie sich auf erlebnisreiche Tage beim Wandern, Gleitschirmfliegen, Radfahren oder Skilaufen rund um Hahnenklee. Die Harzer Seen laden zum Angeln, Rudern oder Tretbootfahren ein. Für Nervenkitzel sorgt eine Überquerung der Hängebrücke TitanTR. Mit einer sagenhaften Gesamtlänge von 458,5 m überspannt sie in 100 m Höhe das Bode-Staubecken. Für Dampflok-Freunde ist der Harz das Paradies auf Erden. Am rund 50 Kilometer entfernten Brocken schnaufen die berühmten Harzer Schmalspurbahnen. Bei der Fahrt können Sie dem Personal über die Schulter schauen und sogar einen Kurs zum „Ehrenlokführer“ absolvieren.

Goslar – Eintauchen in Geschichte und Kultur

Nicht weit von Hahnenklee entfernt erreichen Sie das mittelalterliche Goslar. Den schönsten Überblick über die Stadt genießen Sie vom Turm der Marktkirche aus, den Sie über die „Himmelsleiter“ besteigen. Beim Blick auf den Markplatz liegen Ihnen die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu Füßen: Das Rathaus mit dem prächtig ausgestatteten Huldigungssaal ist ein Kleinod der Spätgotik. Viermal täglich präsentiert sich Ihnen am Zwerchgiebel des Gildehauses das Glockenspiel einem Figurenumlauf, der die Geschichte der Stadt erzählt. Inmitten des Platzes thront der Marktbrunnen mit dem Adler, dem Wahrzeichen der Stadt. Sehenswert ist auch die nahegelegene Kaiserpfalz mit ihren prachtvollen Gemälden und dem bronzenen Kaiserthron.

Freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen Urlaub im Harz und buchen Sie jetzt Ihren Wunschtermin!

zum Angebot