Städtehighlights und Weltkulturerbeschätze im Harz

Für Entdecker und Kulturliebhaber:

Sie sind auf der Suche nach einer perfekten Kombination aus Natur, Kultur und Städtetrip? Dann sollten Sie Ihren nächsten Urlaub unbedingt im Harz planen. Hier gibt es eine Vielzahl an zauberhaften Städten, die das Prädikat Weltkulturerbe tragen. Sie wissen mit viel Historie, kunstvollem Fachwerk und spannenden Sehenswürdigkeiten zu beeindrucken. Gleichzeitig sind sie aber auch umgeben vom satten Grün des Harzes und nah am Nationalpark Harz. Wir stellen Ihnen mit Goslar, Quedlinburg, Wernigerode, Bad Harzburg und Osterode einige Orte näher vor. Vielleicht ist ja für Ihren kommenden Urlaub genau das Richtige dabei.

Goslar – Kaiserstadt und Handelsmetropole

Planen Sie bei Ihrem Urlaub einige Tage ein, um die Schätze und Weltkulturerbestätten in Goslar in Ruhe entdecken zu können. Mit über 1.500 Fachwerkhäusern weiß die Altstadt zu beeindrucken und gehört nicht ohne Grund zum UNESCO Weltkulturerbe. Neben Gildehaus, Glockenspiel und Kaiserpfalz gibt es noch viele weitere Highlights zu entdecken. Auch das Besucherbergwerk Rammelsberg ist einen Besuch wert. Mit seiner Lage am nördlichen Harzrand ist Goslar der perfekte Ausgangsort für eine Erkundung des Harzes und Harzvorlandes. Ausflugsziele sind z.B. der Baumwipfelpfad in Bad Harzburg, der Liebesbankweg in Hahnenklee, die Rübeländer Tropfsteinhöhlen, der Hexentanzplatz in Thale sowie die Rappbodetalsperre.

Urlaub in Goslar, Harz
Historischer Marktplatz von Goslar im Harz
© Max Maximov - stock.adobe.com

Wernigerode – Die bunte Stadt am Harz

Wernigerode präsentiert sich selbst mit dem Slogan „Die bunte Stadt am Harz“. Ein Potpourri an Sehenswürdigkeiten unterstreicht das: die Altstadt mit den Fachwerkhäusern, das mittelalterliche Rathaus, das Schiefe Haus und natürlich das Schloss Wernigerode. Im Harzmuseum erfahren Sie alles rund um die Geschichte von Wernigerode und im Luftfahrtmuseum können Sie sogar selbst fliegen. Im Miniaturenpark „Kleiner Harz“ sehen Sie die Region auf einen Blick. Zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten machen Wernigerode zu einem idealen Startpunkt für Ihren Urlaub. Der Harz ist direkt um die Ecke und mit der Harzer Schmalspurbahn gelangen Sie durch die imposante Natur schnell zum Bahnhof Drei Annen Höhe und von dort mit der Brockenbahn hinauf zum Brocken.

Wernigerode im Harz
Schloss Wernigerode im Harz
© Henry Czauderna - stock.adobe.com

Welterbestadt Quedlinburg erkunden

Einer der unbestritten schönsten Urlaubsorte in Sachsen-Anhalt ist die Welterbestadt Quedlinburg. Über 2.000 malerische Fachwerkhäuser warten darauf, bestaunt zu werden. Der Marktplatz mit dem Rathaus, der Rolandfigur und den Münzenberger Musikanten bietet hübsche Fotomotive. Überragt wird das Ganze vom Schlossberg mit den Stiftsgebäuden und der romanischen St. Servatius-Kirche. Besonders schön ist Quedlinburg im Winter. Dann öffnen in der Altstadt an den Adventswochenenden die Höfe zum „Advent in den Höfen“. Gemeinsam mit dem Weihnachtsmarkt machen Sie Quedlinburg zur Adventsstadt. Lohnenswert ist auch ein Besuch des Stadtteils Bad Suderode. Der Kurort punktet durch seine Bäderarchitektur sowie die Heilquelle.

Adventsstadt Quedlinburg im Harz
Advent in den Höfen von Quedlinburg
© alexbuess - stock.adobe.com

Vielfältiges Bad Harzburg – Burg, Baumschwebebahn & Kurpark

Erholung und Entspannung stehen in der Kurstadt Bad Harzburg im Vordergrund. Die Sole-Therme der Stadt ist der ideale Ort um vom Alltag abzuschalten. In der historischen Wandelhalle im Badepark wird heilendes Quellwasser ausgeschenkt. Damit die Entspannung auch beim Shoppen weiter anhält, gibt es die Bummelallee mit dem Jungbrunnen. Wer es aktiver mag, der kann einen Ausflug zur alten Harzburg unternehmen. Hinauf können Sie wandern oder die Burgberg-Seilbahn nutzen. Hinunter bietet sich die BaumSchwebeBahn an. Wanderfreunde werden die gut 900 Kilometer gepflegten Wanderwege rund um Bad Harzburg zu schätzen wissen. Wer hoch hinaus möchte, der kommt am Baumwipfelpfad nicht vorbei.

Panoramablick vom Burgberg auf Bad Harzburg, Harz
© Martin - stock.adobe.com
Mit der Burgberg-Seilbahn zur Bergwanderung
© JS - stock.adobe.com

Osterode am Harz – Fachwerkstadt am Harzer-Hexen-Stieg

Zwischen Sösestausee, dem Südharzer Karstgebirge und dem sonnigen Lerbachtal empfängt Sie die Fachwerkstadt Osterode. Hier schlägt das Wandererherz höher! Der Harzer-Hexen-Stieg mit seinen 94 km Qualitätswanderwegen startet hier. Auch Radfahrer werden hier fündig. Auf sage und schreibe 1.800 km Moutainbikestrecken mit 74 ausgeschilderten Routen, bleiben keine Wünsche offen. In der Stadt selbst gibt es u.a. alte Fachwerkhäuser und die historische Stadtmauer zu entdecken. Der Hexenthron aus dem Kinofilm „Die Kleine Hexe“ hat im Museum im Ritterhaus ein Zuhause gefunden. Für Familien gibt es wunderbare Ausflugsziele wie das Aqua-Land, den NaturErlebnisPark Lerbach und die Vogelstation Osterode.

Wandern auf dem Harzer-Hexen-Stieg von Osterode
© Patrizia Tilly - stock.adobe.com
Fachwerkarchitektur von Osterode
© modernmovie - stock.adobe.com
1.800 km Moutainbikestrecken verschiedener Schwierigkeitsgrade
© Senohrabek - stock.adobe.com

Orte im Harz die Sie auch gesehen haben müssen

Neben den bekannten Welterbestädten gibt es viele weitere schöne Urlaubsorte im Harz die einen Besuch wert sind. Beispielsweise Halberstadt mit dem Dom und dem Domschatz. Die Domkirche wurde zwischen 1236 und 1486 nach dem Vorbild einer französischen Kathedrale errichtet. Lassen Sie sich von den mehr als 300 Ausstellungsstücken, die der Domschatz umfasst begeistern.
Thale weiß mit dem Hexentanzplatz, dem Harzbob sowie dem Wildpark große und kleine Urlauber zu begeistern. Der Sessellift und die Seilbahn befördern Sie hoch hinauf auf die Berge, von denen Sie einen traumhaften Panoramablick auf die Naturlandschaft des Harzes haben. Wenn Sie an der Rosstrappe stehen, schauen Sie ganz genau hinunter auf die Bode. Vielleicht sehen Sie den Riesen Bodo in seiner verwandelten Gestalt als schwarzen Hund. Noch ein kleiner Tipp für Theaterfreunde: Auf dem Gelände des Hexenplatzes befindet sich das Harzer Bergtheater. Neben wunderbaren Inszenierungen für alle Altersklassen haben Sie hier zusätzlich einen fantastischen Blick in den Harz, denn bei dem Theater handelt es sich um ein Open-Air-Theater.

Schierke, ein kleiner Ortsteil von Wernigerode, liegt am Fuße des Brockens inmitten des Nationalparks Harz und bietet zu jeder Jahreszeit perfekte Urlaubsbedingungen. Zahlreiche Wander-, Rad- und Mountainbikewege laden zu spannenden Ausflügen in die Natur ein. In der kalten Jahreszeit verwandelt sich Schierke in ein echtes Winterwunderland. Verschiedene Rodelbahnen laden zum Spaß im Schnee ein. Zum Aufwärmen empfehlen wir einen Schierker Feuerstein, den lokalen Kräuterschnaps. Ebenfalls immer Saison hat die Harzer Schmalspurbahn, die auch in Schierke Halt macht. Gönnen Sie sich eine Fahrt durch die herrliche Landschaft gekoppelt mit ein bisschen Nostalgie. Wann hat man schon mal die Gelegenheit mit einer Dampflok zu fahren?

Thaler Bergwelt Bodetal_Harz
Winterurlaub im Bodetal bei Thale, Harz
© dk-fotowelt - stock.adobe.com

Unsere Angebote für Ihren Urlaub

Ihre Suche wird im Hintergrund ausgeführt.

44 Ergebnisse gefunden

© mojolo – stock.adobe.com

All
Inclusive

Egal wie lange Sie im Harz bleiben - eine Fahrt mit der bekannten Harzer Schmalspurbahn gehört einfach dazu.
RRRR
Reise-Code: reha
Angebot merken
Harz

CAREA Residenz Hotel Harzhöhe in Goslar-Hahnenklee

Mitten im Harz auf einem 640 m hohen Plateau am Fuße des Bocksberges gelegen und von Wald umgeben, ist das CAREA Residenz Hotel Harzhöhe der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und weitere Aktivitäten im nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands.

Flora, Fauna und Kräuter im Harz

Mit der Bocksbergseilbahn gelangen Sie auf den ca. 726 m hohen Bocksberg, wo Sie neben einer traumhaften Aussicht und zahlreichen Wanderwegen, auch Mountainbike-Parcours, sowie Ski- und Rodelpisten im Winter, erwarten. Außerdem befindet sich in der näheren Umgebung verschiedene Talsperren, Besucherbergwerke und diverse Museen. Im nahgelegenen Altenau können Sie sich auf Kräuter- und Gewürzsuche machen. Im einmaligen Kräuterpark lernen Sie, auf einer Fläche von über 30.000 m², alles über Gewürze und Heilkräuter, sowie längst vergessene Hausmittel.

Zurückversetzt ins Mittelalter

Nur ca. 16 km nördlich von Hahnenklee befindet sich die Kaiser- und UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Goslar. Auf dem Marktplatz finden Sie das historische Rathaus, das ehemalige Gildenhaus der Tuchhändler und das bekannte Glockenspiel. Wenn Sie sich einen Überblick über Goslar verschaffen möchten, besteigen Sie die „Himmelsleiter“, den Turm der Marktkirche. Besuchen Sie Goslar und lassen Sie das mittelalterliche Flair der Stadt auf sich wirken. Ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört der Rammelsberg. Erkunden Sie hier ein ehemaliges Erzbergwerk mit über 1000-jähriger Historie, in dem noch bis 1988 Erz gefördert wurde.

Entdecken Sie die malerische Region und lassen Sie sich vom Harz begeistern!

zum Angebot
© vision photos

Inkl.
Stadt-
rundgang

Herzlich willkommen im Hotel Wyndham Garden Quedlinburg Stadtschloss!
RRRR
Reise-Code: wyqu
Angebot merken
Harz

Wyndham Garden Quedlinburg Stadtschloss

Lassen Sie sich bezaubern von einer der schönsten Städte im Harz! Quedlinburg erwartet Sie inmitten einer herrlichen Naturlandschaft mit seiner malerischen Altstadt, seinen Sehenswürdigkeiten, die zum UNESCO-Welterbe gehören, und einem weiten Spektrum an Freizeitmöglichkeiten.

Fachwerk und Geschichte in Quedlinburg

Die Welterbestadt wird überragt vom Schlossberg. Hier befinden sich das Renaissanceschloss und die Stiftskirche St. Servatius. Entdecken Sie im Schlossmuseum die Geschichte und Schätze der Stadt oder wandeln Sie entspannt im Schlossgarten umher. In der Stiftskirche können Sie den Domschatz und die aufwendig restaurierte Seccomalerei bewundern. Die Altstadt lädt Sie mit ihren über 2.000 Fachwerkhäusern, verwinkelten Gassen und romantischen Plätzen zum Schlendern, Entdecken und Verweilen ein. Das gotische Rathaus mit dem Roland gehört zu den ältesten Rathäusern in Mitteldeutschland. Der Sternkiekerturm bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt.

Kunst und Kultur – die Stadt an der Bode hat viel zu bieten

Quedlinburg besitzt das einzige Feininger Museum weltweit. Hier können Sie Illustrationen und Gemälde Lyonel Feiningers bewundern, der zu den bekanntesten Vertretern der klassischen Moderne gehört. Zu den berühmten Söhnen Quedlinburgs gehört der Dichter Friedrich Gottlieb Kloppstock. In seinem Geburtshaus befindet sich heute ein Museum, das Leben und Werk des Dichters in zahlreichen Exponaten veranschaulicht.

Wandern und Staunen in und um Quedlinburg

Entdecken Sie die ausgedehnten Wälder, die plätschernden Wildbäche und die bizarren Felsformationen im Harz. Die Teufelsmauer, ein gigantisches Felsmassiv, das die Gebrüder Grimm als Tanzplatz des Teufels bezeichneten, ist ein Ort, um den sich viele Mythen ranken. Oder besuchen Sie die Höhlenwohnungen in Langenstein. Ein Highlight nicht nur für Dampflokfreunde ist die Harzer Schmalspurbahn. Fahren Sie mit dem „Brocken-Express“  gemütlich durch das wildromantische Tal der Selke bis zum Brocken – ein unvergessliches Erlebnis!

Sichern Sie sich noch heute Ihren Wunschtermin für eine erlebnisreiche Reise in den Harz!

zum Angebot
© candy1812 – stock.adobe.com

Inkl.
Wellness-
bereich

Wir wünschen Ihnen einen schönen Weihnachtsurlaub im Harz!
RRR
Reise-Code: whferu
Angebot merken
Weihnachten im Harz

Hotelferienanlage Friedrichsbrunn

zum Angebot
© Stefan Sobotta / Sonnenhotels

Inkl.
Wellness-
bereich

Das Sonnenresort Ettershaus heißt Sie willkommen!
RRRR
Reise-Code: etba
Angebot merken
Harz

Sonnenresort Ettershaus in Bad Harzburg

Berge, Täler, Seen und Wälder - Bad Harzburg, am nördlichen Rand des Naturparks Harz gelegen, bietet Ihnen optimale Voraussetzungen für einen erholsamen, erlebnisreichen Urlaub. Die charmante Innenstadt lädt zum Schlendern und Genießen ein. Die Umgebung lockt mit vielfältigen Ausflugs- und Erlebnismöglichkeiten.

Natur erleben im Land der Luchse – Wildlife in Bad Harzburg

In den Wäldern um Bad Harzburg leben zahlreiche Luchse. Die scheuen Tiere sind in der freien Wildbahn jedoch kaum zu sehen. Bei einer Wanderung zum Luchsgehege von Bad Harzburg beobachten Sie die eleganten Katzen, wie sie in der Sonne dösen, von Baum zu Baum springen oder durch das Unterholz streifen. Auf dem Baumwipfelpfad erleben Sie Natur aus ungewöhnlicher Perspektive. In 20 Metern Höhe und auf einer Länge von rund 1 km führt er über das Kalte Tal mit seinen majestätischen Baumkronen, vermittelt in 50 Erlebnisstationen viel Wissenswertes über Natur und Umwelt und sorgt mit seiner 30 Meter langen Hängebrücke auch für Nervenkitzel. Die Eckestalsperre, ca. 10 km von Bad Harzburg entfernt, erkunden Sie auf einem Rundweg. Etwas weiter, ca. 13 km entfernt, befindet sich die Okertalsperre. Sie ist die einzige Talsperre im Harz mit Linienschiffverkehr in den Monaten März-Dezember. Wintersportler nutzen gern die Frei-Eisbahn und die Naturrodelbahn. Im nahegelegenen Skigebiet locken Abfahrten und Langlaufloipen in einer Traumlandschaft.

Harzer Monumente – Geschichte und Sage 

Eine Wanderung zum Burgberg lohnt sich. Wer nicht zu Fuß hinauflaufen möchte, nutzt die Burgbergseilbahn. Dort befindet sich die Harzburg Ruine. Von der Burg, von König Heinrich IV. in der Zeit von 1065 bis 1068 zur Sicherung der Kaiserpfalz Goslar errichtet, sind heute nur noch Fragmente von Grundmauern, Brunnen und Türmen erhalten. Freitag nachts soll sich hier der Sage nach die weiße Jungfer zeigen. Die Canossa-Säule auf dem Burgberg wurde 1877 zu Ehren des Reichskanzlers errichtet. Sie steht inmitten einer Aussichtsplattform und bietet bei gutem Wetter einen herrlichen Ausblick auf Bad Harzburg und seine Umgebung.

Soletherme und Bummelvergnügen in Bad Harzburg

Die berühmte Bad Harzburger Therme bietet mit ihrer Natursole Erholung und Entspannung. Im Badepark in der historischen Wandelhalle mit Trinkbrunnen aus dem 19. Jahrhundert genießen Sie die heilende Kraft der Sole von innen. Ob sie allerdings ewige Jugend schenkt, wie man angesichts des mit Figuren geschmückten Jungbrunnens in der Stadtmitte annehmen könnte, dürfen Sie selbst herausfinden. An den Kurpark schließt sich die „Bummelallee“ an. Gesäumt von alten Kastanienbäumen lädt Sie zum Schlendern, Shoppen und Genießen ein. Nehmen Sie Platz in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants und lassen Sie sich mit regionalen Leckereien verwöhnen. Sehenswert ist auch die neugotische Lutherkirche mit der Sauer-Orgel.

Buchen Sie noch heute Ihren Erlebnis-Urlaub in Bad Harzburg!

zum Angebot
© Hotel Mein Bergblick

Idyllische
Lage

Das Hotel Mein Bergblick begrüßt Sie in idyllischer Umgebung.
RRR+
Reise-Code: mekl
Angebot merken
Harz

Hotel Mein Bergblick in Hahnenklee-Bockswiese

Berge, Wälder und Seen – inmitten einer faszinierenden Naturlandschaft begrüßt Sie Ihr Urlaubsort Hahnenklee. Vom nahegelegenen Bocksberg, den Sie bequem mit der Seil- oder Sesselbahn erreichen, genießen Sie einen fantastischen Blick auf das Umland. Oder besuchen Sie das nur 4 Kilometer entfernte Goslar mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten.

Spannende Freizeiterlebnisse rund um Hahnenklee

Freuen Sie sich auf erlebnisreiche Tage beim Wandern, Gleitschirmfliegen, Radfahren oder Skilaufen rund um Hahnenklee. Die Harzer Seen laden zum Angeln, Rudern oder Tretbootfahren ein. Für Nervenkitzel sorgt eine Überquerung der Hängebrücke TitanTR. Mit einer sagenhaften Gesamtlänge von 458,5 m überspannt sie in 100 m Höhe das Bode-Staubecken. Für Dampflok-Freunde ist der Harz das Paradies auf Erden. Am rund 50 Kilometer entfernten Brocken schnaufen die berühmten Harzer Schmalspurbahnen. Bei der Fahrt können Sie dem Personal über die Schulter schauen und sogar einen Kurs zum „Ehrenlokführer“ absolvieren.

Goslar – Eintauchen in Geschichte und Kultur

Nicht weit von Hahnenklee entfernt erreichen Sie das mittelalterliche Goslar. Den schönsten Überblick über die Stadt genießen Sie vom Turm der Marktkirche aus, den Sie über die „Himmelsleiter“ besteigen. Beim Blick auf den Markplatz liegen Ihnen die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu Füßen: Das Rathaus mit dem prächtig ausgestatteten Huldigungssaal ist ein Kleinod der Spätgotik. Viermal täglich präsentiert sich Ihnen am Zwerchgiebel des Gildehauses das Glockenspiel einem Figurenumlauf, der die Geschichte der Stadt erzählt. Inmitten des Platzes thront der Marktbrunnen mit dem Adler, dem Wahrzeichen der Stadt. Sehenswert ist auch die nahegelegene Kaiserpfalz mit ihren prachtvollen Gemälden und dem bronzenen Kaiserthron.

Freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen Urlaub im Harz und buchen Sie jetzt Ihren Wunschtermin!

zum Angebot
© Hotel Harzresidenz

Inkl. Eintritt
Hängebrücke
"Titan"

Außenansicht des Hotels
RRR
Reise-Code: hafr
Angebot merken
Harz

Hotel Harzresidenz in Friedrichsbrunn bei Thale

Im Harz werden Sie mit unzähligen Bergen und Wäldern erwartet. Sie werden viel bei Ihrer Auszeit im Harz erleben. Um Friedrichsbrunn herum gibt es unzählige Wanderwege, die erleichtern die Umgebung zu erkunden. Im Sommer können Sie der Wärme in den Wald entfliehen und im Winter die glitzernden Bäume bewundern.

Weltkulturerbestadt Quedlinburg

Die Altstadt von Quedlinburg ist bekannt für ihre 2.069 Fachwerkhäuser und wurde 1994 zum Weltkulturerbe ernannt.
Ein Besuch der Stiftskirche St. Servatius sollte unbedingt auf Ihrem Tagesplan stehen sowie eine Besichtigung des Renaissanceschlosses, welches auf dem Schlossberg liegt.
Der Quedlinburger Musiksommer ist ein Highlight, welches Sie nicht verpassen sollten. Wenn Ihnen der Sommer zu heiß ist, führt im Winter kein Weg daran vorbei, den Weihnachtsmarkt vor der beeindruckenden Fachwerkkulisse zu besuchen.

Aschersleben – das Tor zum Harz

Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie die Stadt Aschersleben mit architektonischer Vielfalt, einer Stadtmauer aus dem Mittelalter und Parks und Gärten. Besuchen Sie die historische Altstadt mit ihren vielen Architekturdenkmälern oder bestaunen Sie die besterhaltene Stadtbefestigung Deutschlands mit prachtvollen Türmen. Genießen Sie einen Spaziergang in einem der grünen Gärten und Parks.
Wenn Sie an Kultur interessiert sind, sollten Sie eines der Konzerte oder Theater besuchen oder durch die "Drive Thru Gallery" durchfahren, welche das grafische Werk des weltberühmten Künstlers Neo Rauch ist.

Buchen Sie jetzt Ihre Auszeit und genießen Sie die Vielfalt des Harzes!

zum Angebot
© Sebastian Grote - www.Sebastian-Grote.de

Inkl.
Wellness-
bereich

Das Bodetal bei Thale im Harz wird Sie im Urlaub begeistern! Preisknaller sichern!
RRR
Reise-Code: feru
Angebot merken
Harz

Hotelferienanlage Friedrichsbrunn

Schroffe Felsen, knorrige Fichten, neblige Moore und plätschernde Bachtäler – herzlich willkommen im Harz, mit knapp 2.200 kmeines der größten Mittelgebirge Deutschlands.

Wanderungen durch die Natur genügend Zeit widmen

Nicht umsonst ist der Harz eine der beliebtesten Wanderregionen Deutschlands. Ob bei einem gemütlichen Spaziergang in der Nachmittagssonne oder bei einer anspruchsvollen Wanderung entlang des Harzer-Hexensteiges: Ein gut beschildertes Wanderwegenetz macht den Harz zu einem wahren Wanderparadies. Wie wäre es mit der Zwei-Burgen-Wanderung zwischen Thale und Quedlinburg? Oder aber Sie wandern zur Teufelsmühle auf der Viktorshöhe.

Fachwerkhäuser erzählen von längst vergangenen Zeiten

Doch auch kulturell hat der Harz einiges zu bieten. Besuchen Sie beispielsweise die mehr als 1.000 Jahre alte Stadt Quedlinburg. Am nordöstlichen Rand des Harzes erzählt die Stadt mit hübschen Bauten der Romanik und über 1.300 Fachwerkhäusern uralte Geschichten. Schlendern Sie durch die hübsche Altstadt, bestaunen Sie die malerischen Gebäude und verweilen Sie in einem gemütlichen Café. Egal wohin Ihre Reise Sie im Harz führt, Sie werden auf Schritt und Tritt von einer spannenden Geschichte begleitet.

Tauchen Sie ein in hunderte Sagen und Geschichten

Wussten Sie schon: Kein anderer Ort Deutschlands scheint so bekannt für das "Überirdische" zu sein wie der Harz. So finden Sie hier hunderte Sagen und Geschichten, die von den Fähigkeiten der Hexen erzählen. Eine gute Hexe konnte im Harz so ziemlich alles zum Fliegen bringen. Neben dem klassischen Besen flogen Ziegen, Zaunlatten, Töpfe, Hocker und vieles mehr. Sie musste nur „Stippe hier in, stippe dar in, oben ruter un nirne an!“ sagen und schon ging es auf im wilden Flug, am besten vom Hexentanzplatz bei Thale hin zum Brocken.

Jetzt Koffer packen und den vielfältigen Harz entdecken!

zum Angebot
© Oliver Henze – stock.adobe.com

Inkl.
Schloss-
bahnfahrt

Hotel Alter Kutschenbauer in Wernigerode, Sonnenuntergang an der Teufelsmauer Preisknaller sichern!
RRR
Reise-Code: walk
Angebot merken
Harz

Hotel Alter Kutschenbauer in Wernigerode

Wer sich inmitten malerischer Naturwelten mit eindrucksvollen Gebirgsketten, mystischen Seen, satten grünen Wiesen und Wäldern wohlfühlt, der sollte dem Harz einen Besuch abstatten. Hier gibt es neben traumhaft schöner Naturidylle nicht nur viel zu genießen, sondern auch viel zu erleben.

Die "bunte Stadt" Wernigerode

Wernigerode begeistert seine Urlauber seit jeher mit aufwendig restaurierten und farbenprächtigen Fachwerkhäusern. Kein Wunder also, dass Wernigerode auch als "Bunte Stadt" des Harzes bekannt ist. Am Nordrand des Mittelgebirges gelegen, fasziniert sie mit Ihrer schönen Fassade sowie reichlich Geschichte und Kultur. Eine Vielzahl historisch bedeutender Gebäude und Bauwerke sind der Stadt noch aus dem Mittelalter erhalten – worauf warten Sie noch? Das imposante Schloss von Wernigerode, der Marktplatz mit seinem Rathaus und verschiedene Kirchen sowie Stadtbefestigungsanlagen sind immer eine Besichtigung wert. Unser Tipp: Das Schloss Wernigerode (oder auch "das Schloss Neuschwanstein des Nordens") kann nicht nur von außen bestaunt werden, sondern lockt auch mit seiner herrlichen Einrichtung samt Mobiliar und Schlossflair im Inneren. Halten Sie eine Kamera bereit, um jeden Moment festhalten zu können. Nachdem Sie die Highlights des historischen Stadtkerns durchstöbert haben, ruft die Harzer Küche. Kennen Sie schon den Harzer Roller? Probieren Sie die beliebtesten Spezialitäten, die der Harz hergibt und bestellen Sie Hirschsalami, eine Harzer Bachforelle oder eine Brotlaibsuppe. Schmecken lassen!

Unterwegs im Herzen des Harzes

Das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands verzaubert mit seinen charmanten Städten Wernigerode, Quedlingburg, Goslar und noch viele weitere  mehr. Wir empfehlen Ihnen aber auch einen genaueren Blick auf die Naturkulisse zu werfen. Der Nationalpark Harz zum Beispiel ist ein bewaldetes Naturschutzgebiet, das so groß ist, dass es sich über zwei Bundesländer erstreckt. Durchforsten Sie die schier unberührte Weite der waldigen Landschaft und begeben Sie sich an einen Ort der vollkommenen Erholung. Wanderfreunde kommen übrigens voll auf ihre Kosten. Zahlreiche Themenpfade wie der Löwenzahn-Entdeckerpfad und der Borkenkäferpfad laden zu ergiebigen Wanderungen durch die schönsten Fichten- und Buchenwälder ein. Am Ende des Tages können Sie die untergehende Sonne über der Eckertalsperre beobachten – so geht Urlaub!

Jetzt buchen und einen magischen Urlaub im Harz sichern!

zum Angebot
© dk-fotowelt – stock.adobe.com

Neu
renovierte
Apparte-
ments

Genießen Sie den Blick auf Ihren Urlaubsort Friedrichsbrunn.
RRR
Reise-Code: frif
Angebot merken
Harz

Apartmenthotel Harz in Friedrichsbrunn

Der Harz mit seinen reizvollen Tälern, Bergen und Wäldern stellt ein beliebtes Wandergebiet dar und ist eines der schönsten Naturgebiete Deutschlands. In der Umgebung von Friedrichsbrunn findet sich ein Netz von ca. 190 km ausgebauten und markierten Wanderwegen. Was sich im Sommer als idyllischer Wanderweg zeigt, verwandelt sich in den Wintermonaten in ein Refugium für Langläufer und Wintersportliebhaber.

Quedlinburg und Gernrode – Fachwerkhäuser und Kuckucksuhren

Ganz in Ihrer Nähe, nur ca. 17 km entfernt, befindet sich die Weltkulturerbe-Stadt Quedlinburg mit unzähligen sehenswerten Fachwerkhäusern. Besuchen Sie die Stiftskirche St. Servatius, das Schloss mit seinem Domschatz und das Klopstockmuseum.

Ein Besuch des beschaulichen Gernrodes lohnt sich auf jeden Fall! In der Altstadt mit ihren verwinkelten Straßen befinden sich viele Gebäude aus verschiedenen Jahrhunderten der Stadtgeschichte. Ein Highlight ist die Kuckucksuhrenfabrik mit Kuckucksuhrenmuseum. Seit vielen Jahrzehnten werden im Harz Kuckucksuhren gefertigt, die in die ganze Welt verkauft werden. Die Kuckucksuhrenfabrik Gernrode stellt die Schmuckobjekte heute wie vor Jahrzehnten in alter Handwerkstradition her.

Unser besonderer Tipp: Ein Besuch des Harzer Bergtheaters in Thale

Sagenhaft schön, natürlich grün und theatralisch einmalig – auf dem Hexentanzplatz hoch über dem Bodetal, im Sagenharz erleben Sie mystische Geschichten und legendäre Märchen, aber auch Opern, Operetten, Musicals, Schauspielstücke und Konzerte aller Art. Das Theater mit seiner sagenhaft schönen Naturbühne erreichen Sie nach etwa 10 km. Gönnen Sie sich dieses wirklich außergwöhnliche Theatererlebnis!

Kommen Sie ins Land der Mythen und Sagen und verbringen Sie entspannte Tage in traumhafter Umgebung!

zum Angebot
© HP Fotowerk

Inkl.
Weihnachts-
programm

Fröhliche Weihnachten!
RRR
Reise-Code: whfefo
Angebot merken
Weihnachten im Harz

Ferienhotel Forelle in Treseburg bei Thale

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, ... Zwar hat der Harz mit Tannen eher weniger zu tun, da in dem Nationalpark eher Fichten wachsen, so ist die Region aber dennoch gerade rund um Weihnachten und die Adventszeit ein passendes Reiseziel. Ziehen Sie daher durch die verschneite Winterlandschaft, in der es wunderbar ruhig und idyllisch ist. Je nach Pfad, den Sie hier einschlagen, haben Sie die Natur gefühlt für sich allein. Da stört es auch niemanden, wenn Sie ein Weihnachtslied vor sich hinträllern.

Was macht den Harz zu einer so sagenhaften Region?

Die Region zieht Jahr um Jahr unzählige Besucher an. Aber woran liegt das?

Ist es...

  • ...der höchste Berg, der Brocken, mit seinen 1.141 m Höhe?
  • ...das Wanderwegenetz von mehr als 8.000 km?
  • ...die rot-schwarze Harzer Schmalspurbahn?
  • ...die Rappbodetalsperre, als größte Talsperre Deutschlands?
  • ...oder die Möglichkeiten zum Wintersport für Anfänger bis Fortgeschrittene?

Egal aus welchem Grund Sie den Harz in Ihr Herz geschlossen haben (oder noch schließen werden): Der Harz hält genügend Gründe für einen Urlaub bereit.

Ferienhotel Forelle für faszinierende Feiertage

Das Ferienhotel Forelle in Treseburg macht Ihren Urlaub und damit auch Ihr Weihnachtsfest unvergessen. Wie es der Name schon verrät, ist die Unterkunft nicht nur bestens geeignet, um Ihre Ferien zu verbringen. Hier gibt es außerdem auch leckeren Fisch zu speisen. Das Hotel wartet mit einem eigenen Restaurant auf Sie und bietet zahlreiche Delikatessen. Hervorzuheben sind hier vor allem die 34 verschiedenen Forellen-Gerichte. An Weihnachten werden Sie zudem mit Waffeln sowie Glühwein verwöhnt und allem, was sonst noch dazu gehört.

Warum Weihnachten in den eigenen vier Wänden verbringen, wenn es auch anders geht?

zum Angebot
© redhorst – stock.adobe.com

Inkl.
Silvester-
feier

Willkommen zu einem grandiosen Jahreswechsel!
RRR
Reise-Code: svfefo
Angebot merken
Silvester im Harz

Ferienhotel Forelle in Treseburg bei Thale

Am 31.12. beginnt für viele die Silvesterstimmung – doch nicht für Sie! Willkommen zu Ihrer Silvesterreise, die schon ein paar Tage vorher startet! Mit Glühwein, Musik und Tanz können Sie ausgelassen die letzten Tage im Jahr feiern und sich riesig auf den neuen Jahresstart freuen. Sind Sie bereit für eine unglaublich schöne sowie unvergessliche Zeit?

Neustart im Ferienhotel Forelle

Schreiben Sie sich Ihre Vorsätze schon mal auf, denn das neue Jahr lässt nicht auf sich warten. Für das passende Ambiente sorgt dabei das Ferienhotel Forelle – hier werden Sie mit viel Extravaganz, Feierlichkeit und Frohsinn empfangen. Denn Sie müssen zugeben – Glühwein am Schwedenfeuer, eine Hexenführung durch den Treseberg mit den dazu passenden Hexengeschichten aus dem Harz und jede Menge Trank und Schmaus klingen schon sehr magisch oder? Hier kommt Vorfreude auf!

Silvester im Harz

Neben dem Silvesterprogramm sollten Sie sich natürlich auch die Harzer Highlights auf keinen Fall entgehen lassen. Stapfen Sie durch die verschneiten Landschaften der Wälder, bestaunen Sie den Sonnenauf- sowie -untergang über den schneeflockenbehangenen Tannenzweigen und genießen Sie die malerische Naturszenerie, die Sie hier rundum umgibt. Doch nicht nur zu Fuß ist das eine Möglichkeit. Eine Fahrt mit der Brockenbahn verspricht eine Fahrt durch das Harzer Winterwunderland, die Sie so noch nicht gesehen haben. Und auch eine Fahrt mit der Seilbahn lohnt sich. Die Kabinenbahn bringt Sie ganz bequem zum Hexentanzplatz in Thale – und das mit zauberhafter Aussicht über das Bodetal. Auch die romantischen Gässchen der Stadt Thale rufen zu einem Spaziergang auf. Und wer noch ein bisschen mehr sehen will: Die Felsformatin Teufelsmauer liegt am nördlichen Rand des Harzes und garantiert einen himmlischen Anblick.

Jetzt buchen und ein fabelhaftes Silvester sichern!

 

zum Angebot